L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Neu Hier... RIO 240l (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29747)

WelsFamilie 28.09.2011 11:57

Neu Hier... RIO 240l
 
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig, ich möchte euch mein Becken vorstellen und gleich Tipps einholen obs denn für die zukünftigen Bewohner so passen könnte...
Es wird ein Gesellschaftsbecken, da ich nicht soviel Platz für meherer Becken habe.
es sollte ein zu Hause für L134 welse (schon beim Züchter vorbestellt) und L066 welse werden.
ansonsten ein Pärchen Skalare von einer Bekannten und irgend ein Schwarm wird noch dazu kommen.
Wir sind gerade in der Einlaufphase, seit 8 Tagen läufts.
Boden: feiner Sand
große Wurzel, 2 Stinhölen selbst gebaut mit Aquasilikon und ein paar Pflanzen, dazu kommen sollen noch 1-2 größere Pflanzen eine schwimmpflane die viel bedeckt (Muschelblume?) und ein paar richtige Welshöhlen.
ich habe heute versucht eine Lampe rauszunehmen das es nicht so hell ist, hat aber nicht geklappt, danach ging keine mehr:wacko:
muss ich gucken wie wir das machen, vlt eine dunklere Neonröhre besorgen?
so ich setz ein bild rein und bin gespannt was ihr dazu sagt.
Liebe Grüße Carry

stefan1984 28.09.2011 12:10

Hallo und herzlich willkommen.

Für die Welse würde ich dringend noch einige Verstecke einbringen. ZB einige Große Mangroven oder Steinplatten. Aktuell doch etwas wenig drin.
Für Skalare ist dein Becken definitiv zu klein. Du solltest dir lieber Zwergbuntbarsche anschauen, wie A.Macmasteri, Hongsloi oder Borelli
Der Sandboden ist aber schon mal optimal.

Walla 28.09.2011 12:34

Hallöchen Carry,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Pflanzen brauchen eine bestimmte menge Licht. Dunkler wird es unten eh, wenn Du Schwimmpflanzen hast. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorschreiber an und denke, dass ein paar mehr Verstecke gut sind, aber Du willst ja auch noch Welsröhren reinlegen.

Was ist das für ein Stein, hinten rechts. Frage nur mal, weil ein Stein auch Stoffe an das Wasser abgibt.

Ob das Aquarium Scalar tauglich ist, weiß ich nicht, da ich das Aquarium nicht kenne. Für Scalare sollte man schon eine Mindesthöhe von 50cm haben. Ist zumindest mein Empfinden.

Ansonsten hast Du das beste aquaristische Forum gefunden. Und eine tolle Wandfarbe habt ihr ja auch.

Liebe Grüße
Wulf

WelsFamilie 28.09.2011 12:45

Danke euch fürs Willkommen heissen.

Maße sind 120m höhe 55cm und tiefe 40cm =240l Juwel RIO...
ohne sand sinds ca 50cm schwimmhöhe, somit skalar tauglich.
aber darüber haben wir schon im anderen Forum entschieden, die skalare sind schon ein Pärchen und übernehme sie, somit muss ich wirklich nur die 2nehmen und nicht warten bis sich ein Paar findet.
bin eigentlich wegen den welschen hier ;)
der Stein hinten rechts mit den 3 löchern, ehrlich keine Ahnung den gabs bei Megazoo in der Aquarium abteilung.
es ist auf jeden Fall noch ein Tigerlotus bestellt der kommt noch, und wie gesagt die welshöhlen, irgendeine andere Pflanz auch noch mal schaun was dann genau wird. wurzeltechnisch überleg ich auch schon ob ich da nicht noch eine etwas dickere dafür kleiner holen soll... LG

freimichameyer 28.09.2011 13:16

Hallo Carry,

wie viele Welse sollen es denn insgesamt sein ? L66 werden ja recht groß und bei 2 Gruppen könnte es schon ein bißchen eng werden, dann lieber eine etwas größere Gruppe nur mit einer Art.

Gruß

Michael

WelsFamilie 28.09.2011 13:24

L066 wird 15 cm und der L134 wird 12 cm oder lieg ich da jetzt falsch? 240l ist zu klein für 2 Arten? jetzt bin ich komplett verwirrt... es sollten vom L66 ein Pärchen werden was schon zusammen gehört hab ich aber noch nicght gefunden und von den L134 hätte ich 3 stk vor. Lg

freimichameyer 28.09.2011 13:32

Hallo,

nicht grundsätzlich zu klein, nur für 2 größere Gruppen (5-6 Tiere pro Gruppe). Die jetzt von dir genannte Anzahl ist o.k.. Du solltest vielleicht schauen, das du keine übermäßigen Größenunterschiede hast, dann werden die kleineren schnell mal unterdrückt.

Gruß

Michael

WelsFamilie 28.09.2011 13:37

jetzt wirds interessant.... die 2 Arten zusammen wurden mir sogar von einem Profi aus dem Arbeitsgruppe lwels Forum empfohlen....

kann es sein das man hier nach irgendwelchen Fehlern sucht? ich wollte doch nur Tipps zum best möglichen Lebensraum... alles andere hab ich schon längst beschlossen und in erfahrung gebracht...

freimichameyer 28.09.2011 13:43

Hallo,

ich sag ja nicht das die nicht zusammen passen, kommt halt auf die Menge und die Beckengröße an, ich glaube nicht, das hier jemand 2 Gruppen a 5-6 Tiere für ein 240 L Becken empfiehlt. Wie gesagt die von dir o.a. Anzahl ist o.k.

Gruß

Michael

WelsFamilie 28.09.2011 13:51

ja aber hab ja auch nicht vor so große Gruppen zu halten, sondern von jeder Art höchstens 3 stück, ein weibchen und zwei männchen damit die Männer mal zur Ruhe kommen, zumindest hab ichs so empfohlen bekommen.
drüben ist ein Tread von 180l wo auch 2 arten gehalten werden Gruppenweise.. desswegen kam mir das zefetzen meiner Pläne jetzt echt blöd vor. lg

freimichameyer 28.09.2011 14:11

Hallo,

ich hab nur nach der Anzahl gefragt weil im Eingangsthread dazu nichts angegeben war, die von dir dann angegebene Anzahl hab ich nicht bemängelt !

Gruß

Michael

WelsFamilie 28.09.2011 15:18

nene, hatte die Anzal auf deine Frage hin ja schon geschrieben dann kam von dir was zwecks größenunterschied, tut ma leid aber bevor ich wen Tipps geb oder etwas bemägel muss ich mich informieren, jetz fängst du an das komplett zu verdrehen, les doch bitte nochmal was du geschrieben hast. l g

michl11 28.09.2011 15:54

Hallo Carry


Also ich sehe das nicht so eng wie einige hier.Ich habe in einen 160 l Becken eine Zuchtgruppe von ca 10 -12 ? L-134 und ein Pärchen L-333 sitzen.Auch nach Monaten hatte ich keine Probleme. Meiner Meinung ist das wichtigste eine gute Strukturierung des Beckens und großzügige Wasserwechsel.


Auch wenn jetzt einige Aufschreien sollten,ich habe damit kein Problem.


Gruß michl

WelsFamilie 28.09.2011 16:04

ich verstehe den hype jetzt auch nicht mehr, habe tagelang gelesen und mich erkundigt und laut profi hab ich mit den 2 Arten kein Problem.
sind verträglich und verpaaren sich nicht untereinander. die größe vom Aqua stimmt auch, nur bei der Einrichtung brauch ich noch Tipps...
dann kam ich hier rein, weils die beste Anlaufstelle für Fragen ist dann werden meine ganzen pläne die ich wirklich lange erfragt und überdenkt habe bevor ich das beschlosse habe, einfach zerlegt... anzahl... Größenunterscheid, Becken zu klein usw.... ist das dan geklärt wird einen zuletzt nochmal alles verdreht, weil eriner nicht einsieht das er sich getäuscht hat...:mad:
normalerweise bin ich nicht zickig... naja... ich hoffe das ich noch andere hier treffe die sich ein bisschen austauschen wollen.

Lg

freimichameyer 28.09.2011 16:27

Hallo,

ich hab weder die Beckengröße noch die Anzahl der Tiere zerlegt, sondern mich nach der geplanten Anzahl erkundigt und die von dir genannte für o.k. befunden. Der Größenunterschied bezog sich nicht auf ausgewachsene Tiere, ich persönlich würde z.B. keine nahezu ausgewachsenen L66 mit kleinen Peckoltia compta von 4 cm zusammen setzen, sondern es besser finden wenn die Tiere gemeinsam groß werden oder halt nur größere Tiere einsetzen.

@ michl: Was schwimmt denn sonst noch so in dem Becken ?

Gruß

Michael

WelsFamilie 28.09.2011 16:36

L66 sing geplant, weder bestellt noch weiss ich woher ich sie bekomme,wenn junge Tiere dann 3 stk wenn adult dann versuche ich ein Pärchen zu bekommen, fürs erst reichen mir die L134, dann guck ich weiter... dann musst du bitte was du meinst das nächste mal genauer erklären, du hast mich ganz schön verwirrt. lg

xsharpx 28.09.2011 19:35

Nabend!

Ich möchte mal kurz meine Erfahrung mitteilen...

Zunächst bin ich der Ansicht, dass Gruppen (ab ca.4-5 Tiere) der Paarhaltung
vorzuziehen sind.

Ich hatte eine Zeit lang 4 L333 und 5 L134 in einem gutstruckturierten und bepflanzten 250L (100*50*50) Becken. Mit dem Größerwerden der Tiere
ergaben sich immer mehr Hauereien, haupsächlich Artintern.
Das Ergebniss ist, dass nun beide Gruppen ihr eignes Becken haben:
Die L134 nun zu zehnt(6 adult, 4 Jungtiere in 112L).
Die L333 zu acht in dem 250L Becken.
Seit der Trennung gibts keine abgehobelten Welse mehr.

Die L333, welche den L66 ja recht ähnlich sind, sind in adulter Größe schon beachtlich in so einem Becken. Meine gestalten regelmäßig das Becken um (buddeln, Höhlen und Wurzeln verschieben, Pflanzen ausgraben und anfressen).

Vielleicht wäre ein kleinerer Hyp. und dafür je 4-5 Tiere besser?

Deine Lampe ist übrigens im Tandembetrieb, sprich Reihenschaltung, daher gehen beide aus wenn eine kaputt oder rausgedreht ist.

Für die Schwimmpflanzendecke kann ich brasilanischen Wassernabel empfehlen, wächst schnell und wenns zuviel wird kann man den sogar essen...


MfG Urs

WelsFamilie 28.09.2011 19:45

wie gesagt hab ich nicht den Platz für 2 Artbecken, ich hab nur für den Notafall das kleine 60l meiner Tochter.
da ja einige auch die L134 in 60l halten könnte ich falls es mal der Fall wäre auch daraf ausweichen. ich denke aber nicht das wenn ich das Becken gut strukturiere das es dann streit gibt. ich habe wirklich einen Profi gefragt keinen aus dem Aqua shop :D
ich weiss ja das ein Artbecken besser wäre, nur hat mein mann auch noch ein wort mitzureden und diem gefallen die kleinen Unterwassermonster nicht so gut desswegen kann ich mit der Anzahl nicht über die stränge schlagen, und Platz hab ich wirklich nur für ein so großes Aquarium.
ich versteh ja das es anders nochmal besser wäre, aber andere machen es auch so, melden das es gut klappt... verstehe echt nicht ganz warum mir da so dagegen geredet wird. LG

Walla 28.09.2011 19:46

Hallöchen Carry,

die Literzahl ist eh irrelevant. Es kommt auf die Bodenfläche an und bei 120 * 40cm sehe ich wirklich keine Probleme. Gut strukturiert ist das Aquarium ja. Ne schöne Moorkienwurzel dazu und der Drops ist gelutscht. Nebenbei bemerkt, wir haben fast jedes Jahr eine Wurzeltour gemacht, kannst ja mal in der Suche nach schauen.

Liebe Grüße
Wulf

WelsFamilie 28.09.2011 19:53

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 207278)
Hallöchen Carry,

die Literzahl ist eh irrelevant. Es kommt auf die Bodenfläche an und bei 120 * 40cm sehe ich wirklich keine Probleme. Gut strukturiert ist das Aquarium ja. Ne schöne Moorkienwurzel dazu und der Drops ist gelutscht. Nebenbei bemerkt, wir haben fast jedes Jahr eine Wurzeltour gemacht, kannst ja mal in der Suche nach schauen.

Liebe Grüße
Wulf

Hallo
na endlich was positives, werd schon ganz wirr... hatte schon sorgen das mein ganzer Plan scheittert...
ich seh mir das an danke für den Tipp. Lg

michl11 28.09.2011 20:04

Hallo Michael,

also da schwimmen außer Red/Fire und TDS bzw Helenas nichts mehr darin.Denke mal das das Becken voll ist.

Da ich ja von beiden Arten regelmäßig Nachwuchs habe,denke ich mal das ich nicht so viel verkehrt machen werde.

@Carry,

ich würde wie schon die Vorrednder geschrieben haben,das Becken noch mehr Welstauglich machen.Wurzeln,Höhlen,Stein oder Schieferaufbauten bzw Spalten.

Gruß michl

WelsFamilie 28.09.2011 20:09

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 207278)

wir haben fast jedes Jahr eine Wurzeltour gemacht, kannst ja mal in der Suche nach schauen.

treffen wäre toll aber bei uns ganz schlecht einzuplanen... 2 Töchter 1,5 jahre und 4 Monate alt, 2 Hunde, und die Miezekatze :)
bei uns ist ganz schön was los und immer schwer einfach so mal ein we abzuhauen. Lg

minko83 28.09.2011 21:35

Hallo,
herzlich willkommen erstmal hier im Forum :) also mir gefällt das Becken so wie es aussieht nur leider ist es noch nicht so wirklich für Welse geeignet aber wenn du noch wie meine vorredner schon geschrieben haben ein paar verstecke höhlen usw. reinpackst wirst du mit den kleinen dann sicher viel Spass haben.
Die Grundfläche ist völlig ok für deine Pläne.

Mfg Marcus

WelsFamilie 28.09.2011 22:00

Hallllloooo Danke fürs Willkommen heissen :spz:
also ich weiss nicht obs unter gegangen ist aber 2 höhlen hab ich schon :) die Steinhaufen sind Höhlen die beide einen Hinterausgang haben ^^
dazu hätte ich jetzt 4-5 Welshöhlen gekauft, 2 die hinten geschlossen sind.
dann kommen noch 2 Tigerlotus dazu und eine Wurzel (die wurzel kann dauern, denn die muss mir ins Auge stechen) einziehen werden dann vorerst nur die 3 stk L134 später dann die anderen (wenn ich eine Bezugsquelle gefunden hab) falls jemand einen in der nähe von Tirol weiss HIER her :)
als nächstes ziehen die Schwarmfische ein über die wir uns noch gar nicht einig sind und zum Schluss die Skalare. das dauert aber noch... mal gucken wann der nitritpeack kommt... haben den Filter vom kleinen Aqua im größen ausgedrückt dürfte also bald soweit sein...
ansonsten haben wir noch Corydora Pandas 8 stk im 60l, die sollten eigentlich vorher mit umziehen, bleiben jetzt aber im kleinen, somit haben die großen welschen den Boden für sich :blm:
so das sind die Pläne... lg

Anja86 28.09.2011 22:01

Hallo und herzlich willkommen!

Also kann mich auch nur anschließen.... es fehlen Wurzeln und Verstecke, ansonsten i.o.!!!!! Wurzeln können es nie genug sein! ;-) Brauchst mehr Höhlen, wie die Welse hast!!!


Grüße Anja

L80KR 28.09.2011 22:04

Hallo Carry,

zu denn Lampen habe ich die vermutung das es sich um T5 Lampen handelt die in Reihe geschaltet sind.
Das habe ich bei meinen Giesemann Lampen T5 auch.

Um dem ganzen etwas gegenzuwirken könntest du auch Vallisneria gigantea ins Becken einbringen.
Die legen sich beim wachsen schön auf die Wasseroberfläche und Dämmen so etwas ab.
Das kommt auch bei der Beckenhöhe gut zur geltung .

Pflanze sie dann so an das sie vom Pumpenausströmer hochwachsen.

minko83 28.09.2011 22:11

Also Höhlen sollten definitiv mehr rein ich persönlich hab immer die doppelte Anzahl an Höhlen in dem Becken wie da Welse drin sind. Der Tigerlotus dunkelt wenn er groß ist das Becken auch schön ab.

Mfg Marcus

WelsFamilie 29.09.2011 07:20

Höhlen würde ich definitiv mehr reingeben wenn die 2 welsart einzieht, das kann aber noch dauern.
Danke für eure Tipps ich nehm mir das alles zu Herzen. werd euch neue Fotos zeigen wenn die Pflanzen da sind und die höhlen. Lg

minko83 29.09.2011 08:46

Hallo,
ich würde die Höhlen mit nur einer öffnung gleich ins Becken tun da gewöhnen die sich gleich an die wenn ich bei meinen L134 eine Höhle mit 2 Öffnungen rein mache kann ich sicher sein das die nur als ein "Tor" zum durchschwimmen genutzt werden darin hat sich nie einer wirklich versteckt warum kann ich auch nicht sagen.

Mfg

WelsFamilie 29.09.2011 09:15

ok Danke für den Tipp :)

freimichameyer 29.09.2011 13:25

Hallo michl,

dann ist das wohl eher ein Zuchtbecken als ein Gesellschaftsbecken, das es bei Carry werden soll, ich würde halt niemand der gerade mit L-Welsen anfängt einen bis in den Grenzbereich gehenden Besatz empfehlen. So wie Carry es jetzt vorhat ist es ja o.k.

Gruß

Michael

WelsFamilie 06.10.2011 08:04

update... bestellt ist...
x
Pogostemon helferi, Kleine Sternpflanze - Tropica

1 x
Nymphaea rot, Roter Tigerlotus

4 x
Vallisneria spiralis, Glattblättrige Sumpfschraube

4 x
Myriophyllum mattogrossense - Tropica

1 x
Teichlebermoos, Riccia fluitans

2 x
Rotala rotundifolia - Tropica

1 x
Echinodorus bleheri, Grosse Amazonas - Schwertpflanze

eine große 3er Höhle gestapelt- hinten offen... 2 extra höhlen -hinten geschlossen, beides schwarz

eine schöne größe Wurzel, das meiste bekomm ich morgen geliefert, einige Pflanzen noch nächste Woche. sooo und am Samstag ziehen die L134 ein... freu mich schön übelst.

Foto update gibts dann am we. LG

WelsFamilie 07.10.2011 22:02


das ist es jetzt.... jetzt fehlen nur noch die welschen. Bitte keine Kritik ^^ war grad 3 stunden beim Zeug... schnauze voll... die welshöhlen stecken im Lochstein und einen 3er Turm hinten offen hab ich gekauft der ist rechts hinten unter der Wurzel. Lg

plattfisch 08.10.2011 17:25

Hallo
Und sind die Welse schon eingezogen?
Kann auf dem Bild keine erkennen?

Mfg Jürgen

Joernfie 08.10.2011 22:26

Zitat:

Zitat von WelsFamilie (Beitrag 207554)
.... jetzt fehlen nur noch die welschen.

gruß

Joern

WelsFamilie 09.10.2011 07:07

jaaa gestern Vormittag sind sie eingezogen 3 stk :okd:
die sind ja totaaaal Niedlich...
habs aber noch nicht geschafft Fotos zu machen weil wir gestern Taufe unserer Tochter hatten... mach das aber jetzt dann sobald das Licht angeht ;)
freu freu freu... lg

WelsFamilie 09.10.2011 07:31






die Fotos sind nicht so toll weil sie mit mir noch nix zu tun haben wollen ^^ naja die müssen sich ja erst einleben...

__________________________________________________
eine Futtertablette und sie mögen mich schon lieber ;)





Blues-Ank 10.10.2011 18:30

Hi Carmen!

Schickes Becken und schöne Welse hast du da ;)

Wart mal drei vier Tage ab, Wenn du dann Fütterst zeigen sie sich bestimmt. Alle L134 die ich bisher gesehen oder gepflegt habe (nicht nur meine) sind beim Füttern immer die Ersten und Gierigsten am Futterplatz gewesen ;)

Wenn ich noch etwas konstruktive Kritik anbringen darf: Verstecke kann man NIE genug haben...Ich würd noch bissl Steine ergänzen, die mit Steinplatten abgedeckt sind, so dass sich so eine Art "Wels-Carport" entsteht. Sowas lieben Welse. Und generell sollte man besonders beim verwenden von Steinen bedenken, dass die Welse sie wahrscheinlich untergraben werden. Also schön vorher aufpassen dass da nix einkrachen kann.
Bitte nicht falsch verstehen, damit wollte ich nicht sagen "so wie dein Becken jetzt aussieht wird das nix", sondern eher sowas wie "dein Becken ist sehr gut, aber noch nicht perfekt"... ;)

lg Ansgar

WelsFamilie 10.10.2011 18:56

DANKE...

ich dachte schon das Forum ist im Winterschlaf...:huh:

Danke für deinen Tipp, werd ich noch Planen. Lg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum