![]() |
Stendker Diskusfutter
Hi,
hat schonmal jemand probiert das an seine Welse zu verfüttern? Ich gebe es Diskus (auch von Stendker), die fressen es sehr gerne. Es ist Rinderherz enthalten. lg Daniel |
Hi Daniel,
du hast dir die Antwort selber gegeben ;). Probiert habe ich es allerdings noch nicht, eben wg. diesem "schönen" Bestandteil. LG Frank |
Hi Frank,
ich habe es bei meinen Welsen bereits einmal probiert. War dann von der Reaktion der Welse ziemlich überrascht und würde gerne wissen, ob bei anderen ähnliches aufgetreten ist. Das war das erste und letzte Mal, dass ich es bisher verfüttert habe. Die Diskus (übrigens nicht mene) wachsen wirklich sehr gut damit, auch wenn ich kein Freund davon bin. Mir geht es also nicht darum ob ich es weiter verfüttern werde oder nicht, lediglich um die Reaktion danach. Möchte aber erstmal warten, um "War bei mir auch so" zu unterbinden. lg Daniel |
Hi Daniel,
veständlich. Bei meinen Anfängen habe ich "normales" Diskusfrostfutter (Diskus als Beifisch) gefüttert, dort war auch Warmblut drin. Kann mich jedoch an keine Reaktion der Welse mehr erinnern. Ich hoffe es hilft dir nicht weiter ;). LG Frank |
Hallo Daniel,
wie war denn die Reaktion? Grüße, majo |
Hallo Majo,
Zitat:
Viele Grüße. Stephan |
Hi Daniel,
da ich selbst Diskus mit Welsen gehalten habe, kann ich nur sagen das ich selbst auch verblüfft war wie gierig die Welse auf das Futter waren. Nach nehreren Diskussionen mit anderen Diskus haltern nehme ich kein Rinderherz mehr und mach mein Frostfutter für die Diskus selbst. Dieses Futterbesteht nur Fischfleisch und siehe da, das gleiche, das ich bei meinen Welsen + Dikus erlebt habe, passierte auch bei dem Futter. Einziger Unterschied, ich hatte meine ersten Nachzuchten von den Diskus und diese wollten nicht an mein Frostfutter. Sie gingen nur an Artemia und Rinderherz alle andere wurde ignoriert. Ab 7 cm dann konnte ich die kleinen auch mit meinem Futter kriegen. Beste Grüße Nils |
Hallo,
ich verfüttere zwar auch viel Diskusfutter an meine Welse, jedoch nur ohne Rinderherzanteil. Ich muss sagen, dass ich mich von allem, was von Stendker kommt, sehr distanziere, da er meiner Meinung nach sehr schlechte Tips zur Diskushaltung, bzw den Besatzdichten gibt. Hatte auch schon einige male persönlich mit ihm darüber diskutiert und ihm meine Meinung mitgeteilt. Ich halte nichts davon, Leuten zu erzählen, dass 180Liter für 12 ausgewachsene 20cm Disken artgerecht sind und werde ihn nicht unterstützen. Auch wenn er wirklich schöne Tiere hat. XXX edit by Andi XXX Finde auch schade, dass seine Aussagen von vielen einfach geteilt werdenohne sich mal damit auseinander zu setzen. Aber im Allgemeinen wird eigendlich jedes Diskusfutter gut von Welsen angenommen. |
Hallo,
ich nehm das Diskusfutter der Artemiafarm Rein. Das für Jungfische ist top angekommen bei meinen Welsen. Die wachsen extrem schnell. L400 sind nach etwas über einem Jahr fast ausgewachsen. |
Zitat:
Sorry, ich versteh nur Bahnhof. Wenn es so geheim ist, vielleicht kann mich jemand per PN aufklären? Danke. Gruß, majo |
Hi,
das ist nicht geheim. Ich wollte lediglich eigene Erfahrungsberichte hören und nichts Nachgeplappertes. So wie Nils es beschreibt. Bei mir war es auch so, dass alle Welse sofort nach der Fütterung total verrückt geworden sind. Die Pimelodus albofasciatus wären fast aus dem Becken gesprungen und der Acanthicus adonis hat sich wild um sich selbst gedreht. Wie ein Hund der seinen eigenen Schwanz jagt. Dieses Verhalten war extrem unnormal, deswegen habe ich es auch nicht nochmal verfüttert. Dabei haben sie das Futter nichtmal alles gefressen, mal probiert ja, aber es scheint nicht besonders gut angekommen zu sein. @Stefan: Der von Dir verwandte Begriff ist hier vollkommen unpassend. Auch wenn du seine Meinung nicht teilst, muss das nicht bedeuten, dass er alles falsch macht. Ich habe jetzt schon X Diskus von ihm gesehen, verlauft und selbst gepflegt. Die Qualität ist super! Ob Form oder Farbe, alles einwandfrei. Zumal bezweifle ich, dass er oben genanntes so gesagt hat. Ich kenne das anders von ihm. Er schlägt zwar andere Wege ein, verköniglicht die Diskus nicht immer so wie andere, aber das mit Erfolg. lg der Daniel |
Nabend,
völlig deiner Meinung, Daniel ! Man sollte ein bischen mehr Respekt vor einer Lebensleistung der Fam. Stendtker haben, die nunmehr seit Generationen erfolgreich zumindest die Diskusaquaristik in Europa geprägt heben ! Gruß Charly |
Hallo, ich verstehe, dass der Ausdruck am Ende nicht in Ordnung für ein öffentliches Forum war, aber hier der Beleg für meine Aussage:
https://www.diskuszucht-stendker.de/...he,index,0.php |
Hallo,
ich bin der gleichen Meinung wie Stefan. Ich bin damals auch über diese Info gestoplert und war und bin es immer noch verwundert. Die Filterung mit 12 adulten Tieren in 180 L möchte ich sehen, zumal auch die Tiere sicher spass in dem Becken haben.... Ist halt auch nur meine persönliche Meinung zu dem Thema. Mfg Nils |
Er hatte mir sogar noch stolz von dem so besetzten becken mit der selben Größe seines Sohnes erzählt.
Aber er verdiehnt halt sein Geld damit und bei mehr Fischen auf weniger Litern kann man halt auch mehr verdienen. Auch wird ja dann die Zielgruppe größer, wenn man die Minimalgröße nach unten schiebt. Ich kann nur sagen, dass für mich meine 8 Disken mit 16cm in 400 Litern damals schon zu viel waren. Es machte keinen Spaß sie dort zu sehen. Jetzt halte ich auch 12 Tiere davon. In 900 Litern. Da kann man auch etwas natürliches Verhalten beobachten. Dann sind sie auch nicht so bewegungsunfähig, wie man es oft von Messen kennt oder es ihnen nachgesagt wird. |
Hi
Ich habe die Diskussion über das Interview verfolgt. Die Diskussion wird so emotional geführt wie wir es bei L 46- Diskussionen kennen. Der Diskus ist quasi der L 46 der Freischwimmer. Für Jungfische ist ein 1 m Becken durchaus ausreichend zum Heranwachsen. Für eine dauerhafte Haltung ist 1 m auch ausreichend, aber dann wohl eher für ein Pärchen. 100x45x40 ist aber wohl, gerade noch mit Bodengrund, nicht mal für ein Paar dieser schönen Tiere vernünftig geeignet. Aber bei 100x50x50 kann ich mir ein Pärchen gut vorstellen. In der Zucht wird meist nur ein Würfel mit 50x50x50 verwendet, und das schon seit eh und je. Hier mal der Link zu einer der "Stendker-Diskussionen". Falls mal jemand Langeweile hat. https://www.aquaristik-talk.de/fisch...atzdichte.html Gruß Ralf |
Hallo,
bei meinen Diskus hatte ich auch das Benkers Garnelenmix Fein mit Erfolg verfüttert. Wäre das nicht eine gute Rinderherz-Fleisch freie alternative? mfg Leo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum