![]() |
L134 Abgabegrösse?
Hallo,
Meine ersten L134 Nachzuchten sind nun mittlerweile bei 3,5-4cm angekommen. Ab wann kann man den die Kleinen ruhigen Gewissens abgeben?:huh: |
Ich gebe meine immer etwa in dieser Größe ab.
Da sich meine L134 momentan wie die Karnickl vermehren,brauche ich auch den Platz für Nachschub. |
Hallo
Also ich würde die Nachzuchten allgemein ab einer Größe von 3,5 cm abgeben.
Kleinere nur an erfahrene L-Welshalter, die sich mit der Aufzucht auskennen und die kleinen seperat aufziehen. Gruß! Alex |
Ehrlich? So klein kann man die mit gutem Gewissen abgeben?:confused: Dann wären meine ja schon soweit.
|
Welse
Also 3,5-4cm ist ne gängige Abgabegröße.
Da kannste die kleinen mit ruhigen Gewissen abgeben:) |
Super...die nächsten warten schon im EHK.:esa:
|
Leider ist es momentan mitunter sehr schwierig,die 134er Nachzuchten
überhaupt an den Mann zu kriegen. Jedenfalls ist es in meiner Gegend so,dass L-Welse nicht mehr so gefragt sind. Naja,vielleicht wird es ja in der dunklen Jahreszeit wieder besser... |
Hallo Oliver,
Meinst du damit das keiner L134 Nachzuchten will oder meinst du das keiner deinen Preis zählen will? Wieviel nimmst du eigentlich pro Tier und wo will den keiner einen. |
Der Preis ist mir nicht so ausschlaggebend. Ich bin immer froh,wenn ein
paar Taler für die Stromkosten reinkommen. Die letzten habe ich für unter 10 Euro abgegeben. Da ich ziemlich ländlich wohne (Raum Biedenkopf),mag es vielleicht auch daran liegen. In Ballungsräumen gibt es sicher auch dementsprechend mehr Aquarianer/Welsianer. |
Wir betreiben ja unser Hobby in erster Linie nicht um Profit zu erzielen, wie du ja offensichtlich ja auch nicht, sondern aus Spaß an der Sache. Wenn man dann allerdings eine Gruppe trennen muss weil keiner mehr Nachzuchten haben will, wäre das im Sinne der Arterhaltung schade. Auf der anderen Seite ist es auch schön den Markt mit Nachzuchten derart zu versorgen das Entnahme aus der Natur nicht nötig ist und sich auch nicht mehr lohnt.
Ich drück dir die Daumen das es sich bessert. |
Hallo,
auch Zoohandlungen kaufen L-Welse gerne an. |
Jungtiere
Ich kann mich da nur anschließen, dass es diesjahr schwerer ist als sonst die Jungtiere an den Man zu bekommen....keine Ahnung woran es liegt...
Ich denke auch dass die Zeiten in denen man für recht häufige Arten (L333,L201,L134,usw) in 3 cm noch 10€/pro Tier bekommt längst vorbei sind. Bin aber auch der Meinung dass man die Aquaristik in erster Linie als Hobby sehen sollte und nicht als "Geldquelle"... gruß! Alex |
Na da bin ich mal gespannt wie es bei mir läuft. Halte euch auf dem Laufenden. Werde mir noch zirka 3 Wochen Zeit lassen, bis ich sie zum Verkauf anbiete. Da muss nämlich der 3. Wurf aus dem EHK ins Aufzugsbecken. Solange dürfen sie noch nen bisschen wachsen.
|
Moin Torsten.
Ich kann das ebenfalls bestättigen was Oliver schrieb. Gebe zur Zeit auch wieder L134 ab. Sie sind schon über 1 Jahr alt, wo man eigentlich denken sollte das sie besser gehen als die jungen 3-4cm Tiere aber es zieht sich. Von 38 Tieren hab ich noch 26 da. Heute gehen mal wieder 7 Tiere weg. Kommt, wie Oli auch schon schrieb natürlich auch auf das Gebiet an und den Preis. Der "Markt" ist zur Zeit doch sehr von L134 Nz überschwemmt, da zählt dann halt nur der Preis!! Wohne wie Oli und Alex (in der Nähe von ihm) auch in der ländlichen Gegend. Auch wenn ich ne super Anbindung zur A44 habe ...... Na ja. So nach und nach werden es dann auch weniger bis sie alle weg sind. Wünsche dir viel Glück beim Verkauf. Grüße aus Nord Waldeck Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum