L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   PlanktonPur Gewinnspiel mit und von JBL (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33577)

Acanthicus 23.10.2013 10:06

PlanktonPur Gewinnspiel mit und von JBL
 
He zusammen,

in Absprache mit JBL wurde unser Forum dazu ausgesucht um das neue Futter "PlanktonPur" an und mit Welsen zu testen. Dazu bekommen wir 10 Packungen "PlanktonPur M2" (siehe Bild) gestellt und diese werden hier unter den Mitgliedern verlost.

Schickt mir eine private Nachricht mit dem Betreff "Plankton" und am 30.10.'13 werden dann 10 Mitglieder ausgelost die eine Packung bekommen. Diejenigen bekommen von mir eine Antwort und in Kürze habt ihr PlanktonPur zuhause. Die Gewinner werden lediglich gebeten über ihre Erfahrungen mit dem Futter zu berichten, sei es mit Testberichten, Videos und/oder Fotos. Da dieses Futter noch ohne Vergleich dasteht, sind Erfahrungsberichte von Welshaltern sehr interessant!



JBL: "PlanktonPur ist die Revolution in der Fischernährung. Denn tatsächlich jeder Fisch, nur absolute Nahrungsspezialisten ausgenommen, schnappt in seinem natürlichen Lebensraum nach vorbeischwimmendem Plankton. JBL hat nun eine Möglichkeit gefunden, reines arktisches Plankton ohne künstliche Konservierungsstoffe frisch nach dem Fang haltbar zu verpacken. Dadurch hast du jetzt erstmalig die Gelegenheit, frisch gefangenes Plankton an deine Aquarienfische zu füttern. Zooplankton ist in der Natur die Hauptnahrungsquelle für viele Fischarten im Süßwasser und im Meerwasser." - Mehr dazu

Wem das Futter gefällt und gerne mehr davon hätte, der kann zusätzlich noch bei einem
Videowettbewerb mitmachen und einen Monatsvorrat PlanktonPur gewinnen.


Also nur zu, wenn noch Fragen offen sind her damit, ansonsten viel Glück, Daniel

Acanthicus 24.10.2013 11:18

So, nach 24h sind die ersten 25 Bewerbungen eingekommen.

lg Daniel

Acanthicus 01.11.2013 13:28

He zusammen,

insgesamt gab es ca. 60 User die an der Verlosung teilgenommen haben. Zehn davon habe ich gerade benachrichtigt, und hoffentlich werden diese dann bald ihre Erfahrungen mit dem Futter hier teilen.

Dem Rest wünsche ich viel Glück beim nächsten Mal,
Daniel

Acanthicus 04.11.2013 20:29

So, aufgrund eines sehr vollen Terminplans habe ich die Adressen erst heute zu JBL schicken können. Aber ihr bekommt euer Futter schon.


lg Daniel

Dominic H. 04.11.2013 20:37

Hallo Daniel,

Darf man die Erfahrung mit diesem Futter auch kundtun wenn man es nicht durch die Verlosung testen konnte?

Acanthicus 04.11.2013 20:45

Sicher, sicher. Nur zu.


lg Daniel

Dominic H. 04.11.2013 21:03

Hallo zusammen,

Ich finde dieses Futter etwas sinnlos.

-Es kommt als Paste aus der Verpackung.
-Die Verpackung ist sehr wahrscheindlich schwerer als der Inhalt (habe nicht gewogen, jedoch rein gefühlsmässig ist da mehr Verpackung als Inhalt)
-Das Futter interessierte weder Jungfische noch aldulte Tiere (verschiedenster Fische:Welse, Salmler) sonderlich...
-Ich denke dies ist ein Marketing-Trick
-Ich stelle besseres Futter für meine Tiere her, welches auch besser angenommen wird.
-Ich habe keinerlei Interesse meiner Tiere auf das Futter feststellen können.

Eine eigene Artemia-Zucht ( und weitere Futtertierzuchten) ist effektiver als dieses Futter

Bensaeras 04.11.2013 22:14

Hi,

ich habe es von einem Händler als Probe bekommen.
Die Konsistenz finde ich nicht gut. Teils sind es Klumpen (die für die Fütterung von bodenbewohnenden Fischen erwünscht wären, wenn Sie denn ihre Form behalten würden und sich nicht innerhalb kurzer Zeit in kleine Partikel zerteilen würden), teils kommt es schon so zerkleinert als dem "Stick" heraus, dass man es nur noch als Staubfutter bezeichnen kann.
Die Salmler haben es zwar teils gefressen, besonders energisch gingen Sie dabei aber nicht zu Werke. Die Corydoras konnten einem fast leidtun. Diese waren zwar deutlich aktiver, sichtlich betört von der Futterwolke, in der sie schwammen, doch konnten die Tiere kaum größere Mengen des Futters aufnehmen.

Ich halte lebende Mückenlarven, Wasserflöhe u.a. Lebendfutter als das besser geeignete Futter für Welse, insbesondere wenn man denn dem Argument folgt (und nicht nur für dieses Argument, dieses bekam ich aber zu hören), dass das Wasser durch Lebendfutter, als auch durch das Plankton, nicht besonders belastet wird.

VG
Ben

MarkusK 04.11.2013 22:49

Hi,

benutze das Futter schon seit etwas mehr als einem Monat und bin sehr damit zufrieden.
Ich "wedle" mit der Tüte änder Wasseroberfläche und Spül durch pumpen da immer wieder Planktonwolken raus, ich vermeide also bewusst diese "Klumpenbildung" und will diese Wolken...

Meine Apistogramma pebas rasten komplett aus und schlagen sich Regelmäßig die Bäuche voll, auch die Hypancistrus zebra im gleichen Becken verlassen sofort ihre Verstecke und warten bis das Futter am Boden angekommen ist.
Besonders wenn ich wenig zeit habe (vor Nachtschichten beispielsweise) verwende ich das PlanktonPur gerne da es so fein ist und alle Fische was abbekommen.

Fischray 04.11.2013 23:28

Hi

Es ist nicht gerade für große Harnischwelse geeignet.
Es ist eher ein Jungfischfutter.
Kleine Barben fressen es, diese Puntius conchonius ist gerade mal 6 mm groß.



Gruß Ralf

TAD 21.11.2013 10:16

Gestern kam jetzt meine Probepackung.
Ich habe natürlich sofort damit gefüttert und habe das Gefühl, dass die jungen L46 extrem wild auf das Futter sind...meine Neons hingegen zeigten nur sehr mäßiges Interesse, genauso wie die Corys.
Ich finde die kleinen Tubes sehr schlecht zu öffnen.
Da meine kleinen das Futter sehr zu mögen scheinen würde ich mir davon was zulegen, wenn nicht 8x2 Gramm davon sage und schreibe 8 Euro kosten würden...wenn der Goldpreis noch etwas sinkt gleichen die Preise von Gold und von Planktonpur doch sehr an.
Etwas seltsam finde ich auch, wenn ich ehrlich bin, dass man Salzwasserplankton als Plankton "was jeder Fisch in seinem Leben im Vorbeischwimmen mal frisst" angeboten bekommt.
Nichtsdestotrotz, die Fische mögen es und wenn der Preis stimmen würde, würde ich es auch kaufen.
Aber 16 Gramm für 8 Euro, für das Geld kann ich meine Fische monatelang mit anderem, hochwertigen Futter ernähren.

Edit:// Ich habe gerade gesehen, dass es größere Mengen doch auch billiger gibt, 8x5 Gramm für 12 Euro.
Das wäre ja dann doch einigermaßen bezahlbar.

Bensaeras 21.11.2013 11:28

Hi,

Zitat:

Zitat von TAD (Beitrag 230585)
Edit:// Ich habe gerade gesehen, dass es größere Mengen doch auch billiger gibt, 8x5 Gramm für 12 Euro.
Das wäre ja dann doch einigermaßen bezahlbar.

das Futter kostet somit 300 € / KG.
Lebende rote Mückenlarven gibt es z.B. ab 65 € / KG.

Viele Grüße

Bummipo 21.11.2013 12:29

Hallo,

ich habe auch gestern meine Probepackung (7x2,5x10cm) in einem Paket (22x24x12cm) bekommen. Als ich die Plankton Pur Packung öffnete kamen diese 8 Aufreißtüten zum Vorschein. Ähnlich wie diese Gesundheitspulver Dinger (Magnesium, usw.) zum aufreißen und direkt in den Mund schütten.

Die Plankton Pur Packung hätte man auch 1/4 so groß machen können (Volumen). Aber dann hätten nicht so tolle Bilder drauf gepasst ;)

Ich werde das Futter erst bei meinem nächsten L260 Gelege testen. MEINE L260 sind was Futter angeht sehr wählerisch. Ideal zum testen.

LG
Markus

TAD 26.11.2013 10:12

Also,
letztendliches Resümee: Meine kleinen L46 finden das Futter spitze, kommen sogar tagsüber bei Licht raus um zu fressen.
Die Tütchen sind komplett Mist, wenn ich den oberen Teil nicht mit der Schere komplett abschneide ist es ein sinnloses Rumgefummele.
Der Preis ist mir deutlich zu hoch, ich habe es auf meinen Amazon Wunschzettel gesetzt, falls jemand aus der Verwandtschaft mal nicht weiß was er mir schenken soll.
Selber kaufen werde ich es mir wohl nicht.

laura2390 26.11.2013 10:30

meine perhunbärbling jungtiere lieben es aber alle meine anderen welse schauen noch nicht mal vorbei wenn es dieses futter gibt.
ich glaube die sind mit atemia und babyfutter von seelife zu sehr verwohnt worden...

JSPanaque 26.11.2013 12:34

Hi,

habe das Futter schon letzte Woche bekommen.
Meine jungen L46 sind verückt danach. Auch bei mir kommen sie sogar tagsüber raus zum fressen, machen sie sonst nie. Aber auch mir ist es viel zu teuer, denke da sollte JBL seine Preispolitik nochmals überdenken.
Selbst wenn ich nen Geldscheisser hätte, würde ich nicht einsehen so viel dafür zu bezahlen. Trutzdem Top Futter.

Gruß Jan

Tim134 26.11.2013 17:58

Hallo zusammen,

ich habe auch letzte Woche das Paket von JBL bekommen. Auch ich finde die kleinen Tütchen
nicht praktisch und es ist zuviel Verpackungsmüll.
Ich habe das Futter bei meinen Blutsalmlern und im Aufzuchtbecken getestet.
Die Fische haben es gefressen aber bei z.B. Nauplien ist doch deutlich mehr Bewegung in
den Aquarien.

Gruß Sven

Karl 26.11.2013 18:13

Hallo,
auch ich habe ein Paket vom Plankton Pur bekommen.
Stimmt schon, dass viel Verpackungsmüll anfällt, aber das die Tütchen nicht leicht aufzureißen sind stimmt meiner Meinung nach nicht - das funktioniert wunderbar. Und durch das entstehende Vakuum beim Herausdrücken des Futters füllt sich das Tütchen anschließen mit Wasser, sodass man auch den letzten Rest problemlos verfüttern kann.

Zum Futter selbst kann ich sagen, dass es sowohl von H. zebra, P. compta und verschiedenen Ancistren, als auch von Lebendgebärenden und Apistogramma WF sehr gerne gefressen wird.

Gruß, Karl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum