![]() |
Heranziehen von Pseudacanthicus Jungtieren
Hi
Ich habe bereits öfter gelesen,dass aus unerklärlichen Gründen bei verschiedenen Leuten ihre Pseudacanthicus Jungtiere bis zu einer Größe von ca 3cm verstarben. Diese von anderen gemachten Erfahrungen haben mich allerdings bei meiner Kaufentscheidung verunsichert,weil ich grad am Planen bin mir einige (3-5 Stck) kleine 273er Jungtiere zu erstehen,die eine Liefergröße von 3-5cm haben sollen. Hat jeman Erfahrung mit so kleinen Tieren? Wie sensibel sind sie,wie schnell wachsen sie,worauf sollte ich besonders achten? Mein Plan war es ein erstmal 54ltr Standartbecken mit HMF,Sandboden und vielen Höhlen aufzustellen,28-29 Grad und hoffen,dass sie sich gut entwickeln und dann ins nächstgrößere Becken können (um die 100ltr-gleiche Bedingungen).Was meint ihr dazu? LG Martin |
Hallo Martin,
ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das ich nie wieder Tiere in der Grösse kaufen würde. Mir ist kein Tier gestorben allerdings sind die Tiere in einem recht schlechten Zustand und die Tiere gehen recht schlecht an diverses Futter. Ich musste auch feststellen das die Tiere im Wachstum stehen bleiben. Ich habe mir bei meinem Freund I*Z B*y*r vor ungefähr 1,5 Jahren 2 L25 gekauft, die hatten damals ca. 4cm und sind jetzt bei ca. 6-7cm. Dies ist mir nur bei den kleinen WF passiert, andere Tiere wachsen deutlich schneller. Viele Grüße Robin |
Hey
Danke für die ehrliche Antwort. Habe sowas befürchtet und anscheinend ist meine Verunsicherung sich so kleine Tiere zuzulegen wohl doch berechtigt. Werde dann wohl andere schöne Welse kaufen,oder einfach sparen,bis ich mir größere Tiere leisten und auch unterbringen kann. LG Martin |
Hi,
ich hab seit dem 20. April 3 kleine L 25 (ca. 4cm damals) und muss sagen, dass die jetzt schon mind. 1cm zugelegt haben und auch in die Breite gegangen sind. Ich halte sie NOCH in einem ca. 60L Becken und sie werden demnächst auch umziehen. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass sie nie in zu kleinen Becken gehalten werden...halte meine Maaße noch für Grenzwertig wenn man weiss, dass sie aus einem strömenden Fluss kommen und auf einmal nur noch 60L zu verfügung haben! |
Hallo zusammen,
möchte noch eine andere These in die Runde werfen: Importsituation und Händler. Der Weg der Tiere und der Umgang mit diesen beim Händler könnte ich mir gut als weitere Punkte bzgl. des Wachstums vorstellen... Grüße, Christian |
Hallo,
Zitat:
Es macht einen erheblichen Unterschied, ob solche kleinen Welse für lange Zeit über sehr weite Strecken, unter - vermutlich - recht schlechten Bedingungen, geschmuggelt werden (Bsp. L 25, Robin) oder ob die Welse direkt im Land vom Exporteur "in der Nähe" kommen (Bsp. L 273, Martin bzw. L 25, Markus). Außerdem behaupte ich mal, dass die jetzigen Importe von hochpreisigen (Kaktus-)Welsen sicherlich allgemein eine gute Qualität haben dürften. Grüße Christopher |
Hey
Wie man sieht,gibt es verschiedene Ansätze,nur um nur einen "zum Testen" zu kaufen ist mir das Geld zu schade und um gleich zu zuschlagen und mir die erwünschte Gruppe dann evtl doch in "fragwürdiger" Qualität zu erhalten noch viel mehr! Bin halt diesbezüglich verunsichert,da es sich bei den Tieren ja auch nicht um wenig Wert handelt,den man mal eben so verkraften täte,sollte man doch unzufrieden sein. Bei der Summe würde man sich ewig ärgern (ich zumindest). LG Martin |
Hi,
Ich habe vor ca. anderthalb Wochen solche 273er bei Sven Seidel gesehen. Die Tiere waren in Top Qualität, wenn ich welche wollte, würde ich die bei ihm sofort und ohne Zweifel kaufen. Auch bei Patrick sind wohl im Moment welche zu haben, auch da hätte ich keine Probleme zu kaufen. Ich habe bei beiden Händlern schon mehrmals gekauft, und habe immer 1a Tiere bekommen. |
Hallo,
jaja, auf den Händler, die Erfahrung mit diesem und vor allem auf das Vertrauen kommt es an... Grüße, Christian |
So siehts aus.
Und da ich die Tiere wenn über jemand Drittes bei Glaser beschaffen wollen würde und sie somit vorher selbst nicht sehen kann,ist daher bei mir etwas Zweifel geboten. LG Martin |
Hallo nochmals!
Also ich war kürzlich bei Patrick und habe da die kleinen Pseudacanthicus genau begutachtet und ich sehe meine These bestätigt. Es kommt auf den Händler an. Markus hat ja bei Patrick auch schon kleine Pseudacanthicus mitgenommen und die gleichen Erfahrungen gemacht. Also sollte jemand kleine Tiere nehmen wollen, kann ich Patrick empfehlen. Dass hier aber keine einseitige Werbung unterstellt wird, will ich unbedingt noch los werden, dass ich mir absolut sicher bin, dass es bei Olli genauso ist. Beide obigen Absätze führen mich dann wieder zum Punkt Vertrauen und Erfahrungen... Ich habe sehr gute... Grüße, Christian, der brauni genannt werden will |
Hi Brauni,
ich ergänze dich mal, denn ich hab sowohl von Patrick als auch von Olli kleine Pseudacanthicus mitgenommen und Bestätige die Aussage, dass es auf den Händler ankommt...kann beide nur empfehlen, da ich bisher nur äußerst gute Erfahrungen mit beiden gemacht hab! |
Hi
Auch wenn dieser Thread jetzt bereits schon etwas in der Versenkung verschwunden war,wollte ich zumindest mal anmerken,dass ich seit gestern im Besitz von einigen kleinen Tieren (4-5cm) bin. Die Tiere waren optisch zumindest gut genährt und machen bis auf einem Tier einen guten Gesamteindruck. Einem wurde aber leider die linke Brustflosse gestutzt (vermutlich im Kescher verheddert oder wie auch immer),aber glücklich bin ich über das Tier zumindest nicht,auch wenn es sich ja "nur um einen vorübergehenden optischen Mangel" handelt. Sie schwimmen zusammen in einem 120 ltr Becken und sind bisher entgegen vieler Aussagen,dass die Art sehr versteckt leben soll recht aktiv. Bin mal gespannt wie sich die kleinen Tiere entwickeln werden. Sehe es erstmal als Test,bevor ich mir mehr Tiere dieser Art zulege. LG Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum