![]() |
Tonblumentöpfe Beschriften
Hallo,
ich möchte einige Echinodorus die in Tonblumentöpfe gepflanzt werden sollen, in meinen Becken verteilen. Und wollte mal fragen ob ihr eine Idee habt wie ich diese am besten beschriften kann. Dachte mir schon an einen wasserfesten Edding. Habe da aber noch bedenken ob dieser nicht irgendwelche schädlichen Stoffe an das Wasser abgeben kann. |
Hi,
ganz spontan fällt mir Silikon dazu ein. Wäre vielleicht eine Alternative. Gruß, Eric |
Und wie beschrifte ich mit Silikon?
|
Hallo,
ich würde den Wasserlöslichen Lack beutzen den man auch für Kleinkinderspielzeug benützt, der ist Garantiert ungiftig. (Kleinkinder nehmen ja alles in den Mund und lutschen drauf herum) Man muss halt mit dem Pinsel etwas umgehen können. Gutes Gelingen |
Zitat:
wo gibt es Quellen oder Hinweise auf diese Vermutung ?? |
Hi
Carmen: Könnte mir gut vorstellen das wasserlöslicher Lack im Wasser abgeht. . Jörn: Da ich keine Quellen oder Hinweise habe frage ich ja extra nach. ........Bin halt vorsichtig wenn es um denn Einsatz von Sachen in meinen Becken geht, ........wo ich selber noch keine Erfahrung mit gemacht habe. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit Edding und unterwasser Beschriftung hier in Forum schon gesammelt. |
Zitat:
sobald der Wasserlack komplett durchgetrocknet ist geht da gar nix mehr ab. ich würde halt auf jeden Fall einen nehmen der auch für Kinderspielzeug genommen wird, da hast du die Garantie das es ungiftig ist :) |
Du kannst doch einfach einen scharfkantigen gegenstand nehmen und damit die sache "eingravieren"
Ich nehme immer einen schlitzschraubendreher und Ritze es damit ein |
Hi
Zitat:
nun den Blumentopf beschriften? Dass mir der Gravur ist gar nicht schlecht. Dafür gibt es richtiges Wergzeug zum Beschriften. Gruß Ralf |
Hallo Ihr Lieben,
es gibt auch noch Keramik-Lack, der für Lebensmittel zugelassen ist. Diesen gibt es in jedem guten Bastelgeschäft. Ich beschrifte und bemale damit Tassen, sowie Becher und habe somit einmalige Unikate. Dieser Lack kann also ohne Einschränkung für die Beschriftung der Tontöpfe verwendet und in das Aquariumwasser ( natürlich nach der vorgegebenen Trocknungszeit ) eingebracht werden!!! Gruss Torsten |
Hi
Ralf weil ich auch noch z B. nach zwei Jahren wissen möchte welche Echinodorus ich in welchen Topf gepflanzt habe. |
Zitat:
|
Hi!
Das Gravieren könnte doch auch mit einem Akkuschrauber klappen, oder? Der ist handlicher als eine "normale" Bohrmaschine" Grüße, Christian |
Hi Maik
Zitat:
Es gibt doch nur grün und weg.:wgr: Gruß Ralf |
Hi Christian
Zitat:
Für Gravuren braucht man hohe Drehzahlen, die hat ein Akkuschrauber nicht. |
Hi Volker,
dann eben doch mit einer Bohrmaschine, stell ich mir immer noch einfacher vor als mit dem Schraubenzieher zu kratzen. Grüße, Christian |
Ach Christian
Zeig mir bitte eine Bohrmaschine mit 15000-20000 1/min die man zum Gravieren braucht. Denn ohne die Drehzahl kannst du auch mit dem Schraubendreher kratzen, sieht genauso aus. |
Hi Volker,
soviel schafft die nicht, wusste nicht, dass man auch bei "weichem" Ton deutlich mehr braucht. Wie Ralf schon angedeutet hat, hat sich das Problem bei mir nie gestellt: Die Vallisnerien sind nachgewachsen, der Rest war schnell weggefressen... Grüße, Christian |
Hi Maik,
mach einfach in jedem Becken die gleiche Art von Echinodorus rein und schreib es außen am Aquarium. Dann weißt du in 10 Jahren noch welche Art von Echinodorus du wo reingetan hast. Ich finde es ist die einfachste und schnellste Lösung. Gruss Christian |
Hi,
es gibt "Markierfähnchen" aus Kunststoff, die bekommt man im Internet (also hier). Entweder schreibst du Zahlen drauf oder nutzt die Farbe als "Farbcode". Auf einen Zettel schreibst du dann z.B.: - Rot (oder 1): E. bleheri - Blau (oder 2): E. kleiner Bär - Lila (oder 3): E. tanzende Feuerfeder Viele Grüße Ben |
oder du machst ein foto bei/nach der einrichtung
und beschriftest anstatt den töpfen das foto zeichnung geht auch :esa: baba marion |
Hi,
aber wehe er verrückt nochmal später irgendeinen Topf - dann könnte er verrückt werden. Viele Grüße Ben |
Wie wäre es mit Schlagzahlen, -buchstaben?:wgr:
|
Hi,
am Wochenende werde ich mal schauen wie ich die Töpfe mit einen Dremel bearbeitet bekomme. Werde wohl Nummern reinmachen, und dann mit einer Liste arbeiten. . Christian: Das mit nur einer Sorte in Becken würde mir aber nicht gefallen. . Ben: Das mit denn verschieben sehe ich genau so. (Beim sauber machen, .......Fische raus fangen, Pflanzen teilen...) |
Ein andere Alternative wäre, die Töpfe mit Acrylfarbe zu beschriften. Die geht garantiert nicht ab im Wasser, ist nicht teuer, und alles, was du zusätzlich brauchst, ist ein Pinsel.
|
nachdem ich alles gelesen habe, waere mein Vorschlag ganz simple, silicon.
1 punkt fuer Pflanze x, 2 Punkte fuer Pflanze X2 , 3 Punkte fuer Pflanze X3 usw. easy. Gruesse Jan |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum