L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Gelege befruchtet- Merkmale? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31962)

olli 22.10.2012 12:48

Gelege befruchtet- Merkmale?
 
Moin,

vielleicht blöde Frage, aber gibt es sichere ERkennungsmerkmale, ob ein Gelege befruchtet ist oder nicht?

Hintergrund: Meine Anicistrus sp. "Rio Paragay" haben abgelaicht, der Eiballen lag frei im Becken rum. Da ich schon lange warte, dass bei denen mal was passiert, habe ich den abgefischt und in einen GErd-Kasten gepackt. Ordetlich Erlenzapfen dazu gegenVerpilzen und nun warte ich. So sah er kurz nach dem Auffinden aus:



Heute sin die ersten beiden Eier doch verpilzt.

Macht das überhaupt Sinn oder kann ich das gleich abhaken?

Gruß

ReneR 22.10.2012 16:43

Servus Olli

Auf jeden Fall solltest du ruhig ein paar TDS mit in den Gerdkasten geben und die verpilzten Eier entfernen(denke das hast du getan).
Ob sie befruchtet sind kann ich dir nicht sagen - evtl. erkennt es jemand anderes. Abhaken würde ich es jedenfalls noch nicht.

Gruß René - der lange nicht im ZBBF geschrieben hat, sich aber trotzdem an dich erinnert ;)

Borbi 22.10.2012 18:22

Moin Olli,

unbefruchtete Eier werden nach 1-2 Tagen spürbar trübe, und zwar großflächig und regelmäßig.
Bei befruchteten kann man schon nach recht kurzer Zeit die ersten Ansätze der sich entwickelnden Wirbelsäulen erkennen (zuerst erkennbar an einer weißen Linie, die etwa um die Hälfte des Dotters herumreicht, sieht ein bisschen wie Eintrübung aus).
Wenn ich das im Bild richtig sehe, lässt sich das z.B. unten rechts erahnen, anhand des Bildes würde ich also sagen, dass zumindest ein paar Eier befruchtet sind.

Meine Erfahrung mit A. sp. "Paraguay"-Gelegen ist (bei mir wird etwa die Hälfte rausgeworfen):
Herausgewedelte Eier in einem Sieb (grobmaschiger als ein Artemiasieb!) über einem mittelmäßig eingestellten Sprudelstein befestigen. Dazu 1-2 mittelgroße Turmdeckelschnecken und ich verliere nur ganz wenige Eier an Pilze. Da ist auch kein Erlenzapfenextrakt nötig, das funktioniert sogar ohne Wasserwechsel in einem Halbliter-Behälter mit Beckenwasser.
Wenn die Eier allerdings ruhig liegen (auch am Boden eines Gerdkastens), hatte ich bisher auch mit Turmdeckelschnecken, Erlenzäpfchen oder Seemandelbaum nie auch nur ein Ei zum schlüpfen gebracht..

Gruß,
Sandor

olli 23.10.2012 08:07

Moin Sandor,

vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung, damit kann man doch arbeiten. Gestern habe ich mehr schlecht als recht versucht, verpilzte, bzw. ganz weiss gewordene Eier zu entfernen mit einer Pipette. DAbei sind jedoch Rest an dem Eiballen hängen geblieben, wo ich mich nicht getraut habe, weiter dran rumzuzubbeln, um nicht die daneben klebenden Eier zu zerstören.

Ich hab noch aus früheren Zeiten so ein Sieb aus dem Hobby-SAtz, welches wesentlich grobmaschiger ist als die Artemia-Siebe. Würde so eines funktionieren?

Ach ja, stimmt es, dass die nicht an die Luft kommen sollen, also immer von Wasser umschlossen bleiben müssen?

Danke und Gruß

Borbi 23.10.2012 17:54

Hallo Olli,

ich benutze dafür auch Siebe aus diesem Hobby-Satz.
Die mittleren beiden Größen funktionieren bei mir ganz gut. Wichtig scheint mir bloß, dass sauerstoffreiches Wasser gut durch die Maschen kommt.
Das mit dem ständig unter Wasser bleiben kann ich allerdings nicht bestätigen.
Ich kann auch problemlos mit der Hand ein Gelege aus dem ersten Stock (da hab ich eine Gruppe von denen) in den Keller tragen (da hab ich Aufzuchtmöglichkeiten). Ne halbe Stunde sollte man die natürlich nicht gerade rumliegen lassen, aber ein paar Minuten aus dem Wasser ist meiner Erfahrung nach kein Problem.

Gruß,
Sandor

olli 23.10.2012 19:06

Hi Sandor,

so, ich habe jetzt das Sieb mit der größten Machenweite (nagelneu, hab ich noch nie gebraucht:y_smile_g) genommen und das Ding direkt unter dem Einlauf des Gerdkasten fixiert (wilde konstruktion mit Saugnäpfen). Das Wasser aus dem "großen" Becken läuft jetzt direkt in das Hobby-Sieb und von da in den Gerd-Kasten usw. Dazu habe ich drei TDS mit reingeworfen. Ich hoffe, das bringt es jetzt.

Allerdings mußte ich schon wieder 3 weisgewordene Eier so gut es ging, entfernen.

Wie lange ist denn so die Entwicklungszeit bis zum Schlupf normalerweise? Damit ich mal einen Anhaltspunkt habe, wann ich das wohl wegschmeissen kann.

Gruß

Borbi 23.10.2012 19:26

Hi Olli,

je nach Temperatur würde ich den Schlupf nach etwa 4-5 Tagen erwarten.

Drücke Dir die Daumen!

Gruß,
Sandor

olli 24.10.2012 12:26

Moin,

alles klar, das Becken wird nur durch die Lampe beheizt, also wohl eher etwas später.

Nochmal vielen Dank für deine Hilfe.:spz:

Gruß

stefan1984 24.10.2012 14:45

Hallo Olli,
nur interessehlber, kannst du mir sagen, wie groß deine Tiere aktuell sind?
Habe selbst eine 12er Gruppe mit aktuell ca 5-6cm und warte selbst sehnsüchtig auf ein Gelege.
Wollte nur mal hören, bei welcher Größe es bei dir angefangen hat.

sk89 25.10.2012 09:47

HI und wie sieht es am 3. Tag aus? Eier befruchtet? =)

olli 25.10.2012 12:38

Moin Stefan,

größer sind meine Tiere, bis auf den Chef, auch nicht. Nur das Alpha-Männchen hat so geschätzt 8-9 cm.

@ sk

Situation ist unverändert. Ich versuch gleich mal ein Bild von oben zu machen, vielleicht erkennt man da ja mehr.

Gruß

olli 25.10.2012 12:53

So, hier mal ein neues Bild.

Können die Experten da was erkennen?



Nun sagt mir nicht, die schwarzen Punkte sind die Augen.

Wenn das stimmt: :rty:

Gruß

olli 25.10.2012 13:10

Einen noch:

die Verwandschaft kann es von allein (Ancistrus sp. "Wabenmuster"



Gruß

Schelle 25.10.2012 16:19

aber es sind die Augen...

sieht ok aus...

Acanthicus 25.10.2012 16:30

Hi,

bis auf die beiden Hellen sehen alle gut aus, die Beiden verpilzen bestimmt gerade vor sich hin.


lg Daniel

olli 25.10.2012 16:46

Hi,

das hört sich super an.:esa:

@ Daniel

Richtig, das ist ein vergammeltes dazwischen. Ich komme mit der Pipette nicht richtig daziwschen und habe Angst, die anderen kaputt zu machen, die daneben liegen.

In jedem Fall entfernen oder einfach lassen?

Gruß

nelix89 25.10.2012 18:18

Hi,

Glückwunsch!
Bin ich der einzige der auf dem Bild im Sieb mindestens eine Larve sehe, die nicht mehr in der Eihülle steckt?

Felix

Bener 25.10.2012 19:09

Hallo..
Nö, oben links hab ich die auch entdeckt. Und unten rechts eine leere Hülle. Bleibt die Frage: Zu früh oder ok?

Daniel

CrossBall 25.10.2012 21:07

Hallo Olli,

Glückwunsch!

Die Eier sehen gut aus.
Wird auch nicht mehr lange dauern, wenn ich mit meinen Vergleiche die ich bis jetzt hatte.

Das mit dem zu früh schlüpfen kann ich bestätigen, hatte ich auch öfter.
Die Larven entwickeln sich bei mir dann auch immer langsamer.

Noch einen Tipp mit den Eiern aus der Höhle wedeln. Ich stelle meine Höhlen jetzt immer schräg hin das der Eingang höher ist als das Ende. Seitdem habe ich damit keine Probleme mehr.

olli 26.10.2012 08:04

Moin,

vielen Dank für die Kommentare. Ich gebe zu, ich habe keine Larve gesehen bis jetzt und auch nicht auf dem Bild erkannt.:wacko: Allerdings habe ich auch erst auf dem letzten Foto die schwarzen Punkte gesehen, soviel zu meiner Sehkraft.

Dazu ist mir das Hobby-Sieb auch gestern "abgestürzt", meine Saugnapfkonstrktion war wohl nicht stabilt genug. Das haben die TDS genutzt, zu türmen und im Gerdkasten leigen noch die Erlenzapfen drin. Werde ich heute, wenn ich Zeit habe, mal vorsichtig wegräumen.

Mann, ist das spannend!:hrh:

Gruß

LiHo.Magic1971 26.10.2012 13:37

Hallo Olli,

für mich sieht das eher danach aus als ob die Larven in deinen Eiern elendig verräckt sind. Zuviele Erlenzapfen sodas die Eihaut lederig geworden ist. Die ist ja schon nicht mehr gelb sondern eher bräunlich.

Das war wohl eher ein "OneWayTiket", rein ja, raus niemals.

Mach dir nichts draus, wer einmal hat kann nochmal.

Gruß
Christian

PS. Übrigens habe ich damals vor langer Zeit mal meine L333 von dir bekommen. Sind brave, gesunde und vermehrungsfreudige Tiere geworden.

olli 26.10.2012 19:10

Moin,

zum Glück, Christian, liegst du komplett falsch. Als ich heute abend nach hause kam, war das Sieb mal wieder abgestürzt und durch den Gerd-Kasten wuselten diverse Eier mit Schwanz!:esa:

Ein paar sind nicht geschlüpft, aber das können auch die weisslichen Eier gewesen sein. Ich habe jetzt die Erlenzapfen rausgenommen, Das Wasser ist noch braun genug in dem Becken.

Dafür schwimmt in dem Gerd-Kasten jede Menge Sch...., ich nehm mal an von den Schnecken. Und mittendrin scheinen sich die Larven besonders wohl zu fühlen, also ist nix mit mal eben absaugen.

Nun bleibt es abzuwarten, wieviele ich davon durch bekomme.

Gruß

Bener 26.10.2012 20:14

Hallo Olli!
Super, glückwunsch... Auf daß es so weiter geht!

Grüße,

Daniel

olli 27.10.2012 16:40

Moin,

inzwischen zappeln ca. 18 Larven im Gerd-Kasten rum. Dabei ist die Entwicklung recht unterschiedlich. Während etwa die Hälfte schon wie richtige Saugwelse die Schnute auf dem Bodengrund oder an der Seitenscheibe haben, kreiselt die andere Hälfte noch ziemlich unkontrolliert rum. Ich denke mal, von denen wird es der Großteil nicht schaffen. Hier mla ein paar (leider wie üblich) schlechte Bilder voneben:









Gruß

olli 31.10.2012 17:47

Moin,

tja, 1 Tag weiter und grosse Sch... Von den ca. 15-20 Jungfischen sah ich heute mittag noch 4 (in Worten VIER), davon sieht einer schon aus wie ein Wels und hat auch fast keinen Dottersach mehr. Ein zweiter sieht zwar auch so aus, schwimmt aber völlig unkontrolliert in Pirouetten durchs Becken. Die anderen beiden haben noch Riesen-Dottersäcke , liegen auf der Seite und zappeln bißchen vor sich hin. Und der Rest ist - WEG!!! :confused: Da krabbeln drei TDS und eine Mini-Blasenschnecke im Gerd-Kasten rum, die müsen ja ganze Arbeit geleistet haben.

So, nun noch die neuesten Schrottbilder von heute Mittag:



das ist der einzige potentielle Überlebenskandidat




das ist einer( oder beide) Kandidaten mit dem Dottersack.

Naja, mal abwarten, wie es morgen aussieht.

Gruß

olli 01.11.2012 13:01

So, nu ist nur noch einer über. Da kein Dottersack mehr erkkennbar ist, hab ich heute erstmals Futter reingeschmissen.

Ich berichte dann mal wieder, wenn er entweder auch hops geht oder sich entsprechend entwickelt.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum