![]() |
Wass konnte ich wohl sein?
Der Fisch ist so 5-6 cm. gross, herkunft ist unbekannt... [img]https://killarbee.demon.nl/judazzz/L-unknown_01.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' /> [img]https://killarbee.demon.nl/judazzz/L-unknown_02.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' /> [img]https://killarbee.demon.nl/judazzz/L-unknown_03.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' /> [img]https://killarbee.demon.nl/judazzz/L-unknown_04.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' /> |
Hallo,
könnte ein L015 sein? Oder was meinen die Anderen? Gruß Matthias |
:hi:
Hmm, gute Frage.Auf alle Fälle müßte das ein Peckoltia sein. Mfg Boerdi |
Hmm mein Vater hat auch so einen stand nur King Tiger Rio Xingu dran. Falls das stimmen sollte ? Und keine L Nummer stand dran leider.
|
Peckoltia ist mir bekannt (das stand auf dem Schild im Tierladen - war ich vergessen zu melden... *oops*)
Ich habe mal ein wenig im Datz L-Nummer Special geguckt, und vor allem L015 und L049 sehen meine Kleine sehr ahnlich... |
L214 :)
|
Auf zum heiteren raten :
L265 Gruß Olaf |
Zitat:
|
Hallöchen nochmals,
naja, 214 war jetzt weniger geraten sondern mehr durch direkten Vergleich mit meinen 214ern "erahnt" *lol |
will auch mitraten :-)
Also, 265 schließe ich aus. Im Rennen sind bei mir 211/295 und mein absoluter Favorit: 015. Wurde auch schon genannt und kommt dem zu erratenden Napfer IMO am nächsten..... Damit hätten wir also jetzt eine kleine Mehrheit für L015 :) Der nächste Bitte :vsml: Gruss Kerstin |
l15
|
Vielleicht könnte man sich wirklich mal wieder darauf einigen, dass hier nicht nur wahllos rumgeraten wird, nachdem man mal einen Blick in die Datenbank geworfen hat und dann alle braungestreiften Peckoltias aufzählt, weil man keine Ahnung hat, wonach man eigentlich gucken muss und wie diese Tiere wirklich aussehen. Dazu braucht man kein Forum, das kann jeder und es qualifiziert nun wirklich keinen, hier herumzuverwirren. So führt man diese Rubrik langsam ad absurdum. Geholfen wird jedenfalls keinem durch diese kleinen "Ich möchte auch mal was sagen"-Spielchen.
Und WENN hier schon ein Statement zur allgemeinen Verwirrung gebracht wird, dann bitte nicht nur einfach die Nummer nennen, sondern vielleicht auch mal sagen, WARUM man glaubt, dass es dieser Wels ist... das macht es wenigstens leichter, die Rätselrater von den Bestimmern zu unterscheiden. @Cocker: Wie sicher bist Du, dass Du L214 hast? :tfl: ... und weißt Du, worauf Du achten musst, um L214 von L15 zu unterscheiden? Also, wenn ich sehe, wieviele von den Mitratern sich hier längst als inkompetent geoutet haben, bin ich wirklich erstaunt, denn ICH wage nicht, einen sicheren Tipp abzugeben, außer Peckoltia sp. ... aber ich neige ebenfalls zu L15 oder L49. Nur nicht mit dieser Sicherheit, wie einem hier die Nummern um die Ohren fliegen. Ich habe aber auch noch keine lebenden L214 gesehen... vom Bild her würde ich sie ausschließen, aber Welse sind ja nun mal voller Überraschungen. Ich bin jedenfalls schon oft genug überrascht worden, um zu wissen, wann ich die Klappe halten muss.... zum Beispiel bei halbwüchsigen, braungestreiften Peckoltia ohne Herkunftsangabe. ;) ...aber naja, ich lasse mich gerne überzeugen von euren Argumenten, was euch so sicher macht, diesen Fisch so selbstsicher zu bestimmen. Gruß, Rolo |
Hi!
Also ich hab L15(zumindest braun/gelben Fisch), aber drauf schwören würde ich nicht, dass dies hier derselbe ist...ich bilde mir sogar ein, dass meine mit 6 cm nicht so verwaschen braun waren...vielleicht liegts am Stress... Kann mir jemand erklären wie man die verschiedenen ähnlichen Peckoltias unterscheiden kann? L15, 38, 49, 72, 80, 103, 140, 170, 202, 209, 211, 230, 243, 288 (sehen sich doch irgendwie alle so ähnlich, dass man nach 5 Bier nicht mehr sagen könnte wer wohin gehört) oder gehts mir da allein so? Meine sehen im übrigen so aus... mit ca 6-7 cm vor 2 Jahren [img]https://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/L15.JPG' alt='' width='800' height='531' class='attach' /> heute...ca 10 cm [img]https://www.uni-mainz.de/~hauzc000/bilder/Peckoltia.JPG' alt='' width='1365' height='663' class='attach' /> tot ziens Christian |
Also,
ich habe tatsächlich verglichen - fotos aller peckoltias. Warum ich zu l15 tendiere? Körperform, besonders der Kopf, war das erste Kriterium. Außerdem habe ich die Flossen verglichen (Farbe und Farbverlauf spielte dabei auch eine Rolle). Die Augen ( vor allem "Farbe") waren ebenfalls entscheidend. Ausschlaggebend war aber letztlich die Zeichnung, besonders am Kopf. Meinen Vergleichen, nachdem peckoltia ja eindeutig war, lag vor allem die Datenbank von Planat Catfish zugrunde. Diese DB hat zu den meisten Welsen immer mehere Fotos (verschiedene Perspektiven, Größe, Lichtverhältnisse, Schreck-/Normalfärbung) und ich halte dies schon für recht zuverlässig. Außerdem zeigt mein Händler mit immer ganz viele Welse, erklärt dazu und macht drauf aufmerksam, worauf zu achten ist und wie man sie untescheiden kann :vsml: Liebe Gruese Kerstin |
Zitat:
Du hast sicherlich Recht, aber kann man das nicht höflicher sagen bzw. schreiben ? Ich weiß es nervt Dich als Profi. Und vielleicht willst Du alle Newbies verbannen, einäschern, vierteilen...Eine Idee wäre es vielleicht, wenn die Anfrage zur Artenbestimmung (mit Foto natürlich) an einen Mod oder den Admin gesandt wird, der dann die Anfrage einstellt und das Schreibrecht in diesem Unterforum nur bestimmten Usern vorbehält, sofern das technisch möglich sein sollte. Gruß Benny |
Zitat:
hey, das WAR die freundliche Variante :tfl: im ernst... ich will keinen verbannen, einäschern oder vierteilen... aber einige Leute mal ein wenig sensibilisieren, was sie hier tun. Wir haben hier Meinungsfreiheit und Redefreiheit... aber keine Narrenfreiheit. Ich weiß, dass es auch keine böse Absicht ist und im Grunde ja aus der Begeisterung für das Forum entspringt. Um so paradoxer ist es eben, dass sie dem Forum damit Schaden zufügen, wenn die Möglichkeit sabotiert wird, hier wirklich qualifizierte Hilfe zu bekommen. Ich kann es auch höflicher sagen.. habe ich sogar schon getan... aber einige Leute schalten das Hirn erst ein, wenn sie einen deutlicheren Schlag auf den Kopf kriegen. ... und dann aus Angst vor dem nächsten Schlag tatsächlich mal einen Sekunde drüber nachdenken, was sie schreiben und OB sie es schreiben.... so hoffe ich es zumindest. Es ist noch keiner daran gestorben, mal nur mitzulesen, ohne seinen Senf dazuzugeben, wenn man fachlich auf einem Niveau ist, wo man lieber Fragen stellen sollte, statt Antworten zu geben. ...meine Meinung! .. bin bereit zur Vierteilung oder Einäscherung... aber verbannen lass ich mich nicht ;) Gruß, Rolo |
Geht nen bisschen offtopic hier oder?
Wie auch immer, den Vorschlag hier Ratespielchen zu unterbinden indem man das Forum strenger reglementiert ist für mich jedenfalls völliger Dummfug. Kann doch nicht so schwer sein (kann man auch mit in den Forentitel aufnehmen) sich in diesem Forum an den einfachsten Lebensgrundsatz zu halten: "Wenn man keine Ahnung hat... ... einfach mal die Klappe halten!" |
Also ich hab L15 lange gepflegt und deswegen bin ich der Meinung das es einer ist.
War einer meiner ersten Welse. Die Datenbank nutze ich nur wenn ich in meinen Büchern nichts vergleichbares finde. Auch wenn es bei mir so aussehn sollte wie ein Ratespielchen, wenn einer meiner Meinung schon die richtige Nennung sagt, spar ich mir das Getippe. Ansonsten halte ich mich raus. Werde aber demnächst bei einer Antwort Gründe nennen. Sieht sonst wirklich aus wie Rate mal mit Rosental. mfg Volker |
Huhu Rolo,
meine wurden aber unter dem Namen verkauft und sehen dem auf dem Bild sehr ähnlich besser gesagt die meines Vaters. Gruß Gregor |
Entschuldige bitte, Jonas, wenn´s jetzt etwas in andere Richtungen abdriftet: Aber ich muß das jetzt los werden :-/
@Rolo (und die Experten) Ich find den Aufruf sehr schön, und eigentlich sollte es auch so sein, daß wenn hier einer eine Frage stellt, er dann auch möglichst qualifizierte Antworten erhält. Vorab sage ich, daß es mir riesig Spaß macht hier, ich habe auch schon eine Menge hier nur durch´s Lesen und Stöbern gelernt und ich will keinen vergraueln, vor den Kopf stoßen oder sonstwie angreifen. Aber was mir auffällt, driftet hier so ein Großteil auch ernstgemeinter Anfragen in Belanglosigkeiten, Themenfremdheit oder gegenseitige Beleidigungen ab. Das tut mir sehr leid - denn lernen tut man nicht viel dabei und die Suche erschwert´s auch. Ehrlich stell ich eine Frage lieber auch zum 100sten mal, weil es absolut unmöglich ist, sich durch die Ausgabe der suchen zu wühlen, die 1000e von seiten umfassen, von denen vielleicht 10 wirklich das Gesuchte enthalten. Das ist wie Nadel im Heuhaufen..... Wo bleiben denn die Experten und die Kontinuität, wenn man wirklich mal ernsthaft eine Frage in den Raum stellt oder eine Diskussion führen will? Bsp? Klar: Vor ein paar tagen fragte ich nach der tatsächlichen Endgröße der 264er, weil jede Quelle irgendwie was anderes sagt (von 15-50 cm). Schau Dir mal die Antworten an. Die sind lustig, machen Spaß und ich mach da auch gern mit - aber schlauer bin ich nicht. Die Ratespielchen hier sind IMO noch das zuverlässigste und stringendeste hier. Aber vielleicht hab ich auch nur einen falschen Zeitpunkt erwischt oder die falschen Threads.... Vielleicht sollten die "Alten" sich zukünftig mal weniger auf den Schlips getreten fühlen, gelassener/toleranter (auch gegen Newbies) auftreten und vielleicht doch mit gutem Beispiel vorangehen! So was heißt dann moderieren und dann haben wir auch wieder Respekt. Und kann mich bei dieser gelegenheit bitte irgendjemand wieder in einen Babywels zurückverwandeln? Ich bin Lichtjahre von einem Welspapa entfernt....:unsure: Und jetzt: Feuer frei ;) ...und Gute Nacht :-) Kerstin |
@rolo
ich bestimme sicherlich keinen fisch vom bild her mit 100%iger Trefferquote, das würde ich mir nicht anmassen. Allerdings behaupte ich mal dreist, schon so in etwa zu wissen, was ich da von mir gebe ;) Meine 214er sahen in dieser Größe EXAKT so aus, damit meine ich aber nicht nur die Färbung, die ich eh für wenig relevant halte ;) Daher gebe ich meinen Tipp ab, der aber ein Tipp bleibt, bis die Tiere vor meinen Augen schwimmen :) :hi: |
Zitat:
gruss C |
Zitat:
Macht aber nichts aus - est ist Teil Forum-Lebens, und obwohl es manchmal nervt, es macht auch spass um zu lesen und daran teil zu nehmen. Wie auch immer, ich bin der Meinung das so lange ich der Fundort nicht bestimmen kann, diese Diskussion bis in die ewigkeit weitergehen kann. Das es sich hier um eine kleine Peckoltia handelt ist klar, aber weiter geht es wohl nicht... Seit aber so frei weiter zu raten - ich brauch immer noch eine L-Nummer die ich auf meine eigene Website verwenden kann... :vsml: Also, ihr konnt einfach weitermachen... :spze: |
Hey Leute,
im Prinzip gebe ich Rolo recht. Wenn man mal alle Bilder der L-Welse vergleicht, dann fällt einem sehr guten Beobachter auf, daß es da Fische gibt, die augenscheinlich keine Unterschiede aufweisen. Warum dann andere Nummern? Das hängt mit dem Fanggebiet zusammen! Also doch ein Ratespiel. Wenn also die genaue Herkunft unbekannt ist, so ist alles nur unter Vermutung zu buchen. Auch nützt es wenig, wie Gregor schreibt, daß er den Fisch unter irgendeinen Namen vom Händler erworben hat. Auch hier sind hinlänglichst einige Fehler bekannt. Also hat Rolo doch Recht mit seiner Darstellung von "Ratespielchen" Nicht ärgern, aber ist so. Gruß Wulf |
Zitat:
was mich immer wieder stört ist, dass es Fische gibt, die sehr wohl augenscheinliche Unterschiede aufweisen... nur muss man diese eben auch erkennen! Und daran hapert es bei vielen Leuten. Viele wissen gar nicht, was alles als "Unterschied" gilt. Leute, die sich damit beschäftigen, lachen vermutlich drüber, wenn jemand bei einem L134 fragt "ist das ein L46? Sieht ja genauso aus..." aber solche Sätze habe ich nicht nur einmal gehört. Und man kann das dann hochrechnen, wie gleich dann Welse plötzlich werden, die sich WIRKLICH ähnlich sehen. Der zweite Punkt ist der, den Du auch nanntest... die meisten Leute GLAUBEN nur zu wissen, was sie in ihrem Becken haben. Dem "Fach"handel und (alten) Aqualog sei Dank ist die Zahl der Fehlbestimmungen und unter falschem Namen verkauften Fische ja haarsträubend hoch. Also Aussagen wie "meiner sieht genaus aus" sind für mich absolut wertlos, solange ich nicht erkennen kann, dass der Autor dieses Satzes die beiden obigen Kriterien erfüllt.... sicher zu sein, was er hat und zu wissen was "gleich" aussieht. Gleiche Arten müssen übrigens beileibe nicht gleich aussehen... ich habe z.B. auch schon L318 gesehen, die so fein gezeichnet waren wie L260. Und genau deswegen möchte ich einige Leute ein wenig sensibilisieren, sich aus solchen Bestimmungs-Thread einfach mal ein bisschen mehr herauszuhalten, ohne das das böse gemeint ist. Aber in einem Forum gilt wirklich der Satz "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten", denn es gibt in einer so großen Gemeinschaft immer genug Leute, die eine Antwort geben können. Es müssen nicht immer dieselben Leute Antworten auf ALLE Fragen geben, ohne Ahnung zu haben... bis die Leute MIT Ahnung keine Lust mehr haben, zu antworten. Das kann auch nicht im Sinne derer sein, die so viel Freude hier haben, dass sie so viel schreiben. ... wenn sie viel schreiben wollen, sollten sie vielleicht einfach vorher auch mehr recherchieren, dann kann man ihnen auch nichts vorwerfen. ... den IRREN ist durchaus erlaubt. ;) Gruß, Rolo |
Zitat:
1. sollen sich die Leute gefälligst mal vor dem Kauf sachkundig machen - und wenn der Händler keine Antwort parat hat, nicht kaufen. 2. artet das hier inzwischen zur "Ratestunde mit Onkel Pelle" oder so aus - der Schwerpunkt des L-Welse.Com-Forums sind afaik inzwischen solche Frage-Threads. die mich schon mehrmals dazu gebracht haben zu überlegen, ob ich mich hier nicht besser abmelden sollte. |
Zitat:
Und was ist mit Leuten, die ihrem "Fachhändler" vertrauen? Die dürfen auch nicht fragen was es ist? gruss C |
Zitat:
Denn es ist es schon gut, wenn man erfährt, dass man einen Panaqolus oder Zonancistrus zu Hause hat und keinen Peckoltia, denn es macht einen Unterschied in den Haltungsbedingungen. Zweitens ist es zwar oftmals egal, welche L-Nummer ein Wels hat, wenn man wenigstens die Gattung kennt, aber eine genauere Bestimmung und damit u.U. die Herkunft, kann auch Informationen für die Haltung beinhalten. Kein Mensch weiß zu jedem Wels, den er im Laden sieht, gleich alle Daten. Nur, wenn man GAR NICHTS über einen Wels weiß (v.a. die Endgröße), dann sollte man lieber noch ein zweites Mal in den Laden gehen und sich dazwischen informieren... normalerweise ist so ein Wels am nächsten Tag auch noch da. ... notfalls kann man sich ihn reservieren. Und wenn man einen Wels zwar im Laden als Peckoltia o.ä. identifizieren kann, aber nicht genauer harausfinden kann, welcher... aber trotzdem etwas über die Haltung, Ernährung, etc. von Peckoltias weiß, dann ist das auch nicht verwerflich, ihn trotzdem zu kaufen. Es ist auch nicht schlimm, wenn man bei variablen Arten Unterschiede zu Bildern in Datenbanken sieht und unsicher ist, ob man vielleicht was anderes hat. Abgesehen davon: ICH kann es auch verstehen, wenn man auch aus reinem Interesse gern weiß, was man in seinem Becken hat, wenn man sich schon bewußt ist, dass so viele Welse unter falschem Namen gehandelt werden. Trotzdem hast Du sicher recht, dass es zu viele Fälle gibt, wo ERST gekauft wird und DANN gefragt wird, was es ist. Mir zumindest macht diese Bestimmungsrubrik im Grunde Spass... wenn sie nicht auf ein solches Ratespielniveau absinkt, wo völlig denkbefreit nur wahllos drauflosgetippt wird. Um etwas Raterei kommt man manchmal sicher nicht herum und manchmal kommt man vielleicht auch zu keinem Ergebnis, aber hier werden die Vorschläge allmählich immer absurder und abwegiger und das muß nicht sein. Vor allem müssen manche Leute mal kapieren, dass man nicht auf jede Frage eine Antwort liefern kann, wenn es um Bestimmung geht. ... manchmal ist die klügste Antwort eben, die Schnauze zu halten und die Schultern hochzuziehen und blöd zu gucken. Gruß, Rolo |
Zitat:
Der eine kennt sich mehr aus, der andre weniger. Wenn man Bilder ist es immer noch was andres als wenn man das Tier vor sich hat. Aber ist es nicht für alle eigentlich ein Hobby ? Wenn ihr Euch mit nem Biologen der sich darauf spezialisiert hat unterhaltet und der sich dann irgendwann abwendet weil es ihm zu blöde evtl. zu blöde wird , lernt ihr auch niks mehr dazu. Es ist mittlerweile so verzwickt Artenbestimmung mit L- Nummern wegen Fanggebiet, Flossenstrahl einer mehr oder weniger, Farbtupfer und was weiss ich nicht noch, das da kaum einer noch durchkommt. sp., ff, cf. und nu? , Artenbestimmung ist selbst für Biologen anscheinend nicht einfach. Ich seh es als Hobby und wer seine Berufung darin sieht, bitte schön. mfg Volker |
Zitat:
Ich möchte auch nicht, dass dieses Forum zu einem Bestimmungsforum verkommt und dazu ist es auf dem "besten" Weg! |
Zitat:
Mir zumindest macht diese Bestimmungsrubrik im Grunde Spass... Gruß, Rolo[/b][/quote] Das darst du ja auch so sehen - nur, wenn ich mich hier einlogge und "Ungelesene Meldungen" anklicke, dann stellen Bestimmungsfragen hier ca. 75% der Anteile! Das ist eine Richtung, die mir inzwischen nicht mehr gefällt. |
Zitat:
|
Naja, ICH emfinde es eher so, dass 75% aller Beiträge in der Börse stehen... eine Richtung, die MIR nicht so gefällt. Da sind mir 75% Bestimmungsfragen echt lieber.
Gruß, Rolo (Der sich jetzt über die 150% Beiträge wundert) :vsml: |
Zitat:
Komm, bemüh Dich :vsml: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum