L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zucht welcher Wels kommt in frage? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35312)

desperado 15.11.2015 20:45

Zucht welcher Wels kommt in frage?
 
Hallo,

Hatte jetzt eine lange aquarienpause. Nun möchte ich wieder anfangen.

Ich denke ich kenne mich mit der Materie gut genug aus und möchte daher ein bisschen züchten.

Da die Becken noch nicht angeschafft sind bin ich noch flexibel.

Welche Weise könnt ihr mir vorschlagen?
Größe Max 15 cm
Zucht nicht extrem schwer
Noch zu bekommen
Nachzucht noch vermittelbar


Zu meiner Anfangszeit waren die 46 sehr beliebt was sie heute laut preis auch sind.
Sie kommen nicht in frage da ich hobbymässig züchten möchte.

Freue mich auf Tipps.

olli 16.11.2015 07:29

Moin,

und warum kann man den _L 46 nicht "hobbymäßig" züchten?

Gruß

desperado 16.11.2015 13:56

Kann man sicher aber das macht aus meiner Sicht wenig Sinn. Denke die Wiens immernoch überrannt oder irre ich mich?

Denke an sowas wie 333 oder 134 also Gattung peckoltia oder hypancistrus aber eben nicht die 46.

Welche sind beliebt aber nicht überrannt?

Acanthicus 16.11.2015 19:42

Moin,

alles was nicht aussieht wie ein Zebra, ein Hypancistrus ist und auch nur ansatzweise Wurmlinien hat wird man momentan nur schwierig los. P. compta gehen immer.

Ich finde den Ansatz nur falsch, sich Welse zuzulegen die man gut los wird und nicht weil man sie interessant findet.

lg Daniel

Digger 16.11.2015 21:58

Hallo,

man sollte sich schon sicher sein eventuelle Nachzuchten auch abzusetzen (verkaufen) zu können. Es nutz niemanden die Becken voller Welse zu haben an denen keiner Interesse hat. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass attraktive Varianten von L400, L450 und L264 (kein Hyp.) gut Verkauft werden können. Bei L66, L201 etc. ist es schwerer NZ an den Man zu bekommen. Von daher finde ich es gut, dass man sich im Vorfeld überlegt welche L-Welse zur Zucht verwendet werden sollen.
Gruß Udo

desperado 17.11.2015 05:56

Danke ueo,
Genau so ist es doch.
Was bringt es wenn ich mir Tiere hole mit dem Wissen das ich züchten möchte und ich dann keinen Abnehmer finde. Natürlich müssen die Tiere mir auch gefallen das kommt natürlich auch dazu aber das ist es eben nicht alleine. Wenn ich kein artenbecken sondern ein gesellschaftsbecken machen würde, würde ich auch wieder golden Nuggets rein setzen aber ich habe halt schon genaue Vorstellungen

Ich werde die Welse die Udo erwähnt hat mal mit meiner persönlichen vieleicht Liste abgleichen mal sehen was übrig bleibt.

Danke schon mal und ich freue mich auf weitere Tipps.

olli 17.11.2015 07:35

Moin,

müssen es unbedingt Hypancistren oder Peckoltia sein? Willst du unbedingt Fische, von denen man wenig bis nichts sieht tagsüber und für die du höhere Kosten in Kauf nehmen mußt, weil die Becken relativ stark aufgeheizt werden müssen?

Sonst kuck dich mal bei den oft verpönten Ancistren um. Es gibt neben dem 08/15-Ancistrus viele sehr attraktive Arten, die man auch gut los wird und die man auch mal tagsüber zu Gesicht bekommt. Schau dir mal Ancistrus sp. Rio Paraguay, den echten A. dolichopterus oder auch A. sp. "Wabenmuster" an.

Gruß

AsterixX 17.11.2015 07:38

Hi,

man muss nicht zwangsläufig auf die Welse verzichten die einem gefallen nur weil du sie nicht verkaufen kannst.
Diesen falschen Ansatz sehe ich genauso wie Daniel.
Sollte es zu einer Vermehrung kommen kannst du die Eier oder Larven immer
noch dem Männchen wegnehmen oder vorsorglich keine Höhlen zur Verfügung stellen.

Eine generelle Beurteilung welcher Wels sich gut abgeben lässt hängt auch von der Region ab.
Aber H. zebra geht ja immer, aber das beißt sich mit dem
Zitat:

hobbymässig züchten möchte

LG Frank

desperado 17.11.2015 09:42

Wie schon gesagt l 46 möchte ich nicht.

Tagsüber bin ich eh arbeiten daher ist nacht aktiv kein problem.
Ich habe mich für diese zwei arten/Gattungen entschieden und auch schon welche raus gesucht die mir da gefallen. Ich bin bereit dazu alles so einzurichten wie es optimal möglich ist auch von der Temperatur her.

Wir gesagt ich hatte vor Jahren schon l welse unter anderem. Damals ohne zucht Gedanken da habe ich corys gezüchtet. Heute gehe ich die Sache halt anders an.

Ich weiss im groben was ich möchte habe nur keinen Überblick mehr über Trends und dergleichen. Diese Erfahrungen habe ich mir hier erhofft das sie geteilt werden.

Ich möchte keine zucht Station aufmachen um Geld zu verdienen aber ich möchte hier und da mal nachziehen und nicht an becken anbauen müssen da niemand die Tiere möchte.

Das ist meine Intention.

Walla 17.11.2015 10:58

Hi,

irgendwie widersprichst Du Dich. Trends möchtest Du, aber nur hobbymäßig Züchten. Also hast Du in Wirklichkeit doch nur die Absicht, ne Mark zu machen.

Warum nicht ehrlich schreiben, wie kann man schnell zu Geld kommen?

Ich kann es Dir ja sagen, aber ich lasse es lieber.

LG Wulf

desperado 17.11.2015 11:36

Meiner Ansicht nach sind diejenigen die sich l 46 zur zucht holen geldgeil.

Ja ich möchte vorher sicher sein das ich Nachwuchs auch los werde. Ich frage nicht welcher wels bringt das meiste Geld bei wenig Einsatz. Denn das ist blödsinn.

Warum wird einem immer was unterstellt?

Walla 17.11.2015 12:13

Ich unterstelle Dir nichts, kann aber lesen.
Du solltest Dir mal alles noch einmal durchlesen, dann wirst Du sehen, dass es so anmutet wie ich schreibe.

Wenn jemand mit der Fischzucht Geld verdienen will, ist das legitim, doch man muss auch dazu stehen.

Und nun noch was zum L46: hier hat man als Züchter erst mal enorm hohe Anschaffungskosten und die Hälterung kostet auch eine Menge. Dazu kommt noch die Anzahl der Jungen ist rcht klein, so würde ich nicht sagen, dass diese Züchter geldgeil sind. Einigen geht es sogar nur darum, die Art zu erhalten.

LG Wulf

AsterixX 17.11.2015 12:18

Hi,

niemand kann dir sagen die oder die Art bekommst du immer gut los.
Regianale Abhängigkeit nannte ich dir bereits.
Der Boom ist schon lange vorbei somit dürfte das ebenso deine Frage hinreichend beantworten.

Bei den meisten Hypancistren ist der Markt mehr als gesättigt.
Probleme mit der zielgerichteten Vermehrung von Peckoltia sollte dir bekannt sein... oder auch
nicht, forenspezifische Geflogenheiten sind es zumindest nicht.

LG Frank

desperado 17.11.2015 16:55

Ich habe die Zeit mitbekommen in der der l46 durch die decke ging und jeder nur schnell auf denbzug sprang umndie schnelle Mark zu machen.

Das ist nun mal nicht mein Interesse. Ich habe zu der Zeit l 81 gepflegt. Das waren wunderschöne Tiere. Auch l 70 hatte ich damals ohne zuchtinteresse. Wie gesagt ich habe damals corys gezüchtet. Nicht zum Verkauf sondern aus interesse. Meine weiteren Fische waren feuerschwänze welche sich nie aggressiv gezeigt haben wie es meist unterstellt wird. Es war überschaubar. Eine Zeit lang hatte auch ich lebendgebährende aber mehr aus den Fehler der Freunde raus.

Man wird aber älter und geht Dinge anders an. Ich möchte meine becken halt schon so aufbauen das ich züchten kann. Ich habe auch nicht von kaufen einsetzen und vermehren gesprochen. Zu züchten gehört meiner Ansicht nach mehr. Trotzdem sehe ich keinen Sinn darin welse zu züchten die den Markt überschwemmen bzw. Mein becken sprengen und ich daher dann nach kurzer Zeit eben nicht mehr selektieren und züchten kann und nur halte.

Zucht = Selektion mit Ziel

Und Tiere sind in meinen Augen nicht zum Geld verdienen da.
Ich halte Pferde für meinen Spaß. Da kommt kein Geld rein sondern es geht nur raus. Ich habe zwei Hunde beides rüden die kastriert sind also nix zucht ich habe Katzen alle kastriert. Denn es gibt genügend die ein Zuhause suchen. Was ich züchte sind weissbauchigel. Auch da steckt man mehr Geld in Haltung und Pflege als je bei einer anständigen zucht raus kommt. Dazu kommt das ich auch hierbei ein zucht Ziel habe und selektiere auf dieses und mit Stammbäumen arbeite.

Daher finde ich es eine Frechheit das einem unterstellt wird das man auf Profit aus ist und es nur nicht sagen möchte.

Ich hätte mir auch früher schon gerne ein arten becken mit einer wels Art geholt aber da hatte ich nicht die zeit. Nun habe ich die Zeit und den willen.

Es mag sein das es etwas unglücklich ausgedrückt war im Vorfeld und mich daher nur wenige verstanden haben.

Also nochmals im kurzen. Ja ich möchte züchten das zucht nicht einfach jnd garantiert ist ist mir bekommt und ist auch für mich kein Grund alles wieder ab zu geben. Ich habe mich auf die zwei arten peckoltia und hypancistrus festgelegt und auch schon genauer auf gewisse l welse wollte aber Meinungen hören ohne voreingenommenheit wenn ich da schon genaue bezeichne.
Bedeutet wenn ihr mir einen wels empfehlt der nicht auf meiner Liste ist da er mir nicht gefällt ändert es an meiner Meinung nix. Wenn ihr mir sagt die xy sind dermassen überlaufen das es keinen Sinn macht da mein becken dann schnell nur voll wäre würde es schon an der Auswahl was ändern.

Ich brauche keine Empfehlung like nix l yxz da bekommst 30 Euro für 2cm das ist nicht was ich möchte. Normal beliebte welse wären wünschenswert.

Wer soweit gelesen hat dem danke ich für die Aufmerksamkeit und hoffe das ich etwas klarstellen konnte.

Almewels 17.11.2015 17:39

Hallo
 
Ich schließe mich Wulf an, ich selber halte und züchte aktuell glaub 12 Sorten L-Welse...
Darunter L46,L173,L174,L262 und L134, wovon bis auf die L173 momentan alle nachziehen (heute das erste Gelege der L174 entdeckt).....
Klar ist es schön einen jungen Zebra für 50 Euro abgeben zu können, aber wenn man bedenkt was das Wasser, das Futter, der Strom und die Zeit kostet ist das alles relativ.... wenn z.B. an die L134 denke, da sind die Jungen innerhalb von 3 Monaten auf 4 cm und da kommen pro Wurf auch mal 30 oder mehr Junge heraus... wenn ich aber den L46 dagegen stelle dann braucht der bis an die 4 cm Marke bestimmt 8 Monate und dabei habe ich Gelegegrößen von bisher maximal 7 Junge gehabt....

Also beim besten willen, aber Geld machen tut man damit absolut nicht!
Sagen wir so: wenn sich die Ausgaben decken bin ich mehr als zufrieden, denn wer kann von seinem Hobby schon behaupten dass es sich selbst trägt?

Ich betrachte das ganze ein Stück weit als Arterhaltung, gerade bei den L46 und L174, denn wer weis wie lange es diese sehr interessanten schönen Tiere in der Natur noch gibt...und da ist es mir egal ob der Fisch eher unscheinbar ist wie der L174 oder auffällig wie der L46, ich habe mir die Tiere in erster Linie gekauft weil ich sie toll finde, wenn es dann zu Nachzuchten kommt freut mich das bei jedem Tier, vorallem wenn es diese evtl in Zukunft nicht mehr als WF gibt.

AsterixX 17.11.2015 17:52

Hi,

da du auf meine Antwort kaum eingegangen bist, jetzt direkter.
Deine Texte lesen sich.... um es so auszudrücken.
Und meinen dezenten Hinweis:
Zitat:

Zitat von asterixx
sollte dir bekannt sein... oder auch
nicht, forenspezifische Geflogenheiten sind es zumindest nicht.

Du batscht hier irgendwas hin ohne darüber nachzudenken.

Weiterhin der Zug, jeden x-beliegen Welse abgeben zu dürfen, ist bei allen sw/w Hypancistren schon lange verschrottet worden
geschweige den wie gesehen worden wie er wegfuhr.
Der Boom ist weiterhin so abgeebt, das eben nur noch bestimmte Raritäten nachgefragt werden,
die dürften dir allerdings zu teuer für deine "Zucht" sein da sonst "Geldgeilheit" unterstellt werden könnte!

Kurzum, überlege was du überhaupt "Züchten" möchtest mit welchen genauen Eigenschaften und entscheide für dich selbst.
Andere können schwer einschätzen was überhaupt deine wirklichen Ambitionen sind.
Es stößt immer sauer auf, wenn hier gefragt wird, du bist nicht der Erste, welche Wels kann ich super einfach "züchten",
ohne Gewinnabsichten selbstverständlich, die auch sehr einfach und schnell abgeben kannst.

Unabhängig von der Art des Welses kannst du sie mit großer Wahrscheinlichkeit für 1-2 Euro
in jedem Zooladen oder bei Privat abgeben, dann wirst du sie auch def. immer los.

LG Frank

desperado 17.11.2015 20:35

Sorry aber ich habe nirgends geschrieben das ich einen wels suche der einfach zu züchten ist.

Ich habe rein danach gefragt ob man mir Tipps geben mag welche welse der genannten Arten zumindest nicht total überlaufen sind .

Wenn ich mitbekomme das Standard antennenwelse als putzmaschinen gekauft werden und von den Futter Resten leben sollen dann möchte ich halt welse die nicht so massig unterwegs sind das sie dazu abgestuft werden.

Zudem habe ich auch kein preisliche Limit genannt auch das wurde mir unterstellt was mir zu teuer wäre oder nicht.
Was ist so schlimm dran das ich von Beginn an gesagt habe das ich l46 nicht möchte? Ist doch nur ne klare Aussage und gut.

Ich weiss leider wirklich nicht wo hier das problem ist.

Grüsse simone

Digger 17.11.2015 21:35

Hallo,

ich glaube nicht das man mit einer Hobbyzucht eine schnelle Mark (€) machen kann. Persönlich habe ich seit ~ 15 Jahren verschiedene L-Wels Arten gepflegt und vermehrt. Das bei der Pflege der Tiere ein Interesse an Nachzuchten entsteht gehört wohl eher dazu. Wenn ich meine Kosten für Wasser, Strom, Futter und Technik gegen die Erlöse beim verkauf der NZ rechne tendiert das eher zu einer Nullnummer. Es gab Zeiten wo ca. 400-500 Stück L66 NZ in meiner kleinen Anlage schwammen, die ich nur schwer für eine kleine Mark (€) abgeben konnte. Von daher finde ich es gut, wenn man in Vorfeld überlegt welche Art (L-Nummer) sinnvoll wäre.
Gruß Udo

Walla 18.11.2015 05:43

Hi Simone,

dann mache ich mal den Anfang und empfehle Dir den L135. Kaum zu bekommen und daher auch gut zum Abgeben.

LG Wulf

bigbadbraun 18.11.2015 07:27

Hi Simone,

wie schon geschrieben, geht wohl Hypancistrus zebra immer. Das Gleiche gilt für Peckoltia compta. Bei den restlichen Arten müsstest Du schauen, wie das regional so ist. Was meiner Meinung nach noch oft geht wären z.B. Hypancistrus sp. "L 262" oder Hypancistrus sp. "L 174". Sonst evtl. noch Leporacanthicus joselimai. Auf Zuchtformen oder fehlgezeichnete bzw. xanthoristische oder albinotische Varianten div. Arten wurde ja, genauso wie auf div. Ancistrus-Arten, schon hingewiesen.

Viele Grüße,

der brauni

Almewels 18.11.2015 11:09

Hallo
 
da gebe ich Brauni vollkommen Recht mit. Die Tiere sind zwar relativ schwer und selten zu bekommen, also die L262 und L174, aber die L262 bekommt man erfahrungsgemäß schon gut los.
Zudem sind die Tiere sehr schön anzusehen, sie bleiben relativ klein und sind nicht ganz so verbreitet in der Aquaristik.:ce:

Ein weiterer Vorteil der beiden Arten ist dass die nicht so ganz große Gelege bringen, sodass man nicht mit Nachzuchten überschwemmt wird, selbst wenn man mal ne Zeit lang keine los wird:cool:

Gruß
Alex

AsterixX 19.11.2015 07:56

Hallo Simone,

Zitat:

Zitat von desperado
Sorry aber ich habe nirgends geschrieben das ich einen wels suche der einfach zu züchten ist.

Zitat:

Zitat von desperado
Zucht nicht extrem schwer

Nicht extrem schwer bedeutet in meinen Augen einfach, oder interpretiere ich etwas falsches hinein?

Zitat:

Zitat von desperado
Ich habe rein danach gefragt ob man mir Tipps geben mag welche welse der genannten Arten zumindest nicht total überlaufen sind .

Darauf gab ich dir mehrfach eine Antwort. Welse die gefragt sind,
beißen sich teilweise mit deinen Anforderungen im Anfangsthread.

Zitat:

Zitat von desperado
Wenn ich mitbekomme das Standard antennenwelse als putzmaschinen gekauft werden und von den Futter Resten leben sollen dann möchte ich halt welse die nicht so massig unterwegs sind das sie dazu abgestuft werden.

Beim normalen Aquarianer sind alle "Knutschis" Putzerfische die als reine Resteverwerter gekauft werden.
Ob es sich hierbei um bestimmte Nahrungsspezialisten handeln oder nicht interessiert die wenigsten.

Zitat:

Zitat von desperado
Zudem habe ich auch kein preisliche Limit genannt auch das wurde mir unterstellt was mir zu teuer wäre oder nicht.

Aufgrund der Tatsache das es x solcher Threads mit ähnlicher Ausrichtig gibt wird oftmals geschlussfolgert.
Insbesondere die Abwahl vom H. zebra was in deiner Sicht nicht in Frage kommt.
Daraus wurde impliziert -> zu teuer.

Zitat:

Zitat von desperado
Was ist so schlimm dran das ich von Beginn an gesagt habe das ich l46 nicht möchte? Ist doch nur ne klare Aussage und gut.

Dagegen ist nichts einzuwenden. Vielmehr lobenswert.

Zitat:

Zitat von desperado
Ich weiss leider wirklich nicht wo hier das problem ist.

Niemand kann dir den oder die perfekten Welse benennen die exakt auf deine Bedürfnisse passen.
Einige geannten Arten bspw. L174 haben teilweise sehr schwere Aufzuchterfolge oder
das Wachstum ist so langsam das es kein Spaß macht.

Eine explizite Antwort was deine züchterischen Ziele sind hast du uns auch vorenthalten.
Weiterhin wäre es sinnvoller deine Wunschliste uns mitzuteilen das wir darauf reagieren
als wenn du erwartest das du von >500 Welsen die zwei perfekten Arten für dich rauszupicken.
Geschmäcker sind rundlegend verschieden, das können wir beim Vorschlag H. zebra entnehmen.

LG Frank

desperado 19.11.2015 11:09

Hallo,

meine nach optischen Geschmack ausgewählten Tiere der Peckoltia waren L72, L134, L170, L288, L403, L405 und L477.

Nach den Tipps hier denke ich wird es aus dieser Familie der L134. Ob heller oder dunkler also gelber Farbschlag steht noch nicht fest. Hier habe ich gelesen und gehört das die Zucht auf helle Farbschläge oder intensiv gelbe ebenso wie auf Punkte statt Linien möglich wäre was natürlich ein Reiz für eine Selektionszucht ist. Hier werde ich mich geschmacklich aber noch mit meinem Partner beraten da es ja auch gefallen soll.

Ich denke hier werde ich mit einem 200l Becken anfangen, es einrichten einfahren und dann entsprechend Tiere möglichst von privaten Züchtern holen.

Welche Gruppengrösse wäre hier anzuraten? Mir wurde vom Züchter gesagt das 12 adulde Tiere ok wären ich empfinde 12 aber als viel.

Bei den Hypancistren war meine Liste durch die Ähnlichkeiten deutlich länger.
Vom gefallen her waren dort L98, L102, L136c, L174, L236, L250, L260, L270=307, L 316, L333, L340, L345, L400, L401, L471, L475 doch einige zusammen gekommen. Es fiehl mir auch schwer selbst dies einzuschränken da ich nichts fand was gegen einen dieser Welse sprach.
Hier habe ich aktuell noch zwei auf der Liste nach den Empfehlungen und das wäre der L174 und der L400, wobei der L174 mich mehr reizt. Dieses Projekt wird denke ich noch ein bis zwei Monate verschoben damit ich nicht zwei Becken zeitgleich einfahren lasse. Beim L174 denke ich an ein 130 - 150l Becken für eine Gruppe.

Da ich mir Nachzuchten holen möchte wird die erste Zeit eh Aufzucht zum adulden Wels sein und erst dann die Zuchtversuche starten.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Grüße Simone

AsterixX 19.11.2015 12:28

Hi Simone,

L72 dürften schwer zu bekommen sein. Es gibt vll. 4-8 Halter in Dtl mit ca. 50-70 Welsen.
L170 kannst du streichen, es gab in Dtl. lediglich 4 Tiere die alle schon Tod sind.
L98, L250 gibt es nicht. Und wenn dürften sie deutlichst zu teuer sein.
L236 sind von Qualität und Preis sehr variabel, ob es sich hierbei
um die echten handelt ist die DB zu rate zu ziehen.

L102 und L136c seltener zu bekommen aber nicht unmöglich.

P. compta (L134) sind so variabel und verändern sich im Laufe des Lebens das du m.M.n. bei den nichts "herauszüchten" kannst.

Zitat:

Zitat von desperado
Welche Gruppengrösse wäre hier anzuraten? Mir wurde vom Züchter gesagt das 12 adulde Tiere ok wären ich empfinde 12 aber als viel.

Wie möchtest du "Züchten" mit wenigeren Tieren?
Eine Gruppengröße von mindestens 10x NZ ist immer anzuraten, größere sind nie verkehrt.
Somit gehst du immer auf Nummer sicher das von jedem Geschlecht genügend dabei ist.

LG Frank

desperado 19.11.2015 13:58

Hallo frank,

Ich habe gerade entsprechende aquarien erstanden die tage abgeholt werden. Wie es im Leben so ist kommt es meist anders als gedacht
So haben wir ein aquarien Paket erstanden. Welche becken aufgebaut werden ist aber noch nicht ganz klar.

So sind folgende becken die tage da:
450 l 150cm
240l
2x 120l
2x 54l

Ich werde diese sicher nicht alle aufbauen eher teilweise wieder verkaufen aber es gab sie nur im Paket. Ich denke das 240l becken werden wir als erstes starten. Dadurch ändern sich meine Pläne nicht gravierend. Aber es ist natürlich eine andere Gruppengröße möglich falls wir das 450 l becken aktivieren.

Soweit ich auch hier in der Datenbank gelesen habe gibt es l134 in schwarz gelb und als aufgehellt Variante also auch als jungfisch schwarz mit fast weiss.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum