L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neue Peckoltia sp.? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3930)

C. O. 12.08.2004 23:06

Hallo,

ich kaufte mir vor ziemlich genau 12 Tagen zwei putzigkleine L-Welse. Der große mißt 6 cm, der Kleine ist 5 cm lang. Der Händler verkaufte mir die Tiere als Peckoltia sp. und verlangte für ein Tier 36,50 Euro. Er sagte zudem, dass es sich um Wildfänge handele und sie noch nicht sehr lange bei ihm seien (er hatte noch nicht einmal den Namen und den Preis auf die Scheibe geschrieben).
Nun habe ich schon jeden Wels hier in der Datenbank angeschaut :wacko: und kein Peckoltia dort sieht aus wie meine beiden (vielleicht täusche ich mich und es gibt ja auch nicht zu jedem Wels ein Foto). Einige Hypancistrus-Arten hingegen haben meiner Meinung nach Ähnlichkeit mit meinen Tieren. Auch das Jugendkleid des L204 erinnert mich an meine Neuen (aber die sind ja nicht mehr ganz so jugendlich ;) ).
Auf einer japanischen Seite entdeckte ich einen Peckoltia sp., der den meinigen recht ähnlich sieht, doch leider kann ich kein Japanisch (Peckoltia sp. wurde in lateinischer Schrift geschrieben :spze: ).
Die Fotos machte ich kurz nach dem Einsetzen, wahrscheinlich noch mit nassen Händen, also entschuldigt die schlechte Bildqualität.
Komischerweise hatten die Tiere keine Schreckfärbung und waren auch nicht sehr scheu (einer wollte nicht einmal von meiner Hand runter als ich diese schon minutenlang im Wasser hielt).
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Bestimmung meiner beiden Welse helfen könntet.

Gruß
Christian

Entschuldigt die schlechte Qualität des ersten Bildes als die Welse noch im Plastiksack waren, aber vielleicht ist es trotzdem hilfreich wegen Körperform, Flossen etc..

C. O. 12.08.2004 23:10

Ups, das Bild im Plastiksack kommt ja hier noch schlechter.
Ein anderes Bild, als die Tiere schon umgesetzt waren:

C. O. 12.08.2004 23:11

Nochmal eins:

C. O. 12.08.2004 23:13

Auffallend hier die "Einrisse" in den Flossen:

C. O. 12.08.2004 23:14

Und noch eins

C. O. 12.08.2004 23:16

Schräg von hinten:

Darksun23 13.08.2004 00:49

Keine Ahnung was das für einer ist. War aber auch bisschen überteuerter Preis meiner meinung nach :)

moonflower 13.08.2004 06:47

hi

ich würd sagen ein L270
auf jeden fall aber ein hypancistrus

lg
kerstin

Zebrahalterin 13.08.2004 06:50

Hallo,

ich würde auch auf L270 tippen, bei einer Größe von 5-6 cm kommt die Zeichnung hin. Meine sind größer und haben dann eine verwaschene Zeichnung.

Viele Grüsse
Sandra

Darksun23 13.08.2004 11:15

Könnte gut ein L270 sein hab auch welche

C. O. 13.08.2004 18:58

Hallo,

und vielen Dank für die zahlreichen Antworten :spze: .
Da sieht man mal wieder, daß viele Händler keine Ahnung haben, was für Fische sie verkaufen :no: .
Dann spricht ja alles dafür, dass es zwei L270 sind, ich werde mich hier in nächster Zeit mal ein bischen über deren Bedürfnisse informieren.

Zitat:

Keine Ahnung was das für einer ist. War aber auch bisschen überteuerter Preis meiner meinung nach
Kann schon sein, der Laden ist nicht der billigste, aber das war mir in dem Moment als ich die Tierchen sah, egal. Ich kaufe mir auch nicht jeden Tag Fische und soviel habe ich offen gestanden auch noch nie für Fische bezahlt (o.k. im Feinkostladen vielleicht ;) ).

Übrigens sah ich vor ner Woche im Hornbach im Panaqolus maccus-Becken höchstwahrscheinlich einen kleinen L270 (auf keinen Fall ein P. maccus), keine Ahnung wie der da reinkam. Ich werde ihn mir nochmals genau anschauen und, falls ich ihn kaufen sollte, den P. maccus-Preis von knapp 8 Euro bezahlen :tfl: .

Gruß
Christian

moonflower 13.08.2004 19:02

Zitat:

Originally posted by C. O.@13th August 2004 - 20:02
Hallo,

Übrigens sah ich vor ner Woche im Hornbach im Panaqolus maccus-Becken höchstwahrscheinlich einen kleinen L270 (auf keinen Fall ein P. maccus), Gruß
Christian

hi

das könnt auch ein L129 sein, die werden irgendwie gern zusammengeworfen

lg
kerstin

Walter 13.08.2004 19:08

Zitat:

Originally posted by C. O.@13th August 2004 - 20:02


Übrigens sah ich vor ner Woche im Hornbach im Panaqolus maccus-Becken höchstwahrscheinlich einen kleinen L270 (auf keinen Fall ein P. maccus), keine Ahnung wie der da reinkam. Ich werde ihn mir nochmals genau anschauen und, falls ich ihn kaufen sollte, den P. maccus-Preis von knapp 8 Euro bezahlen :tfl: .

Gruß
Christian

Hi,
;)
Österreich 5,70 Euro, verkauft als Peckoltia vittata
Dangermouse hat gleich welche mit nach Deutschland genommen, und ich... (darf nix sagen).
Wir (Coeke, Danger, ich) waren unsicher ob eventuell L 204, Co tippt jetzt auf L 270, muß mir meine bei Gelegenheit genauer anschauen, sind noch winzig (3 - 4 cm).

C. O. 13.08.2004 20:01

Hi Kerstin,

Zitat:

das könnt auch ein L129 sein, die werden irgendwie gern zusammengeworfen

danke für die Info. Letzte Woche wollte der Verkäufer ihn mir schon rausfangen, aber ich überlegte es mir doch noch anders, weil ich mir nicht sicher war und es zudem schon 20 Uhr (Geschäftsschluss) war.
Der Wels zeigte eine Schreckfärbung bei der Fangaktion, ganz im Gegensatz zu meinen L270 (ich weiß nicht, ob das was zu bedeuten hat :hmm: ) . Ich werde mir das Tier nochmals genauer anschauen.

Hi Walter,

bei uns werden sie auch als Peckoltia vittata verkauft, aber für 7,95 Euro im Hornbach.
Übrigens: In einem anderen Laden, wo die "Peckoltia vittata" für 9,95 Euro verkauft werden, habe ich den gleichen Preis für meinen Panaqolus sp. (der aus meinem Thread Zonancistrus pulcher?), der für einen Peckoltia pulcher gehalten wurde, bezahlt :) .
Viele Händler orientieren sich anscheinend immer noch nach dem Mergus Aquarienatlas Band 1 .

Gruß
Christian

Stefan 13.08.2004 21:58

Hallo !

Ich denke auch, es ist ein L129.

Schauts mal die Bildchen an, die so im Netz zu finden sind ;)

mariaheld 14.08.2004 15:52

Hallo Christian,

anbei ein Foto von meinem L 129 (rechte Höhle) ich finde der sieht schon anders aus wie Deiner.Die links und rechts von der Höhle sind
die zwei L 333 und meine A-Wels Mama ist auch dabei.

Viele Grüße
Maria

C. O. 14.08.2004 19:46

Hallo Maria,

danke für das Bild. Es wäre dennoch möglich, dass meine Tiere noch ihr Jugendkleid besitzen, das anders ist als bei den Erwachsenen. Wie groß sind denn Deine L129?
Aber was mich auch vermuten läßt, dass meine Welse keine L129 sind ist die Tatsache, dass sie nicht ganz so dünne Linien wie diese besitzen.
Ich gehe also mal davon aus, dass es L270 sind, da sind sich die meisten hier ja einig. In ein paar Jahren weiß ich vielleicht mehr, wenn sie ein Muster bekommen.
Vielleicht hat der ein oder andere ja noch eine Vermutung.

Zur Hornbachgeschichte:
Ich war gerade eben bei Hornbach vor den "Peckoltia- vittata"-Becken (kosten übrigens nur 7,16 Euro). Leider habe ich keinen L270 entdeckt bzw. einen der meinen sehr ähnlich ist, da habe ich mich letzte Wochen wohl getäuscht. Aber der Händler war sehr nett, sagte ich könne immer mal wieder kommen und nach Beifängen schauen. Er erlaubte mir sogar, die Fische selbst mit dem Netz zu fangen :spze: .
Doch was ich an Beifängen sah waren unter anderem evtl. (waren meist nur 4 cm, von daher schwer zu beurteilen) L204 (Ringelsöckchen), L147 und evtl. kleine Peckoltias.

Gruß
Christian

C. O. 14.08.2004 20:16

Hallo,

zum Spaß zeige ich Euch noch das Bild von der japanischen Seite, das einen Peckoltia sp. zeigt. Anfangs vermutete ich, daß es mit meinen übereinstimmen könnte.
Was meint ihr?

Gruß
Christian


Vorsicht! Das Bild ist von einer japanischen Seite und zeigt nicht mein Tier.

moonflower 14.08.2004 20:23

hi

du weißt aber schon dass die meisten japanischen seiten den großteil aller l-welse als peckoltia sp. bezeichnen? ;)


deine tiere bleiben auf jeden fall hypancistren


lg
kerstin

C. O. 14.08.2004 20:47

Hi Kerstin,

ok. ;) , danke nochmal. Ich habe ja deshalb geschrieben, daß ich es Euch nur zum Spaß zeige ;) .

Habe gerade nochmal in einem alten Beitrag Fotos von jungen L270 gesehen und die sehen meinen verdammt ähnlich :) .

Gruß
Christian

mariaheld 15.08.2004 16:29

Hallo Christian
meine 2 L 129 sind ca. 7 cm groß und ich habe sie seit Februar d. Jahr. In dieser Zeit sind sie nicht gewachsen nur etwas dicker geworden.Weitere Fotos findest Du, in meinem Album in diesem Forum.

Viele Grüße
Maria

JayJay 16.08.2004 06:45

Hi Christian

Bei der größe und dem Zeichnungsmuster sage ich definitiv L270.
Der Preis, den du dafür bezahlt hast, ist normal.
Hatte bis vor kurzen noch selbst etwa 50 von ihnen.
Es gibt hier im Forum mehrere, die ihn schon vermehrt haben
(Mona,Mattias uns meine wenigkeit). Falls du Fragen hast schick ne mail. Den versuch eines Zuchtberichtes von mir findest du hier:

https://www.welse.net/seiten/l_270.htm


Gruß Olaf

Walla 16.08.2004 20:44

Hallöchen Christian,

ein Foto von der Bauchseite könnte vielleicht weiterhelfen.

Gruß Wulf

C. O. 16.08.2004 20:58

Hallo,

@Maria: Danke für die Info! Stimmt, Deine sehen wirklich ein bischen anders aus, die Linien kommen mir, wie gesagt etwas dünner vor.
Wir wohnen gar nicht mal so weit voneinander weg ;) .

@Olaf:Deinen Bericht habe ich schon gelesen, sehr interessant und eine der wenigen Informationen zu den L270. Die Tiere werden wirklich wunderschön, wenn ich mir so das Foto von dem älteren Tier anschaue :) , aber so klein sind sie natürlich auch total putzig.
Zitat:

Falls du Fragen hast schick ne mail.
Danke für das Angebot :) . Ich werde Dir demnächst mal eine Mail schicken.

Gruß
Christian

C. O. 16.08.2004 21:04

Hallo Wulf,

ich dachte, es wäre jetzt sicher ein L270 :hmm: .
Aber, ich schaue trotzdem mal, ob im Diafilm eines dabei ist und scanne es geschwind ein.

Bis gleich
Christian

C. O. 16.08.2004 21:24

Hallo nochmal,

mehr Bauch kann ich Dir leider nicht bieten und die Qualität ist auch nicht besonders berauschend.
Momentan sind die Tiere eher auf Wurzeln unter Pflanzendickicht anzutreffen als an Scheiben haftend wie am Anfang (hätte ich das gewußt :hmm: ). Hab sogar das Saugmaul eines Welses, als er an der Scheibe hing, mit der 10-fach-Lupe angeschauen können und seine Bezahnung gesehen.

Gruß
Christian

C. O. 16.08.2004 21:32

Shit, das erste ist zu dunkel. Habs nochmal heller eingescannt, doch ich befürchte, daß die Qualität und das was man vom Bauch sieht, immer noch nicht genug sind.

Helga 17.08.2004 00:44

Hallo!

Also für mich sehen die aus wie L 204!
Diese Art ist im Moment relativ oft zu bekommen und im Handel!

Ich kenne jedoch nicht die Jugendfärbung von L270.

Gruß
Helga

C. O. 17.08.2004 17:14

Hallo Helga,

mein erster Verdacht war auch der L204, doch als ich Bilder von ungefähr 5 cm großen Exemplaren dieser Art sah, fand ich überhaupt keine Ähnlichkeit mehr.
Die Linien sind beim L204 feiner und teilweise unterbrochen und außerdem sind die Schwanzflossenfilamente bei diesem viel ausgezogener.

Gruß
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum