L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Spielsand von Toom Baumarkt (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31632)

m@rtin 03.08.2012 14:03

Spielsand von Toom Baumarkt
 
Hallo Zusammen!

Ich war vor kurzem im Toom Baumarkt.
Dort entdeckte ich beigen Spielsand für ca. 2.50 Euronen (25Kg.)
Hat jemand diesen bereits im Einsatz?
Muss der Hersteller deklarieren, wenn spezielle Stoffe (Anti-Katzen, etc.) verwendet werden?

Ich würde mich auf Eure Erfahrungen freuen.

Gruss, Martin

fischfreund22 03.08.2012 14:33

Hi Martin,

habe 2 Becken mit Toom Sand.

Alles wunderbar.

Grüße

Nils

RobertL65 03.08.2012 14:33

Hab ich in mehreren Becken im Einsatz kann mich nicht beklagen sogar manchen Pflanzen wachsen in dem Sand, ist aber von Charge zu Charge leicht unterschiedlich in Körnung und Farbton.

m@rtin 04.08.2012 20:27

Sand
 
Hallo Zusammen!

Danke für das Euer Feedback!
Wie ist der Farbton, mehr Beige oder weiss?`

Gruss, Martin

RobertL65 05.08.2012 16:10

Das kann ich eben nicht genau sagen hatte bisher nur 3 säcke der erste war Ehr weiß und 1 Jahr später hatte ich nochm 2 Säcke gekauft die Ehr gelblich waren, ich kram heute Abend mal die Bilder raus, bin gerade mit dem Handy online

stefan1984 05.08.2012 16:26

Hallo,
ich habe Sand von Hornbach (25kg=1,90€) in einigen meiner Becken. Für einige Pflanzenarten ist er eher zu fein, für Welsbecken aber super. Meiner war immer sehr hell in gleichbleibendem Farbton.

Flogge 17.10.2012 14:15

Hallo

Ich habe einen Quartzsand von Toom Baumarkt 0,1-0,5mm 25kg 2,90€ oder so
siet echt cool auch und die Pflanzen und Welse mögen ihn auch.
kann ich nur empfelen!

mfg Flogge

m@rtin 06.11.2012 08:33

Spielsand
 
Hallo Zusammen

Ich habe vor einigen Tagen 4 Säcke Spielsand von Toom gekauft.
Ist dieser Sand reiner Quartzsand oder kann da auch kalkhaltiges Material dabei sein?
Wenn auf der Verpackung PH-Neutral steht und keine weiteren Angaben zu Anti-Katz-Zugaben, kann ich diesen problemlos brauchen?
Bei Hornbach wollte mir Mann/Frau den Spielsand nicht als Aquarium-Sand verkaufen.
Es könne zur Nitrat-Bombe führen…

Ich habe einzig festgestellt dass der Sand sehr schmutzig ist.

Ich freue mich auf weitere Feedback's von Euch!

Gruss und Danke
Martin

m@rtin 08.11.2012 08:32

Up!
 
UP!:nja:

Norman 08.11.2012 09:20

Hallo Martin,

Ich verwende nur Spielsand aus dem Baumarkt und das seit etlichen Jahren.

Viele Grüße
Norman

tom1306 08.11.2012 11:30

Hallo Zusammen,

Wobei der Sandmann Sand ja auch nicht so teuer ist und man kann ihn sofort ins Becken füllen.

Beste Grüße
Thomas

m@rtin 08.11.2012 12:02

Danke
 
Hallo Norman

Besten Dank für Deine Rückmeldung.

Ich werde diesen am Wochenende gut waschen und benutzen.
In den Becken schwimmen hauptsächlich Sandwelse, welche den feinen Sand sehr schätzen und brauchen.

Gruss und Danke
Martin

m@rtin 10.11.2012 17:48

Hallo Zusammen!

So, nun ist der Sand im Becken.
Ich habe diesen in ein Kopfkissen-Bezug gepackt und denn kräftig mit der Brause gespühlt.
Ging ruck-zuck und der Spielsand war sauber.
Langes spülen im Eimer erübrigt sich somit.

Gruss und Danke
Martin

Chris 1980 11.11.2012 11:59

Hallo zusammen,

also ich als Lipper :D bin ja ein Geizknüppel in der Hinsicht.

Habe auch deswegen den Spielkastensand vor 1 -1 1/2 Jahren für 1,99 €uronen gekauft.

Mein Fazit zur Überbrückung geeignet.

Beim Einrichten eine Wunderbare trübe Suppe die bis zu 4 - 7 Tagen anhalten kann bis das Wasser klar ist.

Die Wasserpflanzen halten nicht richtig, wenn man den richtigen Besatz hat die im Becken "wilde Sau" spielen.

Ich empfehle hier den Einsatz von den Turmdeckelschnecken ich glaube die indischen.

Die graben sich in den Sand ein und durchwühlen diesen und lockern den Sandboden auf.

Ein weiterer Nachteil ist, das es nach gewisser Zeit nach Furz schnuppert,

wenn man mit den Fingern durch den Sand geht (Nach langer Zeit ohne

Turmdeckelschnecken)

Das sind meine Erfahrungen mit dem Spielkastensand!

Ich habe deswegen nun in Quartzsand 0,3 - 0,8 Körnung genommen.

Habe gleich paar Turmdeckelschnecken reingesetzt.

Wenn man zuerst den Quartzsand ins Becken füllt und dann eine Schale auf

den Sand stellt und dann das Wasser in die Schüssel kippt oder giesst, hat

man danach kristallklares Wasser.

Auch wenn ich mit einem Kescher im Sand rumwühle wird das Wasser nicht trübe.

Ich habe für ein 25Kg Sack Quartzsand bei den Sand und Tonwerken 5€ bezahlt.

Habe dort für 4 Säcke (100Kg) 20€ inkl. MWST bezahlt.

Mein Nachbar hat kurz vorher die Gleiche Qualität bei einem Baustoffhänder gekauft für 18€ den Sack (2 hat er gekauft) und sich dann im nach hinein geärgert und ein 12 Meter von seiner Frau bekommen.

Also ich bin sehr zufrieden mit dem Quartzsand und werde nie wieder zu

Spielkastensand greifen, zumal das Sand und Tonwerk verschiedene

Körnungen hat von sehr fein bis grob.

Die Fische L-Welse , Panzerwelse füllen sich auch wohl.

Das ist ja die Hauptsache.

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen bei der Wahl des Sandes auch wenn dieser Post für den Themenstarter nun zu spät kommt.

Viele Grüsse und schönes Wochenende noch

Chris1980


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum