L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer oder Was sind wir??? (Anmerk.: L 382 NZ) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30899)

Rayha 17.03.2012 11:07

Wer oder Was sind wir??? (Anmerk.: L 382 NZ)
 
Hallo Fories,

wir sind heut morgen, nach langer Reise bei unserem neuen Besitzer angekommen. Durch die Reisestrapazen haben wir noch etwas Schockfärbung.
Wir alle, insgesamt acht, haben die Reise dennoch gut überstanden und erkunden gerade unser neues Zuhause.

Unser neuer Besitzer ist sich durch verschiedene Umstände nicht ganz sicher, ob wir die Art sind, die er haben wollte.

Bitte helft ihm bei der Bestimmung!

Die Bilder sind qualitativ Schrott, wir hoffen aber das trotzdem eine Bestimmung möglich ist...
















Viele Grüße
Matthias

Acanthicus 17.03.2012 22:29

Hi,

die ersten Bilder zeigen einen Ancistomus, möglicherweise L 210 auch wenns nicht so richtig passt. Das letzte Bild zeigt auf jeden Fall eine andere Art, einen Peckoltia.

Als was denn gekauft? Dann müsste ja auch ein Fundort bekannt sein!?


lg Daniel

Gnatho 17.03.2012 22:36

Hallo,
sieht für mich nach LDA 18 aus.
Möglicherweise ist in der Gruppe auch ein echter L 377 dabei...

Grüße
Christopher

Rayha 17.03.2012 23:00

Hallo Daniel,

das letzte Bild ist einer der Fische von den Bildern davor, nur mit anderer Kameraeinstellung.
Gekauft hab ich die als L 382...

Viele Grüße
Matthias

Acanthicus 17.03.2012 23:13

Hi,

bist du dir sicher mit dem letzten Bild? Da stimmt weder die Zeichnung überein, noch der dicke Schwanzstiel oder die gesamte Körperform.

L 382 würe zeichnungsmäßig auch hinkommen, haben deine Tiere einen Saum?
Für L 377 sind die IMHO zu langgestreckt.

Peckoltia sp. "L 377" (LDA 18): https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/392
Peckoltia sp. "L 382": https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/397
Ancistomus sp. "L 210": https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/225

lg Daniel

Rayha 18.03.2012 08:18

Morgen Daniel,

ich bin mir bei dem letzten Bild absolut sicher. Die Fische leben im Moment alleine in dem Becken.
Es kann also nur einer der acht sein.
Ein Saum ist nicht zu erkennen.
Die Tiere sehen zeichnungsmäßig auch alle gleich aus. Das es sich um zwei verschiedene Arten innerhalb dieser Gruppe handelt schließe ich aus.


Viele Grüße
Matthias

Gnatho 18.03.2012 08:55

Hi Daniel...und Matthias,
L 377 und LDA 18 sind verschiedene Welse.
Vermutlich werden unter jeweiliger Bezeichnung sogar noch weitere Formen/Arten exportiert.
Wie z.B. dieser hier: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1708/cat/35

Jedenfalls gibt es auch LDA 18 (Peckoltia), die ziemlich langgestreckt aussehen...diese besitzen übrigens meist auch einen orangefarbenen Saum in den Flossen bzw. sind die Flossen teilweise leicht orange gefärbt...meist aber nur zu den Rändern hin (was sich manchmal auch erst nach längerer Pflege zeigen kann).
Echte L 377 (Ancistomus) sind scheinbar sehr selten und (zumindest das Datz-Tier) rein schwarz-weiß(beige) gefärbt. (Dieses Tier habe ich selbst gepflegt, sowie den Ancistomus aus dem Link von oben und auch schon einige LDA 18...)

Grüße
Christopher

Rayha 18.03.2012 12:16

Hallo Christoph,

danke für Deinen Beitrag.
L 210 schließe ich aufgrund der Zeichnung aus.
Es sind jetzt LDA 18, L 377 und L 382 im Topf.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich zu einem eindeutigen Ergebnis komme?
Soll ich versuchen bestimmte Körperstellen besser zu fotogrfieren?

Viele Grüße
Matthias

Micha 19.03.2012 11:43

Hi Matthias
Oder eher L278 aus Venezuela, die kommen über Kolumbien nach DE.
L382 und L377 aus Brasilien sind eher selten geworden (IBAMA).

granulosus 19.03.2012 21:46

@All

Um das Rätseln leichter zu machen :

die Tiere wurde zu 100 % aus Brasilien importiert.

All the best,

granulosus

Rayha 23.03.2012 07:38

Hallo Granulosus,

macht es das Rätseln wirklich leichter?
Für mich können es immer noch LDA 18, L 377 oder L 382 sein.
Da Du mir ja versicherst das die Angaben der Stockliste des Exporteurs übernommen wurden, könnten es wirklich L 382 sein.
Leider ist auf die Angaben der Exporteure auch nicht immer verlass, zumal L 382 ja auch nicht auf der Positivliste steht...

Vielleicht find ich ja in der nächsten Zeit noch jemanden, der die bestimmen kann :-)

Viele Grüße
Matthias

Rayha 11.10.2012 06:00

Update:

Die Gruppe schwimmt jetzt cirka ein halbes Jahr bei mir und vor drei Tagen habe ich die ersten Nachkommen im Becken gesehen.
Ich lasse die Jungtiere im Becken, da ich gestern wieder einige rausgewedelte Eier gesehen habe.
Die kleinen sind etwa 1,5 cm "groß". Sie sind scheinbar schon einige Tage alt. Ein Dottersack war nicht mehr vorhanden...
Bei der Art bin ich noch immer nicht 100%ig sicher. Oliver Franke ist aber auch der Meinung das es L 382 sein könnten.

Viele Grüße
Matthias

L172 11.10.2012 13:42

Hi Matthias,

was immer es sein mag, Glückwunsch zur Nachzucht!

Grüße,
Christian

PS: Hast Du Bilder der kleinen??

Rayha 12.10.2012 05:51

Morgen Christian,

vielen Dank :-)

Mit Bildern ist das so eine Sache... Ich hab gestern mit einer Taschenlampe vor dem Becken gelegen und versucht die Jungfische zu zählen. Leider ist das in einem Welsbecken, welches nicht nur aus Laichhöhlen besteht, nicht so einfach.
Mir sind die kleinen auch nur aufgefallen, weil sich mal einer an die Sichtscheibe verirrt hat.

Ich lege mal die Kamera neben das Becken und wenn sich die Gelegenheit bietet mache ich Bilder...


Viele Grüße
Matthias

Rayha 27.10.2012 15:16

So, nach einiger Zeit habe ich es geschafft (schlechte) Bilder zu machen.
Wenns klappt, hab ich in kürze ne Speigelreflexkamera und ein Makroobjektiv... dann schiebe ich bessere Bilder nach :-)

https://s1.directupload.net/file/d/3...w84qm6_jpg.htm

https://s1.directupload.net/file/d/3...xulnle_jpg.htm

https://s7.directupload.net/file/d/3...owfoz7_jpg.htm

https://s1.directupload.net/file/d/3...wna8pn_jpg.htm

https://s14.directupload.net/file/d/...icvdjn_jpg.htm

Viele Grüße
Matthias

RobertL65 27.10.2012 20:54

Hey,

Hübsch die kleinen :) falls du in 6 Monaten oder so zu viel haben solltest würde ich mich bereit erklären dich zu erlösen :irr:

PS was hast du da für Sand/Kies drin? *gefällt mir*

Rayha 31.10.2012 05:51

Morgen Robert,

da ich noch nicht genau sagen kann wie viele das sind, sag ich zu dem Thema Abgabe von Nachzuchten erstmal nichts :-)
Bisher habe ich aber vier oder fünf zeitgleich gesehen. Da in dem Becken aber gut 40 KG Schiefer + Holz und Höhlen sind ist da spekulativ sicher noch Platz nach oben...
Den Kies hab ich von Hornbach, falls man das hier so offen erwähnen kann.

Viele Grüße
Matthias

Rayha 01.11.2012 13:08

Hier zwei weitere (schlechte) Bilder:

einmal in einem Eimer beim Wasserwechsel

https://s7.directupload.net/file/d/3...68pjek_jpg.htm

und einmal beim Füttern

https://s1.directupload.net/file/d/3...7fl8hb_jpg.htm


Viele Grüße
Matthias

Rayha 22.11.2012 06:05

Morgen,

gestern habe ich mir mal etwas mehr Zeit beim Füttern genommen und die "kleinen", einige sind jetzt geschätzt 3cm, beobachtet. Dabei viel mir auf, dass es einige Tiere gibt die von der Entwicklung her deutlich hinter den anderen sind. Vermutlich handelt es sich um ein weiteres Gelege. Vom potent(iell)en Männchen sieht man eigentlich nur die Schwanzflosse, die aktuell wieder mehr Odontoden hat. Ich tippe mal auf das nächste Gelege...
Wie groß kann so ein Gelege sein? Wenn das jetzt wirklich das Dritte ist, dann muss ich wohl bald die ersten Jungfische umsetzen.
Die Jungtiere sind deutlich anders gezeichnet als die Alten. Man erkennt ein richtiges Streifenmuster das bei einigen auch sehr kontrastreich ist.

Rayha 24.11.2012 11:40

Hallo,

hier mal wieder einige Bilder...
Mit der neuen Kamera hat es bisher noch nicht geklappt :-(

https://s7.directupload.net/file/d/3...utov8j_jpg.htm

https://s1.directupload.net/file/d/3...vf3647_jpg.htm

https://s7.directupload.net/file/d/3...ccg95f_jpg.htm

https://s1.directupload.net/file/d/3...bmbi2w_jpg.htm

https://s14.directupload.net/file/d/...9f3cby_jpg.htm

Rayha 06.01.2013 11:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

hier mal wieder ein aktuelles Bild der Kleinen.
Es muss sich um mindestens drei Gelege handeln. Ich habe mir auch noch von Ingo Seidel die Bestätigung geholt das es L382 ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum