L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3964)

Fleckchen 19.08.2004 13:30

Hallo,
ich hoffe mir kann jemand aus der ferne helfen, weil er vielleicht ähnliches kennt?

Ich habe mein AQ seit ca. 1,5 Monaten. Neben 2 Schnecken und vier Fröschen waren drei L-Welse (Yellow, Fleckchen und Pünktchen) die ersten Bewohner. Mitlerweile sind noch ein weitere Welse (Leo), drei Wels-Babies und ein paar Guppies (ca.12-15) dazugekommen. Wasser wird ständig vom Fachhändler getestet, NO2/PH teste ich selbst fast täglich mit Tropfen-Test. Letzte Laboruntersuchung war gestern, Wasser war OK, bis auf ganz minimal erhöhten NO2 (wurde auf die beiden toten Fische zurückgeführt, die kurz vorher noch im AQ waren), abends war der Wert auch wieder unten. Wasser wechsle wöchentlich (ca. 20-25%), schön mit Bodenstaubsaugen. Danach gibt´s jedesmal lecker Easylife ins Wasser. Zum Fressen kriegen die Guppies Flocken, die Welse ab und zu mal ein Tab, die Frösche einmal pro Woche gefrorene rote Mückenlarven (ja, jetzt heulen schon die ersten auf...) und ansonsten gibt´s im Wechsel Salat und Gurke (schmeckt mittlerweilen allen Bewohnen). Temp. ca. 27°. So, daß zur Basis.

Nun zu meinen Patienten: Alles fing damit an, daß Fleckchen eines Nachts mit dem Bauch nach oben im AQ schwamm, beim Anstupsen kurz untertauchte, um sich anschließend mit dem Kopf nach unten hinter die Heizung zu quetschen, wo er auch nicht mehr weg zu bewegen war. Am nächsten Tag versuchte er immer wieder, runterzukommen, hatte aber starken Auftrieb. Völlig hilflos machte ich einen Riesenwasserwechsel, setzte alle Fische auf Diät und begann mit Easylife. Ein paar Tage später schien Fleckchen sich auch wieder wohl zu fühlen, düste durch´s AQ, der Auftrieb war weg und er saugte begeistert an Wurzeln und Salatblättern. Das war vor ca. 2 Wochen. In der Zwischenzeit kam Leo dazu, der sehr scheu war und sich nur nachts zeigte und auch sofort wieder im Gestrüpp verschwand, wenn ich kam.
Vorgestern abend war Leo dann auf einmal unglaublich zutraulich, lies sich sogar streicheln(!). Zwei Stunden später trieben er und Fleckchen dann bäuchlings an der Wasseroberfläche. Auf Anstupsen reagierten sie fast gar nicht, die Atmung setzte teilweise aus, dann erholten sie sich wieder etwas. Ja, und nach zehn Minuten trieb Leo schräg mit dem Kopf nach oben im AQ. Ich holte ihn raus, woraufhin er nochmal anfing zu atmen, also hoffnungsvoll zurück ins Wasser, aber kaum eine halbe Minute später war´s endgültig aus mit ihm. Der Bauch war weiß/sehr hellgrau, nicht aufgebläht, er hatte vorher wenig Auftrieb, war viel am Boden und benahm sich eigentlich auch sonst wie ein normaler gesunder Wels.
Fleckchen hat etwas länger gekämpft, wurde von mir auch ins Laichbecken verfrachtet, aber hat die Nacht leider auch nicht überlebt. Er hatte starken Auftrieb, war aufgebläht und das Bäuchlein war auf einer seite bläulich/gelb verfärbt.

Nun mache ich mir Sorgen um die Anderen. Yellow und die Babies scheinen sich super-pudelwohl zu fühlen: Flache Bäuchlein, normale Atmung, saugen alles ab, was ihnen in den Weg kommt, spielen miteinander. Doch das Pünktchen macht mir Sorgen. Es ist viel an der Wasseroberfläche (kein Auftrieb, hängt einfach oben an der Scheibe und das Näschen guckt aus dem Wasser), versteckt sich hinter der Heizung und ich glaube, es frißt nicht. das Bäuchlein sehe ich leider nicht, weil sich Pünktchen halt immer versteckt. Gestern wollt ich nach dem Tod seiner Freunde mit ihm zum Arzt - Da war´s plötzlich putzmunter und hat sich nicht fangen lassen (jedenfalls wär das nur mit Totalzerstörung des AQ und dem radikalen Töten aller Pflanzen möglich gewesen). Ich hab mir dann einfach eins der Babies geschnappt, was grad da rumhing. Ich dachte, wenn´s was ansteckendes ist, ist es ja egal welches Tier mitkommt.
Aber Bakterien/Pilz/Viren scheiden wohl aus, laut dem Spezialisten.

Jetzt macht mir natürlich alles Sorgen, was ich denke, das nicht normal ist. Z.B. "schnappen" die Welse nach Luft. Ist es üblich, daß aus den Kiemen Luftbläschen austreten und die Welse dann (wie die Frösche) oben Luft holen und dann ganz normal weitermachen mit dem, was Welse so sonst tun? Und wie schlafen die überhaupt? Hängen die dann oben an der Wasseroberfläche? Ums Pünktchen mache ich mir wirklich Sorgen.

Bitte kann jemand helfen? Hat jemand ähnliches erlebt? Kann mir überhaupt jemand sagen, was bei Welsen "normal" ist? Hilfe. Ich bin nunmal Anfänger, aber die Tiere sind so schön und gehören doch zur Familie. Ich will nicht noch mehr verlieren :-(

Vielen Dank + Liebe Gruesse
K.

Zebrahalterin 19.08.2004 14:02

Hallo K.,

kannst Du etwas genauer sagen um was für Welse es sich handelt?

auch wenn die Wasserwerte laut Händler OK sind, kannst Du sie mal dazu schreiben.

Wie sieht es mit der Filterung aus?

Ganz wichtige Frage, seit wann hast Du die Welse? Das Becken läuft seit 6 Wochen, aber seit wann genau sind die Welse drin?

Haben die Welse gefressen?

Viele Grüsse
Sandra

Fleckchen 19.08.2004 14:51

Hallo Sandra,
das Becken (übrigens 120l) wurde nach ca. 2,5 Wochen besetzt. Die gesamte Einrichtung und der Besatz geschah/geschieht unter Fachhändlerischer "Aufsicht". Hier mal die aktuellen Werte:
NNO3/NO2 0,3
GH zwischen 6 und 10,
KH zwischen 3 und 6
PH 7,2

Die Welse sind Yellow=ein Albino (gelb mit roten Augen), Pünktchen=ein Golden Nugget, die Babies sind ein Albino und zwei dunkle gefleckte (die sind erst 2-3cm groß und es ist noch nicht so ganz erkennbar, was da mal draus wird :-/.
Das Fleckchen war ein L0irgendwas zwischen 10 und 20 (so wie mein Avatar) und der Leo war ein braunlich gefleckt-gestreifter, genaue L-Bezeichnung weiß nicht. Es war aber kein Leopard, der wär viel zu groß geworden für mein AQ.

Am Anfang haben die Welse alle gefressen. Nachher nur noch der Yellow und die Babies. Das Fleckchen hat´s immer wieder versucht, aber ich glaube bei Menschen würde man das Verhalten appetitlos nennen. Den Salat allerdings hat´s geliebt - da wußte es gar nicht, wo´s zuerst knabbern sollte. Beim Pünktchen weiß ich´s nicht - der versteckt sich nur noch......

Gefiltert wird mit einem Eheim Außenfilter, seit gestern gibt´s noch einen kleinen Innenfilter (auch als Strömungsverstärker). Mit CO2 arbeite ich gar nicht - da gibt´s so unterschiedliche Meinungen, daß ich erstmal die Finger von lassen will.

Ich hoffe, die Info´s helfen weiter. Und vielen Dank nochmal, auch im Namen von Pünktchen und Yellow und den Babies :-)

Liebe Gruesse
Kerstin

Zebrahalterin 19.08.2004 15:12

Hallo Kerstin,

Du hast die Welse also erst seit 3,5 Wochen, oder?

Der Golden Nugget ist etwas heikel in der Eingewöhnung, benutze dazu mal die Suche.

Ist der Nitritwert wirklich wieder OK? Der darf eigentlich auch wenn tote Fische im Becken waren nicht ansteigen.
Zitat:

NNO3/NO2 0,3
Warscheinlich der Nitritwert, oder? Wenn der Wert immer noch bei 0,3 liegt solltest Du Wasser wechseln bis er OK ist, notfalls täglich und dann auch mal eine große Menge (z.B. 80 %) und dann Wasser sehr langsam nachfüllen.

Versuch mal irgendwie (ohne den Fisch zu stressen) den Bauch zu sehen ob der eingefallen ist. Der golden Nugget ist ziemlich schwer an's fressen zu bekommen und oft werden Welse verkauft die schon geschädigt sind, sprich gar nichts mehr verdauen können, da sie schon lange Zeit nichts mehr gefressen haben.

Schau Dir den Fisch mal genau an ob der evtl. Ichtyo hat, ist manchmal recht schwer zu erkennen bei Welsen.

Nach 2 1/2 Wochen schon so viele Fische einzusetzen halte ich für einen Anfänger für zu riskant. Besser wäre es erst mal eine Art Fische einzusetzen und dann nach und nach den Bestan komplett zu machen.

Viele Grüsse
Sandra

Fleckchen 19.08.2004 16:06

Hi Sandra,

Zitat:

Originally posted by Zebrahalterin@19th August 2004 - 14:16
Du hast die Welse also erst seit 3,5 Wochen, oder?
Ja, das kommt hin....

Zitat:

Ist der Nitritwert wirklich wieder OK? Der darf eigentlich auch wenn tote Fische im Becken waren nicht ansteigen.
NNO3/NO2 0,3Warscheinlich der Nitritwert, oder?

Hm, schon Nitrit und Nitrat. Mit dem Streifentest sind beide Werte 0, mit dem Nitrit Tropfentest färbt sich die Probe gelb, was auf der beigefügten Skala kleiner/gleich 0,3 entspricht.
Wasserwechsel sind ja auch immer Streß für die Fische. Aber morgen ist sowieso wieder der wöchentliche Wechsel dran, da werde ich dann etwas mehr austauschen?

Zitat:

Versuch mal irgendwie (ohne den Fisch zu stressen) den Bauch zu sehen ob der eingefallen ist.
Der ist klever, der kleine und weiß genau, daß er hinter der Heizung sicher ist ;-) Aber was ich im Vorbeischwimmen erkennen konnte, ist der Bauch einfach flach, nicht übertrieben eingefallen.

Zitat:

Der golden Nugget ist ziemlich schwer an's fressen zu bekommen
Das konnte ich anfangs nicht beobachten, er hat immer brav an den Tabs gelutscht und immer mal an der Wurzel. Nur ans Gemüse geht er nicht ran, weder Gurke noch Salat konnten ihn auch nur ansatzweise überzeugen. Na, ein gutes hat die Bauchanschauversuchsaktion gebracht - er wuselt jetzt gerade ganz verschreckt über den Boden und ich hab ihm mal ein tab genau vor die Nase fallen lassen. mal sehen ob er´s annimmt..

Zitat:

Schau Dir den Fisch mal genau an ob der evtl. Ichtyo hat, ist manchmal recht schwer zu erkennen bei Welsen.
Hm, Pünktchen hat keiner der Fische, scheuern tun die sich auch nirgendwo dran, Bis auf den Nugget fressen alle normal, heftige Atmung? - ja, als Anfänger weiß ich natürlich nicht, wie "normale" Atmung aussieht, und besonders agil war der Nugget auch nie, aber daß er jetzt apathisch wär? kann ich nicht behaupten. Die anderen sind jedenfalls alle sehr Bewegungsfreudig.

Aber auf Fleckchen und Leo könnten einige der symptome schon zutreffen - soll ich einfach mal prophylaktisch punktol ins Wasser tun?

Zitat:

Nach 2 1/2 Wochen schon so viele Fische einzusetzen halte ich für einen Anfänger für zu riskant. Besser wäre es erst mal eine Art Fische einzusetzen und dann nach und nach den Bestan komplett zu machen.
Diesen Fehler muß ich zugeben. Die Guppies hätten definitiv warten sollen, aber nun sind sie drin. Es ist mein erstes AQ und da ist wohl die Begeisterung mit mir durchgegangen. Die Guppies hab ich auch gekauft ohne meinen Fachhändler - der hat mir ohnehin schon eine entsprehende Standpauke gehalten - ich wollt aber auch was, was oben schwimmt .-/

Ganz liebe Gruesse
Kerstin

mariaheld 19.08.2004 16:16

Hallo Kerstin,

ich würde die Salatblätter weglassen. Habe mit Salatherzen sehr schlechte Erfahrung gemacht, der Nitritwert hatte sich in kurzer Zeit erhöht, trotz einem AQ von 120 liter. Seitdem gibt es nur noch Zuchinni oder Gurke wo man die Schale wegmachen kann. Hast Du Dein Wasser mal auf Kupfer getestet (Wasserleitungen aus Kupfer).
War bei mir auch der Fall, seit dem nehme ich nur kaltes Wasser, das vorher eine gewisse Zeit läuft.Mein Golden Nugget frisst nur die Tabs oder Diskus-Granulat und beides reichlich. Alles gute für Deine Welse.
Viele Grüße
Maria

Fleckchen 19.08.2004 16:32

Hallo Maria,
und danke für den Tip. Ich weiß gar nicht was hier für Rohre verwendet wurden, aber ein Fehler ist das Wasser vorher ablaufen zu lassen sicher nie.

Was das Gemüse angeht - ich nehm sogar Bio-Gemüse für die Schuppentiere. Aber Nitrat-Belastung von Salaten ist ja bekannt, deshalb verwende ich immer Blätter aus der zweiten Lage, nie die Äußersten (die schmeiß ich immer weg) und schneide unten ein Stück ab, da die Konzentration im Strunk am größten ist.

Aber nachdem das Fleckchen tot ist (er war der Salatfreak :-), der Albino eh nur auf die Gurke steht und der Nugget überhaupt nicht ans Grünzeug geht, brauche ich den Salat auch gar nicht mehr :-(

Beste Gruesse
Kerstin

Zebrahalterin 19.08.2004 17:10

Zitat:

soll ich einfach mal prophylaktisch punktol ins Wasser tun?

NEIN

Zebrahalterin 19.08.2004 21:06

Hallo Kerstin,

sorry für meine kurze Antwort, aber ich hatte es recht eilig.

Auf keinen Fall zur Vorbeugung Medikamenten in's Becken, damit machst Du mehr schlecht wie gut. Wenn die Fische wirklich z.B. Ichtyo haben, dann ja, aber niemals zur Vorbeugung.

Nur bei Welsen kommt das oft vor und ist wirklich nicht einfach zu erkennen. Aber bei Ichtyo ist es (zumindest bei Welsen) häufig so das sie sehr stark an der Oberfläche orientiert sind und japsen. Schau bitte mal sehr genau, aber auf keinen Fall ein Medikament rein wenn Du nicht sicher bist. Es muss auch nicht sein das in dem Moment alle Fische Ichtyo haben.

Das wichtigste ist der Wasserwechsel. Der erhöhte Nitritwert ist vor allem für so empfindliche Fische (am Anfang, nicht generell) wie den Nugget schlecht. Ein Wasserwechsel ist sicher für die Fische ein zusätzlicher Stressfaktor, aber wenn Du ganz langsam, notfalls über Stunden nachfüllst, dann überwiegt der positive Faktor. Durch das frische Wasser veränderst Du die Wasserzusammensetzung, deshalb unbedingt das langsame nachfüllen, die unterschiedliche Temperatur ist nicht so wild. Der Test darf dann gar keine Farbe mehr haben, ich denke doch das es nochmal eine Farbabstufung darunter gibt, oder?

Ist es möglich das Du ein Foto von dem Becken einstellst, oft erkennt man da noch so gewisse "Feinheiten".

Zitat:

Es ist mein erstes AQ und da ist wohl die Begeisterung mit mir durchgegangen.
Da Phänomen kennt jeder, ja wirklich jeder ;-) Nein, das geht nicht nur Anfängern so.

Viele Grüsse
Sandra

Stefan 19.08.2004 21:56

Hallo Kerstin !

Ich vermute, die Ursache Deiner Probleme liegt bei der Fütterung.

1. Wie oft / Wie viel fütterst Du ? - Wasserverschmutzung !

2. Was fütterst Du ?

Lass das Gemüse weg und fütter JBL-Novo Pleco Chips. Dieses Futter ist sehr gut für den Darm/die Verdauung der Welse - die Chips sind auch "Wasserstabil".

Ähm, :tch: hat jemand von Euch Kaninchen ? Bei dem ersten Grünfutter nach dem Winter ist besondere Vorsicht geboten ;)

Waller 19.08.2004 22:16

Hallo :hi: Kerstin,
ich glaube ,die Vielzahl der Fehler,die Du machst,sind einfach zu viel für Deine Fische.Tut mir leid ,wenn ich das so hart sage.
z.B.:Was für ein PH-Wert hat dein Wasser,mit dem Du Wasserwechsel machst?Den gleichen,wie im Becken?Gibt es einen erhöhten PH-Wert durch Wasserwechsel?
Fütterung hat Stefan schon angesprochen.Ich frage mich sowieso,wer darauf gekommen ist Obst+Gemüse ins Aquarium zu schmeißen.Das braucht man nicht !Dazu gibt es sehr gutes Granulatfutter,Pellets,Sticks+Tabs:die belasten das Wasser nicht so!
Auch kein Frostfutter!Das ist Müll!!!!!
Ist die Wassertemperatur für Alle Deine Arten sinnvoll?
Du sagst Du bist Anfänger,warum hälst Du dann Fische,die nicht so einfach sind,wie z.B.Ancistrus sp.normalo?
Tut mir leid,daß es jetzt Dich getroffen hat,aber ich wollte mal was gegen das Sommerloch schreiben und ne heiße Diskussion entfachen.Ich hoffe,die geht ohne große Beleidigungen ab. :hmm:
LG Andreas

Fleckchen 19.08.2004 22:29

Hallo Stefan,
Zitat:

1. Wie oft / Wie viel fütterst Du ? - Wasserverschmutzung !
fast jeden Tag zu unregelmäßigen Zeiten, 2-3x einen Tag zwischendurch mal gar nichts oder nur Grünzeug (Salat/Gurke). Die Frösche bekommen 1x pro Woche gefrorene rote MüLa (allerdings haben diese Tiere den Jagdinstinkt von Nachtischlampen und die Guppies sind einfach shneller ;-)

Zitat:

2. Was fütterst Du ?
Gefüttert wird abwechselnd Tetra Pro Vegetable, JBL Novobel und für die Welse JBL NovoPlecochips (3-4 pro Woche)

@Sandra

Wie ansteckend ist Ichtyo? In den Foren lese ich sehr häufig, daß sich das nach Inkubationszeit auf das ganze AQ ausdehnt und im schlimmsten Fall völliger Neuanfang nach Desinfektion droht. Das macht mir große angst. Denn die beiden gestorbenen Fischlis hatten schon diese Symptome mit Luftschnappen und Oberflächendrang.
Kann das auch andere Ursachen haben (z.B. so was "banales" wie Sauerstoffmangel, Wasserqualität allgemein oder Verdauungsstörungen)?

Wie testet man eigentlich Sauerstoffgehalt?

Vielen Dank + Liebe Gruesse
Kerstin

Fleckchen 19.08.2004 22:44

Hallo Andreas,
Zitat:

ich glaube ,die Vielzahl der Fehler,die Du machst,sind einfach zu viel für Deine Fische.
Das muß Dir nicht leid tun. Das mit den fehlern wurde mir teils schmerzlich bewußt und ich hab mir dafür auch schon jede menge anhören müssen. Aber deswegen bin ja auch hier, um zu lernen und weitere Fehler zu vermeiden und vielleicht später dann auch meine Erfahrungen weitergeben zu können, um andere vor denselben Fehlern zu bewahren. Obwohl ich denke, dass trotzdem jeder Neueinsteiger sie machen wird.....
Zitat:

z.B.:Was für ein PH-Wert hat dein Wasser,mit dem Du Wasserwechsel machst?Den gleichen,wie im Becken?Gibt es einen erhöhten PH-Wert durch Wasserwechsel?
Das ist zum Beispiel etwas, was ich bisher leider nie beachtet habe. Allerdings ist der Wert bei allen Tests konstant bei 7,2, auch kurz nach Wechsel.
Zitat:

Ich frage mich sowieso,wer darauf gekommen ist Obst+Gemüse ins Aquarium zu schmeißen.
Hier muß ich jetzt auch mal aufmüpfig werden, auch als Baby-wels ;-)
Es gibt soviele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema wie Sterne am Himmel. Ich kann nicht auf jeden hören. Viele erfahrene Aquarianer haben gute Erfahrungen gemacht und das klingt für mich logisch. Auch leuchtet mir nicht ein, wie ein biologisches Produkt das Wasser schlecht machen kann. Hier geht die Meinung eher dahin, daß gerade die Flockenreste (nicht die Tabs) das Wasser viel eher belasten. Gemüsearten wie Gurke oder Salat sind auch ausgesprochen basisch, was sicher auch nicht negativ ist - weder für die Tiere noch für´s Wasser.
Zitat:

Ist die Wassertemperatur für Alle Deine Arten sinnvoll?
Soweit ich das bisher nachlesen konnte schon......
Zitat:

Du sagst Du bist Anfänger,warum hälst Du dann Fische,die nicht so einfach sind,wie z.B.Ancistrus sp.normalo?
Tja, weil sie so schön sind - ich weiß, das bringt die Community jetzt zum kollektiven Aufschrei, stimmt aber :angel:
Zitat:

ich wollte mal was gegen das Sommerloch schreiben und ne heiße Diskussion entfachen
Tja, ich hoffe, Dich bei Deiner Anti-Sommerlochkampagne gebührend unterstützt zu haben.

Danke für die Tips und nein, Du hast mich nicht getroffen. Es gibt durchaus auch Frauen, die Kritik vertragen :-)

Liebe Gruesse
Kerstin

Zebrahalterin 19.08.2004 22:47

Hallo Kerstin,

Ichtyo ist nichts schlimmes. Vor allem hat das nichts mit totalem Neuanfang zu tun. Ein Ichtyo ist ein Kleinstlebewesen das sich in die Haut des Fisches bort und da vermehrt, sprich Schwärmer bildet. Diese gelangen in's Wasser und suchen sich einen neuen Fisch. Der Kreislauf beginnt von neuem.

Ichtyo, wenn es einer ist, ist einfach mit entsprechenden Medikamenten zu behandelt. Schau auf jeden Fall auf die Verpackung ob Kupfer drin ist, soweit ich weiß ist es aber in keinem enthalten. Kupfer ist für Welse sehr schlecht verträglich wenn nicht sogar tötlich.
Dann nach Packungsanleitung behandeln und das sollte es gewesen sein.

Ichtyo ist eine Stresskrankheit, gesunde Fische bekommen kein Ichtyo. Es kann gut sein das neue Fische im Becken Ichtyo bekommen, die alten, gut eingewöhnten, gesunden, aber nicht. Aber nochmal, entschuldige das ich das ständig wiederhole, niemals auf Verdacht behandeln. Wirklich, niemals.

Das Verhalten mit Luftschnappen kann eine Reaktion auf eine Nitritvergiftung sein. 0,3 mg/l ist eigentlich noch im Bereich des tolerierbaren, aber auch Tropftests sind nicht 100% genau. Stäbchen sind nur dazu da ungefähr ein Gefühl zu bekommen.

Den Sauerstoffgehalt kannst du per Flüssigtest bestimmen, aber das lohnt sich nicht. Die Frage ist eher ob Du irgend etwas hast das Sauerstoff in's Becken bringt, das kann ein Diffusor sein oder auch nur ein Filter der ein bischen die Oberfläche bewegt und zumindet sichtbare Luftblasen erzeugt. Welse sind sehr sauerstoffliebend. Im Normalfall kannst Du schauen ob die Fische normal atmen, wenn ja ist alles OK, wenn nein solltest Du den Filtereinlauf etwas erhöhen, so das das Wasser in's Becken plätschert. Wenn Welse (gesunde) an der Oberfläche hängen, dann heißt das das sie zu wenig Sauerstoff haben. "Normale Fische" sind da nicht so kritisch.

Viele Grüsse
Sandra

Waller 19.08.2004 22:50

Hallo Kerstin :hi: ,
gut,daß Du so motiviert bist.Leider hast Du keinen Wohnort angegeben,sonst hätte ich gesagt,komm einfach zum Nachhilfeunterricht vorbei.
LG Andreas
P.S.:Biologisches Futter,das nicht gefressen wird:vergammelt.

Waller 19.08.2004 22:53

Hallo Sandra,
was willst Du ständig mit Ichtyo?
Das waren tötliche Blähungen!Stefan hat es doch richtig analysiert.
LG Andreas

Stefan 19.08.2004 22:56

:smk: :blow: :vsml:

Zebrahalterin 19.08.2004 23:01

Hallo Andreas,

Zitat:

tötliche Blähungen
Wie jetzt? :fishing:

Viele Grüsse
Sandra

Fleckchen 19.08.2004 23:02

Hallo Sandra,
Du hast mich mit Deiner Antwort gerade beruhigt. Vielen Dank! Es ist wirklich mein größter Horror, daß die Tiere etwas Ansteckendes bekommen und ich das vielleicht nicht rechtzeitig bemerke und sie nicht mehr behandeln kann.....

Sprudler oder Ähnliches benutze ich nicht und möchte es auch erstmal nicht. Das Wasser aus dem Filter bewegt die Oberfläche, die Löcher sind im ca45°-Winkel nach oben gerichtet. Der Innenfilter sorgt für zusäztliche Bewegung.

@Andreas,
ich hätte nie geglaubt, daß diese schuppigen Gesellen derartige Gefühle in mir hervorrufen können. Normalerweise hasse(!) ich Fisch. Aber die kleinen Bewohner meines AQ sind einfach was anderes.....

Ja, das mit der Nachhilfe wird wohl vorläufig nicht so einfach. Ich komm aus Dortmund :-)

Liebe Gruesse
Kerstin

Zebrahalterin 19.08.2004 23:04

Hi,

Zitat:

Normalerweise hasse(!) ich Fisch
ach was, ich mag Fische. Wißt ihr was ich heute abend gegessen habe :vsml:

Viele Grüsse
Sandra

Fleckchen 19.08.2004 23:09

Ach ja, ganz vergessen. Neuer Einspruch zur Diskussion:
Zitat:

P.S.:Biologisches Futter,das nicht gefressen wird:vergammelt.
Ja glaubst du denn, ich laß das da drin liegen? Was an einem Tag nicht gegessen wurde, wird wieder entfernt *kopfschüttel*

:-)

Fleckchen 19.08.2004 23:25

Hallo Sandra,
Zitat:

Ist es möglich das Du ein Foto von dem Becken einstellst, oft erkennt man da noch so gewisse "Feinheiten".
Klar geht das :-)

Liebe Gruesse + für heute Gute Nacht
Kerstin

Baron Ätzmolch 20.08.2004 00:03

Zitat:

Originally posted by Waller@19th August 2004 - 21:20
Ich frage mich sowieso,wer darauf gekommen ist Obst+Gemüse ins Aquarium zu schmeißen.Das braucht man nicht !


Mahlzeit!

Nee, wenn du fleischfressende Fische pflegst nicht.

Zitat:


Dazu gibt es sehr gutes Granulatfutter,Pellets,Sticks+Tabs:die belasten das Wasser nicht so!

Erstaunlich eigentlich, wo doch Gemüse gewöhnlich zu über 90% aus Wasser besteht, Granulate, Pellets, Sticks und Tabs aber zu höchstens 10%.

Zitat:


Auch kein Frostfutter!Das ist Müll!!!!!

Füttere seit knapp 25 Jahren Müll.

Schön wär's natürlich, wenn du nicht nur markige Sprüche auf Lager hättest, sondern deine Aussagen auch mit Argumenten/Fakten unterlegen könntest.

Zitat:


aber ich wollte mal was gegen das Sommerloch schreiben und ne heiße Diskussion entfachen.

Ach so, das ist deine Motivation, verstehe.

Zitat:


Ich hoffe,die geht ohne große Beleidigungen ab.

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Zitat:


P.S.:Biologisches Futter,das nicht gefressen wird:vergammelt.

Da muss ich passen. Was ist biologisches Futter?

Vergammelt nicht-biologisches Futter nicht?

--Michael

Zebrahalterin 20.08.2004 00:16

Hallo Michael,

Zitat:

Vergammelt nicht-biologisches Futter nicht?
Was wäre das ? Z.B. Styropor, das ist ein nicht-biologisches Futter. Sprich man kann es essen, also Futter und es ist garantier nicht biologisch. Also nicht-biologisches Futter gammelt garantiert nicht :vsml:

Jetzt wünsche ich euch auch eine sehr gute Nacht!

Viele Grüsse
Sandra

Zebrahalterin 20.08.2004 11:22

Hallo Kerstin,

so, nachdem wir jetzt alle ausgeschlafen sind melde ich mich wieder.

Das Becken sieht eigentlich OK aus, die Säulen sind natürlich geschmacksache ;-) Na ja, aber für die Fische ist es so OK, Verstecke sind vorhanden, ein paar Pflanzen. Soweit alles OK.

Ich denke mal wenn Du jetzt kräftig Wasser wechselst und das auch weiterhin regelmässig machst, dann solltest Du das Becken und damit die Welse auch in den Griff bekommen.

Ich kann mir nur vorstellen das die anderen Welse an einer Nitritvergiftung gestorben sind und Dir evtl. der Test mit 0,3 mg/l noch einen zu niederen Wert angezeigt hat. Die Beschreibung geht genau in die Richtung, auch die Tatsache das das Becken noch nicht lange läuft und eben auch zu früh Fische eingesetzt wurden.

Aber wie gesagt, daran lässt sich ja jetzt nichts mehr ändern und Du bist auf dem richtigen Weg Dich zu informieren und es in Zukunft richtig zu machen.

Ich halte L-Welse auch für einen Anfänger für geeignet, wichtig ist eben sich zu informieren und das Becken zu pflegen. Dann macht die Aquaristik auch mehr Spass wie mit einem Ancistrus-Guppy-Becken.

Viele Grüsse
Sandra

Walter 20.08.2004 12:25

Zitat:

Originally posted by Waller@19th August 2004 - 22:20
Ich frage mich sowieso,wer darauf gekommen ist Obst+Gemüse ins Aquarium zu schmeißen.Das braucht man nicht !Dazu gibt es sehr gutes Granulatfutter,Pellets,Sticks+Tabs:die belasten das Wasser nicht so!
Auch kein Frostfutter!Das ist Müll!!!!!

Hallo,
ich frage mich, wie Du Dich erfrechen kannst, hier so einen Müll zu schreiben??? (reicht das für´s Sommerloch?)

Von mir aus schreib "Deiner Meinung nach", dann ist es aber immer noch nicht korrekt.
Für viele Harnischwelse ist Gemüse immer noch eine der besten Fütterungsvarianten (dazu gehört IMO auch der Golden Nugget), und was gegen gutes Frostfutter spricht, ist mir auch nicht klar.

Du plädierst also zu reiner Trockenfutter Fütterung? Manche Harnischwelse (L 134) ernähre ich auch nur mit Trockenfutter (und Holz?), aber viele andere lechzen nach Grünem.

Waller 20.08.2004 12:43

Zitat:

Originally posted by Walter@20th August 2004 - 11:29


Du plädierst also zu reiner Trockenfutter Fütterung? Manche Harnischwelse (L 134) ernähre ich auch nur mit Trockenfutter (und Holz?), aber viele andere lechzen nach Grünem.

Hallo Walter :hi: ,
ich weiß,daß Du einer dieser Wasserverschmutzer bist. :tfl:
Wenn Du was "Grünes"brauchst,dann nimm einfach Spirulina ! ! !
Das kannst Du pur verfüttern oder Tabs machen.
Rezept gibts gratis hier im Forum :vsml: .Du must aber die Suchfunktion benutzen.
Wer sein Wasser weiter mit Obst+Gemüse verunreinigen will,kann dies gerne tun,muß aber viel öfter Wasser wechseln wie ich :bhä: .

Außerdem:auch wenn Alle Obst+Gemüse ins Aquarium schmeißen,muß es noch lange nicht richtig sein! :tch: .

LG Andreas

P.S.:Jetzt aber mal Alle ran an die Tastatur+nicht nur Walter !

Walter 20.08.2004 12:53

Tja,
aber nur wenn ein selbsternannter langzotterter "Melini Gott" sagt, dass es "nicht richtig ist", muß es noch lange nicht falsch sein :vsml:

moonflower 20.08.2004 12:54

Zitat:

Originally posted by Waller@20th August 2004 - 12:47
P.S.:Jetzt aber mal Alle ran an die Tastatur+nicht nur Walter !
hi

ist das jetzt eine diskussion um der diskussion willen?
mal ein bissl provozieren damits wieder mehr beiträge gibt?

na wenn ihr sonst keine probleme habt...

cu
kerstin

Zebrahalterin 20.08.2004 13:04

Hallo ihr,

ja, ja, es muss richtig sein, Gemüse gehört nicht in's Aquarium!!!

Ich hab das schon so oft gehört. Da hat man Besuch, steht gerade in der Küche, nimmt 'ne Kartoffel und schält sie. Besuch fragt: "was willst Du den jetzt mit der Kartoffel?". Ich: "die schmeiß ich in's Aquarium!". Der jetzt folgende Blick heißt "Kartoffeln, wer wüde den sowas in's Aquarium schmeißen, niemals...".

Aber im Ernst, wenn ich mir Arbeit sparen wollte, dann hätte ich keine Aquarien. Also stehen Kartoffeln, Zucchini, Gurken durchaus auf dem Speiseplan der Fische die so etwas mögen. Zwecks Wasserverschmutzung sind meiner Meinung nach nur Kartoffeln kritisch, Zucchini ist so schnell weg, die kann gar nicht verschmutzen. Dafür anders rum, die Becken die Trockenfutter bekommen, da hat es so viele Schnecken drin und die machen wirklich das Wasser dreckig.

Ansonsten, die Fleischfresser bekommen bei mir Frostfutter. Für mich das Futter mit der natürlichsten Zusammensetzung. Ich kaufe nicht das super Sonderangebot, sondern ausschließlich qualitativ hóchwertiges Futter und das erkenne ich daran wie es in aufgetautem Zustand aussieht und richt. Und bei einer Abnahme von 20 kg jeweils lässt sich da auch ein vernünftiger Preis erzielen. Ich verfüttere Artemia und (3 Kreuze schlag) rote Mückenlarven aus Nachzucht und das sogar meinen Gestreiften.

Und egal was die Fische zu fressen bekommen, wenn es einmal durch den Fisch durchgegangen ist macht es so oder so das Wasser dreckig und ich muss eben den Eimer schwingen.

Aber ich muss zugeben, ich habe auch ein paar Trockenfutterfresser, z.B. meine L177, die mögen bei mir kein Gemüse und meine Versuche mit Zucchini und Kartoffel haben nur zu dreckigem Wasser geführt. Und, welch Wunder, meine L200 kann ich immer mehr zu Tabletten überreden, aber hauptsächlich gibt's Kartoffel.

Viele Grüsse
Sandra

Walter 20.08.2004 13:10

Hallo,
Kartoffel ist kritisch?
Da hab ich aber irgendwie genau die umgekehrten Erfahrungen gemacht. Die Kartoffel bleibt nämlich von selbst "unten", d.h., sie bleibt in Reichweite der Welse und wird dauernd benagt.
Während Zuccini, Gurken, Melonen sich, wenn sie von den Fischen bearbeitet werden, schon mal vom Gemüsehaken lösen können und dann Stücke an die Oberfläche treiben, welche dann, eventuell unentdeckt unter Pflanzen, hinter Wurzeln, schon mal ordentlich gammeln könn(t)en.

marion 20.08.2004 13:27

also ich ernähre meine welse sicher zu 50% mit gemüse
ausser die,die das nicht mögen.

und glaub mir,mein wasser ist nicht versaut
und ich hol auch keine reste raus.
die reste verspeisen die schneggs :vsml:


und wasserwchseln tu ich so und so
das ist egal ob mit oder gemüse keine frage.

gugg mal da:
https://www.welse.net/seiten/gemuese.htm
denen schmeckts und das ist das wichtigste
und danken es mir mit hunderten minigemüsefressern :vsml:

baba
marion

Zebrahalterin 20.08.2004 13:36

Hallo Walter,

im Normalfall ist die Kartoffel nicht kritisch, aber hin und wieder landet ein Stück hinter einer Wurzel und Du kannst Dir nicht vorstellen wir Kartoffel nach 4 Tagen aussieht, die hat dann die Konsistenz von Brötchen. Aber in der regel fressen meine 4 L200 eine kleine Kartoffel an 2 Tagen komplett auf und die paar Schnipsel die übrig bleiben können im Becken bleiben.

Aber ich merke es dem speziellen Becken schon an ob ich Kartoffel gefüttert habe oder nicht. Ich denke das Problem ist die Stärke die von der Kartoffel abgegeben wird, bzw. die sich aufspaltet.

Viele Grüsse
Sandra

Waller 20.08.2004 15:46

Zitat:

Originally posted by Zebrahalterin@20th August 2004 - 12:40


Aber ich merke es dem speziellen Becken schon an ob ich Kartoffel gefüttert habe oder nicht. Ich denke das Problem ist die Stärke die von der Kartoffel abgegeben wird, bzw. die sich aufspaltet.


Hallo :hi: ,
die Entwicklung gefällt mir.
LG Andreas

Fleckchen 20.08.2004 17:31

Hallo!

Das Pünktchen frißt wieder und es kommt wieder auf den Boden *freu*.

Nach Wasserwechsel und Entfernen einer schon etwas zerrupften Pflanze war´s auf einmal wieder ganz munter.

Und was frißt es? Kartoffel!

Danke für die Tips, moralische Unterstützung und weitere Anregungen für Gemüsespeiseplan :-)

So, jetzt können wir weiter über den Nährstoffgehalt von Styropur reden ;-)


Isser nich süß? OK, man sieht nicht soo viel - aber ich freu mich so. Es knabbert immernoch (seit 30 Minuten schon!)......

Liebe Gruesse
K.

Zebrahalterin 20.08.2004 18:15

Hallo Kerstin,

super, das freut mich.

Ich sags doch immer wieder, das Geheimrezept gegen und für alles heißt H2O :tch:

Und wenn der/die Kleine dann wieder richtig fit ist würde er/sie sich bestimmt über einen Artgenossen freuen. Das ist immer mein zweiter Tip nach obigem Geheimrezept ;)

Viele Grüsse
Sandra

Fleckchen 20.08.2004 18:25

Hallo Sandra,
das mit dem Artgenossen ist schon geplant :-) Ich wollte halt nur erstmal abwarten......Woran erkennt man denn bei den Nuggets, ob´s ein Mädchen oder ein Junge ist?

So einfach, wie bei den Albinos (hab ich grad gelernt :-) ist´s bei anderen Welsen glaub ich nicht. Oder?

Liebe Gruesse
Kerstin

PS: Es hängt immernoch an der kartoffel :-)

Zebrahalterin 20.08.2004 19:14

Hallo Kerstin,

bei den Nuggets ist es nicht ganz so einfach. Vor allem sollte der Kleine noch ein bischen wachsen. Kauf einfach irgend einen oder zwei. Wenn dann die beiden großer sind, dann bekommt das Männchen deutlich bestacheltere Brustflossen.
Der Nugget wird ja noch ein gutes Stück grösser, aber der Platzbedarf für einen ist ja fast so groß wie für 3. Rechne mal damit das der so gute 20 cm erreicht.
Achte vielleicht noch auf etwas, als Golden Nugget wird der L18, der L81 und der L177 bezeichnet. Weißt Du was Du hast? Ich möchte jetzt nicht spekullieren ob das alles die gleiche Art ist, aber zumindest die Fanggebiete sind unterschiedlich.

Viele Grüsse
Sandra

Walter 20.08.2004 19:31

Zitat:

Originally posted by Zebrahalterin@20th August 2004 - 18:19


Und wenn der/die Kleine dann wieder richtig fit ist würde er/sie sich bestimmt über einen Artgenossen freuen. Das ist immer mein zweiter Tip nach obigem Geheimrezept ;)

Ja,
und sich dann mit den Zweiten ein paar Tage kloppen und dann das Becken in zwei Revierhälften aufteilen... ;)

Fleckchen 20.08.2004 19:35

Hallo Sandra,
Zitat:

Rechne mal damit das der so gute 20 cm erreicht.
Ooops - mein Händler meinte was von 8-12cm? 20 sind definitiv zuviel für mein jetziges AQ. Ich plane ein größeres, weil mir das Hobby wirklich sehr gefällt, aber erstmal muß ich mit diesem lernen klarzukommen. Oje - das kann ja lustig werden. Wie schnell wachsen die denn?

Zitat:

Achte vielleicht noch auf etwas, als Golden Nugget wird der L18, der L81 und der L177 bezeichnet. Weißt Du was Du hast?
Ich vermute ganz stark L018. Die sind leider in den verschiedenen Listen auch verschieden bebildert. Aber auf den meisten Sites hat der 81er mehr, dafür kleinere Punkte und auch die schwanz- und Flossenenden passen von der Farbggebung eher zum 18er. Der 177er geht mehr ins Orange (soweit die Bilder das hergeben), aber das Pünktchen ist eindeutig gelb.

Ich würd ja gern wissen, was mal aus den Babies wird. Die sehen aus wie der Nugget, aber braun/weiß bzw. schwarz/weiß. Ich hab auch mal versucht die zu fotografieren, aber die sind so klein, da kann man kaum was erkennen. Davon abgesehen toben die immer wie wild über den Boden, verstecken sich in den kleinen Amphoren am Grund und wenn die da rausgucken: Knuffig!

Bis später :)
Kerstin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum