![]() |
PP rohr als Laichhöhle?
Nabend zusammen,
ich habe mir überlegt für meine wels l270,l201,l181 und l183 laichhöhlen aus kunsstoff zu machen sprich aus PP rohr werden diese aber überhaupt angenommen??Ich meine damit kommt man viel günstiger raus als mit Tonröhren und ich habe teilweise 20 welse in einem becken und da sollten dann doch schon viele höhlen rein deswegen wollte ich anstatt noch mehr tonröhren rein welche aus PP zu schneiden auf schiefer kleben und ab ins becken. Hat jemand erfahrung damit ob sie angenommen werden?? Gruss Darii |
Hi,
wenn man auf feinste Kunststoffpartikel im Aquarium (und evtl. auch in seinen Welsen) steht, dann kann man wahrscheinlich die Röhren einsetzen. Meiner Ansicht nach kann man, wenn man denn schon relativ viel Geld in schöne Tiere steckt, auch etwas Geld in entsprechende Behausungen stecken. Alternativ könnte man ja das "Töpfern" lernen. VG Ben |
Hai.
Ja also ich ahbe sie halt mit schiefer umbaut aber das mit dem schaum sieht klasse aus, nur muss man den noch mit Harz überziehen oder?? Und damit habe ich garkeine erfahrung habe dasd einmal gemacht und wohl das harz falsch vermischt weil es nicht wirklich dicht war. Also ich ahbe die röhren jetzt drin nur sitzen meine welse in ihren ton dinger und kümmern sich garnicht um die PP röhren^^ gruss darii |
Zitat:
Na das hast Du doch eine perfekte Antwort auf Deine Frage aus berufenem Munde, nämlich von denen die es wissen müssen, quasi Abstimmung mit den Flossen :klt::klt: |
Hi Jost,
ja =D Hast du wohl recht =D Allerdings sind die röhren erst ne stunde drin abwarten noch sind die welse sehr verschreckt ich habe es jetzt in jedem becken gemacht mal sehen ob sie irgend einer annimmt. |
Hi!
Zitat:
lg Ansgar |
Nahmd
Zitat:
Die sind aus PP. :bae: |
Hi Volker!
Hmmm hab grad leider keins davon da, aber ich könnt schwören darauf PVC gelesen zu haben... lg Ansgar |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
ich hatte im Rahmen der Beckeneinrichtung mal ein bischen gegoogelt nach einer Dachdeckerfirma in der Nachbarschaft wo ich gratis einige Schieferplatten 20x20 cm abstauben konnte. Das waren Platten mit Bohrlöchern, oder es fehlte eine kleine Ecke... Habe dann mit der Flex und schwarzem AQ Silikon Höhlen draus gemacht. Die anderen Schiefersteine sind von ebay. 19 Euro für 5 Kilo getrommelten Schiefer, der bietet laufend Schiefer und andere Steine für Aquaristik und Terraristik an: https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ht_2423wt_1163 Von den 5 Kilo hab ich vielleicht gerade mal die Hälfte im Becken. Es geht auch günstig UND natürlich :) |
Hi,
meine Hexenwelse standen damals sehr auf diese dünnen PP Rohre, die für Elektroverrohrung benutzt werden. Diese gibt es in diversen Durchmessern. Meine Hexenwelse waren jedoch die einzigen, die die Röhren wirklich angenommen / bevorzugt haben. Später habe ich die Erfahrung gemacht, dass Hexen für diese Heizungsvasen (für die Verdunstung) aus blankem gebranntem Ton alle anderen Höhlen (Schiefer, Keramit, PVC) links liegen lassen. Das sind halbierte Kegelförmige Gebilde, die einen Großen Boden haben. Hier hatte ich die meisten Gelege. Ich mache heute Abend mal ein Foto von so einer Vase. Gruß Andreas |
Hey zusammen.
JA also bei mir werden die dinger auch nicht angenommen die sitzen lieber in den Ton und schieferhöhlen die drum herum stechen. Wie kann ich den Schiefer grade schneiden damit ich mir höhlen machen kann?? Ich habe mir mal schieferhöhlen gekauft aber mehr bezahlt als für Ton, nur werden bei mir die Schieferhöhlen klar bevorzugt. Gruss Darii |
Zitat:
Die Platten habe ich mit Schraubzwingen auf einem alten Brett fixiert, in das die Trennscheibe auch reinschneiden kann (man muss die Fliese komplett durchtrennen). Langsam schneiden, Schiefer kann splittern. Schutzbrille empfohlen! Und mach es draußen, das staubt wie verrückt. |
Hey.
Von Schieferfliesen habe ich noch nix gehört, hast du die im Baumarkt gekauft?? Was hast du den bezahlt für so ein Packet?? Gruss Darii |
Zitat:
|
Hallo,
wie man Schiefer gut schneiden kann könnt ihr bei mir auf meiner HP sehen. Schieferhöhlenbau: www.wasserpanscher-bonn.de.tl LG Dev |
Zitat:
Hallo Ansgar, hast recht und nicht recht. Früher waren die Rohrsysteme aus PVC, konnte man auch kleben, heute aus PP. mfg Leo |
Hi Leo
Zitat:
Es kommt auf den Verwendungszweck an wofür die Rohre gebraucht werden. Diese hier angesprochenen Rohre sind aus PP(HT Rohre). Ansgar mag PVC Rohre haben, sind aber keine HT. |
50er HT Rohre
Hallo!
Bei einem Freund habe ich eine L66 Gruppe gesehen die sehr bereitwillig in 50er HT-Rohre mit Abschlusskappen laichten. Keine Spur von desinteresse. Er hatte die Röhren nicht angerauht und auch nicht verbaut. Meine Tiere bevorzugen Tonröhren zum laichen, Schieferhöhlen werden gern als Verstecke genutzt, scheinen aber zum laichen nicht bevorzugt zu werden. Ich persönlich denke man sollte den Welsen eine vielzahl von Möglichkeiten geben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum