L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wels Nz unverkäuflich geworden? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31654)

Hypancistruszebra 06.08.2012 16:58

Wels Nz unverkäuflich geworden?
 
Hallo Zusammen,

eine Frage habe ich mal an Euch.

Wie bekommt man seine Nz los?
Habe die Tiere schon 2 mal hier und anderweitig inseriert seit Anfang des Jahres,
es fehlt nicht an den klicks aber am Interesse an den Tieren.

Wie ist Eure Erfahrung?


Gruß Robert

Ps. muss sie nicht wegen Geldgier verkaufen sondern wegen Platzmangel ;-)

Vierrollenfreak 06.08.2012 17:25

Hi Robert

das Problem hab ich auch. Meine L270 haben 1x im Monat ein Gelege ich lasse es jetzt immer in Becken. W
as überlebt ist gut wenn welche eingehen ist es der Lauf des Lebens.

Ich gebe meine Nachzuchten auch nicht Unterpreis her, nur das ich sie auf Zwang wegbekomme.

gruß Frank

lolknub 06.08.2012 19:18

Hallo,
das problem ist denk ich zz das "Sommerloch" , die Leute sind draußen und kümmern sich weniger um was man daheim anstellen kann .

Ich habe die erfahrung gemacht das es die ideale Zeit ist um schnäppchen zu schlagen wenn man was kaufen will
Verkaufen nur wenn man etwas glück hat

Mfg Flo

derDennis 06.08.2012 19:38

Hallo zusammen,
es kommen sicher einige Faktoren zusammen, aber man sollte selber darauf achten, die Tiere nicht total unter Wert zu verkaufen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Hab mir jetzt schon mehrfach bei Interessenten z.B. für meinen L134-Nachwuchs anhören müssen, dass man ja wo anders Jungtiere für 10 Euro bekommen würde oder angeblich gabs irgendwo auch 7 bis 8 cm große Tiere für 15 Euro. Daher wollte man meine Tiere am liebsten geschenkt und dann noch nach Hause geliefert haben.
Ich habs nicht eilig und daher haben diese Leute wohl wo anders gekauft.

Lachsfilet 06.08.2012 19:47

Hi,
ich habe das Problem mit meinen L46 nicht.
Obwohl das Ganze recht langsam anlief, könnte ich jetzt schon mindestens die doppelte Mange von dem verkaufen, was ich habe.
Ihr müsst etwas großflächiger inserieren, nicht nur in den Foren.

Almewels 06.08.2012 20:06

Hallo alle zusammen
 
Ich habe die Erfahrung gemacht dass man im November und Dezember die meisten Fische verkauft bekommt. in den letzten Jahren war das fast immer so. Im Oktober fängt quasi die "Saison" an, wenn auch schleppend...
Dann der November und Dezember wo recht viel gekauft wird ( vllt weil es Weihnachtsgeld gibt und sich die Leute was gönnen wollen...):esa:
Ja und in den ersten drei Monaten des Jahres lief es bis jetzt eigentlich auch immer so wie im Oktober...

Also ich würde sagen: über´n Sommer die Becken "voll" züchten und dann im Winter verkaufen.
Weil meistens kann man sich Arbeit nämlich sparen die Tiere im Sommer zu schalten, weil diese dann eh meist ohne großen Erfolg sind.

Grüße! Alex

stefan1984 06.08.2012 22:40

Hallo,
mir ist es bei den L134 eher weniger aufgefallen. Da scheint immer noch ein Einheitspreis zu bestehen.
Doch bei den L201 ist es extrem geworden. Mit Glück bekommt man da noch 4-6 Euro für in 5cm.
Auch bekommt man Welse ohne feste L-Nummer kaum noch los. Scheint vielen wichtig zu sein. ZB H. sp. Gurupas bekommt man kaum noch verschenkt (in übertriebenen Sinne).
Aber für die meisten Hyps bekommt man keine 15 Euro mehr wie noch vor ca 2 Jahren. Da gehen eher 8-10 Euro mit Glück.

Hypancistruszebra 07.08.2012 17:50

Hi,

das man mit L46 verkauf keine Probleme hat kann ich mir gut vorstellen.
Wenn ich meine L173 oder L345 inseriere werde ich wohl auch mehr anfragen haben.

Das mit Sommerferien ist natürlich klar, aber wie gesagt ich habe die Tiere schon mit 3 cm angeboten und das im Dez und bisher nichts jetzt sind sie zw. 8 und 10 cm langsam wirds eng.

Gruß

Robert

MarkusK 07.08.2012 18:29

Hi Robert,

frag doch Einzelhändler in deiner Umgebung, die zahlen meist weniger nehmen dann aber auch mehr Tiere auf einmal und wenn alles gut läuft auch in einer gewissen Regelmäßigkeit! Mit Tieren unter 4cm musst du denen meist nicht ankommen aber das ist ja momentan eh nicht dein Problem...

Acanthicus 07.08.2012 18:45

Hi,

es geht dabei nur um die angebotene Art. L 270, H. debilittera, P. compta und Co. gibt es an jeder Ecke. Die Dichte an Händlern und Züchtern ist hoch und nimmt immer weiter zu.

Wenn du NZ von L 82 anbieten würdest, wären sie nach zwei Tagen alle weg.
H. zebra geht immer.


lg Daniel

Almewels 07.08.2012 20:59

Hi,
 
das man einige Arten besser los wird als andere ist vollkommen richtig.
Am besten man holt sich irgendwelche Arten, die eher selten sind und in der näheren Umgebung nicht angeboten werden, dann sollte man auch deren Nachzuchten an den Mann bekommen...

Ist meine Meinung...

ChristianB 07.08.2012 21:04

Hi,

ganz einfach, der Markt ist mit den beliebtesten Arten reichlich gedeckt.

Von daher ist die Nachfrage gefallen und dies wird es noch weiter.

Gruss Christian

stefan1984 07.08.2012 22:37

Mit L144 hae ich keine Probleme. Da ist die Zielgruppe dank des geringen Preises sehr groß. Ist ja nicht jeder bereit 15Euro für einen Babywels zu bezahlen

rotfuchs 09.08.2012 18:44

Hallo zusammen

Habe auch das Problem das L-Wels NZ nicht weg gehen.
Auch bei den Händlern dehnen ich als schon NZ gebracht habe, haben diese ewig in ihrer Anlage.

Ancistrus gehen im günstigeren Sekment immermal wieder.

bei mir geht garnicht: L 411, L 66, L 398 obwohl bestimmt nicht häufig.

L 201 habe ich im Momment keine geht aber als auch nur schleppend. :kms:

Gruß

Almewels 09.08.2012 20:34

Hi
 
das die L66 gar nicht gehen habe ich auch bemerkt, habe vor 2 Jahren ne Zuchtgruppe gehabt, bin auf die Nachzuchten sitzen geblieben... Habe die komplette Gruppe nachher fast verschenkt...weil was soll ich Fische züchten die nachher keiner mehr haben will...?
Ist für mich unverständlich, weil die L333 die den L66 schon stark ähneln wird man eigentlich immer recht gut los, wenn auch nicht mehr zu dem Preis wie noch vor 3 Jahren.
Naja, Zeiten ändern sich und die Preise für unsere Fische anscheinend auch...nur leider meist im negativen:mad:

Grüße! Alex

CrazyIrish 09.08.2012 20:59

Zitat:

Zitat von Hypancistruszebra (Beitrag 218273)
Hallo Zusammen,

eine Frage habe ich mal an Euch.

Wie bekommt man seine Nz los?
Habe die Tiere schon 2 mal hier und anderweitig inseriert seit Anfang des Jahres,
es fehlt nicht an den klicks aber am Interesse an den Tieren.

Wie ist Eure Erfahrung?


Gruß Robert

Ps. muss sie nicht wegen Geldgier verkaufen sondern wegen Platzmangel ;-)


Um welche l Welse geht es den , bin jetzt zu faul zum suchen :y_smile_g

ok , die 410 kaufe ich Dir gerne ab

MarkusK 09.08.2012 21:52

Hi Alex,

Zitat:

Zitat von Almewels (Beitrag 218383)
das die L66 gar nicht gehen [...] Ist für mich unverständlich, weil die L333 die den L66 schon stark ähneln wird man eigentlich immer recht gut los

Schau dir doch einfach mal die endgrössen an! Klar dass man lieber den kleineren nimmt wenn das Becken auch nicht so groß ist!

Almewels 10.08.2012 05:30

gut möglich dass es daran liegt.
Jedoch kommen oftmals Leute die durchaus auch große Becken haben, darin zum Teil Wabenschilderwelse usw pflegen....
Da dürfte es denke ich mal nicht wirklich nur an der Endgröße liegen:nnd:

CrazyIrish 11.08.2012 13:39

Tja , wenn man sich nicht mal meldet dann kann man seine Tiere auch nicht verkaufen.........
ist auch so eine Sache wie der Veräufer mit dem Käufer um geht

Nette Grüße aus Wien

stefan1984 11.08.2012 14:32

Ich denke am Besten laufen die günstigen Mainstream Tiere wie L144 oder roten Hexen.
2-3 Euro geben die meisten noch gern aus.
Alles teurere muss erst mal genügend Liebhaber finden.
Auch suchen immer mehr Leute eher adulte Tiere, wie ich festgestellt habe.

Schelle 11.08.2012 15:51

Es gibt da recht einfache Lösungen für euer Problem ....

Lösung 1:

Die nicht gefragten Tiere komplett abgeben.

Lösung 2:

Nach Geschlechter getrennt setzen wenn man den Fisch so gern hat muss man ihn ja nicht vermehren.

Lösung 3:

Sich von dem Gedanken verabschieden das 08/15 Hypancistrus 10 € das Stk und mehr bringen..... 5 € inserat starten und gut ist.(Bitte nicht als Preisdiskussion auffassen das sind nur Vorschlaege). So mache ich es wenn ich Tiere habe die ich vermehrt habe und die einfach nicht weggehen ...

Wenn man z.B 100 x L 201 hat ... muss man halt zur Not mal an den Aq Laden tretten und ihm 10-20 Tiere a 3-4 € anbieten ... mehr wird der Laden aber für einen 08/15 Hypancistrus auch nicht geben. Da er Ihn sonst einfach günstiger beim Großhändler kaufen kann. Mein Futter habe ich so allemal drinne ... ist halt nur ein Hobby.

stefan1984 11.08.2012 18:22

Ich tausche meine Nachzuchten hin und wieder bei 2 meiner Händler gegen andere Welse ein. So habe ich zB meine vier L240 bekommen, die eigendlich 79€ kosten sollten. Aber mehr als 3 Euro für L201 und mehr als 8-10 Euro in Bar für L134 wird man sonst nicht bekommen. Beim Verrechnen noch das Doppelte.

Wenn ich überlege, dass mein Händler L46 in 4cm für 79 Euro verkauft, kann er dafür bestimmt keine 60 Euro bezahlen.

Alenquer 11.08.2012 19:13

Mahlzeit

Zitat:

Zitat von stefan1984 (Beitrag 218422)
Wenn ich überlege, dass mein Händler L46 in 4cm für 79 Euro verkauft, kann er dafür bestimmt keine 60 Euro bezahlen.

Warum nicht, dafür gibt es Mischkalkulationen.

Ich finde es immer sehr interessant was man alles über Händler mit deren Kalkulationen und Gewinnen weiß.

stefan1984 11.08.2012 19:20

Von den meisten Händlern weiss ich, dass ca 20-25% des VKPs bezahlt wird.

Thorwolf 11.08.2012 19:31

Zitat:

Zitat von stefan1984 (Beitrag 218427)
dass ca 20-25% des VKPs bezahlt wird.

hiho,
Dann sollen die mal selbst nachziehen.
Selbst 50% wäre für mich nicht hinnehmbar, dann geh ich lieber auf eine Börse.

Micke77 11.08.2012 21:14

Hallo zusammen

Vieleicht muss man einfach auch Akzeptieren das der Grosse Wels Boom vorbei ist. Dazu kommt das die Tiere relativ Alt werden und Robust sind. Wer vor 4 bis 5 Jahren mal ne gruppe L xxx Gekauft hatt, die Schwimmen halt immer noch im Becken rum. Somit kann man eigentlich nur neueinsteiger abhohlen. Und das sind ja auch nicht weiss ich wie viele die jetzt gerade L-Welse wollen. :(

Aber ihr könnt euch Trösten, in der Schweiz haben wir das selbe Problem....

Grüsse Michael

stefan1984 11.08.2012 21:18

Ansonsten stelle ich mir noch ein paar Becken auf und behalte alle...

Nein im Ernst, ich denke, dass es sich wie bei den Garnelen entwickelt, nur um einiges langsamer. Den Preis zu senken ist wohl die einzig wahre Möglichkeit.

Micke77 11.08.2012 21:36

Hallo

Ich glaub nicht das es ein preis Problem ist. Konnte man vor 5 Jahren noch Massenweisse 134er, 66er, 333er usw. Verkaufen, geht Heute nicht mehr viel... Die Tiere sterben halt nicht nach zwei Jahren.... Das ist für mich das wahre Probelm. Die Preise sind sowiso schon am Boden. Zumidest bei uns...

Vor nem Jahr konnte ich noch Regälmässig NZ meinem Hädler bringen, aber jetzt, die Becken sind voll, nicht mal dort verkaufen sie die Tiere...

Grüsse Michael

stefan1984 11.08.2012 21:41

Mit den L333 und L134 hatte ich aktuell noch keine Probleme. Allerdings muss man sich bei scheinbar stagnierter Nachfrage fragen, warum die Läden dann zB noch 5cm L134 zu fast 40 Euro los bekommen und viele Privatzüchter bei 15€ darauf sitzen bleiben.

Vierrollenfreak 12.08.2012 04:18

Hi

@Stefan

Die Händler haben ganz einfach mehr Kundschaft. Viele kommen nur zum schauen oder weil sie ne Kleinigkeit brauchen und dann doch wieder mit nem Fisch nach Hause gehen.

Das kennt denk ich jeder von uns.

Also Privatmann muß man mehr auf die Kunden zugehen und Werbung machen (im Supermarkt am Anzeigenbrett, Zeitung, verschiedene Foren usw)

Als Privater fällt es auch mehr auf wenn mal 3 Monate Flaute ist weil sich dann die Welse im Becken stapeln und kaum einer 100 Becken zu Hause hat wo er die Welse verteilen kann.

@Rest

Eine Gruppe komplett abgeben ist auch wieder so ein zweischneidiges Schwert.

Ich hatte z.b eine hamonische Gruppe L316 gehabt, die mir regelmäßig Nachwuchs "produziert" hat, nur wollte den niemand haben. Also hab ich die 8 ausgewachsenen und ca 20 junge Welse zu einem Schnäppchenpreis angeboten nach 2 Monaten hat sie jemand gekauft.

Nur heute schreiben mich Leute an und fragen nach L316 weil sie kaum noch jemand hat.

Ich für meinen Teil lasse die Jungen im Becken, lass der Natur ihren Lauf und wenn paar durchkommen kann man sie immer noch als ausgewachsene Gruppe zum Schnappchenpreis abgeben.

Viele wollen gar keine jungen Welse mehr sondern gleich fertige Legehennen.

gruß Frank

Alenquer 12.08.2012 08:01

Zitat:

Zitat von stefan1984 (Beitrag 218427)
Von den meisten Händlern weiss ich, dass ca 20-25% des VKPs bezahlt wird.

Natürlich hat er das alles gezeigt.

Also 400- 500% Aufschlag:wacko:

stefan1984 12.08.2012 12:43

Man muss bedenken, dass ein Wels keine Ware ist, die einfach in ein Regal gelegt wird und dann schnell verkauft wird. Es muss extrem viel Energie für das warme Wasser, die starke Filterung und Futter.
Und sie leben meist mehrere Wochen in den Becken.
Es fallen also deutlich mehr Kosten an bei Warmwasserfischen.
Und der Händler muss ja davon leben, wir nicht.
Deshalb zahlt man dann nur 4 Euro für einen L201 oder 8 Euro für einen L134 bei 20 bzw 40 Euro VKP

Alenquer 12.08.2012 16:54

Natürlich, ganz klar.
Wie kommst du jetzt von L 46 auf L 201 oder L 134?

Mischkalkulation erwähnte ich schon oder?
Das heisst das man auf die eine Sache etwas mehr aufschlagen kann, auf die andere weniger weil sonst bei deiner Rechnung keiner die Ware kaufen würde.
Dadurch erreicht man ein besseren Cashflow.
Ich würde mir nie anmaßen Händler und ihre Kalkulationen zu beurteilen oder meinen zu Wissen was die wo aufschlagen.
Am besten ich frag mal mehrere Händler, die werden mir bestimmt Auskunft geben, so wie dir.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum