![]() |
Plane 2 neue Becken
Hallo zusammen..
Bräuchte mal eure Hilfe.. Will mir 2 neue Becken bauen lassen, 120x70x35 Wobei 10cm auf 120cm als Filter dienen soll mittels Luftheber,so das ich noch ein Fläsche von 120x60 als reine Schwimmfläsche zu verfügung habe. Habt ihr evt. Verbesserungsvorschläge oder Bilder dazu... Bin für alles offen...:) Gruß Totti... |
Hallo Totti,
wenn das Becken im Wohnbereich stehen sol, würde ich über eine Filterrückwand nachdenken. Sieht toll aus und würde zu deinem Konzept gut passen. |
Hi Stefan..
Nein es steht im Keller in einem Aluregal habe ich vergessen zu erwähnen :wacko:.. In den Becken sollen L46 und L134 rein :klt: Gruß Totti,, |
Ok, dann würde auch eine eingesetzte Filtermatte reichen.
Diese einfach passend zuschneiden und mit etwas Abstand zur Rückscheibe ins Becken stecken. |
Eine Filtermatte Von 120 cm einsetzen :rolleyes:
Gruß Totti... |
Hi Totti,
auf der Länge von 120cm wirst du wohl ohne zusätzliche Streben keine Matte stabilisieren können. Aber warum willst du unbedingt die komplette Länge nehmen? Du kannst doch auch die Tiefe nutzen, oder über Eck jeweils rechts und links einen HMF anbringen. Viele Grüße, Eric |
Hi Eric..
Lange nichts gehöhrt...:bae: Weil das eine richtig schön große Filterfläche ist.. Kann man jede Rückwand nehmen...:rolleyes: Gruß Totti |
Statt Streben würde ich einfach in 30cm Abständen Filtermattenstreifen als Abstandshalter nehmen.
|
Hi!
Oder man nimmt einfach ne Filtermatte die 10cm dick ist, und schneidet mit nem Teppichmesser V-förmige Ausschnitte für die Luftheber rein. lg Ansgar |
Oder so, aber die 10cm kosten schon gut Geld. Habe mir eine mit 50x100x10 in schwarz bestellt. Hat mit Versand 35 Euro gekostet. Finde ich schon viel für so eine Matte.
|
Guten morgen...
Danke für eure Antworten.. Mich interessiert das mit der "Filterrückwand" kann da einer angaben geben, wo man was günstiges bekommen kann... Gruß Totti.. |
Schau doch mal in der Bucht nach eine gebrauchten Rückwand.
Daraus eine Filterrückwand zu bauen ist wirklich nicht schwer und auch nicht sehr teuer, wenn man die Rückwand günstig kauft. Die ich für meine Nicht gebaut habe, allerdings fürs 60er, hat insgesamt ca 25 Euro gekostet. Davon waren 12 Euro die Rückwand. 10 Euro die Compact 300 und der Rest für die Mattenstücke, die ich eh noch im Keller hatte. Ich denke, dass wenn du eine Größere Pumpe und eine passende Rückwand in der Bucht ersteigerst, wirst du das für 50-60 Euro hin bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum