![]() |
Hallo Leute! :hi:
Hab mir heute die Wels-Chips von Sera gekauft, die im Vergleich zu Tetra Chips billiger und von den Inhaltsstoffen auch besser waren. Nun meine Frage: Wer hat mit den Sera Wels-Chips gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Oder Empfehlungen welche Welstabletten sich noch gut eignen? Vorher hatte ich die JBL NovoPleco-Chips. danke und Grüße Tobi :hp: |
Huhu also ich hab die von JBL und bin eigentlich relativ zufrieden ;) meine schmeissen sich regelrecht auf die Tabletten.
Gruß Gregor :tch: |
hi tobi
probier mal die sinking wafers von hikari, die sind leider gehobene preiskasse, dafür scheinbar unwiderstehlich die algae wavers von hikari sind natürlich auch top :spze: sera hatte ich auch mal, waren auch nicht schlecht lg kerstin |
Hallo!
@Gregor: jo, meine auch aber in beiden Zooläden wo ich heute war hatten sie die nicht :cry: . Deswegen hab ich nach Vergleich der Inhaltsstoffe mich für Sera entschieden.. @Kerstin: davon hab ich auch oft gelesen, aber ich weiß nicht wo ich die mit möglichst billigem porto usw. bestellen soll, gibts die nicht in Geschäften? "sinking wafers" oder "algae wafers" welche sind besser für die Welse? danke und grüße Tobi |
Hi Gregor!
Ich hab mir grad dein Welsbecken Nr.1 angeguckt, nich schlecht! würde gerne wissen warum du dich für Kies anstatt Sand entschieden hast, und zu den L 264 sollen die nicht bis 25 cm werden? weil du schreibst "alles kleinbleibende Welse". und noch eine Frage: wo hast du die Tonröhren bestellt/oder selbstgemacht? das Becken sieht aber klasse aus! Grüße Tobi |
Hi Tobi,
danke, hmm warum für Kies, weil bei Sand sich der Dreck darauf ablagert und Welse extrem viel Dreck machen. In meinen Barschbecken hab ich Sand drin. L264 werden soviel ich weiß nicht so groß und wenn doch hab ja genügend Becken um ausweichen zu können mit denen :) . Die Tonröhren hab ich alle bei einer Stefanie gekauft, ist billiger als wenn man die bei Ebay kauft. Hab gleich 40 Stück bestellt war eigentlich saubillig :) . Sie hat ne Internetseite da kannst die günstig bestellen mußt nur sagen was du willst. Und die sind dann nach ca 3 Tagen da. Da die Seite zum bestellen : https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/ Und freut mich das dir mein Becken gefällt, die anderen dort sagen es sieht besch.... aus ! Gruß Gregor |
Da hab ich meine Höhlen auch her, ist wirklich sehr preiswert.
Alex |
Ja und am besten die nehmen die Höhlen sofort an wollen schon gar nimmer raus :no: fehlen nur noch die Babys ;)
|
Hi Gregor!
wenn die L264 so klein bleiben ists ja umso besser! ich find die sehen nämlich hammermäßig aus! :) Danke für den Link, ich denke dort werde ich dann auch bestellen (über email?). Ich hab die Kommentare zu deinem Becken gelesen, dieser Torsten Bullmahn scheint ja nicht grade viel ahnung zu haben, Sätze wie "Denn Harnischwelse werden im durchschnitt 30-50cm gross" (völliger Schwachsinn, zig Arten bleiben klein darunter alle die du in dem Becken hast - wie kommt man auf solche Sätze?) oder "hätte lieber mehr Welse von einer Art als je einen Wels aber viele Arten vergesellschaftet" (du hast doch von jeder Art mehrere, was will er also?) oder meiner meinugn nach der schlimmst spruch "Als Beifische zum Welsbesatz würde ich noch einige Schwielenwelse und Panzerwelse dazu setzen, denn du brauchst noch Fische die dir den Bodengrund Sauber halten". seit wann halten Callichtidae (falsch geschrieben?) den Bodengrund sauber??? sie ernähren sich doch nicht von Fischkot, es steht vielleicht in irgendwelchen anfängerbüchern das man panzerwelse als "Müllmänner" halten soll meiner meinung nach ist das völliger blödsinn! " Die Einrichtung ist Zweckmäßig, aber Gottseidank, nicht jedermans Geschmack" auch ein satz den er sich hätte sparen können, merkt er bei dem besatz nicht das du ein welsliebhaber bist? soll man da vielleicht die Laichröhren raus nehmen und eine Plastikschatzkiste reinstellen? "Auch deswegen weil, nach meinem Geschmack, ein paar schwimmende Fische fehlen" warum schreibt man so etwas in einem kommentar zu einem offensichtlichen welsbecken? da kann es doch nur an mangelndem verstand liegen. so das musste einfach mal raus ;) ... Vielleicht hat er auch einfach nur ne Sehschwäche... :tfl: Grüße an alle Welsliebhaber und ihre "beröhrten" Becken ohne "rumschwimmende" Fische :) :) :) Tobi |
Huhu Tobi,
also nach meinem Buch sollen die L264 höchstens 15-20 cm groß werden, wobei mir der Händler und viele schon gesagt haben bei 15 cm ist schluss, sie fressen halt extrem viel und sind dafür aber auch sehr tagaktiv, verstecken sich kaum, das gefällt mir so an denen. Das aussehen von denen ist auch Klasse mal was anderes. Und einen kleinen Zahn haben se auch. Meld dich doch auch dort an und stell dein Welsbecken da rein ;) wäre schön wenn das viele von hier machen würden dann wären die Bewertungen bestimmt anders. Hab ja geschrieben reines Welsbecken :hmm: kein Salmlerbecken oder sonstwas. Naja der Torsten und der Ulf dort haben keine Ahnung. Auch wohl nicht wie ein Amazonashintergrundbild aussieht und ich find das eigentlich schön. Ja hab ja 2 und mehr Welse von jeder Art. Können halt wohl nicht richtig lesen :) Denke auch nicht das Panzerwelse 28°C aushalten vielleicht gibts ja ein paar Arten will aber eigentlich keine in dem Becken :) Ja die Einrichtung ist für Welse gut naja vielleicht wäre mehr Holz gut aber dann wär das Becken so voll, vielleicht kommen bald nochn paar Pflanzen mehr rein, will die aber nicht so teuer einkaufen darum wart ich ab :) Und ja man sucht dort raus und schreibt E-Mail wieviel man haben will und welche genau. Und dann antwortet sei dir mitm Preis und Kontonummer fast wie bei Ebay :) Gruß Gregor |
Hi Gregor :hi: !
nur sind die Leporacanthicus joselimai leider so teuer (hab sie für 25 € gesehen) was für mich als Schüler bei mehreren Tieren schon sehrsehr teuer ist :cry: Ja ich werde mein Becken auf jeden Fall da reinstellen, aber erst nach der Neueinrichtung in den Herbstferien! Das Becken vom Torsten Bullmhan sieht zwar nicht schlecht aus, mienr meinung aber viel zu voll mit pflanzen, man will die welse ja schließlich sehen, und für röhren/wurzeln/steinaufbauten is da auch kein platz merh, aber er steht ja eher auf "rumschwimmende" Fische :) . Auf die Bewertung von solchen Leuten sollte man jedenfalls nichts geben! Ich bestell dann auf jejden Fall auch bei Stefanie Röhren, ich überleg noch wieviel Holz ich dann ins Becken packen soll, vielleciht zu der etwas größeren noch ein paar lange dünne die auch in den oberen bereich reinragen... mal sehn :) Grüße Tobi |
Huhu Tobi,
hab meine für 20 Euro gekauft, denke viel günstiger wird man die nicht finden. Weiß auch nicht ob die Nachzucht schonmal geklappt hat. Wäre geil wenn das mit meinen klappen würde. Aber 5 sind glaub zu wenig wenn man das richtig versuchen will. Ok werds dann bewerten :) wenns drin ist. Naja das von Torsten ist wie jedes Geschmacksache aber sowas wie er schreibt man nicht rein. Bei Torsten ist ja auch alles zugewachsen sieht nich so dolle aus. Hab selber auch nur eine große Wurzel drin hat 15 Euro gekostet vielleicht kauf ich noch eine. Will ja noch meine Anlage aufbauen da kommen dann 3 neue Becken + je 1 oder 2 Wurzeln weiß noch nich genau. Gruß Gregor |
Hi,
ich kann die Sera Wels-Chips nur empfehlen. Bei mir werden sie sehr gerne von den verschiedensten Welsen genommen: Loricaria spec. Kolumbien, L075, H melini usw. Selbtst 3 bis 7 Jungfische der Loricaria finden sich auf einer Tablette. Das abwechslungsreiches Futter die beste Lösung ist, erwähne ich nur der Vollständigkeit wegen. Viele Grüße Stefan |
Also ich hab mit den Wels-Chips auch gute Erfahrungen gemacht. Komme im allgemeinen gut mit Sera klar und füttere da so ziemlich alles quer durch deren Produktpalette. ;)
Nur das Tubifex wird bei mir nicht gerne genommen. :no: |
Hi Leude! :hi:
@Stefan: Der Vorteil von den JBL NovoPleco-Chips ist nur dass sie stabiler sind, sons werden die Sera-Chips auch genausogerne von meinen Welsen genommen, ansonsten füttere ich: TK-RoMüLas TK-SchwaMüLas TK-Artemia Tk-Blattspinat Schlangengurken Zucchini und halt die Wels-Chips und werde bald noch ein gutes Granulat kaufen, welches könnt ihr mir da besonders empfehlen (wie sieht es z.B. mit Sera Diskusgranulat aus, sinkt das schnell auf den Boden und sind die Körner nicht zu groß?)? @Joker78: Wie gesagt komme jetzt auch gut mit denen klar. Danke und Grüße Tobi |
Huhu Tobi,
von Granulaten gibt es 3 verschiedene größen: small medium large oder halt fragen beim Händler welche da drin sind. :) Gruß Gregor |
Hallo!
Also ich hab, wie schon gesagt, einiges von Sera bei mir stehen! U.a. hab ich das Diskusgranulat. Das wird auch sehr gerne genommen und sinkt direkt ab. Die Granulatsorten, die speziell auf blaue und rote Diskus ausgerichtet sind, hab ich noch nicht getestet, kann ich also nix zu sagen! Hab aber auch noch das Vipagran bei mir, wird auch sehr gerne genommen und bleibt im Gegensatz zum Diskusgranulat erstmal ne Zeit an der Oberfläche und sinkt dann nach und nach ab. Hoffe, das hilft als Info Joker |
Hi Leude!
@Joker78: jo, danke, das hilft mir sehr! ich werde das Sera Diskusgranulat dann wohl auch mal kaufen, wie sieht es da mit der Korngröße aus, steht soweit ich weiß nicht drauf oder? @Gregor: hab ich bis jetz noch garnich gesehn dass das mal auf ner Packung draufstand, muss ich wohl mal schauen... ;) Grüße Tobi |
@ skullymaster
Die beiden schon erwähnten Sorten sind meine einzigen Erfahrungen mit Granulatfutter, hab also kein Vergleich ob groß oder klein. Die beiden sind jedenfalls in etwa gleich und ich würde behaupt wohl eher klein. Jedenfalls versuchen sich meine kleinen Moosbarben auch daran und die sind teilweise erst 4cm groß. Ich würd's wohl nicht als Aufzuchtfutter nehmen, aber ansonsten wird's da wohl keine Probleme mit geben. Gruß Joker |
Hi Joker87!
Ok, danke dann hab ich keine Bedenken mehr ;) ! Grüße Tobi |
Huhu Tobi,
bei uns gibts viele durchsichtige Verpackungen da sieht mans dann gut ;) und da stehts dran auch drauf. Obwohl es da nicht draufstehen müßte :hmm: sondern eher auf denn anderen. Ich hab das von Astra und die sind miniiiiiiiiiiiiiii genau richtig für kleine Welsmäuler :vsml: Gruß Gregor |
Hi Gregor! :hi:
ich glaub ich kauf mir dann Sera Diskusgranulat (kostet nur leider 20€), probier ich einfach mal Grüße Tobi |
Moin,
ich kann sera wels-chips auch empfehlen, fressen bei mir alle L-Welse(L134, L333 und L89) gerne. Sogar meine Nachwuchs L333 gehen da ran. Tobi: Höhlen kannst du auch bei uns bekommen, wenn du etwas besonderes willst. Kuvk mal unter: https://home.arcor.de/fischolli/hoehlen/hoehlen.html da sind Beispiele Gruß |
Hi Olli! :hi:
danke für den Link, aber eure Höhlen sind mehr als doppelt so teuer, wenn ich mich nicht irre, und dass ist für mich als schüler schon entscheidend :) Grüße Tobi |
@ Tobi:
20 Euro??? Für welche Größe, wenn ich mal so fragen darf?? Also bei 1000ml ok, aber ansonsten solltest Du Dich vielleicht nach einem günstigeren Laden umsehen! Ich hab für meine 250ml 7.15 EUR bezahlt. Das war in einem kleineren Laden bei uns, der schon mal ein paar Cent teurer ist, aber dafür hab ich da Top-Beratung, da zahl ich gerne mal ein paar Cent mehr. Gruß joker |
Hi Joker78!
ja genau, 1000 ml mit 490 g (glaubich) 19,90 € |
Huhu Tobi,
von Astra kostet 1000 ml 13,50 Euro steht drauf Diskus Granulets ist auch perfekt für Welse. Hab jetzt ne Bewertung für das Becken bekommen die sind echt zu geil : Jury-Bewertung: Optik Passt die Dekoration zweckmäßig zum Fischbesatz? 90 % Besatz Passen die Fische zur Beckengröße? 67 % Passen die Fische vom Verhalten, Aggression, Ansprüchen zueinander? 40 % Technik Wird das Becken richtig beleuchtet? 100 % Ist die Filterung ausreichend? 100 % Wasserwerte Sind die Werte für die gepflegten Fische artgerecht? 33 % Futter Ist das Futter für die gepflegten Fische passend? 100 % Hinweise zur Bewertung: Die Schieferplatten sollten aus dem Becken entnommen werden , da sie unnötig das Wasser aufhärten(Ph Wert 7,3 ist zu hoch).Und es sind viel zu viele Arten an Welse drinn und da gerade die L 28 ziehmlich rabiat mit anderen Arten umgehen ist eine Pflege im Artbecken besser angeeignet. Bei den Wasserwerten fehl Einiges. Gesamt 72 % Gruß Gregor |
Hi Gregor!
oh mann, oh mann was haben die schon wieder? Schiefer härtet doch bekanntlich dass wasser nicht auf oder? (und selbst wenn, was hat das mit dem pH-Wert zu tun?) hauptsache dir und deinenFischen gefällt das Becken! :vsml: :vsml: Grüße Tobi |
und meinst du dass das Futter von Astra genau so gut ist in der Qualität?
Grüße Tobi |
Moin,
ich verwende auch Astra Futter und bin sehr zufrieden damit, egal ob Tabs oder Flocken. Interessant zu Astra ist vielleicht zu wissen, dass die Firma von ehemaligen Tetra-Mitarbeitern gegründet worden ist. Im Prinziep wohl bei Tetra gelernt und dann selbständig gemacht. Von daher würde ich meinen dass da zu Tetra qualitativ nicht wirklich ein Unterschied besteht ;) @ Olli Hab mir die Seite ma angeschaut, könntest du mir wohl mal Preise zukommen lassen? Gruß, Marcel |
Hi marcel!
danke füpr die Info! :) dann werd ichs mal ausprobieren! Viele Grüße Tobi |
Hey Gregor,
ich habe auch schon viele Becken gesehen, da kann man sich doch das ein oder andere abgucken und für seinen Geschmack das ein oder andere kopieren! Ich finde auch nicht alles super was ich sehe aber das Becken steht ja auch nicht im meiner Wohnung! Werde auch einige Sachen vielleicht aus deinen Becken kreativ umsetzenen! Habe da vielleicht eine Anregung für dein Becken, da du sagtes das noch Holz und Pflanzen rein sollen, eventuell Anubia auf Holz auf binden! Gruß Guido Scharrer (Gon zo !973) :l46: :hi: |
Also was das becken angeht: jeder wie er es braucht... denke bewerten kann man das nicht so pauschal ohne ein minimum an ahnung von den gepflegten Fischen, und das war bei deiner Jury wohl eher nicht vorhanden wie man schnell sieht.
Was die Welschips von sera angeht: Hatte wegen diverser Neuzugänge mir überlegt dass ich u.U. auch anderes Futter benötigen werde und daher den Händler, von welchem die Neuzugänge waren mal gefragt was es so gibt. Bin dann bei den Welschips gelandet, das Sera-Flockenfutter fressen ja auch alle Fische, dachte ich mir probiers halt. Ergebnis: Die Welse lieben die Dinger, selbst die Corys nuckeln daran herum wenn sie anfangen sich aufzulösen (die chips, nicht die corys;). auch die Ancistrus (sowohl die jungen als auch die Eltern) stürzen sich da regelrecht drauf. Aber was mich am meisten wunderte: die gerade ein paar sekunden vorher eingezogenen L52 (laut Aussage des Händlers schon einige monate dort im becken und nur diskusfutter und rote mülas gewohnt) haben sofort mitgefressen. Hab sie leider auch noch nix anderes fressen sehen, hatte irgendwie gehofft ihre Vorliebe für Gemüse Wecken zu können... aber mal sehen. Was die Zusammensetzung/den Nährwert der chips angeht kann ich keine sinnvollen Beurteilungen abgeben (mein wissen über ernährungslehre ist selbst bei menschen im Bereich "mangelhaft"). Empfinge diese chips rein subjektiv zu klein für die Beschreibung auf der Verpackung. Zu raspeln hat son 11cm grosser L52 daran nicht allzuviel... dauert so etwa 15-20s bis der sich den nächsten chip sucht... |
Danke nochmal allen für die Antworten! :vsml: :vsml: :vsml: :vsml:
Grüße Tobi :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum