L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Position Sprudelstein (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32372)

seppe82 07.01.2013 18:59

Position Sprudelstein
 
Hallo zusammen,

hab da mal eine Frage zum Thema Sauerstoff im Becken.
Ist die Position von einem Sprudelstein in einem großem Becken entscheidend??
Oder ist es egal wenn man nur an einer Seite den Sauerstoff einbringt??
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich am Samstag mein Becken komplett ausräumen will und den Bodengrund tausche. Augenblicklich habe ich vier Steine im Becken verteilt. Das negative an der Sache ist, dass die Welse wenn sie lustig sind die Leitungen ausgraben und die dann lose umherhängen, obwohl ich sie mit Saugnäpfen am Boden befestigt habe.

Gruss, Seppe

welsfreund22 07.01.2013 20:11

Hallo,
leg dir doch lieber eine Strömungspumpe zu, die erfüllt den gleichen Zweck und viele Welse mögen die Strömung.
Grüße Tristan

seppe82 08.01.2013 05:16

Hallo Tristan,

habe zwei Strömungspumpen im Becken, die jedoch in abwechselnder Reihenfolge automatisch laufen. Bei Fütterung sind beide aus. Deshalb hab ich noch 4 Sprudelsteine drin. 2 die eigentlich permanent laufen, und 2 zur Reserve.
Meine eigentliche Frage war ja ob die Position entscheidend ist?? Ob man sie im Becken verteilen muss um den Sauerstoff auch im Becken zu verteilen, oder ob man z.B. alle 4 an die Seite machen kann??

Gruss, Seppe

AsterixX 08.01.2013 09:22

Hi Seppe,

die Position ist egal.
Du sagtest selber, das noch Strömungspumpen drin sind, dann überleg mal was diese tun...

LG Frank

Alenquer 08.01.2013 10:22

@ Frank

So wie ich das verstanden hab sind beide Strömungspumpen(die warum auch immer wechselseitig an sind) bei der Fütterung aus.
Ob die Welse beim fressen an Sauerstoffmangel versterben bezweifel ich.
Ich betreibe meine Becken auschliesslich mit Lufthebern,die auch die einzige Strömung verursachen und konnte bisher nichts negatives festellen.

AsterixX 08.01.2013 10:53

Hi Volker,

das mögliche versterben wäre abhängig von der Länge einer Aussetzung der Fütterung.
Ich habe es genauso versanden wie du es treffend formuliert hast.

Zitat:

Ob die Welse beim fressen an Sauerstoffmangel versterben bezweifel ich.
Dagegen erhebe ich energisch Einspruch.
Wenn die Welse an Futter ersticken ist ein direkter Zusammenhang zu erkennen :evil:.

Zitat:

Ich betreibe meine Becken auschliesslich mit Lufthebern,die auch die einzige Strömung verursachen und konnte bisher nichts negatives festellen.
So wie ich. Obwohl ich keine Beachtung der Position schenkte.

LG Frank

seppe82 08.01.2013 15:04

Hallo,

mir ging es bei der Frage an sich nur um die Aussage ob die Position von Sprudelsteinen im Wasser entscheidend sind.
Hab ja noch einen Diffusor an meinem Aussenfilter dran.
Jedoch in der Datenbank kann man sehr oft lesen dass mit dem Wachsen der Welse auch der Bedarf an Sauerstoff wächst. Deshalb noch zugleich die Sprudelsteine.
Hat mit der Art wie man Sauerstoff einbringt nichts zu tun.

Gruss, Seppe

hp924 08.01.2013 22:26

Hallo,

da ich neben Welsen auch noch Diskus "pflege".

Ich habe gerade beide Varianten am laufen.
1: Luftzufuhr gegenüber des Ausströmers. Dadurch streiten sich beide Strömungserzeuger etwas. Der "Rundlauf" der Strömung im Becken wird etwas geschwächt. Wobei der Filter sich selbst etwas sehr drosselt.
2: Luftzufuhr direkt unter dem Ausströmer des Filters. Hier wird die vom Filter erzeugte Strömung nicht sehr gedrosselt und es ist eine gleichmäßig homogene Drehrichtung erkennbar.

Was du jetzt daraus macht überlass ich dir. ;)

Gruß Herbert

Alenquer 09.01.2013 06:46

Moin

Bevor mir das zu verkompliziert wissenschaftlich wird, muss ich mal nachfragen:

Zitat:

Luftzufuhr gegenüber des Ausströmers. Dadurch streiten sich beide Strömungserzeuger etwas. Der "Rundlauf" der Strömung im Becken wird etwas geschwächt. Wobei der Filter sich selbst etwas sehr drosselt.
Rundlauf geschwächt, Filter drosselt sich selbst?

Also ich mach es wie früher, Filter dran, Sprudelstein wenn nötig und fertig.

Im Meerwasseraquarium wechselseitge Strömung ist sinnig, da es ja auch im Meer dazu kommt.
In einem Fluss hingegen ist, sollte die Strömungrichtung immer gleich sein.

Die Position eines Sprudelsteines vollkommen egal.

AsterixX 09.01.2013 11:23

Hallo Herbert,

ich hoffe inständig, das diese beiden Strömungen sich bald einigen,
damit Nachts etwas Ruhe und Frieden eintritt :).

Es gelten hierbei immerhin noch die anerkannten physikalischen Grundlagen.
Energie kann nicht einfach so verschwinden.
Eine "Abschwächung" kann nur erfolgen wenn die Energie genau entgegengesetzt wird.
Das sehe ich in deinem angebrachten Beispiel leider nicht. Ein elastischer oder unelastischer Stoß finden hier nicht statt.
Bei einem wirklichen auslöschen sollten auch die erforderlichen Gegebenheiten vorhanden sein.

Weiterhin, wenn von auslöschen gesprochen wird ist der direkte Bezug auf Wellen gemeint.
Eine Strömung ist in dem Fall keine Welle.

Zitat:

Die Position eines Sprudelsteines ist vollkommen egal.
Unwissenschaftlicher kann man es nicht ausdrücken,
enthält dennoch alle notwendigen Informationen für eine erfolgversprechende Umsetzung :ce:.

LG Frank

El_Duderino 09.01.2013 18:07

Hallo,
also ich schließe mich mal der Meinung an, dass in Bezug auf den Sauerstoffgehalt im Wasser die Position des Auströmers egal sein mag. Allerdings finde ich doch man sollte seine eigenen Formlierungen und Inhalte auch mal überdenken können.
Ich kann mir vorstellen was Herbert meint: Man stelle sich einen natürlichen Fluss vor. Ich denke die Physikexperten haben schonmal was vom Stromstrich gehört und wissen auch wie die Strömung in einem natürlichen Flusslauf aussieht. Würde man nun eine zweite Strömungsquelle dazusetzen werdet, ihr ja wohl nicht abstreiten, dass sich die Strömungsverhältnisse ändern? Es treten ich nenne es mal "Scherströmungen" auf, die wierderum dazu führen können,dass die Strömung im Stromstrich abnimmt aber eben auch zunimmt, je nach Position und Ausrichtung der zweiten Strömungsquelle
Gruß Sascha.

seppe82 09.01.2013 18:36

Hallo zusammen,

ich wollte mit der Frage hier keine Grundsatzdiskussion auslösen:-)
Jedoch meine Frage wurde beantwortet.
Danke an alle und viel Spaß bei weiteren "Strömungstheorien" :-)

Gruss, Seppe

hp924 09.01.2013 20:32

Hallo,

freut mich, wenn ich eine Diskussion entfachen konnte. ;)

In meinen beschriebenen Fällen ist der Ausströmer des Filters jeweils rechts oben.
Ergibt in jedem Fall eine Drehbewegung des Wasser im Becken.
Im GB hab ich den Blubberstein links hinten und der Filter drosselt sich gerade selbst.
Dadurch arbeiten 2 Strömungen gegeneinander. War, als der Filter noch durchlässiger war anders.
Ich hab jetzt in der Mitte des Beckens fast Stillstand.
Im QB sitzt der Blubberstein direkt rechts unter dem Ausströmer. Da ergänzen sich die beiden.

Vielleicht hab ich es jetzt verständlich ausgedrückt. :)

Gruß Herbert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum