![]() |
Neu mit L-Welsen und einige Fragen zu meinem Ersten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Zusammen
Wie ihr schon im Titel lesen könnt ich habe bis anhin keinerlei Erfahrungen mit L-Welsen. Ich habe mir ein neues Aquarium eingerichtet und als ersten Fisch einen L-20 (Oligancistrus sp.) eingesetzt. Das Wasser ist angeimpft worden mit Wasser aus meinem alten Aquarium und einige Zeit eingelaufen. Nun habe ich einige kleinen Fragen hierzu: Bald werde ich weitere Fische einsetzen, habt ihr bestimmte Empfehlungen welche ich reinsetzen sollte oder eben auch nicht? Natürlich möchte ich noch einige Bodenfische mehr und dann auch solche die im mittleren/oberen Teil des Aquariums leben. Ähnliche L-Welse? Andere Welse? Empfehlungen für oben? Ich habe in meinem kleinen Aquarium noch 9 Neons und 3 Miniwelse, soll ich diese einmal umziehen lassen? :) Mein L-Wels liegt die ganze Zeit nur in seiner Höhle die er nach der ersten Nacht gleich gefunden hat (am Anfang war er noch unter Steinen versteckt). Habe ihn nun seit 3 Tagen, ich habe ihn noch nie Essen gesehen und bewegen tut er sich auch nur minimal. Ist das normal? Was soll ich tun? Anbei noch 2 Bilder meines L-Welses der eigentlich ein L-20 (Oligancistrus sp.) sein sollte, die Bilder zeige n einmal seine Liegeposition (quasi den ganzen Tag) und zudem stellt sich mir noch die Frage, ist dies wirklich ein L-20 (Oligancistrus sp.)? Anhand der Bilder hier im Forum habe ich irgendwie nicht das Gefühl dass das der gleiche ist :-) Danke euch vielmals schon im Voraus für eure Antworten! Super Forum übrigens :) Gruess Aqua85 |
Hallo
Willkommen hier. Aus meiner Sicht ist das eher ein L260 oder was ähnliches. Die sind schon nicht gerade sehr zutraulich. In einer Gruppe werden sie aber durchaus aktiver und liegen dann nicht mehr den ganzen Tag am selben Ort. Was verstehst du unter Miniwelse? Habe ich es überlesen oder stand wirklich nirgends was von der Aquariengrösse? Ohne einige Angaben zum Becken ist es schwierig dir eine anständige Besatzempfehlung zu geben. Auch wenn das Wasser angeimpft ist, sei troztdem vorsichtig in den ersten Wochen. besser mal keine Fische dazu tun! Grüsse Jonas |
Danke erstmal für deine Antwort!
Ich denke auch dass es kein L20 sein kann, ich habe mir den L260 soeben angeschaut, und ja ich glaube du hast zu 100% recht, der isses! Evtl sollte ich dies dem Verkäufer noch sagen gehen! Zu meinem Aquarium, sorry hatte ich echt vergessen :D Es ist 120x40x55 also 230l. Es läuft bereits seit gut 2Wochen und Wasserwerte sind stabil. Habe allerdings nur so Teststreifen, also nicht äussersts präzise. Nitrat und Nitrit sind aber beide weiss, also nahe Null. Mit Miniwelse habe ich Otocinclus gemeint. Besten Dank und freundliche Grüsse Aqua85 |
Hallo,
auf nahezu alle deine Fragen gibt es hier bereits unzählige Threads. Leser diese Bitte vorher durch, dann kannst du dir viele deiner Fragen sehr gut selbst beantworten. Zitat:
LG Frank |
Hallo Asterixx
Danke für den Hinweis, werde ich gerne machen. Und nein, das ist nicht ironisch gemeint. Wieso denkst du? Gruss Aqua85 |
Ausserdem finde ich die Suche sehr komisch, wenn ich nach L20, L 20 und L-20 gesucht habe fand er nichts, obwohl es Threads zum Thema gab welche ich dann manuell gefunden habe. Habt ihr da Tipps zum Suchen?
Danke Vielmals Aqua85 |
Hallo,
nach zwei Wochen läuft noch kein AQ stabil. Gruß Sven |
Ok, danke. Ich werde demnach einfach mal noch ein paar Wochen warten.
gruss |
Zitat:
Ohne Angaben zur Beckentemperatur und zu den Wasserwerten wird Dir auch niemand etwas zum möglichen Besatz sagen können. Beste Grüße, Sven |
Hallo Zusammen
Gerne sende ich euch nun noch meine (nun etwas präziser gemessenen) Wasserwerte. Vielleicht hat ja der ein oder andere noch einen super Fisch-Vorschlag. GH: 9,5 KH: 8,0 PH: 8,0 No2: <0,3mg/l No2 habe ich mit Teststreifen bereits einige Male gemessen auch da jeweils ganz weiss. Bezüglich animpfen, ja ich habe Wasser aus dem FIlter beziehungsweise den Filterelementen in den neuen hineingetan. Zusätzlich auch noch etwas Starterbakterien. Was wäre die beste Lösung? Besten Dank und freundliche Grüsse Aqua85 |
Ahja Temperatur momentan bei 26grad. Könnt ich aber noch gut verändern. Licht jeweils 13h am Tag angeschalten. Für die Sauerstoffzufuhr habe ich neben dem Filter der schon einiges an Bewegung reinbringt noch eine Luftpumpe mit Auströmer.
Danke euch und Gruss Aqua85 |
Hi,
Zitat:
Deutlich besser sind Tröpfchentests; aber "ganz weiss" heisst vermutlich auch beim Streifentest unbedenklich. In einem eingelaufenen Becken sind eher Werte unter 0,1 mg/l zu erwarten. Von Starterbakterien halte ich nichts. Das Beste zum Animpfen ist Filtermulm/-schlamm, da die Filterbakterien substratgebunden sind. Im Wasser ist deren Anzahl recht niedrig. Wenn Du mit "Filterwasser" meinst "ausgedrückter Filterschwamm" ist dies gut geeignet. Wenn man mehr oder weniger klares Wasser aus dem Filter entnimmt, bringt das auch nicht viel mehr als Aquariumwasser. Gruß, Karsten |
Hey Karsten
Danke für die Antwort. Ja mit Filterwasser habe ich effektiv den ausgedrückten Filterschwamm-Inhalt gemeint. Und zusätzlich eben die Starter-Bakterien. Aber kein Osmose-Wasser, leider auch etwas hohen KH gehabt. Habe nun mit kleinen Erlenzapfen schon eine deutliche Besserung erzielen können. KH ist nun auf 6,5. PH 7,5 Das Testresultat ist von einem Tröpfchentest. Leider ist auch da die Skala nicht feiner abgestuft. Der Streifen zeigt bei "ganz weiss" effektiv auch den Wert 0,0 an. Es gäbe demnach auch noch genauere Tröpfchentests? Oder habt ihr elektronische Messgeräte für gewisse Werte? Gruss und Danke Aqua85 |
Hi,
ich habe ein Testset von J*L und dort sind die kleinsten Werte "<0,01..0,025..0,05..0,1". Es ist zugegebenermaßen recht schwierig die Farbnuancen zu unterscheiden, aber mehr als ein Feld daneben wird man nicht liegen. Das ist dann auch sicherlich innerhalb einer natürlichen Schwankung im Aquarium. Nach kräftiger Fütterung mit proteinhaltiger Kost kann der Nitritwert schonmal vorübergehend merklich ansteigen. Gruß, Karsten P.S. Hier im Forum sprechen wir uns meist mit Realnamen an, verrätst Du uns Deinen ?! |
Hi
Ok danke für die Infos. Werde schauen ob ich einen genaueren Test finden kann. Habe heute auch nochmals mit dem Streifentest "gemessen", da wäre schon die kleinste Farbabweichung nicht mehr 0,0...und er zeigt keine Farbnuance an. Hoffe also dass, im Moment, also OK ist. Gruss Ian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum