L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Pterophyllum scalare - welche Art? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29071)

Bensaeras 04.06.2011 22:16

Pterophyllum scalare - welche Art?
 
Hi,

ich habe neulich diese wunderschöne Art von p. scalare gesehen. Ich persönlich habe noch nie eine schönere Art gesehen (ich habe selbst mal Rotrückenskalare gehalten, finde die gelbgepunkteten aber noch viel schöner). Die gelben über den Körper verteilten Punkte, die blauen Ansätze der Fäden, die rötlichen Flossenstrahlen...




Ist eine WF Art. Hat jemand solche Tiere schon mal gesehen oder kennt vielleicht die Bezeichnung (Handelsname) bzw. Herkunft?

VG

Alenquer 04.06.2011 22:40

Nahmd

Versuchs mal mit Peru Altum.

baerandre 04.06.2011 22:55

Hallo,

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 202798)
Nahmd

Versuchs mal mit Peru Altum.

von der Grundfarbe und der Bänderung ja, aber Altum mit gelben Punkten?

Einen Skalar mit dieser Farbe habe ich auch noch nicht gesehen, sieht aber in der Tat hübsch aus.

Gruß

Andre

nelix89 04.06.2011 22:58

Hi Andre,

Volker schrieb Peru altum und nicht altum, das ist ein Unterschied... Ein Peru altum ist kein altum aus Peru...
@Topic: Solche Skalare hab ich noch nie gesehen, da muss ich passen. Gefällt mir aber auch ganz gut;)

Felix

Alenquer 04.06.2011 23:03

Hallo Andre

Bevor ich antworte und bin mir nicht sicher(hier war ich es) schmeiss ich Google an.
Genau so mache ich es auch wenn ich mir eine Antwort ansehe und bin mir nicht sicher ob diese stimmt
Dann antworte ich oder auch nicht.

Hier war die Frage:

Zitat:

Hat jemand solche Tiere schon mal gesehen oder kennt vielleicht die Bezeichnung (Handelsname) bzw. Herkunft?
Und wenn man Goggle anwirft kommt:

https://www.aquanet.de/AquaLex/Detai...1cda4a348d&t=1

baerandre 04.06.2011 23:05

Hallo,

Zitat:

Zitat von nelix89 (Beitrag 202800)
Hi Andre,

Volker schrieb Peru altum und nicht altum, das ist ein Unterschied... Ein Peru altum ist kein altum aus Peru...
@Topic: Solche Skalare hab ich noch nie gesehen, da muss ich passen. Gefällt mir aber auch ganz gut;)

Felix

sorry war nur zu schreibfaul alles zu wiederholen. Meinte aber den Peru Altum.

Gruß

Andre

Alenquer 04.06.2011 23:08

Einen hab ich noch von zig

Klick

Bensaeras 04.06.2011 23:30

Hi,

unter Peru Altum wird ja weitläufig so einiges angeboten. Ich hatte gehofft, dass die Tiere unter einem eher (aber doch weitläufig) abgegrenzten Handelsnamen viellecht bekannt sind. Habe mich da aber getäuscht.
Das was aber viele unter einem Peru Altum verstehen ist ein recht hochwachsender Skalar mit dunklen bis roten Punkten (um Iquitos, im Norden von Peru) im Rückenbereich. Es kommen aber noch weitere Arten aus dem gleichen Gebiet.

Der letzte von Volker erinnert an p. scalare aus dem Rio Negro Gebiet.

Ich habe noch nie so viel (reinen) Gelbanteil gesehen, von der Grundfärbung könnten es auch Tiere aus Französisch-Guyana sein.

VG

Fischray 04.06.2011 23:43

Hi

Hast du dir welche Gekauft?

Gruß Ralf

Fischray 05.06.2011 00:01

Hi

Die sind schon schön!:esa:





Gruß Ralf

Rohga 05.06.2011 08:59

Hi,

ich würde auch auf einen Peru Skalar tippen. Guckst du hier:
https://andarutas.npage.de/wildformen_99350000.html

VG,

Eric

KleinerWels 05.06.2011 10:01

Hallo,

die Bilder von Andre und Ralf zeigen Pter. scalare aus Peru. Die Tiere werden meist im Rio Nanay gefangen. Da es dort auch verschiedene Standortvarianten gibt fallen die Tiere unterschiedlich aus. Allerdings ist die gelbe Fleckenzeichnung typisch für diese Tiere.
Die Guyana Skalare haben im Gegensatz dazu meist rote Punkte, eine etwas andere Körperform und auch das Farbspiel in der Beflossung ist anders.

Viele Grüße
Alfons

Bensaeras 05.06.2011 11:44

Hall Ralf,

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 202805)

Hast du dir welche Gekauft?

ne, aber es kribbelt schon stark
(sind auch nur noch drei von den Tieren da).:rolleyes:

Ich habe das 70cm hohe Skalarbecken (was für meine ehemaligen Manacapuru angemessen erschien) schon lange abgegeben. In 40-50cm hohen Becken möchte ich keine Skalare halten.

Deine abgebildeten Tiere kommen denen aber schon recht nahe!


Besten Dank auch Eric für den Link zur Seite.

VG

stefan1984 14.06.2011 00:28

bei den großen wildformen werden sogar des öfteren 80cm als minimale aquarienhöhe angegeben. es gibt tiere mit über 35cm höhe.
sind echt beeindruckend. ich habe mich aber damals für disken entschieden und auch nicht bereut. da sollten dann nur die beifische nicht zu knallig sein

Jochen 14.06.2011 11:58

Hi,
Zitat:

Zitat von KleinerWels (Beitrag 202815)

die Bilder von Andre und Ralf zeigen Pter. scalare aus Peru. Die Tiere werden meist im Rio Nanay gefangen.

so ist es...:spz:

Übrigens die Bezeichnung "Peru Altum" für diese Tiere ist vollkommen falsch,
sondern es sind Pterophyllum scalare aus Peru, also keine Ptrophyllum Altum.
Der Name "Peru Altum" für diese Scalarart hat sich leider bei den Händlern eingeschlichen, und diese falsche Bezeichnung zieht sich wie ein roter Faden durch die Aquaristik.

Mit freundlichen Gruss,
Jochen.

Bensaeras 14.06.2011 14:26

Hi,

dass das keine P. altum sind ist klar. Handelsnamen (für P. scalare) können sich Händler, aus welchen Gründen sie das auch immer machen, ausdenken, da sind sie frei. Das ist also in dem Sinne nicht falsch, sondern kann nur für manche Leute verwirrend sein.

VG

KleinerWels 14.06.2011 16:48

Zitat:

Zitat von Bensaeras (Beitrag 203187)
Hi,

dass das keine P. altum sind ist klar. Handelsnamen (für P. scalare) können sich Händler, aus welchen Gründen sie das auch immer machen, ausdenken, da sind sie frei. Das ist also in dem Sinne nicht falsch, sondern kann nur für manche Leute verwirrend sein.
VG

Hi,

natürlich ist es falsch und außerdem unseriös, denn Pt. scalare sind eben keine Pt. Altum und ein Pt. scalare aus Peru ist dann eben nur ein Peru Skalar und kein Peru Altum.

Du brauchst dich nur mal umschauen wie viele Aquarianer der Meinung sind sie hätten Altum gekauft durch solche unsinnigen Bezeichnungen.

Viele grüße
Alfons

Bensaeras 15.06.2011 13:28

Hallo,

es wäre in dem Sinne nur falsch, wenn jemand den Handelnamen als Gattungs/Artname darstellen würde. Das macht aber keiner. Es sind erfundene Handelsnamen. In dem Fall dient das "Peru Altum" eben nur dazu, den Absatz aufgrund des Namens zu fördern (und vielleicht anzudeuten, dass es sich um einen hochwachsenden Skalar, ähnlich P. altum handelt). Es ist gleich wo die Tiere auch immer herkommen, man hätte auch "Manacapuru altum" erfinden können. Dem aufgeklärten Käufer ist das auch bewusst, natürlich kann man damit unaufgeklärte Käufer verwirren und das hat in dem Sinne etwas von Unseriösität. Das zeigt aber auch wie wenig sich die Käufer dann im Vorfeld mit der Thematik auseinandergesetzt haben.
Im Prinzip kaufen aber die meisten nicht nach wiss. Namen sondern nach Handelsnamen. Wer geht schon in den Handel und verlangt P. axelrodi oder P. innesi. Die meisten werden die Fische gar nicht unter diesem Namen kennen. Das ist in dem Fall nicht weiter tragisch, da es hier kaum zu Verwechslungen kommen kann. Bei P. scalare, als eine Art mit vielen Formen, wäre es aber gerade auch für Käufer verwirrend, wenn an alle dem Formenkreis (mutmaßlich) zugehörigen Fische als P. scalare ausgeschildert wären.
So sollte man also erkennen, dass mit Peru Altum keines Falls P. Altum gemeint ist, sondern eine Form der Art P. scalare die eben so genannt wird, weil sie diesem in der Gestalt ähnlich erscheint. Bei dieser anscheinend verwässerten Diskussion war das auch die Kernaussage: Natürlich gehört der als "Peru Altum" bezeichnete (eine Bezeichnung, wie z.B. auch Manacapuru Skalar) Skalar zur Art/Formenkreis von P. scalare.

Solange das Handelsnamen/Händlernamen sind, sehe ich zumindest mich nicht in der Lage das als falsch zu benennen. Eben weil es sich nicht auf irgendeinen wiss. Namen bezieht, Annäherungen an andere wiss. Namen zwar beabsichtigt sein können, aber zu diesen nicht in direkter Konkurrenz stehen können eben weil es keine wiss. Namen sind.

VG

KleinerWels 15.06.2011 14:12

Zitat:

Zitat von Bensaeras (Beitrag 203233)
Hallo,

es wäre in dem Sinne nur falsch, wenn jemand den Handelnamen als Gattungs/Artname darstellen würde. Das macht aber keiner.
VG

Hi, (kenne leider Deinen Namen nicht)

guckst Du hier: xxx (Adresse sicherheitshalber entfernt, nicht dass wir dafür noch ne Abmahnung bekommen!)
das steht ganz eindeutig:Skalare Pterophyllum Altum Scalar spotted Peru WF

und diese Anzeige stammt nicht von einem "unwissenden" Privatliebhaber sondern einem Händler der sicher auch weiß was er da anbietet...

Viele Grüße
Alfons

andi 15.06.2011 14:20

Zitat:

Zitat von KleinerWels (Beitrag 203235)
...

das steht ganz eindeutig:Skalare Pterophyllum Altum Scalar spotted Peru WF

und diese Anzeige stammt nicht von einem "unwissenden" Privatliebhaber sondern einem Händler der sicher auch weiß was er da anbietet...

... und was ist mit den vielen Händlern die braune Antennenwelse als L183, Panaqolus sp. aff. maccus als Peckoltia vittata, diverse Schmerlen unter alten und somit falschen Namen anbieten, wollt ihr die auch alle verdammen?

LG Andi

KleinerWels 15.06.2011 14:30

Hallo Andi,

es geht nicht darum alle zu verdammen die Fische unter falschem Namen anbieten, denn bei vielen kann man dazu sagen..."denn sie wissen nicht was sie tun"...
aber wenn ein Händler auf seiner homepage schreibt das er diese Tiere auch noch selbst importiert hat dann ist die Bezeichnung in diesem Fall ganz einfach "falsch und unseriös" und das weiß er sicher auch.

Viele Grüße
Alfons

p.s.:der Vergleich mit den alten Namen bei Schmerlen hinkt ein wenig, da z.B. bei der Prachtschmerle eine neue Gattung aufgestellt wurde und eben jetzt Chromobotia macracantha heißt und selbst wenn heute jemand Botia macracantha sagt keine Verwechslungsmöglichkeit besteht, selbst wenn der lat. Name nicht mehr gültig ist.

andi 15.06.2011 14:55

Hi Alfons,
Zitat:

Zitat von KleinerWels (Beitrag 203238)
...
aber wenn ein Händler auf seiner homepage schreibt das er diese Tiere auch noch selbst importiert hat dann ist die Bezeichnung in diesem Fall ganz einfach "falsch und unseriös" und das weiß er sicher auch.

... na den letzten Satz "das weiß er sicher auch" würde ich so nicht unterschreiben. Ich kenne zum einen diverse Züchter, die zwar herausragende Züchter sind, aber von Taxonomie nicht den Hauch einer Ahnung haben.
Auch bei Händlern sollte man in dieser Hinsicht vorsichtig sein.
Was nützt es dem Händler alle Fische richtig auszuzeichnen, aber seine Kunden erkennen die Fische unter dem richtigen und aktuellen Namen nicht, und kaufen sie dementsprechend auch nicht? (schon bei diversen Großhändlern so gehört)


LG Andi

KleinerWels 15.06.2011 15:01

Zitat:

Zitat von andi (Beitrag 203240)
Hi Alfons,
Was nützt es dem Händler alle Fische richtig auszuzeichnen, aber seine Kunden erkennen die Fische unter dem richtigen und aktuellen Namen nicht, und kaufen sie dementsprechend auch nicht? (schon bei diversen Großhändlern so gehört)
LG Andi

Hallo Andi,

da hast Du natürlich Recht aber in so einem Fall spricht ja nichts dagegen z.B. in Klammern dazuzuschreiben (ehemals oder vorher:: XXX)

das hat aber mit dem aktuell angesprochenen Fall nichts zu tun, denn ein Peru Skalar war noch NIE ein Altum.

Viele Grüße
Alfons

Bensaeras 15.06.2011 16:25

Hallo,

eben, wie schon gesagt, es stehen fast nie wiss. Namen an den Händleraquarien. Selbst das Personal in sog. Fachgeschäften guckt einen manchmal dumm an, wenn man nach Fischen wie paracheirodon simulans fragt. Alleine bei den sogenannten Neons gibt es den "roten Neon", den "Blauen" den "Neonsalmler", den "schwarzen Neon" und teilweise noch den "Grünen" die zum Teil nicht viel miteinander gemein haben. Aber alle werden im Handel als "Neon" bezeichnet.

Es ging nie darum ob ein Peru Skalar ein P. Altum ist, sondern dass es aus meiner Sicht egal ist, ob ein Händler diesen als "Peru Altum" bezeichnet (und das P vor dem richtigen Altum steht ja nicht für Peru). Er kann den Fisch meinetwegen als was auch immer bezeichnen solange er nicht "pterophyllum altum" dran schreibt, denn das wäre falsch.

Natürlich wäre es richtiger noch die Gattung und Art zu dem Handelsnamen dazu zu schreiben, aber das machen ja fast keine Händler.

VG Ben

Alenquer 15.06.2011 19:59

Nahmd

Ich weiß gar nicht was die ewige Diskussion "Händler sind unseriös, weil sie den falschen Namen an der Scheibe haben" soll.

Wenn man sich den Verlauf des Einkaufes(Stockliste Exporteur, Importeur, Großhändler) ansieht und das Händler auch andere Sachen zu tun haben als unter hunderten von Fischen up to date zu bleiben.
Sollen wir nun den Händler noch unserös nennen oder einige User hier weil sie den Hypancistrus zebra noch mit L 46 ansprechen.
Oder die ewige Diskussion über die korrekte Bezeichnung des Microgeophagus ramirezi oder war es Mikrogephagus oder war es ..........
Da könnten dann die Händler täglich die Schilder wechseln.

Hier wurde im Anfangspost nach einer Händlerbezeichnung gefragt unter man die Tiere erwerben könnte.
Anders wären die nicht zu finden gewesen denke ich.
Nun die Händler als unserös zu bezeichnen die die Namen übernehmen finde ich als unseriös.

Jochen 15.06.2011 21:12

Hi,

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 203271)

Hier wurde im Anfangspost nach einer Händlerbezeichnung gefragt unter man die Tiere erwerben könnte.
.

und der wäre honigfarbener Peru Skalar,
oder auch (wenn auch völlig falsch) Peru Altum...

wissenschaftlich wird er sicher zu den Pt. scalaren eingeordnet, also nicht zu den Pt. Altum

ein typisches Erkennungsmal dieser Tiere, sind eben diese honigfarbenen Punkte am Körper,
vor allem aber der deutliche schwarze Fleck, zwischen der zweiten und dritten Binde, bzw. unter der Rückenflosse.

MfG
Jochen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum