L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fotoserie von Eiablage Apfelschnecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3803)

ghostcat 18.07.2004 00:23

Hi,

habe letztens die schwarzfüßige blaue AS morgens bei der Eiablage beobachten und fotografieren können und zur Zeit tut sie es zum dritten Mal.
Hat schon mal jemand solche Fotos gemacht oder den Vorgang beobachtet?


Bis denn

ghostcat (Thomas)

ghostcat 10.09.2004 13:37

Bild 2

ghostcat 10.09.2004 13:39

Bild3

ghostcat 10.09.2004 13:41

Bild4

ghostcat 10.09.2004 13:42

Bild5

ghostcat 10.09.2004 13:45

und noch ein Abschlußbild.

NDT

ghostcat (Thomas)

idefix 10.09.2004 13:54

Hallo Thomas,

ich hab das auch schon bei unseren Riesenapfelschnecken beobachtet. :vsml:

siehe Foto


[img]https://www.wallerwelt.de/images/Schnecke_eiert.jpg' alt='' width='640' height='429' class='attach' />

ghostcat 10.09.2004 14:13

Hallo Steffen,

bei meinen Schnecken sind die Eier erst nach dem Aushärten so rot.
Kannst Du den Laichvorgang öfter beobachten oder laichen die Schnecken bei Dir auch am Tag? Wenn man die Schencken "stört" bricht sie den Laichvorgang ab.

NDT
ghostcat (Thomas)

PS. lustiger Dateiname :vsml:

gong1979 10.09.2004 16:14

Hallo,

intressanter Vorgang. Habe ich bisher noch nie gesehen. :)
Bei Schnecken mit rotem Laich wäre ich vorsichtig.
Hatte ich auch mal. Aber ein paar Tage später keine Pflanzen mehr. ;)

Gruß

Matthias

idefix 10.09.2004 19:34

Hallo,
Zitat:

Originally posted by ghostcat+10th September 2004 - 15:17 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (ghostcat @ 10th September 2004 - 15:17 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'>bei meinen Schnecken sind die Eier erst nach dem Aushärten so rot.
Kannst Du den Laichvorgang öfter beobachten oder laichen die Schnecken bei Dir auch am Tag? Wenn man die Schencken "stört" bricht sie den Laichvorgang ab.
[/b]


Es sind ja auch keine "normalen" Apfelschnecken, sondern eine aus Paraquay eingeführte Art, die ein Bekannter mitgebracht hat. :vsml:

<!--QuoteBegin-gong1979
@10th September 2004 - 17:18
Bei Schnecken mit rotem Laich wäre ich vorsichtig.
Hatte ich auch mal. Aber ein paar Tage später keine Pflanzen mehr. ;)
[/quote]
Da hast du recht, wir haben die auch in unserem Axolotl Becken in dem wir sowieso nur die überzähligen Schwimmpflanzen aus den anderen Becken haben. So müssen wir die zumindest nicht in den Kompost geben. ;)

Darksun23 10.09.2004 20:04

Wie nen Weintraubenstängel :)

ghostcat 21.09.2004 11:35

Hi,

Zitat:

Wie nen Weintraubenstängel
nur nich so lecker und fruchtig :vsml:

Sandra Doerr 21.09.2004 12:40

Hi!
Klasse Bilder!
Ich habe seit kurzem 8 Apfelschnecken: zwei große Gelbe/heller Fuß, zwei große Braune/heller Fuß und vier kleine Blaue/dunkler Fuß.
Die vier großen haben in den vergangenen Wochen zweimal abgelaicht. Welche genau, kann ich nicht sagen. Ich habe das erste Gelege in ein separates Becken überführt. Dort habe ich es auf eine Korkinsel gelegt. Die Schnecken sind auch geschlüpft und haben sich etwa in der Größe verdoppelt. Dann musste ich feststellen, dass sie trotz harten Wassers und Futter auf einmal nur noch als leere Häuschen im Becken lagen. Woran kann das gelegen haben? Ansonsten befinden sich nur einige "normale" Schnecken in dem gut verkrauteten Becken. Es läuft schon Monate ohne Besatz vor sich bin (ca. 18l). Beleuchtet wird es nicht, es steht am Fenster.
Das zweite Gelege ist noch nicht geschlüpft.
Außerdem wüsste ich gerne, ab wann die kleinen Apfelschnecken laichbereit sind. Zur Zeit sond die blauen etwa 2cm klein.

Gruß,
Sandra

ghostcat 29.09.2004 21:01

Hi,

bei mir sterben auch manchmal einige Schnecken mehr. Jede tote Schnecke belastet das Wasser sehr und gerade bei 18 Liter schlägt das wohl sehr auf die Nitrat / Nitritwerte und zuviel ist wohl für keinen Wasserbewohner gut.
Da hilft nur tägliches Beobachten, Entfernen der toten Schnecken und entsprechender Wasserwechsel.

Ich habe noch kein gezieltes Fortpflanzungsverhalten ab einer bestimmten Größe feststellen können. Meine Schnecken pflanzen sich auch nicht immer fort.

NDT

ghostcat (Thomas)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum