L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L46 Unfruchtbar (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31803)

persian_boy1381 09.09.2012 20:42

L46 Unfruchtbar
 
Hallo zusammen.
Ich habe seit 2 Monaten eine Gruppe L46( 17 Tiere) 14 von den sind ausgewachsen. Ich würde sagen, hab mehr Weiber als Männer.
Meine Frage ist, kann man diese Tiere unfruchbar machen? Stimmt das, dass manche Züchter sowas tun?
Was für Gründe kann geben dass die sich nicht vermehren?
:huh: ich mache mir voll den Kopf darüber, weil der Verkäufer beim Kauf was von unfruchbar machen usw erzählt hat.

Alenquer 09.09.2012 21:00

Hallo

Du hast die erst seit 2 Monaten und erwartest das sie sich sofort vermehren?
Andere warten schon Jahre.
Vielleicht ist ein Grund deine Ungeduld.

Bisher habe ich noch nie von diesem Gerücht gehört, ich denke das das zu der Kategorie Internetmärchen und Aquarianerlatein zählt.

persian_boy1381 10.09.2012 04:53

Mir geht es nur darum ob so was möglich ist, Welse unfruchtbar zu machen.
Oder sind das alles gerüchte ?

Alenquer 10.09.2012 07:17

Moin

Möglich ist alles.

TobiN 10.09.2012 14:33

Heyhey,
jipp möglich ist es, zB über ne Hormonbehandlung. Wird anscheinend bei Orinoco-Altum Scalaren teilweise gemacht, damit sie nicht nachgezüchtet werden können und der Preis schön oben bleibt. Dass das bei Harnischwelsen auch gemacht wird, hab ich zwar noch nie gehört, kann ich mir bei Arten wie dem L46 aber durchaus vorstellen. Schweinerei sowas.

Gruß Tobi

Jochen 10.09.2012 15:24

Hallo,

Zitat:

Zitat von TobiN (Beitrag 219088)
Wird anscheinend bei Orinoco-Altum Scalaren teilweise gemacht, damit sie nicht nachgezüchtet werden können und der Preis schön oben bleibt.

uiii. wer macht den solche bösen Sachen ?

der einzige der nachweislich Orinoco Altum nachzüchtet, war in den letzten Jahren Simon Forkel, (vorher recht erfolgreich Horst Linke)
und dessen Kunden haben im letzten Jahr(en) zumindest in der Siegrist Linie efolgreich mit seinen Tieren nachgezüchtet.

Gibts Fakten zu deinen obigen Sätzen, oder ists auch nur Forenblabla...

Grüssle,
jochen

AsterixX 10.09.2012 16:02

Hi Jochen,

das waren die Gerüchte von den WF, nicht von den z.Z. angebotenen NZ.
Ich denke das meinte bestimmt Tobi.

LG Frank

TobiN 10.09.2012 16:08

Hey Jochen,

leider nur "Forenblabla", daher hab ich These auch mit "anscheinend" versehen.
Hab davon aber schon von mehreren Leuten gehört, bzw. im Internet davon gelesen. Klar steht im Internet auch viel Schwachsinn, nur berichten halt mehrere Leute unabhängig voneinander davon. Ob es jetzt stimmt oder nicht, weiß ich nicht.
Dass du von nur einer Linie weißt, in der diese Tiere erfolgreich nachgezüchtet werden, wärend "normale" Skalare sich in jedem 2ten Gesellschaftsbecken ohne größeres Zutun vermehren, spricht ja nicht gerade gegen diese These.
Sollten Tiere wirklich bewusst unfruchtbar gemacht werden, ist das eine der größten Schweinereien überhaupts in der Aquaristik, einerseits wegen den Tieren, andererseits wenn ich mir vorstelle, dass man sich da Monate oder gar Jahre sehr viel Arbeit macht und dann hat man von vorherein nicht mal den Hauch einer Chance, dass sich da was tut :/

Gruß Tobi

TobiN 10.09.2012 16:09

@ Frank: sry, hab dein Beitrag zu spät gelesen, jipp das meinte ich ;)

AsterixX 10.09.2012 16:27

Hi Tobi,

auch wenn dieser Thread etwas vom eigentlichen Thema abschweift..
Unter Linie wird versanden, das es - ich glaube - drei Altum Standortvarianten gibt.
Altums kann man nicht mit "normalen" Skalaren vergleichen, sie sind deutlich
schwieriger zum vermehren zu bekommen.

Nebenbei:
Ein Krebs - dessen Name ich nicht mehr weiß, der nur in einer Grotte vorkam
wurde jeweils nur ein Geschlecht in Umlauf gebracht um die Vorherschaft darüber zu behalten.
Dieser einzigste Fundort wurde zeitgleich unbrauchbar gemacht.

Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen, denke ich, das
Welse auch wenn es sich um eine "Erfolgreiche" Zuchtgruppe beim Vorbesitzer gehandelt hat (haben soll)
diese sich nicht unbedingt nach dem Besitzerwechsel sofort loslegen.
Es kann somit durchaus sein, das diese "Zuchtgruppe" nie ein Ei legt. Das heißt in dem Fall
allerdings noch lange nicht, das sie "unbrauchbar" gemacht wurden.
Gib die Welse ab und du wirst sehen, der nächste hat binnen einer Woche ein Gelege ;).

Ach und, Welse die man nicht fessen sieht können sich auch nicht vermehren :evil:.

LG Frank

TobiN 10.09.2012 16:42

Hallo,
ja ok dass sie schwieriger zum Vermehren zu bringen sind wie andere, das hab ich auch schon gehört. Werden ja allein schon viel höher und benötigen größere Becken...
Nur wundert mich, dass sie gleich soo extrem selten nachgezüchtet werden, da es ja wunderschöne Tiere sind.

Boa des mit dem Krebs ist ja verrückt, hab ich nocht nicht gewusst... :huh:

Ja genau, das denk ich auch, erstmal brauchen die Tiere Zeit sich im neuen Becken einzugewöhnen und evtl. die neue Rangordnung zu klären.
Und sie brauchen viel viel Ruhe, also Finger raus ausm Becken und Geduld haben :okd:

Lass ihnen einfach Zeit, ich kenn auch Leute, die Jahre warten mussten, bis sie das erste Gelege hatten. Beim einen klappts früher, beim anderen später oder nie. Der eine hat alle 6 Monate ein Gelege, der andere alle 4 Wochen und weiß gar nicht warum. ;)

Du könntest, falls sich nach einigen Monaten immer noch nichts getan hat, eine so große Gruppe ruhig auf 2 Becken aufteilen und die Welse dann beobachten. Dann könntest du einzelne Tiere so hin und her tauschen, bis du zwei gut harmonisierende Gruppen hast. Das ist, denk ich mal, auch eine der Grundvorraussetzungen, dass sich die Tiere vermehren.

Gruß Tobi

persian_boy1381 11.09.2012 04:02

Also die Möglichkeit die Tiere unfruchtbar zu machen besteht,
ich werde die Gruppe bisschen verkleinern, ich denke 120L 80x40 bisschen zu klein für 17 Welse ist.
Dann schaue ich mal
Danke euch

Schelle 11.09.2012 05:48

ich nehme dir die Tiere sonst ab... und pflege sie aufopferungsvoll auch wenn sie unfruchtbar sind....

*schmunzel*

Lachsfilet 11.09.2012 09:08

Meine 16 Stück (in 250 Liter) haben sich 3,5 Jahre zeit gelassen bis sie mal gelaicht haben.
Jetzt allerdings hören sie nicht mehr auf :)
Ich habe noch eine 3er Wildfang Zuchtgruppe, 1 Männchen, 2 Weibchen in einem 100 Liter Becken.
Die haben beim Vorbesitzer ohne Ende Eier gelegt und bei mir bekommen die Weibchen noch nicht mal einen Laichansatz.
Ich habe die Tiere ca 1,5 Monate.
Da hilft nur Geduld, bzw. ich muss ide Tiere umsetzen, da sie im Flur stehen und dort ist einfach zu viel los, sie stehen genau zwischen der Tür des Arbeitszimmers meiner Frau und meines Arbeitszimmers.
das bedeuted, wenn wir zu Hause sind läuft ständig jemand rechts oder links am Becken vorbei und sie erschrecken.
Die kommen jetzt in mein Zimmer in ein Zuchtbecken was schön ruhig steht, dann schau mer mal....kann trotzdem Monate dauern bis, wenn überhaupt, was passiert.
Du darfst nicht so ungeduldig sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum