L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welsfotografie (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   Kleintiere fotografieren (Makro) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33057)

Aspendos 07.06.2013 23:48

Kleintiere fotografieren (Makro)
 
Hi Leute,

Ich habe eine Entdeckung gemacht die ich mit
Euch teilen möchte (für die, die es interessiert )

Also auf der suche nach einem Makro objektiv
Für meine Kamera fand ich ziemlich schnell raus
Das die Dinger richtig teuer sind.
Dann bin ich auf etwas gestoßen was viel günstiger
War. Es ist ein 3 in 1 objektiv für das iphone 5. ich hab
Es bestellt um es mal zu testen und das ergebnis
War wie ich finde ganz gut für so ein günstigen Preis.

Hier mal ein Test Foto von einem einfachen antennenwels
(1 Woche Jung) . Konnte leider nur ein Foto schießen
Da ich keine zeit mehr hatte. Ich werde demnächst mal mehr
Fotos machen und fals gewünscht hier einsetzen.



Lg
Jason

andi 08.06.2013 01:16

Hi Jason,
du möchstest doch nicht ernsthaft behaupten, dass die Pixelcollagen die ein Handy ausspuckt als ein Foto zu bezeichnen sind?
Ein Handy ist und bleibt KEIN Fotoapparat!
Das was aus solchen Geräten kommt ist eine Beleidigung für jede echte Kamera!
Mit einem Handy sollte man telefonieren und evtl. noch surfen, aber garantiert nicht fotografieren!

LG Andi

Aspendos 08.06.2013 03:59

ANdi dann musst du gehen und mehrere hundert Euro
Für eine anständige Kamera bezahlen und nochmal
Für ein objektiv das Makro Fotos macht.
Also eine gute Spiegelreflexkamera habe ich auch
Eben nur kein objektiv womit ich so nah an die Tiere
Ran zoomen kann.
Dafür das ich nur für privaten Gebrauch ein paar
Fotos meiner Tiere mache reicht die iphone 5 Kamera
(Sehr gute Aufnahmen für ein Telefon ) mit einem günstigen
Objektiv drauf.
Dann soll sich eben meine Spiegelreflexkamera beleidigt
Fühlen.

Und wenn du so eine teure Kamera besitzt dann ist ja
Wunderbar für dich.
Aber wie schon gesagt dafür das ich hin und wieder mal
Ein Foto meiner Tiere mache reicht diese vollkommen.

MfG
Jason

cental 08.06.2013 08:33

Hallo,

eine billige Alternative wären Makrolinsen / Nahlinsen.
Ist nicht so gut wie ein richtiges Makroobjektiv, aber man hat durchaus gute Ergebnisse erziehlt. Ein Set mit 5 verschiedenen Stärken hat bei Ebay ca 25 EUR gekostet.

https://www.dropbox.com/s/2103aqr0rq45ujb/_DSC1084.JPG
https://www.dropbox.com/s/xwrtmb1ck4yv1qd/_DSC1088.JPG

mfg. Andi

Acanthicus 08.06.2013 11:12

Hi,

von Handybildern halte ich ganz allgemein auch nicht viel. Ich weiss, dass die durchaus gute Bilder machen können, aber spätestens auf dem PC sieht man dann später das es doch nicht so schön ist wie auf dem Handydisplay.

Es gibt auch sehr günstige Objektive im Telebereich, die eine Makrofunktion haben. Für Fischfotografie sind die eher ungeeignet, aber wenn man sich an der Makrofotografie erstmal ausprobieren möchte sind die gut.


Libellula quadrimaculata


Calliphora vomitora

Fischfotografie geht meines Erachtens nur mit einem vernünftigen Makro, das kostet zwar aber lohnt sich auch vollkommen. Man muss sich halt fragen, ob man mal ein Foto machen möchte oder das Objektiv auch ausnutzt. Um zu zeigen, dass du Nachwuchs hast reicht auch das Bild oben, in einem Artikel wird das nicht gedruckt.


Panaqolus sp. "Peru 2"

lg der Daniel

cental 08.06.2013 16:48

Hallo,
das sind ja richtige Profifotos ! :spz:
Mich würde Interessieren mit welcher Kamera bzw. Auststattung die gemacht worden sind. Werde mir bald eine Spiegelreflexkamera kaufen :esa:
Was kann man für Aquarienfotografie empfehlen ? Kamera ,Objektiv eher in der billigeren Klasse wo Preis Leistung i.O ist.

mfg. Andi

Fischray 08.06.2013 21:25

Hi Andi

Zitat:

Mich würde Interessieren mit welcher Kamera bzw. Auststattung die gemacht worden sind.
Ich denke mal, Daniel hat die Bilder mit einer Canon gemacht.
Die hier habe ich ebenfalls mit einer Canon aufgenommen.





Gruß Ralf

ChristianB 08.06.2013 21:27

Hi Zusammen,

Canon habe ich auch, aber so scharf bekomme ich die nicht hin. Wie bekomme ich solche Bilder so nah und scharf? 60mm Makro?:)

Gruss Christian

Fischray 08.06.2013 22:16

Hi

Zitat:

Wie bekomme ich solche Bilder so nah
Da hilft ja nur nah heran zu gehen.
Es hilft da ungemein, wenn das Foto-Ziel nicht so leicht flüchten kann.
Wie diese Ameise beim Schlupf.



Zitat:

und scharf
Da hilft es, wenn man aufs Auge scharf stellt.
Wie hier bei der 2 cm großen Garnele.



Wenn man das Auge selber recht scharf haben möchte, braucht
man aber langsam extra Zubehör.
Wie hier beim Auge der 2 cm Garnele.



Gruß Ralf

Fischray 08.06.2013 23:15

Hi

In der Aquaristik sind natürlich Fische, die keinen sehr großen
Bewegungsdrang haben, leichter zu fotografieren.
Wie hier zum Beispiel das Grundel-Pärchen.



Noch einfacher ist es, wenn sie gerade ein Gelege aufziehen
und dieses bewachen.



Gruß Ralf

ChristianB 09.06.2013 11:55

Hallo Ralf,

sehr schöne Bilder.

Gruss Christian

Fischray 09.06.2013 17:05

Hi Andi

Zitat:

Mich würde Interessieren mit welcher Kamera bzw. Ausstattung die gemacht worden sind.
Die meisten Bilder sind mit der Canon 20D geschossen worden. Oft mit einem 50er Makro oder 100er Makro.


Zitat:

Was kann man für Aquarienfotografie empfehlen ? Kamera ,Objektiv eher in der billigeren Klasse wo Preis Leistung i.O ist.
Ich denke mal, jede der neueren Canon Spiegelreflexkameras ist von der
Leistung besser als meine alte 20D. Nur solltest du auf jeden Fall ein
Makroobjektiv haben.
Das 50er Canon Makro ist sehr gut und günstig.


@Christian

Zitat:

60mm Makro?
Das 60er Canon ist ein top Makro und macht knackige Bilder.
Nur beim eventuellen Umstieg auf eine Vollformatkamera passt der
Bajonettanschluss nicht mehr und man bräuchte neue Objektive.

Gruß Ralf

Karsten S. 09.06.2013 22:18

Hi,

für diejenigen, die nicht gleich in eine Spiegelreflexkamera und teure Makroobjektive investieren möchten; es gibt auch Kompaktkameras mit ordentlichen Makros:


Aufgenommen mit einer Ricoh Caplio R4

Das Ei hat übrigens einen Durchmesser von 1mm. Man muss allerdings recht nah ran und braucht viel Licht, damit es so scharf wird...

Gruß,
Karsten

cental 30.06.2013 12:37

Hallo,
ich habe mir jetzt eine neue Sony Alpha Slt-A58 gekauf :) .
Zurzeit verwende ich den Standartkit und hab mir auch einen
Polfilter mitbestellt.
Wie kann ich beim Fotografieren des Aquarium bzw. der Fische die Spiegelung minimieren ? (ich fotografiere ohne Blitz)
Mit diesem Polfilter ist es ein wenig besser, aber nicht viel.
Wie macht ihr so professionelle Fotos. Ich möchte mir demnächst auch ein Makroobjektiv kaufen, jedoch wird da das Problem mit der Spiegelung genau so vorhanden sein, oder ? Kann mir jemand etwas empfehlen ?

Danke, mfg. Andi

RobertL65 30.06.2013 18:57

Hey Andi

Ein komplett dunkler Raum und ein gut beleuchtetes Aquarium sollten deine spiegelungsprobleme beheben ;)

Walla 01.07.2013 09:26

Hallöchen Andi,

dazu kommt noch, dass man am Besten nicht gerade ins Aquarium fotografiert, sondern leicht schräg. Da kannst dann auch einen Blitz nehmen. Auch kann man sich eine Wand aus schwarzem Stoff oder Papier machen, dort dann ein Loch rein, durch welches man fotografiert.

Das Beste ist und bleibt halt ein Fotobecken. Mit ordenlicher fester Beleuchtung. Ich glaube der Ralf (Fischray) hatte hier mal ein Bild seines Fotobeckens drin.

Liebe Grüße
Wulf

cental 05.07.2013 14:35

Hallo, danke für die tollen Tipps. Da ich Anfänger bin habe ich erst später bemerkt das man beim CPL-Filter umdrehen kann :o , da werden die Spiegelungen sehr gut reduziert.
Welche Brennweite von Makroobjektiven würdet ihr euch kaufen ?
Ich möchte hauptsächlich Zierfische, Garnelen, Welse und eventuell auch Insekten fotografieren .
Interesse hätte ich an einem Tamaron Macro 60mm f2, Sigma Macro 50mm f2,8 . Wären diese Objektive für Fischfotografie geeignet oder sollte ich eine höhere Brennweite nehmen ?
lg. Andi

Salut15 30.01.2014 07:41

Hallo,

hat jemand einen Tipp wie man die Spiegelung bei einer gebogenen Frontscheibe verringern kann? Ich tue mich mit meiner Nikon ziemlich schwer was das betrift. Dazu muss ich noch sagen das ich das Standard Nikor Objektiv bis 55mm nutze.

Gruß Andreas

Vierrollenfreak 30.01.2014 11:23

Hi Andreas

es gibt Lichtblenden fürs Objektiv, so ne Art "Saugnapf". Damit spiegelt die Frontscheibe nicht mehr, weil kein Licht seitlich durchkommt.

Die Verzerrung durch die gebogenen Frotscheibe wirds du trotzdem noch haben.

gruß Frank

Fränk 30.01.2014 12:58

Hallo Andreas,

ich würde erst einmal alle Lichtquellen im Raum ausschalten. Am besten am Abend, wenn es dunkel ist fotografieren.

Bei gebogener Aq-Scheibe ist es schwierig mit dem Blitzen. Oder man hat eine Gegenlichtblende, die man direkt auf die Scheibe setzen kann. Die gibts auch aus Gummi. Alternativ mit entfesselten Blitz von oben oder/und den Seiten ins Aq blitzen.

Wenn alles nichts hilft: Unterwassergehäuse kaufen! ;)

VG Frank

Acanthicus 30.01.2014 16:20

Hi,

gebogene Scheiben taugen nicht für die Aquarienfotografie. Damit ist es unmöglich den gesamten Wels wirklich scharf abzubilden, eben weil es zwangsläufig zu Verzerrungen kommt.


lg Daniel

Salut15 03.02.2014 11:59

Hallo,

danke für die Antworten! Fazit: neues Becken ohne gebogene Scheibe kaufen ;-)
Ohne den Raum abzudunkeln war es bisher überhaupt nicht möglich ein ordentliches Bild zu knipsen. Den Blitz habe ich bisher auch nicht genutzt.
Dann werde ich die nächsten Tage mal das ein oder andere probieren.


Gruß Andreas

stinsti 28.02.2014 08:24

Ich suche auch noch nach einer guten Kamera. Ich habe nur eine Kompaktkamera und die lässt viel zu wünschen üblich... aber gerade kleine Tiere, Pflanzen, kleine gegenstände, da geht einfach nichts mehr damit!

chrisi01 02.03.2014 08:45

hi

nicht nur die Kamera ist wichtig sondern man muss sie auch "verstehen" für Aquariumfotografie mal hier lesen:

https://www.aquaristikfreaks.de/wiki/Aquariumfotografie

mfg

Chris

Fischray 02.03.2014 22:42

Hi

Wichtig ist der letzte Satz.
Die ersten 10 000 Bilder sind immer die Schlechtesten.
Danach bekommt man auch von recht schlichten Fischen durchaus
gute Bilder.

Hier ein Hemiloricaria formosa.


Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum