![]() |
Woher Höhlen?
hallo, ich wollte mal fragen, woher ihr eure höhlen bezieht und was ihr dafür bezahlt? ich habe meine letzten bei einem anbieter in kleinanzeigen gekauft. gibt es billigere angebote?
selbst herstellen geht zwar auch, aber ist halt sehr aufwendig und man muss erst mal einen ofen zum brennen finden. hier mein anbieter: https://www.quoka.de/tiermarkt/fisch..._59279497.html |
|
hallo elko, das scheint mir etwas teuer zu sein.
wenn ich 60-80 höhlen brauche, werde ich ja arm. richte mir in etwa 4 wochen drei neue welsbecken ein. da wollte ich mal preise vergleichen |
Hallo Stefan,
es gibt tatsächlich noch Aquarianer die nicht nach dem Motto "Geiz-ist-geil" leben. Mir sind die Höhlenbauer liebt, bei denen man über Jahre hinweg bestellen kann (keine Eintagsfliegen) und wo ich weiß was ich bekomme. Daher muss es nicht immer der Billigste sein. Warum darf man die Tonhöhlen bei deinem Höhlenbauer denn nicht persönlich abholen? Gruß. Stephan |
Mahlzeit
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aha |
Hallo Stefan,
Zitat:
Gruß Andre |
Hallo,
ich baue mir meine Höhlen selber aus Schiefer. https://www.wasserpanscher-bonn.de.t...oe.hlenbau.htm Einige Forumsmitglieder haben ja meine Höhlen. Sie sind zwar etwas teurer als die Tondinger aber der Schieferpreis ist in den letzten Monaten 3 mal gestiegen und die Zeit fürs schneiden und kleben könnte man kaum bezahlen wenn man es nicht als Hobby macht wie ich es betreibe.Die Schneidemaschine und Diamantschneideblätter kosten ja auch einiges. Bis jetzt hat sich noch keiner beschwert wegen meinen Preisen. Aber schaut selber mal nach Schieferhöhlen dann wird man rot im Gesicht.:eek: LG Dev |
Hi,
wie du schon schreibst das Zubehör ist teuer. Ich liebe die neuen Höhlen von Dev werde mir auch noch mal welche bei ihm kaufen jedoch werde ich mir bald einen wassergekühlten Fliesenschneider kaufen. Ich brauche noch mind 100 Höhlen für die Zuchtanlage, und 3 Euro ist wie finde schon ein fairer Preis pro Höhle. Man rechne einfach mal die Materialkosten + Zeit + Qualität. Die Höhlen von Dev sind alle dicht, hab die mal umgedreht und Wasser eingefüllt, da kommt nix raus. Daher kann man da wirklich nur den Hut vor ziehen. Überleg dir mal was du pro Platte im Laden zahlst, hier bei uns 1,2 Euro und eine Platte brauchst du auch mindestens. |
Hi Stefan
Schau doch mal bei Jost rein. https://www.nature2aqua.de/_tonhoehl...rium_cat5.html Gruß Ralf |
Hallo, habe schon zwei mal bei diesem Verkäufer gekauft und bin sehr zufrieden werde bald die dritte bestellung machen.
https://shop.ebay.de/lwelse2010/m.ht..._from=&_ipg=25 schönen abend Thomas |
also ich muss bei dem hobby in manchen bereichen sparen, da es so schon ein sehr teurer spaß ist.
man kann die höhlen nicht direkt abholen, weil der anbieter seine anzeige für mehrere orte in ganz deutschland eingestellt hat. so bekommt er mehr anfragen. kannst ja mal danach suchen. die selbstgemachten schieferhöhlen sehen wirklich klasse aus. besser als die einfachen im laden. natürlich finde ich 3 euro auch extrem günstig für schieferhöhlen, da es ja ein deutlich höherer aufwand ist, sie herzustellen. bei uns kosten die kleineren modelle 9-12 euro im fachhandel. ich bin mir auch sicher, dass du damit nichts verdiehnst. auch danke ich für die anderen links. auf die schieferhöhlen werde ich wahrscheinlich noch mal zurück kommen. ein mix aus den verschiedenen typen ist bestmmt die beste wahl |
Hallo,
ich kaufe meine Höhlen immer bei Stefanie Herz https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/ und bin sehr zufrieden. |
Nahmd
Oder einfach mal Hummer(Bine) hier im Forum fragen. |
die kenne ich noch nicht. vielleicht höre ich ja mal was in dem thread von ihr:)
|
Hi,
https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/ kann ich auch empfehlen, sie hat die Höhlen gemacht in den nun meine L38 immer laichen ;) NIls |
Moin
Zitat:
Ist deine Shifttaste kaputt oder was hat es mit der Kleinschreiberei auf sich? |
Hallo zusammen,
https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/ kann ich auch nur empfehlen, keine scharfen Kanten - dicht und klasse Qualität. Gruß Rüdiger |
Hi,
Zitat:
LG Bine |
Zitat:
kauf dir blos keinen billig Bauhauskram. Ich selber arbeite mit zwei Maschinen von Profitech. Haben zusammen ca.400 Euro gekostet. Mit der Großen schneide ich die Deckel und mit der Kleinen die Streben da sie ja alle fast auf den mm passen müssen. Dann kommen noch spezielle Diamantschneidescheiben für Schiefer dazu. Die Scheiden bei den Maschienen taugen nicht viel. Kosten auch noch ca.für die Kleine 30 Euro und für die Große 60 Euro. Bei mir halten die ca.1 Jahr dann sind die runter. LG Dev P.S. Meine neue Liste für Schieferhöhlen ist auch draussen. Ihr könnt euch bei mir melden. |
Hallo Stefan!
Die 3Euro für eine Schieferhöhle sind wirklich ein Top Preis, zumal es wie gesagt nicht mal billiger wäre, wenn man sie selber macht. Wenn du jedoch viele Höhlen auf einmal brauchst, kann ich verstehen, dass du dafür keine 300 Euro berappen willst, das geht mir genauso. Das hat ja nichts damit zu tun, dass die Höhlen von DEV nicht klasse sind was Preis UND Leistung angeht, sondern nur damit, dass man vielleicht für Höhlen nicht so viel investieren kann, da ja auch noch was für die Aquarien, die Technik, den Besatz, sonstige Einrichtung etc. übrig bleiben muss. Wenn du also wirklich günstig wegkommen willst, baust du es dir selbst! Lass dir bitte von jemandem, der schon in der Grundschule die Werkenlehrer zur Verzweiflung getrieben hat:p sagen, dass das nicht schwer sein muss. Ton ist schon vom Material her teuer und wer hat schon einen Brennofen zuhause? Ähnlich ist es wie gesagt mit Schiefer. Deshalb hab ich es mit Kunststoffhöhlen versucht. Hier mal eine kleine Anleitung: Technikfreak wie ich bin, hatte ich natürlich mal wieder nichts da und musste mich auf einfachste Mittel beschränken, was das Werkzeug angeht. Folgende Materialien habe ich benutzt: ein 2m langes Rohr aus Polyethylen oder Polypropylen (kein PVC, da Weichmacher ans Wasser abgegeben werden) mit beliebigem Durchmesser (je nach Größe und Vorlieben deiner Welse), ein Lineal (bei etwas Augenmaß unnötig, hab ich aber nicht), ein Schweizer Taschenmesser mit Säge, ein Teppichmesser, eine Pfeile und Kork oder Styropor. Mit der Säge schneidest du dir passende Röhren vom PE bzw. PP Rohr, deren scharfe Kanten du mit einer Pfeile und Schleifpapier glättest. Dann schneidest du mit dem Teppichmesser ein kreisrundes Stück Styropor oder Kork aus, das den gleichen Durchmesser hat wie die Röhre. Damit verschließt du die Höhle auf einer Seite. Das hat den Vorteil, dass der "Verschluss" abgenommen werden kann, um beispielsweise die Brut aus der Höhle entfernen zu können, falls das Männchen die Kleinen nicht rauslässt. Nun ist deine Höhle fertig. Der Nachteil ist, dass sie nicht untergeht, sodass du sie entweder mit Holz oder Steinen beschweren musst, oder du befestigst kleine Stücken Schiefer oder anderes Gestein mit Silikon an der Unterseite der Höhle oder des Höhlenkomplexes. Für ein reines Zuchtbecken, in dem es nicht auf die Ästhetik ankommt, reicht dies schon. Allerdings kann man die ganze Sache auch ein wenig dekorativer gestalten. So kann man beispielsweise die Höhle dünn mit Silikon bestreichen und anschließend mit Sand bestreuen oder mit Steinen bekleben. So kann die Sache beispielsweise aussehen, wenn sie fertig ist: https://imageshack.us/photo/my-images/822/p6090063.jpg/ Hier kannst du beispielsweise das Rohr bestellen: https://www.bausep.de/Rohinnenausbau...e-2000-mm.html Wenn man das Styropor mal vernachlässigt, bezahlst du pro Höhle (mit 15cm Länge bei einem Preis von 2,50 Euro je 2 Meter PP Rohr) 19 Cent. Gruß, Stefan |
Hi Stefan,
wenn wir jetzt über alle unterschiedlichen Höhlen Arten gerade diskutieren intressiert mich natürlich auch ob die Tiere in allen Höhlen gleich laichen. Ich hatte selbst immer nur Ton, jetzt durch Dev auch Schiefer im Becken und kann von beidem nur positives berichten. Haben bei dir Tiere auch in PVC Höhlen schon gelaicht ? Soll keine Abwertung sein oder sonst was. Kenne nur bisher immer nur Zuchtberichte wo immer entweder Ton oder Schiefer genannt wurde. Grüße Nils |
Hallo!
Ich habe auch erst vor Kurzem angefangen, die Höhlen einzusetzen. Daher kann ich noch nichts über die Zucht darin berichten. Es war auch erstmal nur ein Vorschlag. Das Thema war ja, wie es möglichst günstig geht. Da muss man natürlich Abstriche machen! Die idealen Höhlen zur Zucht sind wieder ein anderes Thema. Wenn es darum geht, werden Höhlen aus Holz gerne genommen. Zum Beispiel Erlen- oder Moorkienholzhöhlen. Die kann man beispielsweise bei Jost Borcherding im Nature2Aqua Shop bestellen. Aber interessieren würde mich das Thema natürlich auch! Hat jemand Erfahrungen mit Laichhöhlen aus Kunststoff? Ich habe neulich Fotos von einem Züchter gesehen, der Kunststoffröhren eingesetzt hat. Diese Seite muss ich nochmal suchen. Und noch einen kleinen Nachtrag an Nils: PVC solltest du nicht verwenden, da es viele Weichmacher enthält, die sich im Wasser lösen und dieses somit belasten. Viele Grüße, Stefan |
an kunststoffröhren habe ich auch schon mal gedacht, aber die erwähnten weichmacher, die enthalten sein können und die ich als laie nicht ausschliessen kann, haben mich abgeschreckt. auch weiss ich nicht, ob sie zum laichen genutzt werden.
auch habe ich schon mauerziegel mit vielen löchern in welsaquarien gesehen. hat damit schon jemand erffahrungen gemacht? |
Hallo!
Wie gesagt, PP und PE sind lebensmittelecht. Nur PVC enthält Weichmacher, wie man hier im Forum im Thema Höhlen nachlesen kann. Um mal zu deiner eigentlichen Frage zurückzukommen. Bei folgenden Adressen kann man Höhlen jeglicher Art bestellen (ebenfalls aus dem Höhlen - Topic): www.zuchthoehlen.de (Tonhöhlen) www.laichhoehlen-welshoehlen.de (Tonhöhlen) www.jost-borcherding.de/ (Ton- und Moorkienholzhöhlen) https://www.b-a-r-s-c-h.net/hoehlen/ (Tonhöhlen) https://aquazoonas.de/ (Ton- , Moorkien- und Lavahöhlen) https://www.aquahoehlenwelt.at/ (Tonhöhlen) https://web-01.boesner.dus.de.serverscope.net/ (verschiedene Tonsorten) https://www.aquarienbastelei.de/Hoehlen.htm (Kunststoffrohre und Schieferhöhlen) https://www.schieferhoehlen.de/ (Schieferhöhlen) https://www.welshoehlen-online.de/ (Tonhöhlen und AQ-Pflanzkeramik) https://www.zuchthoehlen.eu/ (Tonhöhlen und AQ-Keramik) Viele Grüße, Stefan |
nicht zu vergessen aqua-keramik.de
|
Welshöhlen
|
Hallo!
Entschuldigt bitte, ich habe nur die Liste aus dem Bereich "Laichhöhlen" im Thema Beckeneinrichtung kopiert! Vielleicht könnte man eure Links ja dort noch einfügen, der Vollständigkeit halber. MfG Stefan |
welshöhlen
hallo ..
ich kenn einen züchter der töpfert seit jahren selber und macht für wels-kollegen einen sehr guten preis... meisst so 1,50 ab 10 stk mfg hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum