![]() |
Hallo Kenner! Kann mich jemand aufklären
Hallo alles zusammen
Hab jetzt zwei versuche gestartet ein L-Wels in mein Becken einzusiedeln. Also ich habe zwei "normale" Antenenwelse und zwei Fransenlipper in dem Becken drin. Jetzt sollen noch L-254 und L-82 rein. Hab das schon zwei mal probiert und beide Male ohne erfolg, weil die Jungs mir dann nach einer Woch(beim zweiten versuch noch weniger) über den Jordan gegangen sind. Also klär mihc einer auf auf was alles ich bei kauf, transport eingewöhnung und so weiter, achten muss!!! Will nicht mehr das meine Welse sterben. Welche wasser werte sind am anfang am besten und.... ach sagt es mir doch einfach. Danke für die Hilfe ZZZ |
Hi zzz
Zitat:
Schau einmal nach welche Wasserwerte die Fische die Du schon hast, brauchen. Dann muß die Temperatur, dKH, dGH, etc stimmen. Kein Ammonia, kein Nitrit und so wenig wie möglich Nitrat. Ist Dein Becken neu oder alt? (eingefahren oder nicht). Das ist eigentlich das wichtigste von allem. Das daß Becken richtig eingefahren ist. Wenn nicht dann wird das Ammonia und Nitrit größer und größer. Also giftig und tötlich für die Fische. Wie groß ist das Becken? Kann es genug Fische "gesund erhalten"? Das sind einmal die ersten Fragen die Du Dir selber antworten mußt. John |
Hi.
Also ich habe ein 240L Becken(natürlich -grund minus -deko <240L) Wasser kommt aus einer Osmose Anlage. Das Becken Sthet seid ca. 2 Monaten. Wasser werte: pH ca. 7-7,2 (bin mir bei den Farben nicht so ganz einig) KH ca. 7-10 GH ca. 10 NO2 nix NO3 nix Amoniac wei nicht, muss mir erstmal ein tester holen. Temperatur 25°C Mangovre Holz ist drin. ich glaube das geht oder? Drin ist ein "dicker" ancitrus(hab den schon seid 12J, dann noch ein jungere. Zwei Fransenlipper(jung, weil der alte nach 11J zu ruhe gegangen ist) und zwei schwarze Macropoden. Jetzt wollte ich noch ein Wels ähnlich dem L-254 oder sogar am besten den L-254 haben und den L-82 und dann halt noch für die Mittleren wasserschichten ein paar Rote Cichliden. Muss aber noch nach den Infos von den Welsen suchen. Was ich wissen will, ist soll ich bevor so ein Import fisch kommt irgendwie was besonderes machen, vorher besonderes sauber machen oder mit Kohle filtern oder muss ich den erstmal mit viel wasser holen und dann im Separatem becken 1 oder 2 Wochen lang an das wasser gewöhnen oder wie lange soll das gehen. Was ist wichtig bei kauf achtet man nur auf die augen un den Bauch oder gibt es da noch anhaltspunkte. Wo kaufe ich die am besten. |
Hi
Es ist natürlich eine ferndiagnose zu machen wenn man nicht 100% weiß warum. Aber zum Beispiel, ein neues Becken kann bis zu 12 Wochen brauchen um den "Nitrit peak" zu erreichen. Das heißt jetzt, wer er kommt kann das Ammonia zu sehr gefährlichen Werte steigen. Erst dann verschwinded das Ammonia, Nitrit und wird dadurch ungefährliches Nitrat erzeugt. I bin jetzt beim "einfahren" von einem Meeresbecken. Gab ein paar mollies rein um das ganze zu beschleunigen aud natürliche weise. Ohne Ammoniak reinzugeben. Jetzt ist es schon 4 Wochen her und alle Werte sind noch immer 0 (Null). Auf englisch heißt das "New tank syndrom". Was bei jedem Becken passieren muß. Natürlich heißt das noch immer nicht daß Dein Becken darunter leided. Es war nur ein Beispiel. Ich habe jetzt für 2 Jahre ein mollie Becken. Die Wasserwerte waren immer 100%. Ich hatte auch ein paar unerklärliche todesfälle. So, seit ca. 2 Jahren habe Ich im großen und ganzen ein sehr "gesundes" Becken. Die 2 todesfälle sind bis heute unerklärlich. Und eine "Ferndiagnose" ist noch schwieriger es zu erklären. Es könnte auch ein Virus sein. Den Du vielleicht mit einem "Neueinkauf" reingeschleppt hast. Ich kann Dir nur viel Glück wünschen und hoffe das nichts mehr passiert. John |
Hallo
Kann es bald nicht mehr hören,Wasserwerte etc.Natürlich sollen die stimmen aber in erste Linie müssen die Tiere Astrein sein.Wieviel Schrott im Handel angeboten wird ist doch auch klar und die Jungs wo ach so billig L-Welse verklopfen!Jeder will Heute diese Tiere verkaufen und die meisten haben keine Ahnung.Es gibt Händler die sich nur auf L-Welse,Exoten usw.spezialisiert haben.Nicht bei irgendeinem nur weil er billig ist.Quarantäne ist das A u. O bei der ganzen Geschichte.Und dann kosten die ein wenig mehr dafür hatt man erstklassige Tiere.Habe schon seit 30 Jahren Aquarien und noch so empfindliche Arten gehalten,hatte noch nie Probleme mit L-Welsen egal welcher Art.Die Qualität ist entscheidend.Es gibt Händler die nur erstklassige Tiere verkaufen. Gruss Eddy |
Hmmmm....
okay, also wenn mein Becken so 3 Monate sthet dann kann ich noch ei versuch starten? Woruaf muss ich den achten und bei kauf eines Welses? Und Eddy was meinst du mit Quarantäne? Soll ich dann noch ein Bäcken daneben hinstellen und dann den wels mit so 10-15L Wasser mitnehmen und dann erstmal in dem Becken drin lassen? Wie schnell soll ich denn die wasserangewöhnung durchführen? Ich meine wie viel wasser am tag und wie lange insgesammt? Ach ja und ist der Besatz des Beckens okay? Kennt sich jemand mit CO2 anlagen aus? wie halte ich da den PH wert Stabiel so auf 7,5 wenn das Wasser aus der Osmose anlage kommt? Sollte man CO2 überhaupt machen? |
Mit Quarantäne meine ich das die bei den Händlern bereits erfolgte!
Wenn nicht haste nur Probleme.Gute Welse erkennste an den Bäuchen.1.dürfen nicht eingefallen sein.2.Grüne Bäuche-Katastrophe! Und wie gesagt nimm einfach einen Händler der sich damit auskennt. gruss Eddy |
Zitat:
wenn Du empfindliche Pflanzen im Becken hast, die CO2 benötigen, dann eventuell schon. Aber sicher nicht zur pH Wert Stabilisierung. Und anspruchsvollste Pflanzen und Harnischwelse in einem Becken sind sowieso zwei Dinge, die nicht unbedingt zusammenpassen. Die Welse brauchen eher Belüftung, Diffusor, ... |
Hallo,
am besten wäre es, wenn Du eine Wasserprobe mit zu Deinem Händler nimmst. Er kann diese genau bestimmen, und dann wirst Du sehen, ob die von Dir gewünschten Welse sich in Deinem Becken wohlfühlen. Wenn das Wasser paßt, und die Tiere ok sind solltest Du keine Probleme haben. Wurzeln an denen sie raspeln können hast Du ja bestimmt (zwecks Verdauung). Gruß Sabine |
Also soll ich kein Quarantäne Becken einrichten? Wie schnell soll ich den dann so ein Wels in mein Aquarium lassen?
Schnell: 20-30min lang immer ein bißchen Wasser aus meinem Becken dazugeben? Langsam: mehrere Stunden? oder Sehr Langsam: mehrere Tage? Ach ja und kennt jemand Händler im Raum Paderborn/Kassel oder Bielefeld ginge auch noch(falls ihr das überhaupt kennt)? Weil wie gesagt, habe zwar schon seid eweigkeiten ein Aquarium aber bisher nur Standard Fische oder lange Zeit Piranhas wo ich keine welse oder Pflanzen reintun konnte, da war halt nur stabilität gefragt. Will jetzt aber ein paar hübsche Welse haben. |
Ich glaub, Ihr verwechselt hier was.
Es geht doch nicht um eine allgemeine Fisch- und Aquariumsbesetz Prozedur. ZZZ will wissen, was er bei Wildfängen anders machen muß als bei "normalen" Fischen. Dass ein AQ eingelaufen sein muß, versteht sich ja wohl von selbst, dass die Werte der Stickstoffverbindungen OK sind auch. Die einzige vernünftige Antwort diesbezüglich hat IMO bis jetzt Eddy gegeben: Schau auf die Fische beim Händler, schau auf den Bauch, schau, ob sie fressen, schau auf die Augen, ... schau einfach, ob sie gesund sind. Und kauf nicht unbedingt beim billigsten Händler. Und eingewöhnen? Umsetzen dauert vielleicht maximal eine Stunde, Welse in einen Eimer, mittels Luftschlauch langsam AQ Wasser in den Eimer tröpfeln lassen, Temperatur beachten, Fisch (ohne Wasser) ins neue Becken setzen. Natürlich wäre für alle neuen Fische ein eigenes Quarantäne AQ optimal, aber wer hat das schon immer... BTW: da gibt´s viele andere Fischarten, die IMO beim Umsetzen und Eingewöhnen oft viel empfindlicher sind, als Harnischwelse, ich denke da bloß an den normalen Roten Neon oder manche Zwergbuntbarsche, ... |
Zitat:
das würd ich so nicht unterschreiben. Wenn die Tiere aus "gemäßigtem" Wasser (beim Händler, Exporteur, ...) kommen und ich später irgendwelche Extremwerte wie in der Natur (zwecks Zucht, ...) anstrebe, setz ich den Fisch doch nicht gleich in ein Becken mit diesen Werten. Sondern natürlich in ein Becken mit gemäßigten Werten und verändere die Werte dann mit der Zeit in die vorgesehenen Bereiche. Abgesehen davon kann (später, wenn die Fische einmal eingewöhnt sind) relativ abrupter Wechsel der Wasserwerte oft ein Auslöser für Balz- und Laichverhalten sein. In der Natur leben die Südamerikanischen Fische auch eher selten das ganze Jahr über bei gleichen Wasserwerten... |
Danke Walter, du hast mich verstanden.
Also werde ich mir erstmal ein Dutzend Welse bei verschiedenen Händlern anschauen und die die am "besten" im Sinne der Gesundheit aussuchen. Und ich werde ein kleines Becken(ca. 15l) einrichten um die vielleicht länger als eine Stunde einzugewöhnen... sischer is sischer... letzte Frage: gibt es noch irgendwelche Preparate die man am Anfang die man zusätzlich hinzufügen könnte um die Fische zu "beruhigen" oder Quasie Vitaminschub oder ähnliches um kurzfristig das Imunsystem und Vitalität anzuschrauben? Oder braucht man da nichts? Weil mir sind jetzt 2 von den Hübschen (L254 und L59) gestorben und ich habe nichts anderes gemacht also sonst auch... also bin ich das fischsterben leid und Frage euch.... |
Hallo,
da kannst Du auch gleich einen Eimer nehmen ;) BTW: wer weiß, ob es für den Fisch nicht viel mehr Streß bedeutet, da ewig im Eimer/Mini AQ zu sitzen und sich an die neuen Wasserwerte zu gewöhnen. Also IMO tät´s schon ´ne halbe Stunde bis Stunde. Wenn Du wirklich ein Quarantäne Aquarium aufstellen willst, solltest Du das natürlich richtig einrichten. Aber da geht´s mehr darum, den neuen Fisch zu beobachten und keine Krankheiten auf den anderen Fischbestand zu übertragen bzw. eventuelle Krankheiten besser behandeln zu können und weniger um das Eingewöhnen an die neuen Wasserwerte. Ich verwende kein Mittel, aber Viele haben anscheinend gute Erfahrungen mit "Easy Life" gemacht (nicht zu verwechseln mit Tetra Easy Balance ;) ). |
Hallo Leute
Bin zwar neu hier im Forum, aber schon länger unter den Aquarianern. Ich setze neue gekaufte Fische immer erst mal in ein Quartänebecken mit Wasserwerten ähnlich des Verkäufers. Nach und nach gewöhnung an meine WW. Nach ein paar Wochen Impfen der beiden Becken. Impfen bedeutet, geringe Wassermengen des Gesellschaftsbecken in das QB und ungekehrt. Somit werden Bakterien in geringen Mengen der einzelnen Becken in geringen Mengen dem anderen Becken zugeführt, sodaß sich die Fische langsam an die neuen Zustände und Bakis gewöhnen können. Mit der Zeit steigere ich die Ausgetauschten Wassermengen. Das QB habe ich nicht immer mitlaufen. Einige Zeit vor dem Neuerwerb fülle ich dieses Becken, und stelle die Wasserwerte ein, und hänge einen eingefahrenen Filte dran. Dafür habe ich in meinem GB einen Extrafilter für einen Oberflächenabzug. Der wird dann für das QB verwendet. Gruss Franky |
Hi Walter
Vielleicht habe Ich mich schlecht ausgedrückt oder Du mich schlecht verstanden. Zitat:
Da Ich ja nicht genau weiß was der Händler hatte. Wieviele Leute kaufen irgendeinen Fisch von irgeneinen "Kramer". Wieviele davon schreiben genau auf was her Händler hatte. pH, Nitrit, Phosphor, Temperatur etc. Glaubst Du wirklich das es so etwas gibt? Und wenn es wirklich so etwas gibt und ein Hänlder hat nicht die richtigen Werte, soll das jetzt heißen daß Ich auch falsche Werte haben soll? Ich habe die ursprüngliche Frage richtig beantworted. I nahm an, das die Werte in einem Becken wo Fische später reinkommen schon vom Anfang an richtig sind. John |
Danke Leute, Ihr habt mir schon mal gut weiter geholfen.
Ich werde von jedem was machen. Ich werde erstens mein WW richtig mache so wie John das gesagt hat und dann werde ich noch ein Kleines QB einrichten so daß ich die neuen erstens alleine beobachten kann, zweitens langsam an das gute wasser angewöhnen. Also wird schon passen. Danke Nochmal an alle Gruß, ZZZ |
Hallo zzz,
nur 12 Liter finde ich zu wenig für ein Quarantäne-Becken. Das sollte doch mind. mal 40 oder 50 cm lang und richtig eingerichtet sein. Wenn du die Fische erst mal in so ein kleines uneingerichtetes Becken setzt, dann setzt Du sie nur noch mehr Stress aus. Wenn Du natürlich ein vernünftiges Becken zur Quarantäne hast ist das eine gute Idee. Die Sache mit dem "an's Wasser gewöhnen". Der Fisch muss sich schon an's Wasser gewöhnen. Bei eingewöhnten Wildfängen die Du vom Händler bekommst reicht es aber aus diese innerhalb von 1-2 an Dein Wasser zu gewöhnen. Auch wenn Du sie in ein Quarantänebecken setzt sollte das so sein. Wasser vom Händler mitbringen ist nicht nötig, 1-2 Stunden reichen. Langsam an's Wasser gewöhnen ist nur notwendig bei frisch importierten Wildfängen, direkt aus dem Flugzeug. Aber Du kaufst sie ja (hoffentlich!!!) beim Händler. Achte auf jeden Fall drauf das Du in Deinem richtigen Becken gute Bedingungen hast. Also schön vorher Wasser wechseln, das danken Dir auch die anderen Fische. Grundsätzlich würde ich sagen verlangen Wildfänge nicht unbedingt anderes Wasser wie die üblichen "Gesellschaftsfische". Nur die "Gesellschaftsfische" sind eben härter im nehmen. Wer hat es nicht schon gesehen die Becken um die sich keiner mehr kümmert und nur noch Futter rein geworfen wird und trotzdem lebt da noch etwas drin. Nur hat das mit verantwortungsvoller Tierhaltung nichtsmehr zu tun. Also schön Becken pflegen :tch: Viele Grüsse Sandra |
Hi@all :hi:
Ich würde gerne wissen wielange ihr die Neuzugänge im QB belasst :hp: Bisher habe ich 6 Wochen eingehalten. Wurde ein Fisch innerhalb dieser Frist auffällig, setzte ich die Zeit auf 0 zurück. Wie macht ihr das? :?: lg Christian |
Hallo Christian,
Nachzuchten von vertrauenswürdigen Züchtern kommen gleich in's Becken. Fische die wohl genährt sind und von mir bekannten Händlern kommen von denen ich weiß das sie eine Quarantäne einhalten kommen auch gleich rein. Alle anderen kommen so lange in Quarantäne bis sie gut fressen und rundlich werden. Wenn ich ein Becken habe in dem noch keine anderen Fische drin sind kommen die Neuzugänge auch gleich rein. Und von mir nicht ganz suspekten Händler, bei denen ich mir Gedanken machen müsste, kaufe ich nicht. Viele Grüsse Sandra |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum