![]() |
Hallo!
Ich hab gestern ein paar schöne Welschen bekommen, die im Laden als gelber Zwergschilderwels oder so ausgezeichnet waren, heute auf Nachfrage sagte der Verkäufer Peckoltia vittata, aber irgendwie stellt mich die Antwort nicht so zufrieden. Das Ding ist, daß alle bis auf einen so aussehen wie auf dem ersten Foto, mich interessiert einmal der, aber auch und ganz besonders der auf Foto 2 und 3. Wer hat eine Idee und kann mir weiterhelfen? [img]https://www.wallerwelt.de/images/3_Welse_Streifen.jpg' alt='' width='500' height='376' class='attach' /> [img]https://www.wallerwelt.de/images/Wels_Tupfen.jpg' alt='' width='313' height='228' class='attach' /> [img]https://www.wallerwelt.de/images/Wels_Tupfen2.jpg' alt='' width='500' height='376' class='attach' /> |
Hallo,
Ein L135 ? Ich bin mich aber nicht sicher Der Peckoltia vittata ist der L15 und der ist es nicht. Es ist ein Peckoltia sp Viele Grüsse |
Hey Serge! Sorry, aber ist doch nicht wirklich dein Ernst mit L135......da wäre L200 ungefähr genauso abwegig.......oder???
MMh, also ich hab keine Ahnung und L75 wurde ja abgelehnt....... :vsml: |
Moin Kleene ;),
also bei den ersten Dreien kann es sich um Panaqolus sp. aff. maccus handeln. Dazu wären Fotos von der Seite, vor allem nicht mehr bei Schreckfärbung. |
Hallo Katrin,
die Tierchen auf dem oberen Bild müssten Panaqolus maccus sein, die werden oft als Peckoltia vittata verkauft. Und der Wels mit den Punkten auf dem Kopf wird anscheinend oft mit mit den P. maccus vermischt, wie schon mehrere Leute berichtet haben. Ich sah kürzlich so ein Tier im Hornbach (im "Peckoltia vittata"-Becken). Kürzlich gab es einen Thread zu diesem Wels in diesem Forum ("L147 oder L75"). Schau da mal rein ;) . Gruß Christian |
Hi,
André´s Antwort: (weil selbst tippen tut er ja anscheinend nimmer ;) :( ): Moin, sind wahrscheinlich kleine L 147, so wie die aussehen. Würde auch passen weil im Hintergrund die kolumbianischen Panaqolus sp. zu sehen sind. |
Hallo nochmal,
Katrin, schau in der Datenbank hier mal den L162 (Panaqolus maccus)an, ob Deine so aussehen. Gruß Christian |
Zitat:
|
Hallöchen Katrin,
Walter hat recht. Ist L147. Meine sehen genauso aus. Gruß Wulf |
Zitat:
Schwach non mir Gestern Abend, meine Augen waren Müde. :vsml: Und das schlimme dabei ich habe 3 L162 und ein guter Freund 3 L135. Habe also noch viel zu lernen :) Und dazu brauchte ich ein Buch und es sind so viele in der Datenbank das ich nicht weiss welches kauffen. Also ich suche ein Buch das die Welse gut vorstellt (nicht umbedingt alle L Welse, die finde hier auf welse.com),die verschiedenen "Genre", ihre Herkunft, ihre Lebensbedingungen und ihre Zucht. Wenn man mir sagen könnte wie ich das Buch kauffen kann und es mir schicken lessen kann. Es ist schwer für mich denn bei uns gibt es nichts über welse Ich wünsche einen schönen Tag Serge |
Ich danke euch allen!
Dann hab ich mir ja nen schönen, aber großen Wels ins Haus geholt! Weiß jemand von euch, ob es Sinn macht, da noch 3 Tiere dazuzuholen, damit man die evtl. züchten (versuchen) kann, oder ob die eh keiner haben will? Ich kannte bisher keinen, der die hat. Wie stehen da überhaupt die Chancen auf Vermehrung? Findet ihr 4,99€ für die Zwerge (vielleicht 4cm) ok? Ich hoffe ja, sie futtern sich jetzt groß und stark. :vsml: |
Hi Leute,
auf die Gefahr hin, mich wieder mal unbeliebt zu machen: Erst lesen, dann denken, dann eventuell schreiben. Vielleicht klappt's ja dann. @Katrin: L 147 wurde schon nachgezogen, sollte also auch für dich machbar sein. Der Preis paßt schon. [offtopic]: C. hastatus im Oktober wird leider noch nichts. Bin gestern aus dem Urlaub wieder gekommen, die Zwerge haben alle Ichthy... Martin. |
Hallo Martin,
Zitat:
Worauf spielst du an?? :hmm: Zitat:
<!--QuoteBegin-Martin G.@25th August 2004 - 11:04 [offtopic]: C. hastatus im Oktober wird leider noch nichts. Bin gestern aus dem Urlaub wieder gekommen, die Zwerge haben alle Ichthy...[/quote] Hastatus ist schade. Dann werd ich wohl doch mal nach pygmaeus Ausschau halten müssen, ich seh zur Zeit leider auch nur noch einen hastatus. :cry: |
Hi Katrin,
ich spiele an auf: Zitat:
und Zitat:
und Zitat:
Ist im Einzelnen vielleicht gar nicht so schlimm wie in manch anderem Thread. So gehäuft aber wieder mal extrem aufgefallen... Gruß, Martin. |
Dein Problem versteh ich aber immer noch nicht ganz, Herr Grimm...
|
Mein Problem ist (wie immer), daß hier (wie fast immer) hauptsächlich Unsinn steht und Anfänger garantiert nicht durchsehen...
Martin. |
Naja, Deine Art ist wieder mal...
Das ist aber auch der Grund, warum ich mich aus solchen Ratespielen sowieso raushalte ( nicht im Chat, aber im Forum )... Aus Deiner Aussage geht aber irgendwie hervor, dass Du André´s Aussagen anzweifelst??? |
Hi!
Wo, wann und von wem ist denn L147 nachgezogen worden??? Ist das erste Mal, dass ich das von einem Ancistomus höre... Neugierige Grüße Christian |
|
Zitat:
Nur Mal ein kleiner Tipp: schau dir in Tierladen alle Becken mit P. maccus (L162) genau an - L147 wordt des ofteren zusammen mit P. maccus gefangen und ins Westen reingeflogen. Vor allem in Tierladen wo das Personal nicht ganz so gut informiert ist wird L147 regelmassig als P. maccus angeboten (so hab' ich mein L147 auch bekommen) Viel Erfolg! |
Zitat:
|
Danke Walter! :spze:
|
Zitat:
Was andert das an meinen Tipp??? Entweder "maccus" oder "aff. maccus", macht docht nichts aus: es ging darum das Katrin sich noch ein Paar L147 dazusuchen wollte, oder??? Und L147 ist nicht selten zu finden in Handlerbecken mit maccus oder maccus-ahnlichen Fischen - period! |
Hi Walter,
ich zweifle nicht an André's Diagnose. Bin selbst auch der Meinung... Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum