L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Back to Nature Slim Rückwand versiegeln? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32292)

JSPanaque 27.12.2012 13:57

Back to Nature Slim Rückwand versiegeln?
 
Hallo zusammen,

habe eine neue Back to Nature Rückwand. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es nicht vllt. besser wäre sie mit Kunstharz zu versiegeln, da ich sehr viele raspelnde Welse im Becken habe. Habe nämlich von den Juwel Rückwänden gehört das sie den Welsen nicht lange standhällt. Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen. Vor allem interessiert es mich ob schon jemand eine gekaufte Rückwand versiegelt hat und ob man es dieser dann ansieht.

Gruß Jan

AsterixX 27.12.2012 14:46

Hallo Jan,

wenn du Panaque darin hälst dürfte sich diese Frage erübrigen.
Sie werden egal ob mit oder oder Versiegelung die Rückwand auf kurz oder lang schredern.

Wenn du es bereits gehört hast, warum hast du dir so eine Rückwand gekauft?

LG Frank

Micha 27.12.2012 14:52

Hi Jan, ich habe zwar keine Erfahrung mit einer Back to Nature Rückwand, aber bei den Welsen in deiner Signatur würde ich eher auf eine Rückwand verzichten oder die Welse wechseln.
Denn gerade die Panaque sind die absuluten Meister im Zerschreddern.
Da solltest du einen "durchsichtigen Edelstahlschutz" aufbringen.
Wenn du Glück hast und viel Grünzeug fütterst, kannst du sie vielleicht davon abhalten als Jungfische. Alttieren ist das meist alles egal und es wird trotz allem geschreddert.
Aber vielleicht kennt sich jemand mit den Back to Nature Rückwänden genauer aus.

JSPanaque 27.12.2012 16:25

Danke für die Antworten. Die Rückwand hab ich von meiner Freundin zu Weihnachten bekommen ;), hatte davor schon einige Jahre so ne Billige von nem großen Auktionshaus. Diese war komplett aus Harz und wurde nie angerührt. Allerdings hat sie zu viel Platz weggenommen. Daher hab ich mir schon länger Gedanken über die Back to Nature Slim gemacht. Hat denn keine große Welse und so eine Rückwand?

Jochen 27.12.2012 18:33

Hi,

bei einem Freund von mir, und in einem Schaubecken eines Händlers aus meiner Nähe hält zumindest die Amazonasrückwand (die mit der Wurzel) von BTN seit über 10 Jahren den Panaque stand.

Die Qualität der Oberfläche von slimline mit der Amazonas würde ich gleich setzen.

Gruss,
Jochen

fisker 27.12.2012 19:01

Also die schwarzen Rückwände von Juwel haben sich bei mir als Periodikum erwiesen :(

Stefan62 27.12.2012 20:39

Hallo,
habe seit einem halben Jahr, eine braune Steinnachbildung von Juwel im Becken.
Aber auch einen Panaque, Hecktor ca. 20 cm lang, bei meinen L114. Habe den Eindruck, die Farbe der Rückwand ist bereits heller geworden.
Aber eine Beschädigung sehe ich bisher nicht.
Eine Versiegelung mit Zweikomponentenharz würde ich, wenn möglich, durchführen.

Gruß
Stefan

Jochen 27.12.2012 21:53

Hi,

Natürlich sind eure Erfahrungen mit diesen Rückwänden (Juwel) für die Allgemeinheit interessant, aber man kann nicht von Juwel auf die slim Line Rückschließen.

Gruss,
Jochen

JSPanaque 28.12.2012 11:23

Hi zusammen,
bin eben auch am überlegen ob ich versiegeln soll. Hab nur Angst davor das da nachher eine zu glatte reflektierende und somit unnatürliche Oberfläche rauskommt. Hat das schon wer gemacht?
Gruß Jan

JSPanaque 20.06.2013 14:16

Hi,

nur zur Info, die BTN slim line hält den Panaque stand.

Gruß Jan

Jochen 24.06.2013 21:54

Hi,

tja, mir glaubt ja keiner...:ce:

Grüssle,
Jochen

erstauflage1867 25.06.2013 09:38

Zitat:

Zitat von Jochen (Beitrag 227195)
Hi,
tja, mir glaubt ja keiner...:ce:

Ich glaube das nicht nur, sondern kann es bestätigen: Die Slimline-Rückwand von Back to Nature wurde drei Jahre lang von meinen L191 und L330 nicht angerührt. Allerdings waren die Tiere nur bis zu 16cm groß; wie sich adulte Panaque mit der Rückwand vertragen, weiß ich nicht aus Erfahrung (aber Jan hält ja größere Exemplare, oder?).

Beste Grüße, Sven

JSPanaque 25.06.2013 10:50

Hallo,

natürlich glaube ich dir Jochen. Hatte mich ja auf deine Aussage verlassen und nicht versiegelt ;)
Ja meine beiden haben 30 und 35 cm also schon recht groß, sogar so groß das ich dank den beiden alle paar Tage 50% Wasser wechseln darf...

Gruß Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum