![]() |
Fragen zu L240
Hallo, habe schon den Suchen Button abgenutzt, aber leider konnte ich nicht so viele Infos über den L240 finden.
Er ernährt sich halt carnivor. Was mich aber auch interessiert ist, wann die Tiere ihre Geschlechtsreife erreichen (Alter und Größe). Ich habe Afang der Woche vier Tiere mit ca 12-14cm erstanden. Sind also noch eher im Kleinkindalter. Ich füttere sie mit Diskusgranulat und Frostfutter. Sie schwimmen vorwiegend mit anderen L-Welsen, Disken und Satanopercas in 900 Litern bei 28 Grad. Bin für jede Information dankbar. PS: Die Datenbank habe ich schon einige male durchgelesen. |
Hi stefan!
Sag mal, sind das die von Deister? Ich hab meine beiden kleinen (so um 15cm) von da, und die würd ich als adult bezeichnen. Was die Köpfe angeht muss man schon lange sehr genau in den Eimer Starren um da nen Unterschied zu sehen, auch der Bartwuchs ist noch nicht da. Aber die beiden Tiere leben bei mir im selben Becken, ich achte drauf dass jeder bei der Fütterung seine Portion bekommt, und das vermutete Weibchen hat tatsächlich einen nicht zu übersehenden Laichansatz ausgebildet. Jetz müssen sie nurnoch wollen, bin schon fleissig am Eimer schleppen :D Was willst denn noch wissen ausser Ernährung und Geschlechtsreife? Hast du mal Fotos, am liebsten ne Draufsicht? ;) lg Ansgar |
Habe die von Wilhelmi in Dortmund. Die hatten da bestimmt 20 Stück im Becken. Hatte da gestöbert, da meine Freundin in der Uni eine VVorlesung hatte und ich sie nach eineinhalb Stunden wieder abholen sollte.
Haben richtig schöne, dicke und strahlend weisse Punkte und sind pechschwarz. Bilder werden schwierig, da sie mit etwa 100 Kilo Mangroven in meinem 250cm Becken schwimmen. Ein Tier ist aber immer direkt vorne unter einer Wurzel. Da könnte ich vielleicht mal ein Foto machen. Aber die Draufsicht werde ich nicht hin bekommen. Wollte nur wissen, wie lange ich noch warten muss, bis da mal was geht. Sind echt klasse Tiere. Laichansatz kann man bei keinem Tier erkennen. Bei 15cm finde ich das aber auch schon reichlich früh, wenn man beachtet, wie groß sie werden können. Vielleicht hast du ja Glück. Dachte eher an ca 20cm. Morgen Abend werde ich mal mit der Kamera lauern. Bartwuchs kann ich übrigends auch noch nicht erkennen, sind aber schon recht stark bestachelt. Ein Tier ist ca 14-15 die anderen drei eher 12cm. |
Hi!
Ja hät ich auch nicht gedacht. Aber das muss Laichansatzsein, denn beide bekommen genug Futter ab, und der Bauch hat sich innerhalb von 2 höchstens 3 Wochen gebildet, ich kann mir nicht vorstellen dass das Fett ist. Aber andererseits sind 15cm ja auch schon etwa halbe Endgröße. 20cm Kaktuswelse oder 8cm L66/L333 können ja auch schon ablaichen. 12cm wären dann etwa 2/5 der Endgröße, vielleicht reicht das ja auch schon. Z.B. können L114 schon mit 15cm geschlechtsreif sein, das sind schon weniger als 2/5 Endgröße. Also immer schön mästen die kleinen dann dauerts bestimmt nicht mehr lange :p lg Ansgar |
Hi,
der L. triactis wurde mit ca. 15cm nachgezogen, somit sollten sich diesbezüglich parallelen auftun. LG Frank |
An Futtermangel werdensie bei meinen Disken nicht leiden. Da wird ständig viel Frostfutter gefüttert.
Vielleicht habe ich ja Glück und es bildet sich bei einem Tier auch bald ein schöner Bauch. Aber ich glaube, dass ich ein eventuelles Gelege in dem aktuellen Becken nicht nicht mal merken würde. Sie werden aber im laufe des nächsten Jahres mit ein paar Red Heads und einem Teil meiner Sterbais in ein eigenes Becken umziehen. Da sollte das etwas besser gehen. |
Hallo, jetzt habe ich die Kleinen ja bereits einige Tage.
Dabe ist mir aufgefallen, dass sie eigendlich immer vorne im Becken schwimmen. Sogar meine Freundin ist begeistert, da das mal Welse sind, die man auch mal sieht. Sie scheinen wohl auch Tagaktiv zu sein trotz 320 Watt Beleuchtung. Alle Stammplätze der Tiere sind voll einsehbar, zB direkt oben auf einer Mangrove oder in einem leichten Spalt der 3D-Rückwand. Bin echt nur begeistert. Beifische bei mir sind vor allem Satanopercas, Disken und Hochrückensalmler. Aber auch verschiedene andere L-Welse wie LDA33 oder P. Leopardus. |
Hi!
Bitte bitte Fotos!!! :D:D:D Mal ne Frage: Wie stellst du sicher, dass sich die LDA33 rein vegetraisch (also artgerecht) ernähren? lg Ansgar |
Ich füttere jeden Tag Gemüse wie Zuccini, Paprika oder Kartoffel.
In der Natur liegt auch Aas im Wasser. Da nimmt er sich dann auch was er braucht und lässt das Aas liegen. Man muss nur alles anbieten. Hin und wieder frisst er auch mal etwas Granulat, aber ich denke nicht, dass es ihm schadet. In Südamerika raspelt er bestimmt auch mal an einem toten Fisch. Ich finde es nicht so tragisch, wie viele Aquarianer. Im Rio Tapajos leben auch Fleischfresser mit Pflanzenfressern, die passende Nahrung finden. Da ist das doch nicht eingeteilt in "ein Flussarm nur Pflanzenfresser und einer nur Fleischfresser". Fotos mache ich dann mal am Freitag. Da ziehen bei mir einige Leucostictas aus und auch zwei Retroculus, die eine Zuchtgrupe gefunden haben. |
Hi!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Naja wie dem auch sei, ich wollte jetzt hier nicht den alten "Was fressen L200"-Thread aufwärmen, da wurde schon fast alles dazu gesagt. Ich finds nur imemrwieder traurig wenn es Leuten scheinbar völlig wurscht ist, ob ihre Tiere gesund oder ungesund leben. Bin mal gespannt wie der Bary in 10 Jahren aussieht ;) Bleibt zu hoffen, dass die Fleischfresser ihm immer gierig fast alles wegfressen, so dass er an die Energiearme Kost gehen muss wenn er satt werden will. lg Ansgar |
Das Tier ist in Top Zustand und etwa 25cm groß.
Es lebte immer schon zusammen mit canivoren Fischen. Für Gemüse lässt er jedes Granulat oder Frostfutter liegen. Kann dir ja noch mal ein Bild einstellen, dann kannst du dich vom Gesundheitszustand des Tieres überzeugen. Auch frisst er ziemlich viel Aufwuchs von der Rückwand. Egal ist mir der Fisch bestimmt nicht. Habe mir auch genug Gedanken gemacht. Also darf man nach deiner Auffassung nur carnivore oder omnivore Welse bei Cichliden halten? Frisst ein Pferd nur Gras und Heu, weil es zu langsam ist, Mäuse zu fangen? Würde es ein totes Tier fressen, wenn es auf der Weide liegt? Ich denke die Evolution hat da schon Vorkehrungen geschaffen. Aber da hat ja jeder seine eigene Meinung. Soll ja hier nicht in ein Streitgespräch umschlagen. Natürlich macht es die Haltung von Fischen einfacher, wenn man den Besatz auf die Nahrung abstimmt. Aber es ist meiner Meinung nach kein Muss. |
Hi!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So nun freu ich mich aber auf die L240-Fotos :p Vielleicht krieg ich ja bis Freitag mal die Cam ran, dann knips ich meine beiden kleinen auch mal ;) lg Ansgar |
Da kann ich dich beruhigen. Eine Kugel ist der nicht.
Versoche mal heute abend nach der Arbeit mein Glück mit dem Foto von dem Dickkopf und den vier L240ern. |
So, habe gerade mal mein Glück versucht.
Scheinbar hat meine Kamera aber leider Schwirigkeiten mit dem extremen Kontrast. Keine wirklich guten Fotos hin bekommen. Muss mir wohl endlich ein Makroobjektiv besorgen. Ich hoffe man erkennt die Tiere trotzdem: L240 12-15cm LDA 33 ca 25cm Der LDA33 hat auf jeden Fall die dickste Birne im Aquarium. Da kann mein 35cm langer L165 nicht mithalten. Trotz der eher schlechten Qualität hoffe ich, dass sie euch trotzdem gefallen. |
Hi Stefan,
sind ja wirklich tolle Welse die du da ergattert hast, also da zuckt bei mir schon die Osmoseanlage fürn größeres Aquarium. Also die L240 sehen ja wirklich grandios aus. Hoffentlich stellt sich dann bei dir auch züchterisch was ein :). lg Giuseppe |
Hi!
Ich schließe mich mal an, wirklich tolle Tiere! L240 mit so großen Punkten hab ich noch keine gesehen, das schaut echt klasse aus. Meine sind eher wie ein Sternenhimmel, viele viele ganz feine Punkte :D sieht auch sehr schön aus. Muss auch sagen, dass das Weibchen seit sie bei mir ist sehr viele Punkte verloren hat. Wieso? Keine Ahnung. Sieht aber trotzdem schick aus. Und was man so vom Becken erkennen kann gefällt mir auch sehr gut...mein Becken für die beiden kleinen ist eher nach praktischen Gesichtspunkten eingerichtet, also nicht sooo der Hingucker. Naja soll ja nicht mir gefallen, sondern den Tieren ;) Hast du da mal ne GEsamtansicht von dem AQ? lg Ansgar |
Danke.
Ich halte sie in reinem Leitungswasser. Das Gute ist, wie schon geschrieben, dass man sie eigendlich immer sieht. Man muss nie länger als eine Minute vor dem Aquarium sitzen, um alle Tiere zu finden. Ich hoffe nur, sie lassen mein Silikon in ruhe. |
Hi!
Wie kommt denn bei dir das Wasser aus der Leitung? Bei mir sinds leider so 15-18° Gesamthärte und um 8° KH bei Ph ~7,5. Naja, zur Not kannst ja noch wenn sie knabbern mit Unterwasserkleber Glasstreifen o.Ä. auf die Nähte kleben. Irgendwas eben was Ihren Zähnen standhält und sie gleichzeitig vom Silikon fern hält. Muss ja nicht unbedingt Glas sein. Meine L240 und auch meine triactis knabbern bisher (so weit ich weiß :D ) nicht am Silikon...ich hoffe es bleibt dabei. lg Ansgar |
Ich habe aus der leitung einen Ph von 7,6.
Durch die ca 80-100Kilo Mangroven und die CO2 Anlage (20mg/l) sinkt der Ph auf ca 6,9-7,0. Die KH beträgt 4 und die GH8. Also eigendlich recht verträglich. Meine freundin würde mich auch killen, wenn ich in der Wohnung eine Osmoseanlage mit Sammelbehälter austellen würde. Habe leider keinen Keller. Alle 9 Becken stehen im Wohnbereich. Aber meine Hypancistren und Peckoltias kann ich bei meinen Wasserwerten und 29 Grad eigendlich problemlos vermehren. Meine Tiere sind aber auch fast alle recht jung. Meist etwa 2 jahre, so dass sie erst gerade anfanhgen. Hatte bisher Glück bei den L134 und den L201. |
Habe noch vergessen: die elektrische Leitfähigkeit liegt bei 480-540.
|
Also ich habe keinen Sammelbehälter ist auch zu wenig Platz bei mir, da ich nur 400l insgesamt an Aquarien habe reichen ein paar Kanister die ich halt wöchentl. füllen muss. Aus der Osmoseanlage wäre das Wasser auch viel zu kalt, zumindest bei mir da hat es 5-10°C.
lg Giuseppe |
Eine Gesamtansich kann ich nachher mal reinstellen.
Muss leider gleich noch mal weg. Habe aber auch noch ein paar aktuelle Fotos auf dem Rechner. Da es im Wohnzimmer steht, achtet die Chefin immer genau auf die Optik. Wenn die nicht passt, muss es weg, sagt sie. |
Hi!
Nur keine Eile ;) Gut ding will ja Weile haben :D Oh je das klingt nach einem strengen regiment...manchmal bin ich froh dass da bei mir niemand mitspracherecht hat :p lg Ansgar |
habe noch ein Bild in einem anderen Forum gefunden, in dem ich aktiv bin.
Das ist auch erst wenige Wochen her. Ist auf jeden Fall aktuell von der Einrichtung: Ich hoffe man erkennt was. In dem Forum war die maximale Breite auf 600 Pixel beschränkt. |
Hi!
.....lecker..... :p lg Ansgar |
Der Fischbestand wurde erst etwas reduziert.
Einige Disken sind ausgezogen. Auch sind 15 Sterbai in ein anderes becken gekommen. Die Hochrückensalmler habe ich auch inseriert. Sind etwas zu hektisch für die Disken und die Satanopercas. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum