![]() |
Pilz oder Parasit?
Angaben zum erkrankten Tier:
2 Wochen Auffälligkeiten: Seit gestern sichtbar, heute schon extrem vergrösserte kranke Stelle. Tier ist aktiv und auf Futtersuche Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: es befinden sich 5 weitere Pterosturisoma Microps in Quarantäne, 200Liter Fütterung: Joghurt, selber hergestelltes Futter aufgetragen auf Steine(Zughetti, Brennessel, Spirulina, Spinat, Erbsen, Knoblauch, Tetra Phil Flocken, Karotte, Peperoni),weisse Mückenlarven...etc... Wasserwerte: Temperatur:28° Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:bei 6,8 Karbonhärte (KH):bei 3 Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: täglich 2maliger WW 30% Wasseraufbereitung mit: Osmose, Leitungswasser, abgestanden Informationen zum Becken: Eheim Aussenfilter, Eheim Innenfilter, Sauerstoffzufuhr, Licht 10h Bodengrund Sand, Schieferplatten Beckengröße: ca 20cm CO2-Anlage: Einrichtung: Holzwurzel Morkienholz, Mangrove Besatz: 5 weitere Pterosturisoma Microps Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Seemandelbaum Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Seemandelbaumextrakt Weitere Informationen / Bilder: [IMG]DSC05079.JPG[/IMG] |
Hallo zusammen,
Sry, ich bekomm die Bilder nicht rein, versuche es weiter... Es geht um ein Tier welches seit gestern eine komische Stelle hat. Da ich mir nicht sicher bin ob es ein Pilz oder ein Parasit ist, frage ich hier kurz nach auf was dass Ihr tippt bevor ich eine Behandlung starte. Für Infos bin ich mehr als dankbar. lg Dominic |
Hallo Dominic,
es könnte aus meiner Sicht einiges sein... Pilz, Verletzung durch Gegenstände, Verbrennung... Würde das Tier separieren... Becken zu 1/3 mit AQ-Wasser und 2/3 Frischwasser, Versteckmöglichkeit ohne Kies... Habe vor einiger Zeit mal folgendes gehört (musst Du aber selber überlegen, ob du das durchziehen willst): Fisch rausfangen und für kurze Zeit in Salzwasser (Meersalz aus AQ-Geschäft), hoch konzentriert, setzen... Wirkt antiseptisch.... Das machst du ein paar Tage lang. Wäre gut, zu wissen, ob das noch jemand hier erfolgreich ausprobiert hat.. Viel Glück Sascha |
Hallo Sacha,
Verletzung durch die Wurzel könnte es sein. Hab die eine mal rausgenommen. Verbrennung schliesse ich aus, der Heizstab ist geschützt. Ich habe vorerst WW gemacht, mehr Seemandelbaum +Konzentrat ins Becken. Weiter hab ich Protazol besorgt und damit behandelt. Wenn die Behandlung nicht anschlägt, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das Tier mit Salz zu behandeln. Getraue mich da nicht so richtig da die Tiere etwas heikel und zusätzlich noch sehr geschwächt sind. lg Dominic |
Hallo zusammen,
Die Behandlung mit Prozatol scheint gewirkt zu haben. Die Stelle ist kleiner geworden. lg Dominic |
Hi Dominic...
Glückwunsch Habe das mit dem Salz auch nur einmal gemacht... Bei Rotfeuerschwänzen... Prozatol war ne gute Lösung LG Sascha |
Hi
Zitat:
Grüsse Michael |
Hallo zusammen,
Ich habe nun mit einer Fachstelle der Uni Kontakt gehabt nach der Untersuchung eines Abstrichs. Es hat sich herausgestellt dass es sich um einen Glockentierchenbefall handelt. Dürfte ich Sera Costapur bei diesen Welsen anwenden? Ektozon hätte ich auch, dies wäre ja auf Salzbasis, ist aber glaub nicht so stark. Wäre dies die bessere Variante? Liebe Grüsse Dominic |
Hallo Dominic,
wieso behandelst du nicht mit Protazol weiter? Ektozon müßte das Abschleimen begünstigen. Gruß Matze |
Hi Dominic
Glockentierbefall. Krass, obwohl ich da so meine Vermutung hatte, so wirklich dran geglaubt hab ich dann doch nicht. Ich habs damals mit Sera Costapur versucht zu behandeln, gebracht hatt es nichts. Auch nicht bei Mehrmaliger Behandlung. Auch Sera Protazol hatt nicht wirklich den erfolg gebracht. Kurzzeitig hatte ich zwar erfolge und der Befall ging zurück, aber Rückfälle waren leider keine seltenheit. Weiss gar nicht mehr wie viele Rückfälle ich hatte, aber es waren einige. Ektozon hab ich nicht probiert. Ich hab mein Befall mit Salzbad und unentlichen Wasserwechsel in den Griff bekommen. Wie schon angedeutet hatte ich aber sehr viele Rückfälle, und von 6 Tieren ist mir einer geblieben. Wenn ich die Bilder deiner Tiere so sehe, dann war mein befall aber auch sehr viel Stärker. Ich weiss halt nicht wie deine Tiere auf Salzbad reagieren, aber Ektozon ist ja auch auf Salz plus noch paar zusätze. Ich hab da halt alle paar Tage ein Salzbad gemacht, 10g/L Intensivbad für paar Min. Im Becken selber hatte ich die Temp auf 32 bis 33 Grad oben. UVC war ebenfalls dran. Grundsätzlich würde ich sagen, Rauf mit der Temp, 32 bis 33 Grad. Sofern das deine Tiere Vertragen. Becken gut belüften. Wenn hast, ein UVC ran, damit möglichst Keimarmes Wasser hast. Glockentierchen mögen vorallem keimbelastetes Wasser. KH war ich damals auch recht runter. Erfolg hatte ich mit den beschriebenen Methoden. Ging aber lange, am Schluss hatte ich sowiso nur noch ein Tier, aber der hatt das ganze auch noch drei bis vier Monate mitgemacht. Von einem Erfolg sprechen würde ich wenn der Befall deutlich zurückgeht, die abstände zwischen dem Befall kleiner werden. Meine Rückfälle kamen vorallem immer dann wieder wann ich wieder auf Normale halteparometer zurück ging. Solange ich die oben beschreibenen Massnahmen einhielt, war besserung in sicht. Wichtig ist meiner meinung nach das man den Glockentierchen möglichst schlechte Bedingungen bietet, weil sie befallen den Fisch ja nicht direkt, benutzen ihn eher als Träger. Nur eben, wenn der befall zugross wird, führt das dann auch zur Schwächung des Tiers und somit früher oder Spähter zum Tod. Hier noch was, da steht in etwa das was ich hier geschrieben hab... Ich hab das damal als Richtlinie genommen, weil ich sonst nur sehr wenig Hilfe bekam bei meinem Problem. Klick Hoff du kriegst das in den Griff. Viel Glück... Grüsse Michael |
Hallo zusammen,
Danke Micke für Deine Antwort! Hallo Matze, ich hab nicht mit dem Medikament weiterbehandelt weil es ja nicht klar war was es genau ist und weil ich nicht nochmal das eventuel falsche Mittel reinkippen wollte. Die Frage stellt sich im Moment wirklich. So, ich hatte etwas wenig Zeit die ganze Sache zu schildern heute Mittag. In der Schweiz hab ich die ganze Sache schon geschrieben und kopiere dies nun auch hier noch rein: Also, es sind Glockentierchen, der Befall sei aber laut Fotovergleich schon am zurückgehen. Dazu kommt ein Pilzbefall. Vor der ganzen Sache sei ein anderes Problem gewesen, nicht mehr zubeurteilen was genau. Sehr wahrscheindlich etwas in der Art Fräskopfwürmer. Das Protazol scheint dies wohl gekillt zu haben, denn der weitere Befall komme sehr wahrscheindlich als Folge darauf. Glockentierchen haben Wildfänge fast immer auf sich, jedoch passiere da nur etwas wenn die Schleimhaut geschädigt sei und das Tier gestresst,bzw geschwächt. So, das heisst wir haben die ganze Palette. Und dies im ganzen Becken. Super. Separieren war eine dumme Idee, nun hab ich das andere Quarantänebecken auch verseucht. Dann schmeissen wir halt das Ding endgültig weg und kaufen ein schönes Becken welches man sehen lassen kann.... War ja eh nur Notlösung. Wichtig sind mal erst die Tiere, der Rest ist dann schnell erledigt. So, was mir geraten wurde, Sera Costapur oder nochmals Protazol. Falls keine baldige Besserung eintritt. Ist mich aber wegen dem Malachitgrün- Oxtallat ( sry, Chemie ist nicht mein Fachgebiet, aber Ihr wisst was gemeint ist ) eine zu heikle Sache. Auch weil ja vor kurzem schon ein starkes Medikament angewendet wurde. Auch könnte ich ein starkes Medikament holen gehen, sry, habe den Zettel im Geschäft vergessen wo ichs notiert hatte, ist aber fast pures Malachitgrün. Fällt also weg. Sturisoma sind empfindlich auf diesen Wirkstoff und scheinen auf kleinste Mengen zu reagieren ( ich wurde an anderer Stelle früher mal aufgeklärt darüber), also werde ich vorerst diesen Wirkstoff vermeiden. Ich denke dass Pterosturisoma noch heikler reagieren könnten, vor allem in diesem Zustand. Von reinem Salz wurde mir abgeraten, jedoch Ektozon erwähnt. JBL Ektol wurde auch erwähnt für eine etwas schonendere Behandlung. Jedoch hat es dort wohl Chlorähnliche Stoffe drin...Genial. Werde mal noch googeln... So, ich hab jetzt Ektol hier und Extozon. Protazol auch, Punktol hätte ich auch noch (würde aber Sturisoma töten, ist zu heikel), und Sera Costapur. Dies sind mehr Medikamente als ich für mich im Schrank habe... Am besten schmeiss ich eine Münze die mir nun bei der Entscheidungsfindung hilft welches Mittel nun ins Becken kommt... Ektol, Ektozon, Ektol, Ektozon,..... lg Dominic |
Hallo zusammen,
WW gemacht, Ektozon zugegeben. Nach Dosierungsanleitung Dauerbad. EC vor Zugabe Medikament 123, nun erschreckende 704. Medikament wurde über eine Zeit von ca 20Minuten beigegeben. Fische zeigten zuerst leichte Nervosität. Atemfrequenz nicht sonderlich erhöht. 2 Tiere auf Futtersuche. Ein anderes , das ansonst meiner Meinung nach gesündeste Tier am Boden liegend, an Scheibe festsaugend. Wie nach dem einsetzen ins Becken. Ich denke ich werde mal eine Stunde weiter beobachten und gegebenenfalls mit erneutem WW reagieren. Falls bis dann alle Tiere wieder in der gewohnten Verfassung sind werde ich den Wecker auf 03.00 stellen und etwas schlafen. Dann weiterschauen. Temperaturerhöhung ist im Gange, von 28,5° auf angestrebte 32°. Aquaballs wurden mit Diffusor ausgestattet um neben der Luftpumpe zusätzlich Sauerstoff ins Becken zu bekommen. Weiter werde ich morgen für ellenlange Handschuhe sorgen, ich habe keine Lust auch so eine Tropenkrankheit zu bekommen und nicht in den Ferien zu sein. Auch werde ich noch weitere Wasserfässer und eine Pumpe besorgen, damit ich wenigstens eine Kontamination der anderen Becken verhindern kann. Ich hoffe durch meine Unachtsamkeit nicht schon weitere Becken infiziert zu haben. Verwundern würde es mich nicht, ich könnte mich schlagen für diese vielleicht verheerende Nachlässigkeit. Nunja, ich kann nur das beste hoffen und aus diesem Blödsinn was lernen. Hoffentlich nicht auf Kosten der Tiere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum