L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   L 250 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31134)

Mighty Mouse 19.04.2012 18:09

L 250
 
Nabend liebe Welsgemeinde!

Für alle die mal schmunzeln wollen. Im I-Net mal Gigaexotic eingeben.
Stockliste L- Welse Brasilien.
Heut super Angebot.
WF- L 236 und WF- L 250.:lch:

Grüße Björn.

Sunshine 19.04.2012 19:44

Hallo zusammen,

das zweite Bild sieht schon nach einem L250 aus. Vielleicht kennt jemand dieses Bild bereits? Ich habe es noch nirgends gesehen.

https://translate.googleusercontent....GK9kdSQLlSsj-w

Ich hoffe ich darf den Link hier posten. Falls nicht, bitte löschen.

Kraxler 19.04.2012 20:04

Hallo,

Habe den Anbieter vor einigen Monaten mal kontaktiert,
er hat mir "versichert" das es L250 sind :rolleyes:

Das 2te Bild, müsste von Erwin Schraml sein, wenn ich mich nicht irre.

Also nicht direkt von diesem Händler gemacht.

L172 19.04.2012 20:55

Hi,

Zitat:

Zitat von Kraxler (Beitrag 215430)
Das 2te Bild, müsste von Erwin Schraml sein, wenn ich mich nicht irre.

Also nicht direkt von diesem Händler gemacht.

zeigt dementsprechend auch nicht direkt das Tier des Händlers...

Grüße,
Christian

Mighty Mouse 19.04.2012 22:30

L 250
 
Nabend nochmal!

Das 2. Bild zeigt das einzige Tier was jemals freiverkäuflich in den Handel gekommen ist. Ganz bekannter Japanischer Händler. Soviel ich weiß soll das das männliche Exemplar sein, was nach der Konkursmeldung von Transfish noch da war.
Grüße Björn.

Ralf01 19.04.2012 22:36

Hallo Zusammen,

der L-250 hat wohl mal über 4000€
gekostet...

https://www.planetcatfish.com/forum/...hp?f=2&t=28148

Viele Grüße Ralf

Acanthicus 19.04.2012 22:46

Hi,

das untere Bild zeigt einen L 250. Gleiches Bild habe ich bereits von einem japanischen Händler zugesandt bekommen. Neben dem auch noch drei weitere, die alle L 250 zeigen. Aber alle das gleiche Tier, eins was angeblich von transfish nach Japan gegangen ist.

Das erste Bild hat mit einem L 250 nicht viel gemein. Nicht wegen der Färbung/Zeichnung sondern aufgrund der Körperform.


lg Daniel

Mighty Mouse 19.04.2012 23:45

L 250
 
Nabend!

Der Meinung bin ich auch. Man beachte die leicht goldgelbe Binde hinter dem Kopf. Das erste Foto könnt ein Lower Xingu sein. Zumindest haben viele Tiere aus dem Bereich, die als Lower Xingu importiert wurden diese Binde hinter dem Kopf bzw im Nackenbereich.
Eins würd ich gern wissen. Ob jemand so selten dämlich war und sich welche bestellt hat.:esa:

Alenquer 20.04.2012 07:03

Moin

Zitat:

Zitat von Mighty Mouse (Beitrag 215437)
Der Meinung bin ich auch. Man beachte die leicht goldgelbe Binde hinter dem Kopf. Das erste Foto könnt ein Lower Xingu sein.

Bitte jetzt nicht wieder spekulieren mit Zeichnung, Binde goldgelb, punktiert oder ähnlichen Vergleichen.

Für mich ist das ein stinknormaler L 66.

Ich weiss immer noch nicht woher Bezeichnungen lower Xingu, higher Xingu usw. kommen.
Da keine Nummer vergeben wurde wegen zweifelhafter Herkunft muss man einen Fantasienamen erfinden für den besseren Verkauf, denke ich.
Das dann soviele Leute das dann übernehmen und dann noch soweit gehen das sie die Tiere anhand irgendwelcher Merkmale bestimmen können halte ich für mehr als bedenklich.

Ich würde gerne mit den Wurmlinienbestimmern mal nen Test machen.
50 Stück in 6-8cm Größe in ein Becken und dann sortieren.
Wer mehr als 90% hat darf mir die Lottozahlen dann vorhersagen.:rolleyes:

P.S. Die Bilder auf der Seite kommen mir von woanders her sehr bekannt vor, leider sind die Bilder nicht vergrößerbar.

bufo² 20.04.2012 08:18

Hi,

Zitat:

P.S. Die Bilder auf der Seite kommen mir von woanders her sehr bekannt vor, leider sind die Bilder nicht vergrößerbar.
das sind vermutlich die Bilder des Händlers, der von Transfish gekauft hat:

https://www.an-aquarium.com/An/NEWS/...ws2009-11.html

Mein japanisch ist leider ein wenig eingerostet, übersetzen müsste das jemand anders.

Schön aber, dass auch der Transportbeutel abgebildet wird, vielleicht kann man den ja günstig erstehen...

Grüße, Michael

Borbi 20.04.2012 08:21

Tach Volker,

Zitat:

Ich weiss immer noch nicht woher Bezeichnungen lower Xingu, higher Xingu usw. kommen.
Da keine Nummer vergeben wurde wegen zweifelhafter Herkunft muss man einen Fantasienamen erfinden für den besseren Verkauf, denke ich.
Die hat Ingo mal unter der Bezeichnung Hypancistrus sp. "Gurupa" im Aquaristik Fachmagazin vorgestellt. Charakteristisches Kennzeichen lt. Ingo (wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht) sind die verwaschen wirkenden Linien. "Lower Xingu" ist dabei sowas wie die "anerkannte" Bezeichnung für sp. "Gurupa" im Englischsprachigen Raum.

Mit "lower Xingu" wird auf PCF viel "experimentiert", von dort kommt, meine ich, auch die Idee mit der Binde am Hinterkopf. Janne z.B. bezeichnet diese Tiere als einen ganzen Komplex ähnlicher Formen (ich glaube, Janne spricht sogar von Arten, aber das dürfen andere diskutieren).

Gruß,
Sandor

Alenquer 20.04.2012 09:59

Hi Sandor

Zitat:

Zitat von Borbi (Beitrag 215444)
Die hat Ingo mal unter der Bezeichnung Hypancistrus sp. "Gurupa" im Aquaristik Fachmagazin vorgestellt. Charakteristisches Kennzeichen lt. Ingo (wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht) sind die verwaschen wirkenden Linien. "Lower Xingu" ist dabei sowas wie die "anerkannte" Bezeichnung für sp. "Gurupa" im Englischsprachigen Raum.

Ahja, schon komisch das dann manche hier lower Xingu und sp. Gurupa als 2 Arten ansehen und dann noch unterscheiden können.

Wenn man die verwaschenen Linien meiner L 450 sieht........

Mighty Mouse 20.04.2012 10:37

L 250
 
Moin Moin!

Denn lag ich ja garnicht so falsch. Mir ist das mit der Binde am Kopf mal aufgefallen, nachdem ich die Exemplare gesehen hab die das Aquatarium damals als Gurupa eingeführt hat. Ich kenn Fred ganz gut. Ich selbst hab vor 2 Jahren welche als Lower Xingu bekommen, und siehe wieder andeutungsweise Binde.
Ich bin der Meinung das die Tiere, die unterhalb des Endemitengebietes leben, sich in Zeichnung ähneln als die Tiere die oberhalb leben.
Denn alle bis jetzt von mir gesehenen Exemplare " egal ob als Gurupa oder Lower Xingu" haben diese andeutungsweise Binde im Nacken und nicht so stark kontrastreiche Linien am Körper.
Gruß Björn

Borbi 20.04.2012 10:50

Tach Björn,

nach meinen Beobachtungen können alle Wurmlinienhypancistren eine "Binde" am Hinterkopf haben.
Zeichnungselemente sind keine Möglichkeit, Populationen von Wurmlinienhyps voneinander zu unterscheiden.

Gruß,
Sandor

Mighty Mouse 20.04.2012 11:14

L 250
 
Moin Sandor!

Bei den meisten Hyps trifft das auch zu. Stimm ich dir zu. :esa:
Wenn ich jetzt mal meine 401 mit 333 vergleich usw. Das meinte ich ja das die Hyps die im Endemitengebiet leben sich in Zeichnung usw sehr ähneln.
Bei dem meiner Meinung nach " Artenkomplex " um Lower Xingu, die unterhalb der großen Stromschnellen leben ähneln sich die Zeichnungen bzw auch die Körperform.
Mag ja sein das ich engstirnig denke, aber bei den Tieren bzw Gruppen die ich hab sind diese Merkmale eindeutig.
Auch vom Verhalten her haben die Jungs Unterschiede.
Gruß Björn

bufo² 20.04.2012 20:09

Hi,

Zitat:

Das meinte ich ja das die Hyps die im Endemitengebiet leben sich in Zeichnung usw sehr ähneln.
was für ein Endemitengebiet?

Dass Fische unterschiedlicher Arten, Gattungen oder gar Familien ähnliche oder identische Färbungen aufweisen, hat ja nichts mit Isolation zu tun, sondern ist eine farbliche Anpassung an den Lebensraum. Da die meisten Harnischwelse substratgebunden leben, sind die Wurmlinien- Punkte- oder Netzmuster Zeichnungen, die die Tiere vor ihrem Untergrund auflösen und tarnen.

Grüße, Michael

Mighty Mouse 20.04.2012 22:44

L 250
 
Nabend!

Mit dem Endemitengebiet ist gemeint, das die meisten Fische die oberhalb der Grande Cachoeira bei Belo Monte Endemisch vorkommen. Unterhalb jedoch die Verbreitungsgebiete der Arten größer sind. Von daher könnte es doch sein das die Zeichnungselemente der Hypancistrus die oberhalb leben sich mehr ähneln da sie verwandschaftlich enger beieinander stehen als unterhalb. D.H. das die Artabspaltung der einzelnen Arten untereinander hier schon mehr fortgeschritten ist.
Gruß Björn


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum