![]() |
Was hat mein L46 ???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Angaben zum erkrankten Tier:
Zebrawels L46, Alter unbekannt,habe das Tier seit Oktober/November 2011 Auffälligkeiten: Das Tier verhält sich nicht anders als sonst.Atmung ist normal. Mir ist eine helle Färbung bzw Farblosigkeit an der linken Körperseite aufgefallen,die sich über den Rücken zieht. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Allgemeinzustand ist ok.Nicht abgemagert oder aufgebläht. Benimmt sich so wie immer. Habe im Becken nichts verändert,mache wöchentlich WW von ca 50%. Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Der Rest ist in Ordnung. Fütterung: SpirulinaTabs,Frostfutter wie Artemien,Cyclops,Mülas usw, frische Artemia Füttere jeden Abend eine kleine Portion. Wasserwerte: Temperatur:28 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:7,4 Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH):17 Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: WW jede Woche ca 50% Der letzte war heute Wasseraufbereitung mit: Leitungswasser Informationen zum Becken: Eck HMF,Ausströmerstein,Sand, Ca 7-8Std Licht. 15Watt Röhre Beckengröße: 60 cm CO2-Anlage: keine Einrichtung: 8 Höhlen,Hornkraut,Nixkraut,Cryptocoryne und eine kleine Weichholzwurzel (Name vergessen) Besatz: Insgesamt 4 große L46,1 L46 Winzling ca 3-4cm,red cherry Garnelen Neuerungen / Wann: Habe seit 10/11 2011 nichts verändert. Vorherige angewandte Medikation: Vor ca 4 Wochen eine Behandlung mit Panacur gegen Planarien. Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: keine Weitere Informationen / Bilder: Ich hoffe,ihr könnt mir helfen! Vielen Dank und viele Grüße Sonja |
Hallo Sonja
Es sieht so aus als ob er "Angeraspelt" wurde.Vielleicht im kampf,mit Artgenossen,um eine Höhle.Ich hatte solche verletzungen bei meinen Welsen auch schon,das verheilt wieder mit der Zeit. gruß Markus |
Hi Sonja
ich denke der Wels ist bei Streitigkeiten um eine Höhle oder beim Balz/Paarungsspiel abgeraspelt wurden. Entweder von der Höhle selber oder von einem anderen Wels. Du kannst ein paar Seemandelbaumblätter zu Desinfektion in Becken tun oder was besser wäre den verletzen Wels zu separieren (Einhängekasten o.ä.) zur besseren Beobachtung. Solche Verletzungen verheilen von alleine recht schnell wieder. gruß Frank |
Also für mich sieht's aus als wenn er angeraspelt wäre, einzig die etwas rote Färbung irritiert mich etwas.
Dasss er allerdings ansonsten keine Auffälligkeiten zeigt, bestärkt mich in meiner Meinung. |
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Die roten Stellen machen mir auch Sorgen,deshalb hab ich mal ESHA2000 reingemacht. Möchte ja nicht,daß es sich zu nem Pilz entwickelt und evtl zum Tode führt. Ich hoffe,es wird abheilen! |
Mach nicht zu viel Medizin rein, lieber ein paar Seemandelbaumblätter.
Mein Weibchen, was gerade Eier gelegt hatte sieht genau so aus, noch schlimmer sogar, die hat nur noch eine halbe Schwanzflosse. Aber so sind'se halt, die L46 Männer ;) Allerdings hat sie keinerlei rote Stellen, vielleicht kann dazu jemand noch irgendwas sagen. Ich habe übrigens Seemandelbaumblätter, falls du welche brauchst. |
Servus!
Zitat:
|
@Lachsfilet
Danke für das Angebot,aber noch hab ich welche....werde aber auf dich zurückkommen,wenn ich wieder welche brauche:o) Vom ablaichen kann es bei mir nicht sein,da keine Eier vorhanden sind....leider :-( Ich war sparsam mit dem ESHA,aber ich möchte auf keinen Fall einen von denen verlieren. Werd es im Auge behalten....und Seemandelbaumblätter reinlegen. Vielen Dank an euch.....und drückt mir die Daumen,daß es wieder in Ordnung kommt! |
Na ja, esha2000 enthält Kupfer und da hört man nix Gutes von, L-Welse betreffend.
|
hallo sonja
meiner hatte das selbe vor kurzem auch, war ne streitigkeit zwischen den männchen. wegen den roten stellen würd ich mir jetzt mal nicht so sorgen machen, das kann noch vom stress sein. vorsorglich etwas gegen pilzbefall kann man ins wasser tun, mach ich auch. aber lieber finger weg von esha2000, damit könnten deine garnelen eingehen und ob es den anderen welsen so gut tut, da kann man drüber streiten. gruß aus dem schwabenland, bianca |
Moin
Das immer noch die Wunderwaffe Seemandelbaumblatt empfohlen wird obwohl man die Wasserwerte nicht kennt finde ich schon komisch. Man sollte Dinge nehmen die 100% wirken wie z.B. Bepathen Augensalbe. |
Hi Volker
meiner Meinung nach verändern sich die Wasserwerte nicht allzu stark durch die Zugabe von 1-2 SMBB. Da das Ausgangswasser eine GH von 17 hat. Seemandelbaumblätter haben die meisten Aquarianer zuhause, weil man die ab und an dazubekommt wenn man was kauft, wobei Augensalbe nicht jeder zur Verfügung hat. Gruß Frank |
Hallo Volker,
du meinst das ernst mit der bepanthensalbe oder ? Also Fisch rausfangen und einsalben? Gruss Volker (Sieht lustig aus gleicher Name in der Begruessung und Verabschiedung.) |
Ich hab auch schon einen jungen Wels mit Bepanthen Salbe eingeschmiert, mit dem Ergebnis, dass er gestorben ist.
Von Seemandelbaumblättern ist mir noch kein Fisch gestorben. |
Moin
Das lag bestimmt nicht an der Salbe. Das von Seemandelbaumblättern Tiere gesund geworden sind ist bisher nicht bewiesen. Um eine fungzierende Wirkung zu erzielen muss man weiches Wasser haben. Sonst gehts nicht in den sauren Bereich. Fisch rausfangen, wunde Stelle trockentupfen, leicht einsalben. Bisher ist mir kein Wels verstorben und die Wunden verheilten innerhalb kurzer Zeit. |
Hallo,
ich wusste anfänglich auch nicht ob das mit der Augen- oder Wundsalbe ernst gemeint ist. Mittlerweile habe ich aber schon einige totgeglaubte Welse mit der Salbe wieder hin bekommen. Vorgehensweise wie Volker sie beschrieben hat. Gruß. Stephan |
Guten Morgen,
möchte mich nochmal zu Wort melden. Die roten Stellen sind weg,jetzt sieht man nur noch weiss. Da sich das Tier nicht auffällig verhält,hoffe ich auf Heilung! Hätte noch ne Frage am Rande: Würde sich jemand zutrauen,laut dem Bild das Geschlecht zu bestimmen??? Das würde mich schon sehr interessieren... Freu mich. LG Sonja |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum