L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Unbekannte Bewohner (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30013)

Falk77 09.11.2011 18:59

Unbekannte Bewohner
 
Hallo,

ich beobachte seit einiger Zeit die massive Vermehrung seltsamer Bewohner.

Also Würmer sind das definitiv nicht. Die haben Beine und bewegen sich sehr schnell durchs Becken.

Meine Vermutung:

Habe entkapselte Artemia-Eier gefüttert. Ist da evtl. noch leben drinn?:lch:



Hab mal einige Bilder gemacht. Da die Tiere aber extrem klein sind, sind die Tierchen recht schwer zu erkennen. Habe auf Bild A einen roten Kreis um die Jungs gemacht.

Auffällig: Dort, wo sich meine L46 eingenistet haben, sind diese Tiere nicht zu sehen. Nur auf der Gegenseite.

https://www.bilder-speicher.de/fotoa.../bewohner.html

Vielen Dank für Meinungen!

Mfg

Falk

AsterixX 09.11.2011 19:05

Hi Falk,

also ich kann nichts erkennen außer Kies und helle Punkte...
Schau mal nach ob es vielleicht Planarien oder Fischläuse sind.

LG Frank

L-ko 09.11.2011 19:06

Hi,

... könnten Planarien sein.
(Leider sind die Bilder nicht so gut, um es sicher zu sagen.)

Viele Grüße
Elko

fisker 09.11.2011 19:16

Planarien mit Beinen halte ich für eher unwahrscheinlich, aber Fischasseln für durchaus möglich

Falk77 09.11.2011 19:19

Hallo und besten Dank.

Ja, die Fotos sind echt nicht so passend. Mehr ist aber leider nicht drin.

Also Planarien oder Fischläuse schließe ich aus. Die haben absolut keine Ähnlichkeit. Wie gesagt: Beine sind klar zu erkennen, es wird gekrabbelt und das Handeln ist geszielt. Teileweise gehen sie in Gruppen auf meine TDS.

Und: Sie meiden die Ruhezonen der L46. Da ist nix von Ihnen zu sehen.

Gruß

Falk

Rohga 09.11.2011 19:20

Hi Falk,

ich kann mich Elko und Frank nur anschließen. Zu erkennen ist nicht wirklich etwas.
So wie du es beschreibst, könnten es auch kleine Garnelen sein. Auf Bild 2 ist ja eine zu sehen. Aber das ist nur eine Vermutung.
Bessere Bilder wären sicher hilfreich.

Viele Grüße,
Eric

Falk77 09.11.2011 19:27

Hallo,

hab mal Fischasseln "gegoogelt". Passt nicht.
Garnelen auch nicht. Den Nachwuchs kenne ich zu Hauf.

Für Bilder sind die Dinger zu def zu klein. Ob ich es mal mit einem Video probiere??



MfG

Falk

Moni 09.11.2011 19:57

Hallo Falk,

vieleicht sind es Muschelkrebse

Gruß Moni

Falk77 09.11.2011 19:57

Hallo,

habe mal ein Video gemacht. Die Dinger sind für Nahaufnahmen zu klein. Aber sie sind als kleine, weisse Punkte zu erkennen. Somit kann man zumindest die Bewegungen nachvollziehen.

Kein ist bei den Welsen zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=E13k_NKn4zM

Mfg

Falk77 09.11.2011 20:11

Muschelkrebse kommen dem sehr nah. Könnte sein!

Ist das ein Problem? Hab keine Ahnung von den Tieren.

Mfg

Falk

AsterixX 09.11.2011 20:13

Hi Falk,

du würdest bei solche Bilder oder Clips sicherlich auch sagen, dass du nichts erkennen kannst...
Ich erkennt selbst die Garnelen nur schemenhaft, wie soll man da noch kleinere Lebewesen erkennen können.

Mir scheint als fliegen sie im Wasser!
Vielleicht erkennt ein anderer diese Bewegungform wieder.
Ich habe keine weitere Idee was es sein könnte.

LG Frank

Moni 09.11.2011 20:16

Hallo falk,

die tun miemanden was (bei mir war es so) fressen allerdings das Futter weg.
Fische die diese Tierchen fressen wirst du warscheinlich auch nicht finden denn die Schale bei den Tieren ist ziemlich hart.
Ich habe meine wegbekommen durch weniger füttern.

Gruß Moni

Falk77 09.11.2011 20:22

Hi,

also das "Fliegen" kann man halt sehen. Was man nicht sieht sind die Tiere im Kies.

Scheinen wirklich Muschelkrebse zu sein.

Hab´mich gerade mal etwas über die Tiere eingelesen. Scheinbar nicht dramatisch. Soll sogar als Lebendfutter taugen. Werde mal die Temperatur etwas runterfahren und etwas Fischnachwuchs aus meinem Aufzuchtbecken einsetzen. Mal sehen was passiert.

Mfg

Falk77

l.ö.l 09.11.2011 20:46

Hallo,
ich habe auch Muschelkrebse teilweise in meinen Aquarien, absolut ungefährlich. Ob das aber jetz Muschelkrebse waren oder nicht kann ich dir nicht sagen. Dazu kann ich zu wenig erkennen.

Bei mir sind die Tierchen ca. 4mm groß. Meine Fische fressen sie sehr gerne. Insbesondere Zwergbuntbarsche fressen sie sehr gerne. Aber auch Salmler.

Allerdings bei puren Welsbecken haben sie zu wenig Konkurrenz. Da die Welse die Krebse nicht jagen. Da können sie schon massenhaft auftreten.

Edit: Bei mir haben sie sich weder über frisch geschlüpfte Larven, noch über Laich hergemacht.

lg Giuseppe

ChristianB 09.11.2011 22:27

Hi,

wenn es Muschelkrebse sind, hast du in sehr kurzer Zeit sehr viele davon. Die kannst du wegbekommen, wenn du Zwergbuntbarsche einsetzt. Das ist super Futter für die Tiere, hatte die auch gerade in einem Becken.

Gruss Christian

roloffia 09.11.2011 23:13

Hallo,

es sind definitiv Muscheltiere!
und Jungs Planarie, haben keine Beine :p

Erwachsene Muscheltiere (sind mehrere Arten) werden von keinen Fisch gefressen, aber seine Jungstadium ist einwandfreies Futter für Jungfische von z.B. Salmler oder auch für Lebendgeberdene.
Ausgewachsene Tiere leben nicht besonderes lang und nach absterben bleiben am Boden zwei weise Kalk-Schalen.
Falls man HFM benutzt finden diese Tiere dort sehr gute Versteck.

Mein Tip: Seit ich in Becken Micropoecilia parae habe ist das Problem nicht mehr von Bedeutung.:okd:

Gruß,
Christoph

Falk77 10.11.2011 06:44

Vielen Dank für die Meinungen.

Werde dehnen mal meinen M.Praecox auf den Hals hetzen. :hrh:

Mfg

Falg

l.ö.l 10.11.2011 12:52

Hi,
ich weiß ja nicht wie ihr alle darüber denkt, doch in meinen Augen sind das super Resteverwerter die man nicht unbedingt "losbekommen" muss.

Sie fressen keine Larven oder Eier, haben Angst vor Fischen und werden von diesen sogar gefressen. Außerdem brauchen sie nicht lange um sich fortzupflanzen, außerdem sind sie sehr agil.

Allerdings habe ich gehört das Zwerggarnelen keine Chance gegen die Muschelkrebse haben und im Endeffekt kein Fressen mehr finden. Ich halte keine Garnelen deswegen kann ich das nicht bestätigen.

Ich für meinen Teil habe sie gern im Aquarium.

lg Giuseppe

Line 10.11.2011 14:23

Ich habe sie gehasst, und der Kampf hat lange gedauert.
Wie bereits geäussert - mit HMF Filter haben die Viecher ein suuuuper Nest und Nahrungsquelle.
Aber mit zig Millionen Viecher da rumwühlen im Filter, kriegt man schnell Filterprobleme. Der HMF hat nie Ruhe.
Trübes Wasser, schlechte Wasserklärung und weniger gute Wasserqualität, dann hat man schnell weniger Welsnachwuchs.

Und gar soo unschuldig sind sie nicht. Ich habe Fotos gesehen, wo die Muschelkrebse sich unterhalb das Häuschen von Apfelschnecken eingenistet hatten. Verlust von Turmdeckelschnecken sieht man auch bald.

Wenn sie so effektiv an Schnecken rangehen, wieso dann nicht Welsgelegen? Das Welsmännchen spürt ja kaum, dass die Viecher sich vorbeischleichen. Bei mir verschwand die Gelegen jedenfalls. Aber gut möglich wegen schlechteres Wasser.

Fische einsetzen funktionert. Aber nicht 100 % wenn man HMF betreibt.

Es gibt verschiedene Erfahrungen. Sicher aber auch mehrere Tausend verschiedene Varianten von Muschelkrebsen.

Nimm mal unsere berühmte Taschenlampe und geh das Aquarium besichtigen während es dunkel ist. Und gefüttert wurde.....

Freundliche Grüsse
Line

l.ö.l 10.11.2011 14:35

Hi,
also ich hab natürlich nie Extremversuche mit den "Viechern" gemacht, aber mit Panzerwels- und Apistogrammalaich habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wie schon gesagt es gibt viele verschiedene Arten die müssen(werden) nicht alle gleich sein.

lg Giuseppe

Falk77 10.11.2011 16:40

So,

hab jetzt eine größere Aufnahme......

https://www.bilder-speicher.de/11111...ting-page.html

Passen die Vermutungen? Was meint ihr?

Mfg

Falk

roloffia 10.11.2011 18:10

Hallo Falk,

es sind eindeutig Muscheltiere, sehen genau wie "meine" und werden ca.2mm groß.

Gruß,
Christoph

fisker 10.11.2011 19:27

Die beste "Waffe" gegen Muschelkrebse sind KBOs :)

Falk77 10.11.2011 19:32

O.k.. Aber der O. negro ist nichts für die herschenden Temperaturen in einem L46 Becken.

Mfg
Falk

roloffia 10.11.2011 19:50

Hallo Falk,

probier mal mit Endlers, sie halten 30°C eine Weile aus.
@ fisker
was ist KBO?

Gruß,
Christoph

Falk77 11.11.2011 10:11

KBO´s = kleine braune Ottos. :D

Bin mir aber überhaupt nicht sicher ob ich die Dinger loswerden will. Ich warte mal ab....

Gruß

Falk

roloffia 11.11.2011 11:21

Hi Falk,

Du hast Recht, man muss sie nicht gleich Killen, sie halten das Becken sauber genau wie die Garnele und das ist schon was Positives.
Außerdem sind sie lebende Wasser-Qualitätsindikatore (hoffentlich stimmt meine Grammatik), so bald das Wasser belastet wird werden die Tiere sehr aktiv, wenn sie fangen massig zu sterben ist das die letzte Gelegenheit WW zu machen weil dem nächst werden die Fische dran.

Ottos => Otocinklus ?

Gruß,
Christoph

MarkusK 11.11.2011 11:42

Hi Christoph,
ich korrigiere dich mal, denn es heißt Otocinclus ;-)

roloffia 11.11.2011 12:18

Hi Markus,

Danke, es stimmt, mein Tipfehler.

Gruß, Christoph

Hypancistrus333 11.11.2011 14:23

Also, ich denke auch Falk hat recht. Zumindest kann ich sagen, dass es keine Artemia sind, habe diese schon zu tausenden aufgezogen und Artemia sind ca. 0.1 mm kleine zukende Punkte. Auf dem Video erkennt man die größe schlecht, aber ich denke das diese auf dem Video gößer als 1mm sind....also Artemia werden im normalen Süßwasseraqua ohne Salzzugabe niemals sooooo groß!!!!

Und lass es sein was will.....so lange keiner Schaden nimmt is doch schön oder?


mfg Hypancistrus

Jeden Stoff den man in Wasser eintaucht kommt nass wieder raus :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum