L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Sichtbare Welse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3289)

Carrie 27.04.2004 15:16

Hallo,

bin immer noch auf L-Welssuche. Da ich schon des öfteren im Forum gelesen habe, dass sich einige Welse doch sehr zurückziehen und man sie praktisch nach dem Einsetzen nie wieder zu Gesicht bekommt,
möchte ich fragen, welche Welse sich besonders gerne zur Schau stellen oder zumindest gelegentlich auch tagsüber sehen lassen.

Sicher hängt das ja auch davon ab, ob sie sich wohl fühlen oder nicht, aber gibt es generell weniger schüchterne L-Welse und welche, die prinzipiell scheu bleiben?

Carrie

mariaheld 27.04.2004 16:18

Hallo Carrie,
meine Welse 2x L 129 und 2x L 333 sehe ich öfters, besonders zur Essenszeit. Vorher habe ich die Welse abends gefüttert und kaum gesehen. Meine sind in einem Gesellschaftsbecken und haben genug Pflanzen die bis oben zuwachsen.Sie liegen meistens vor Ihren Höllen so das man sie öfters sieht. Vielleicht liegt es auch daran das mein Hund(Jack Russel) am liebsten davor liegt.Anbei ein Foto.
Viele Grüße
Maria

James 27.04.2004 18:52

Hallo Carrie!
Wäre vielleicht toll wenn du uns noch einige Dinge zu deinem Aquarium sagen könntest (Größe, Wasserwerte).
Wäre ja blöd wenn wir dir hier z.B. Panaque Arten empfehlen und du nur ein kleines Becken besitzt.
Meinen Erfahrungen nach sind eben Panaque-Arten (L27,L191)
L14 Scobinancistrus aureatus tagaktivere Arten, die wenigstens regelmäßig bei der Fütterung zum Vorschein kommen. Sind aber alles größer werdende Welse.
Kleinere Arten wie Peckoltia, Panaquolus und Ancistrus Arten leben eigentlich auch nicht versteckt.
Zwar keine L-Welse, aber Sturisoma-Arten sind zumindest bei mir ziemlich aktiv und immer zu sehen.

Tschüss, James

Walter 27.04.2004 20:42

Hi,
wenn´s Wasser und das Becken passt, probier´s mal mit Tieren der Gattung Chaetostoma.

Indina 27.04.2004 22:18

Hi Carrie,

und mir fällt spontan (quasi als 'Einstiegswels') der sehr wenig schüchterne und agile, tagaktive L144 ein. Quietschgelb mit blauschwarzen Augen, kleinerbleibend (bis 12 cm), zudem ein guter Algenfresser (aber nicht nur) und als Ancistrus sp. nicht so scheu und empfindlich wie viele andere Arten.

Meine 3 gelben sehe ich jedenfalls stets und ständig.
Hier isser noch lütt.

Gruß, Indina

Carrie 27.04.2004 22:21

Hallo,
danke zunächst für eure Antworten.

Erstmal @ Maria: coole Burschen, die du da hast! Einer hübscher als der andere!
Ich hatte weiter unten schon einen Thread zum "idealen" kleinbleibenden, nicht-pflanzenfressenden, relativ pflegeleichten L-Wels eröffnet. Leider ist mir eingefallen, dass ich die Fische zu gerne auch noch ab und zu sehen würde!

Also, gedacht war (wie James schon geahnt hat?) an ein kleines Becken, zur Verfügung stünde ein 60er Becken mit pH-Wert von 7, GdH und KH von jeweils 10. D.h. die Ansprüche an die Wasserwerte sollten nicht viel anders liegen, die Welse könnten das Becken für sich haben, maximal noch mit einem Trupp Panzerwelsen. Für später (im Laufe des Jahres, aber sicher nicht vor dem Herbst) habe ich ein 120 cm Becken geplant, ich möchte aber die Welse nicht auf Zuwachs kaufen, da ich gerne noch andere Fische miteinsetzen würde und ich - falls doch was dazwischenkommt - nicht mit 20 cm Welsen und einem kleinen Becken da stehen möchte! Also am besten ein Endmaß von 10 cm. Naja, und sichtbar eben.

Ich habe noch ein 80er Becken, aber das ist mit anderen Fischen besetzt und da ist der pH-Wert um einiges höher und muss es auch bleiben.

Für weitere Vorschläge bin ich dankbar!

Carrie

Indina 27.04.2004 22:26

Hi nochmal,

klaro, der rote Hexenwels L010a (siehe Foto) käm dann wohl auch infrage.
Läßt ebenfalls die Pflanzen in Ruh und ist null scheu. :)

Gruß, Indina

Carrie 27.04.2004 22:33

Hallo Indina,

na bei den Schockfarben MUSS man die Tiere ja sehen *g*! Der L 144 gefällt mir gut, Hexenwelse sind eigentlich nicht so mein Ding, aber ich nehme sie nochmal unter die Lupe. Dankeschön, tagaktiv wäre wirklich von Vorteil (nachts ist das Becken ja immer so dunkel...

Rolo 27.04.2004 23:17

Hi,

man kann es gar nicht so ohne Weiteres nur auf die Art/Gattung beziehen, ob ein Wels rauskommt oder nicht. Vor allem nicht bei Hypancistrus Arten wie dem L129 und L333. (ein Bekannter verzweifelt gerade an seinen L333. Er kriegt ihn nichtmal mit Gewalt aus seiner Höhle, geschweige denn kommt das Biest jemals freiwillig da raus)
Man kann vielleicht für einige Arten oder Gattungen Tendenzen feststellen, aber dann gilt für Hypancistrus Arten sicher eher, daß sie zu den "Nurschwanzflossenzeigern" gehören.
Da aber auch andere Faktoren wie Einrichtung, Gesellschaft, Geschlecht und Fütterung eine wesentliche Rolle spielen, kann es auch ganz anders aussehen. Das ist noch nicht einmal individuell geprägt. Ich habe bei ein- und denselben Tieren sowohl höhere Aktivität als auch ständiges Verstecken fesstellen können, lediglich durch andere Fütterung, bzw. Beckenhygiene bedingt. (Wenn sie nachts nicht genug finden, weil das Becken fein mulmfrei und sauber ist, dann müssen sie halt auch am Tage raus und fressen.)

Also, was immer Du hier für Tipps bekommst... wunder Dich nicht, wenn's bei Dir dann doch alles anders ist.

Gruß,
Rolo

Carrie 28.04.2004 14:22

Hallo,

@ Rolo: Das waren KEINE aufmunternden Worte! :vsml: Das heißt ja: wie ich's mach, kann ich's verkehrt machen. Andererseits bleibt die Hoffnung, das Becken durch Umstrukturierung so lange zu verändern, bis auch die Hypancistren ihre Clownsmütze aufsetzen und Party machen.

Na gut, danke für eure Tipps jedenfalls. Habe mir heute einige Welse in der Nähe angeschaut. Die gelben L-144 (oder als solche verkauften Ancistren) haben mich in natura nicht so angesprochen wie auf den Fotos. Dagegen hatten sie ganz hübsche L-270 (also auch wieder ein Versteck-mich-Hypancistrus), die sie auch schon länger im Becken haben und die schön rund waren (also keine nagelneuen Wildfänge).
Klasse auch der L-75 (wird aber zu groß, scheidet also aus). Jetzt stehe ich wieder da und überlege hin und her: einen L-144 sehen, der einem nicht so gefällt oder einen L-270 nicht sehen, der einem schon gefallen würde, wenn man ihn denn sähe...Schwere Entscheidung!

Ach ja, irgendwo habe ich gelesen, du verschickst Welshöhlen. Könntest du mir posten, zu welchen Konditionen (über Nachrichten)?

baba 28.04.2004 15:01

Hi Carrie !!

Ich hab L144 schaut nett aus ist immer da !!

Ich hab L270, weis das er toll aussieht , aber er lässt sich nie blicken. :cry:

Der L260 ist für mich der schönste L-Wels und lässt ich auch öftermal blicken.

lg
baba :hi:

Welsinger 28.04.2004 16:03

Hallo Carrie,

also meine zeigefreudigsten welse sind mit abstand die L46 (Nachzuchten adult) und die L201 (Wildfänge adult). diese halte ich zusammen in einem gesonderten Becken mit 240l.

sie zeigen sich ansich zu jeder tages und nachtzeit.

in meinem grossen gesellschaftsbecken sind die L134 und LDA1 die aktivsten und auch oft zu sehen. das hat aber bei den L134 einige zeit gedauert.


gruss
Stephan

Gubsi 28.04.2004 17:07

Hallo Carrie

Zitat:

Die gelben L-144 (oder als solche verkauften Ancistren) haben mich in natura nicht so angesprochen wie auf den Fotos.
Ich möchte dir ja den L-144 nicht Aufschwatzen, aber meine L-144 sind Tag und Nacht's zu sehen und dauernd am worken. :spze:
Meiner sieht genau so aus wie der auf dem "Indianer-Foto". ;)
Has du vieleicht den "Albino-Anci" mit den roten Augen gesehen, die werden oft verwechselt, der ist aber gar nicht zu vergleichen mit dem L-144 betrf. Schönheit. (Ist natürlich auch wieder Geschmacksache)
Ausser dem L-200 und ab und zu dem L-177 sehe ich meine anderen L-Welse 014,128,264 nur wenn das Licht aus ist. :cry:

fisker 28.04.2004 17:22

hallo !

guckst du hier :


https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...st=0&#entry6270

Honki 28.04.2004 17:42

Hallo!

Siehste Baba das kann ich nun wieder nicht bestätigen mit meinen L270

Wie Rolo schon sagt,das ist bei jeden unterschiedlich.

Mein neues Becken für die 6 ist nun endlich gekommen und nun mußten die Welse erst einmal umziehen,in ein 1m Becken mit 65 Fadenfischjungen

Ich muß sagen das scheint den überhaupt net zu stören und die die liegen auch alle vor Ihren Höhlen!?!in voller Länge ;-)

Ich glaube Gesellschaft tut immer ein wenig gut.

Carrie 28.04.2004 18:47

;) Meine Lieben,
die Verwirrung steigt!
@ Roger: Es gab sowohl die rotäugigen (gelben) Albino-Ancistren als auch die blauäugige L 144. Wie gesagt, die machten nicht so den aktivsten Eindruck, aber die L 270 zugegebenermaßen auch nicht. Was mir an letzteren gefallen hat, ist, dass die schon länger im Laden sind (also nicht seit gestern eingewöhnt) und recht kräftig gebaut sind (ziemlich dick). Sie haben eine ordentliche Größe und sind mit 25 Euro sicher nicht überteuert, die L 144 kosten 9,50 Euro. Das ist aber nicht so wichtig, denn ich hoffe ja, dass die Anschaffung ziemlich langfristig wäre.

Ich werde jetzt abtauchen und nochmal die von euch angegebenen Nummern in der Datenbank durchwühlen!
:uw:

Guest 28.04.2004 19:09

Hi Carrie,

ich gebe Dir mal nur den Tipp, Dir den Wels anzuschaffen, den Du magst. Dann wirst Du auch in Kauf nehmen, dass Du ihn eventuell kaum zu Gesicht bekommst. "Freust Dir ´nen Ast, wennste ihn dann mal siehst" *g*

Akzeptiere die Verhaltensweise von Welsen oder kauf Dir Salmler oder einen schicken Guppy.

Gruß, Corina

Carrie 29.04.2004 22:21

@ Corina

Kann dir nicht ganz zustimmen. Ich akzeptiere ja, dass es unter den L-Welsen schüchternere Exemplare gibt, aber die muss ich dann nicht gerade haben. Ich weiß nicht, ob das mit den Guppys als Scherz gemeint war (nichts gegen Guppys!) aber so eine Empfehlung bringt einen nicht wirklich weiter und ich hab schon besser gelacht.

Gruß Carrie

Coeke 29.04.2004 22:41

Hi Carrie,

so war das nicht gedacht. Hätt´ich mir auch sparen können, den letzten Satz. War eher als Denkansatz gemeint, dass ein Aquarium zumindest für mich nicht nur ein Bild darstellt, sondern ein Lebensraum.

Das war kein Angriff, sondern wirklich nur ein Tipp. Weil es auch sehr interessant sein kann, Fische nicht permanent zu sehen.

Natürlich ist Deine Frage legitim.

Gruß, Corina

moonflower 30.04.2004 06:16

Zitat:

Originally posted by Carrie@29th April 2004 - 23:25
@ Corina

Kann dir nicht ganz zustimmen. Ich akzeptiere ja, dass es unter den L-Welsen schüchternere Exemplare gibt, aber die muss ich dann nicht gerade haben.

moin

das find ich schade, denn grad dieses "schüchterne" und versteckte leben ist für mich der reiz an den L-welsen
vor allem kannst du ja nie vorhersehen wie sich das tier dass du zu dir nimmst bei dir im aquarium verhält

zu den L144 - davon hab ich massig nachwuchs und sowohl die alttiere als auch die jungen sind die aktivsten und sichtbarsten welse die ich je gesehen habe

lg
kerstin

Andre B 30.04.2004 07:18

Guten Morgen Carrie !

Möchtest Du ein Wels/Fisch - Präsentierbecken, oder eine Aquarium in dem sich die Fische wohlfühlen ? :hmm:

In meinem Becken habe ich in der Zwischenzeit 6 L-Welse ! Die ersten beiden ( L-134 ) bekam ich zuerst auch nur sehr selten zu Gesicht. Erst als ich meine 1-104 zugesetzt habe,kann ich sie auch mal tagsüber durchs Becken huschen sehen. Jetzt, wo ich die 2 L-002 dazu geselle, ist es richtig lebhaft geworden. Beim der Suche nach Freßbarem und gerangel um den besten Ruheplatz, geht es richtig ab ! :)

Meine Erfahrung ist demenstprechend die, das die Besatzstärke Einfluß nehmen kann !

Gubsi 30.04.2004 07:44

Hi

@Kerstin
Zitat:

vor allem kannst du ja nie vorhersehen wie sich das tier dass du zu dir nimmst bei dir im aquarium verhält
Richtig...!!! Mein L-014 z.B. sitzt immer hinter einer Wurzel und zeigt sich nur selten. Ein Bekannter von mir hat einen L-014 im Malawibecken, der ist immer zu sehen und workt dauernd im Becken herum. :hmm:
Siehst du es gibt keinen 100%tigen Tipp (Ausser beim L-144 :vsml: )

Indina 30.04.2004 08:46

Zitat:

Originally posted by Gubsi@30th April 2004 - 07:48

Siehst du es gibt keinen 100%tigen Tipp (Ausser beim L-144 :vsml: )

...und bei den roten Hexen!!

Sie sind by far die unpanischten Welse, die ich kenne.
Du kannst sie locker mit der Hand greifen.

Oh, und noch einer fällt mir da ein:
der maulbrütende Loricaria simillima.
Meine 3 sitzen immer vorne an der Scheibe und warten eigentlich den lieben langen Tag nur darauf, daß Food runtersegelt.

Aber der wird Dir evl. zu lang.
Here it is:
https://www.l-welse.com/forum/upload...1074547503.jpg

Gruß, Indina

Martin G. 30.04.2004 11:09

Hi Indina,

bloß weil deine roten Hexenwelse immer sichtbar sind, heißt das noch lange nicht, daß das überall so ist! Einzelbeobachtungen sind zwar schön, aber nicht zu verallgemeinern. In dicht bepflanzten Becken hängen sie zum Teil den ganzen Tag im Pflanzendickicht und man sieht auch nicht viel von ihnen.

[Lästermodus]

Wenn du sonst immer so pingelich bist (was glaubst du, wen es interessiert hat, daß das eine Quellblasenschnecke ist, die da bei Fuller durchs Bild kroch :tfl: ?), warum ist dir dann nicht aufgefallen, daß die Tiere Loricaria simillima heißen und nicht Rineloricaria simillima?

[/Lästermodus]

Loricaria simillima sind nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Sie verlassen sich vollkommen auf ihre Tarnung und bewegen sich nicht viel. Bei mir ist es schon vorgekommen, daß Ancistrus die Schleimhaut auf dem Rücken komplett aubgeraspelt haben. Die Folgen waren logischerweise unschön. Auch wenn man diese Tiere den lieben langen Tag lang sieht, sonderlich aktiv sind sie deshalb noch lange nicht. Deshalb auch nicht unbedingt spannend - für jemanden, der aktive Welse sucht. Ich habe übrigens noch nie einen L. simillima den ganzen Tag an der Scheibe sitzen sehen. Die Tiere sind mit ihrer Lippenstruktur nämlich nicht in der Lage, sich langfristig anzusaugen. Wäre ausßerdem äußerst untypisch für einen typischen Bodenbewohner. Bist du dir sicher, wirklich L. simillima zu besitzen?

Ich kann übrgens verschiedene Ancistrus-Arten nur empfehlen. Zumindest wenn es Futter gibt, sind sie sehr aktiv. Sturisoma sind auch angenehme Pfleglinge.

Gruß, Martin.

Indina 30.04.2004 11:35

Moin Martin,

>Wenn du sonst immer so pingelich bist (was glaubst du, wen es interessiert hat, daß das eine >Quellblasenschnecke ist, die da bei Fuller durchs Bild kroch :tfl: ?), warum ist dir dann nicht >aufgefallen, daß die Tiere Loricaria simillima heißen und nicht Rineloricaria simillima?

Das ist keine Pingeligkeit, sondern Schwatzhaftigkeit. Meine. :vsml:

Ich korrigiere also gerne auf Loricaria.

>Ich habe übrigens noch nie einen L. simillima den ganzen Tag an der Scheibe sitzen sehen.
>Die Tiere sind mit ihrer Lippenstruktur nämlich nicht in der Lage, sich langfristig anzusaugen.

Korrekt. Ich habe mich offenbar missverständlich ausgedrückt.
Sie sitzen den lieben langen Tag vorn *an* der Scheibe. Im Sand.

Besser so? :vsml:

Grüzi

Carrie 30.04.2004 21:30

@ André

Zitat:

Möchtest Du ein Wels/Fisch - Präsentierbecken, oder eine Aquarium in dem sich die Fische wohlfühlen ?
Hallo? In welche Richtung geht das denn jetzt ab? Von einem "Präsentierbecken" war nie die Rede. Glaubst du wirklich, dass sich nur Fische, die man nicht sieht, wohl fühlen?

@ Moonflower
Sicher gibt es eher verdeckt lebende Welse, aber ich finde eben aktiver lebende Fische interessanter und würde mir selbstverständlich dann auch von den L-Welsen die entsprechende Art aussuchen. Ich finde es recht merkwürdig, dass meine Frage dann gleich als Verbrechen oder Desinteresse an den L-Welsen interpretiert wird!

Ich habe hier von einigen Leuten nette Antworten und gute Tipps bekommen, die ich sicher beherzigen werde. Aber wenn euch die Frage nicht passt, dann ignoriert sie doch einfach, anstatt mir irgendwelche Absichten zu unterstellen. Ist also hier auch nicht anders als in vielen anderen Foren!

Danke aber nochmal an alle anderen, die meine Frage verstanden und beantwortet haben!

Carrie

moonflower 30.04.2004 21:43

hi carrie

welse sind aber nunmal nicht unbedingt aktiv lebende fische ....
wie du an den antworten siehst die du bekommen hast, verhalten sich die unterschiedlichen arten auch nicht bei jedem halter gleich

die frage wird wohl sein was du tust wenn sich der wels, den du dir schließlich auf irgendeine empfehlung hin aussuchst, in deinem aquarium nicht zeigt
dann hast du auch einen verdeckt lebenden wels, also genau das was du nicht wolltest

das ist nunmal ein umstand über den du dir vorher im klaren sein solltest und mit dem du rechnen solltest

aber sorry dass man dich darauf hinweist
nur sei dann eben nicht enttäuscht wenn du deinen wels, der sich bei jemand anderen absolut aktiv verhält, selbst fast nie zu gesicht bekommst

lg
kerstin

Carrie 01.05.2004 17:36

Hallo,
um die Sache abzuschließen:

Zitat:

die frage wird wohl sein was du tust wenn sich der wels, den du dir schließlich auf irgendeine empfehlung hin aussuchst, in deinem aquarium nicht zeigt
Dann spül ich ihn selbstverständlich ins Klo und kauf mir einen Neuen!
Entschuldige, aber das war ja der Sinn der Frage (und auch der Antworten!) mir darüber im Klaren zu werden, welche sich mehr, welche weniger zeigen. Dass unterschiedliche Halter unterschiedliche Erfahrungen mit den gleichen Welsen gemacht haben, habe ich tatsächlich auch so verstanden (wie denn bitte nicht?)

Zitat:

das ist nunmal ein umstand über den du dir vorher im klaren sein solltest und mit dem du rechnen solltest
Ja, aber es nervt, wenn nicht Fragen beantwortet werden, sondern moralisiert und erstmal das Schlimmste unterstellt wird.

Zitat:

aber sorry dass man dich darauf hinweist
Sorry, dass ich frage. Vielleicht sollte ich es lieber machen wie andere "Aquarianer" (auch hier im Forum): "Ich habe mir heute einen L-Wels zugelegt, welche Nr. ist das, und weiß jemand was darüber? Hier ist ein Foto!" Erst kaufen, dann fragen.

Vielleicht waren die Antworten gar nicht so gemeint, aber ich finde es immer wieder enttäuschend, wenn man objektive und informative Antworten möchte (die ich auch bekommen habe!) und sich dann immer wieder Belehrungen einschleichen, die nie an die richtige Adresse kommen: wer Fische mies behandeln will, wird hier keine Frage stellen, wer versucht, mit den Fischen möglichst artgerecht zu verfahren, braucht keine Allerweltsweisheiten.

Carrie

P.S. Möchte trotzdem das Kriegsbeil begraben, ist doch einfach nur albern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum