![]() |
Welche Welse passen in mein Becken
Hallo wir haben einen L144 2 L114 einen L181 den ich vom Nachbar geschenkt bekommen habe war in einem 60 Liter Becken :wacko:
und bei meinem Händler sind noch 5 L 399 Wildfänge so meine Frage was darf kann ich noch reinsetzen Sollten aber nicht größer als 20cm werden weil den ist auch mein Becken zu klein LG Thomas |
Hallo, ein paar Daten zu deinem becken wären sehr hilftreich.
Wie groß ist es denn? Was für weiterer besatz schwimmt noch im Becken? |
Hi Stefan
ok das Becken is 300x80x80 Also Ich habe Ca. 80 Panzerwelse verschiedener Arten Viele kleine Fische z.B Neon's Garnelen CPO's Dornaugen und Flossensauger. Ich habe eine Starke Strömung und viel Sauerstoff im Becken wegen den Flossensaugern Fahre das Becken auf 24 -25 Grad Ph ist so auf 6.4 Bodengrund ist Sand |
Hi Thomas,
bei dem Becken und deren Werten mußt du wohl auf die Gesellschaft aller von dir genannten L-Welsen verziechten müssen. Schau dir zuvor die Temperaturansprüche von den genannante Nummern an. LG Frank |
Zitat:
ich habe doch schon bei diesen Werten L Welse drin und alles ist gut alleine meine 144 ist eine Freude wie die wachsen und der L114 ist auch bestimmt 5 cm größer geworden :-) und 3Meter ist schon eine größe macht ca 1900L also an der Becken größe kann es nicht liegen LG Thomas P.S schau mal auf die Werte hier https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/126 ist doch genau das was ich habe , ich bin gerade am Überlegen was nicht passen sollte |
Hi Thomas,
in den kleinen Topf passt nicht so viel rein. Lediglich 2-3 Acanthicus adonis :evil:. Was nicht ganz passt ist die Temperatur sowie der Besatz, der überwiegend "Kaltwasserfische" beinhaltet. Für mich ein zu starker Mix. LG Frank |
tag,
was ich nicht ganz verstehe.. laut deiner aussage, willst nix haben, was größer wird als 20cm, aber wenn ich mich richtig erinnere, wird doch der l114 über 40cm groß? ich würd an deiner stelle(auch wenn du großes becken hast), nicht zuviele verschiedene arten da rumschwimmen lassen.. sonern ehe wenige arten und dafür mehr... sieht geiler aus, als wenn es wie ne fischsuppe ist..haufen arten, aber immer nur einpaar :) und wenn ich dir empfehlen darf.. mach temperatur auf 26-27C° ... |
Ok wenn der 114 größer wird als 20 cm wird er verkauft.
Da gebe ich zu das das ganze ein kleiner Fehlkauf war. mein Fehler Das heißt den die 5 l399 reichen und ich soll nichts mehr auf Stocken jedenfalls keine Neue Art man könnte ja den noch zwei L399 zukaufen Temperatur kann ich nicht hochstellen dann sind meine Flossensauger TOT |
Hi,
Zitat:
Da sollte man sich eben klare Prioritäten setzen. Kaltwasserfische oder Warmwasserfische. Prinzipiell, kannst du kleinere Arten mit maximal 15cm locker 20-30x Welse einsetzen ohne das dein Becken überbesetzt ist. LG Frank |
AsterixX danke für Deine Hilfe , ich habe wircklich einige Wels Fachleute gefragt die Welse auch Importieren,
es ist nicht zu kalt für die Welse. Die Natur kann ja auch nicht Konstanz die Werte halten, ja ich werde mir keine L welse halten die "ab" 30 Grad brauchen. |
Hi Tomas,
Deine Welse sterben nicht, auch bei 22° C, aber ob das optimal ist, ist eine andere Frage. Wenn hier jemand fragt, was noch reinpasst ins Becken, gehe ich normalerweise davon aus, dass er fragt, weil er es eben optimal machen möchte, sonst könnte er auch einfach kaufen, reinschmeissen und sehen, was überlegt. ABER, wenn Du unseren Rat nicht annehmen möchtest, dann lass es, verlang aber nicht, dass wir das gut finden. Grüße, Christian PS: Zitat:
Allerdings, wenn die Fische aus Flüssen, wie Xingu etc. kommen, da braucht es schon mehr als einen Nachtfrost, um die Temperatur nennenswert zu senken, bei den Wassermassen, die da fließen. |
Hi!
@Thomas: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ergo weißt du ganz genau wie du deine Harnischwelse artgerecht pflegen könntest, aber es ist dir scheißegal, weil es ist ja nur ein Tier. Sorry, da hab ich leider null komma null Verständnis für. Zitat:
Zitat:
Zitat:
a) L-Welse, die diese frostigen Temperaturen mögen, oder b) EINEN HEIZSTAB! Zitat:
Ein dringender Rat von mir: Gib deine Welse an jemanden ab, der in der Lage und auch gewillt ist, dafür zu sorgen, dass sie sich wohl fühlen und artgerecht gepflegt werden. Am besten BEVOR sie dir durch sterben zeigen, dass sie sich eben nicht wohl fühlen. Zitat:
:ill::ill::ill::ill::ill::ill: @Frank Zitat:
@Michael: Zitat:
lg Ansgar |
Hallo, vielleicht solltest du doch eher ganz auf ein Asiabecken gehen. Da passt dein becken mit den aktuellen Parameter besser. Vielleicht 20 Denisonsbarben und 10 Prachtschmerlen rein. Das sieht echt super aus. L-Welse würde ich da auch nicht nehmen.
|
Ok war nett hier dann lese eben hier weiter so mit
Danke für die hilfreichen Tipps |
Eine Alternative wären vielleicht eine 20er oder 30er Gruppe Glaswelse
|
Zitat:
Wenn es "Wels Fachleute" sind die du bereits gefragt hast, warum die Frage hier im Forum? Sie könnten deine Fragen mit dem gleichen Wissen hervorragend beantworten! Auch durch reines lesen bekommt man hier wichtige Informationen geliefert. Ein IrishCoffee für alle L's Bitte. LG Frank |
Hallo,
@ all: hatte mit dem User schon in einem anderen Forum diskutiert das er seine Tiere viel zu kalt hält, ist sinnlos er glaubt es nicht und hat ja schon mit so vielen ´´Experten´´ gesprochen. gruß thomas |
Danke für die Info, dann sind wir hier alles Laien :evil:.
LG Frank |
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/126
Was steht hier in Eurer Datenbank ????? Lesen bitte Welche Temperatur hat mein Becken 24-25 wo liegt das Problem... Abends fällt die Temperatur runter Morgens steigt Sie wieder da meine 5 HQL Lampen das Wasser auf heizen wie in der Natur . Morgens Sonne Abend keine Sonne darum fällt die Temeratur 10 Members Posten hier und dann haben wir 25 verschiedene Meinungen ,nur weil man da mal was gelesen hat und mal wichtig tuen will, manchmal sind solche Forum mehr Fluch als das sie weiter helfen können. Und d´r älbler bekomme erstmal Deine Garnelen hin ;-) Das wird ja immer besser : https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/158 wieder Eure "Datenbank" und was sagen die Temperaturen 24 bis 30 Grad und meine Frage war eigentlich welche Welse passen in mein Becken und schau her Eure Datenbank hilft mir wieder weiter https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1666/cat/63 das nur als Beispiel würde ja noch besser zu meinen Werten passen |
Das stimmt, das es so da steht nur hast du schonmal darüber nachgedacht,
ob es sich hierbei um eine Dauerlösung handelt oder vielmehr um eine kurzfristige Lösung? Anscheind nicht! Es können sich so viele Halter irren, deine Äxperten aber nicht... Stimmt. Christian (Post#11) hat versucht dir zu erklären. Jedoch erfolglos. Zum wohle der Tiere! Kurzum, du hälst deine Tiere stehts am Grenzbereich. Sehr gute Einstellung. Weiter so. LG Frank |
Hast mich gleich wieder erkannt ist wohl etwas hängen geblieben,
gut das du so viel über meine Garnelen weist:spz: gruß thomas |
So dann ist ja alles geklärt :rty:
Admis können zumachen ich freue mich auf meine L399 Wildfänge und dann kucken wir mal weiter :fishing: |
:klt:
Besser als jede Talkshow... |
Zitat:
Anbei, warum deine Frage, wenn dir das Wohl der Welse eh am A.. vorbeigeht? LG Frank |
Wär ja für 10 46er und ein paar Goldfische oder Schibunkis:y_smile_g
Vom Platz her reicht´s! |
Hi!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So Freunde der Sonne, ich steig hier vorerst aus, denn meine Fähigkeit sachlich zu bleiben wird bestimmt keinen weiteren Post *** überstehen. EDIT: @Marcel: Quatsch, wieso nicht gleich paar schöne Koi und paar schöne Diskus rein? :D:D:D lg Ansgar |
:esa::esa::esa:
|
...nein jetzt hab ichs: Ne schöne Gruppe Golden Nuggets und ein trupp Bachforellen :D:D:D
|
Warum findest du das so lustig Ansgar?
Ich halte die Nuggets bei 25 °C, klappt wunderbar, das haben mir Fachleute empfohlen. Du weißt doch im kalten hält sich Fisch viel länger :evil:. LG Frank |
Hallo Frank,
ich habe gelesen, dass gerade Barys eine sehr hohe dauerhafte Temperatur benötigen. Halte selbst nur LDA33 bei ca 28-29 Grad. Bei unter 26 Grad würde ich mich das nicht trauen. Habe aber mit der Gattung sonst eher wenig Erfahrungen gesammelt. |
Hi Stefan
ich denke Frank meint das ironisch und mit Fachleuten spielt er auf Zitat:
gruß Frank |
Hi,
war auch ironisch gemeint von Frank. Die einzigen der vorhandenen L-Welse, die zu den Temperaturen wirklich passen, sind die "L 144" (werden recht sicher A. sp. "Gelb-Schwarzauge" sein). Da würde ich eher am unteren Ende des in der DB angegebenen Temperaturbereichs bleiben. Gruß, Karsten |
Zitat:
also Du schreibst hier in einem Forum wo Du selbst sagst das die Datenbank falsch ist, lachhaft. Das Gute ist das das ganze anonym ist, sonst hätte ich solche "möchte gern Friedensaktivisten" vor der Haustür. Ich werde von zwei Firmen betreut die mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Aquaristik haben. Ich habe hier auch schon zwei drei Kunden von denen hier gefunden.Wo ich weiss das sie 8tausend liter Becken haben und Welse bei 24 Grad halten mit Ihren Rochen. So Ansger, ich kaufe mir für viel Geld ein Becken die Ausstattung und lasse es sogar noch warten durch die Firmen und Du willst mir Tierquäler unterstellen, auch nur lachhaft.Ich habe auch nicht gesagt das ich mir Zebras holen will, da wurde was von Dir reininterpretiert!!!! Wir sind aber schon mal weiter gekommen ich weiss das jetzt die Gebirgsharnischwelse besser zu mir passen .Obwohl Sie nicht zu mir passen da sie sehr Revierabgrenzungsstreitigkeiten anfangen , so kann man es nachlesen Und das ganze, außer von Dir wird hier mitlerweile ins Lachhafte gezogen ;-) |
Ich Fahr mein Auto doch auch immer mit 6000 u/min wo der rote Bereich anfängt und es ist noch nicht tot :kms:
Da kann man nur den Kopf schütteln, hier einen Rat zu erfragen, darauf hingewiesen werden, dass da etwas nicht passt und dann alle für DUMM erklären, wenn man doch alles selbst weis, warum fragt man dann etwas? Setz doch noch ein paar Diskus ein, letzten monat ist mein heizstab ausgefallen das Becken hatte nur noch 23 grad Celsius und da leben auch noch alle... |
welche leute sind es die rochen bei 24C° halten?
das würd mich jetzt echt mal interessieren..vorallem da ich selbst rochen pflege.. |
So, ich habe mal verschiedenen Größen in der LWels Welt angeschrieben
sobald ich die Mails habe werde ich mich melden. Ich will es wissen, Ihr habt Euch jetzt festgeschossen. Ich lasse mich gerne Überreden das die l399 falsch sind alle anderen Tiere passen in mein parameter des Becken's so steht es selbst auf Euer Datenbank Ich lasse mich gerne Überzeugen , aber nicht von leuten die ich nicht mal kenne und nicht weiss ob sie genau das ab schreiben das sie mal wo gelesen haben. Ich habe jetzt Wels FachMenschen angeschrieben die jedesmal erscheinen wenn man bei Googel L Wels eingibt. Ich bin gespannt :-)) |
Und Ihr seit doch alle toll nur Schwachsinnige Beiträge einiger Members hier setze doch Diskuse ein, ja und dann, was mache ich mit meinen Garnelen dann habe ich die sogenannten" garnelen freunde" am Hals, bitte überlegt erstmal wenn Ihr was schreibt.Da bin ich froh das ich ein sachliches Streit Gespräch führen kann mit Ansgar !!!
Alles ein wenig Sachlich bitte und keine Persönlichen "anfeindungen" Und zu den Flossensaugern die sind auch teilweise nicht billiger als ein LWels, mal so gesagt .... Im ersten Moment verlasse ich mich auf meinen Fachhändler der 20 Aquaristik betreibt.Wenn ich das nicht mehr kann, ich zahle alleine 50 Euro pro Stück für l399 meint ihr ich habe Intresse die abzuschießen und im Vordergrund steht natürlich das es Tiere sind. |
Moin
Zitat:
Das gleiche gilt für Rochen. Es ist schön wenn man sich von erfahrenen Firmen für das eigene Hobby helfen lassen kann, wenn man selber keine Erfahrungen/Kenntnisse hat. Zitat:
Diskus kann man durchaus bei niedriger als 28°C halten, wenn man nicht Rinderherz verfüttert. Ups, jetzt hätte ich beinah die Antwort auf meine Frage gegeben. Zitat:
|
Volker, nein ich betreibe die Aquaristik auch schon etwas länger das bedeutet aber nicht das ich alles Richtig mache.Darum lasse ich mir unter die Arme greifen und ich kann es mir leisten.
mal so am Rande wir sind gerade erst von Madrid nach Wien gezogen, es ist mir nicht ein einiger Fisch gestorben. Nur davon das ich keine Ahnung habe ist das schon ziemlich gut |
Zitat:
Hab da nämlich auch schon mächtige Dinger erlebt. Da werden Rochen mit 15cm Durchmesser gleich mit dem 80er Becken zusammen verkauft. Bringt halt Geld... Am Besten verlässt du dich auf Aussagen derer Leute, die die jeweiligen Tiere pflegen, nich nur verkaufen um Profit zu machen. Ist bei allen Tieren so, nicht nur bei Fischen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum