L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Meine ersten Panaqolus geknackt: L 204 haben Junge (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32998)

Jorschi 20.05.2013 16:53

Meine ersten Panaqolus geknackt: L 204 haben Junge
 
Am Freitag habe ich ca. 50 kleine L204 in ein Einhängebecken umgesiedelt.
Nachdem schon der erste kleine Wels ausgebüchst war und an der Scheibe im Elternbecken hing wurde es höchste Zeit.
Trotz sorgfältiger Hygiene haben schon 2 Stück einen Blähbach bekommen.
Mal sehen wie es so weiter geht. Im Einhängekasten ist feiner Sand als Bodengrund, Holz aus dem Elternbecken, Seemandelbaum und ein Wallnussblatt.

Die Elterntiere habe ich vor 2 Jahren bei Amazon-Aquatics geholt. Es ist eine 6er Gruppe (3/3).

Dominic H. 20.05.2013 16:57

Hallo Joschi,

Gratuliere zu ersten Nachwuchs!
Wiso lässt Du die Tiere nicht im Elternbecken? Die werden die Jungen schon nicht fressen...

lg Dominic

t195 20.05.2013 16:57

Hallo Jörg,

super! Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Aufzucht.
Ich glaube 2011/2012 gab es in einer DATZ Ausgabe, 2 Zuchtberichte über die L204. Vielleicht steht da etwas was Dir weiter helfen kann.

Kannst Du bitte mal was zum Becken und die Aktionen der letzten Zeit schreiben.

Gruß Thomas

Jorschi 20.05.2013 17:02

Hi,
doch die Peru Altum im Elterbecken gehen bestimmt an die kleinen weichen Bäuchlein.
Das Becken ist ein 150x50x60 mit Schieferplatten, viel Holz und Eigenbau Tonrohren (die wurden auch zum ablaichen gewählt).
Ph ist um 6,5 bei 200µS.

Die Zuchtberiche hatte ich schon gelesen.

Dominic H. 20.05.2013 17:43

Hallo Joschi,

Aha, daran hab ich natürlich nicht gedacht an die Beifische... Meine Beifische sind da harmloserer Natur :-), oder aber Artbecken (meistens) bei geglückter Nachzucht 397er......Sry

lg Dominic

Jorschi 23.05.2013 19:45

Hallo,
habe heute mal auf einem Bild die kleinen gezählt : 60 Stück :D

Es ist bei einem Blähbauch geblieben der zweite Verdacht waren vermutlich noch Reste vom Dottersack.

Das Einhängebecken mache ich täglich sauber (also frei von Futterresten u,s.w.)
Wenn ich das Abgesaugte richtig deute haben die kleinen Schei... schon eine gute Verdauung.

t195 23.05.2013 20:11

Hallo Jörg,

sehr gut! Bitte weiter so. Ich drück Dir die Daumen.

Gruß Thomas

bulls96 24.05.2013 12:00

Hallo Jörg,

Glückwunsch, weiter so.:)

Gruß
Matze

Acanthicus 26.05.2013 23:46

He Jörg,

wie schauts aus bei den 204ern, hast du nochmal Ausfälle gehabt?


lg der Daniel

Jorschi 27.05.2013 19:18

Hallo,
es sieht gut aus. Es gibt keine weiteren Verluste.
Ein aktuelles Bild gibt es hier
Die Kleinen fressen gut und machen schon Mulm wie die Großen.

Der Papa hat Gelege Nummer 2 :)

Tim134 27.05.2013 19:29

Hallo Jörg,

Bild lässt sich leider nicht öffnen.

Gruß Sven

Walla 28.05.2013 11:29

Hallöchen Jörg,

kann auch das Bild so nicht öffnen. Will mich aber auch nicht bei der verlinkten Webseite anmelden. Kannst Du dass Bild nicht hier direkt reinstellen?

Noch ne Frage: Bist Du Mitglied im BSSW?
Hat ja auch Vorteile, wenn man an die L-Wels-Tage denkt.

Wir könnten da einen Zuchtbericht sehr gut gebrauchen.

Liebe Grüße
Wulf

Jorschi 28.05.2013 14:06

Hallo,
entschuldigung das der Link nicht für alle sichbar ist. Da habe ich nicht drann gedacht.
Für ein Bildband der Jungtierentwicklung reicht leider mein Speicherplatz in der Galerie nicht aus. Das Problem hatte ich schon als ich Bilder meiner C.boesemani Nachzuchten online stellte. Damals habe ich die alten Bilder meiner C.weitzmani gelöscht und sie fehlten in der Datenbank.











@Walla: nein in der IG BSSW bin ich nicht.

Jorschi 28.05.2013 14:45

Hallo,
seit gestern Abend weiß ich zu 100% "Juhu das zweite Gelege ist da"

Beim Wasserwechsel hat das Männel für wenige Sekunden die Höhle verlassen. Da die Kamera schon für die kleinen im EHK bereit lag konnte ich schnell ein Bild machen.
Wenn das Männel wie ein Korken in der Höhle "steckt" habe ich keine Chance etwas zu sehen.

Meine selbsgebauten Höhlen für die 204er sind etwa 15cm lang und haben einen Innendurchmesser von etwa 40 mm. Sie sind aus braunem Ton und bei einer Temperatur von ca. 1150°C gebrannt.


Walla 28.05.2013 14:54

Hallöchen Jörg,

dann wird es ja Zeit da beizutreten. Viele hier im Forum sind auch im BSSW. So z.B. der Forumseigner, Ingo Seidel, Daniel K.-V., Hans-Georg Evers, ich und viele andere. Die Liste würde einfach zu lang werden.

Liebe Grüße
Wulf

Jorschi 11.07.2013 09:13

Hallo,
hier mal wieder Bilder der kleinen Mulmmacher.
Es gab keine Verluste und sie sind jetzt etwa 3cm groß.
Sie werden in kürze in ein richtiges Becken umziehen. Im Moment leben sie noch im Einhängebecken bei den Elterntieren.




Schelle 11.07.2013 10:27

absolut klasse....
weiter so

Acanthicus 11.07.2013 10:51

Hi Jörg,

wie groß ist der Einhängekasten?
Hast du unter den Nachzuchten Mopsköpfe gesichtet?


lg Daniel

Jorschi 11.07.2013 17:01

Hallo,
den Einhängekasten habe ich selber gebaut. Er hat die Maße 28x18x15cm.
Es wird zweimal täglich gefüttert und ein mal gereinigt. Für Frischwasser sorgt ein kleiner Luftheber mit 12mm Schlauch (auch Eigenbau).
Mopsköpfe oder Flossenschäden gibt es keine.

Dominic H. 12.07.2013 09:53

Hallo Jörg,

Wiso hast Du die Elterntiere mit im Einhängebecken? Ich würde die ins Becken zurücksetzen.

lg Dominic

t195 12.07.2013 10:23

??
 
Hallo Dominic,

Wo steht das?

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 227563)
Hallo Jörg,

Wiso hast Du die Elterntiere mit im Einhängebecken?

Jörg schreibt nur das der EHK im Becken der Elterntiere hängt!

Zitat:

Zitat von Jorschi
Im Moment leben sie noch im Einhängebecken bei den Elterntieren.

Gruß Thomas

bigbadbraun 12.07.2013 14:13

Hi Thomas,

da muss ich aber leider Dominic Recht geben. Da steht eben nicht, dass
Zitat:

Zitat von t195 (Beitrag 227564)
der EHK im Becken der Elterntiere hängt!

Sondern:
Zitat:

Zitat von Jorschi (Beitrag 227515)
Im Moment leben sie noch im Einhängebecken bei den Elterntieren.

Man kann das die gute schöne deutsche Grammatik schon so auslegen, dass die Elterntiere mit im EHK sind. (Habe ich übrigens auch so verstanden.)

Einwandfrei formuliert wäre es so oder ähnlich gewesen: "Im Moment leben sie [die NZ] noch im Einhängebecken, das im Becken der Elterntiere hängt."

Jetzt wissen aber ja alle was gemeint ist/war und somit ist die Hauptsache, dass es den Tieren gut geht.

@Jörg: Good job! Weiter so! Und fleissig Bilder knipsen ;)

Grüße,

der brauni

Jorschi 12.07.2013 19:56

Hallo,
also das Einhängebecken hängt im Aquarium bei den Elterntieren.
Sie haben also etwa 400 Liter "Pufferwasser".

Dominic H. 12.07.2013 20:30

Hallo Jorschi,

Danke für die Aufklärung. Das ist natürlich super so! Sry fürs falschverstehen! Coole Tiere!

lg Dominic

Jorschi 04.09.2013 00:43

Hallo,
es geht allen kleinen Mulmmachern gut. Sie sind nun etwa 4,5-5,5cm und ich werde bald einige abgeben können.
hier mal 3 aktuelle Bilder:





sk89 06.09.2013 22:08

Super Fotos :)
Wie bekommst die denn so gut vor die Linse ? Klasse !!

Mischa0909 08.09.2013 06:50

Herzlichen Glückwunsch zur Erfolgreichen L204 Zucht *Hammer*

@Jorschi: Aus welche Ecke kommst du?

@sk89 das sind bestimmt Fotos aus dem Einhängekasten, da bekomme ich auch immer so Klasse Fotos hin :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum