![]() |
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit denn Maximal Biosystemen ? Die Zajac verkauft ? Steht ja dran Luftbetriebene Biologische Langzeitfilter. Wie oft muss man die reinigen ? Und sind die gut ? Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis ? Gruß Gregor |
Hallo Gregor,
ich hab mir vor kurzem einen Maximal BIO AS gekauft und werd jetzt erste Tests machen. Bisher hab ich nur gutes über den Filter gehört. Gruß Babs |
noch jemand ?
|
Hallo dunkle Sonne! :hi:
Die Maximalfilter sind ohne Zweifel sehr gut in der Abbauleistung von Schadstoffen, das hört man immer wieder von Aquarianern, die mit diesem System arbeiten. Allerdings halte ich persönlich die Filter für etwas zu teuer. Daher habe ich mir auch noch keinen gekauft. (Was ist da schon dran oder drin für das Geld?) :tfl: Züchter von Lebendgebärenden, Killis oder Garnelen usw. schwören aber teilweise auf diesen Filter! :tch: Wofür willst du ihn denn in erster Linie nutzen? Mfg Kai |
Huhu Kai ,
für die Aufzucht meiner Jungen Barsche, Gestell hab ich schon Becken bin ich grad am rumschauen wo die günstig sind. Will die halt in 3 Becken mit je 300 L . In eins davon kommen L-Welse weiß nur noch nicht welche. Zu Filter würd ich dazu sagen welcher Filter ist schon günstig ? Außer No Name ? :) Gruß Gregor |
Zitat:
|
Habe auch Maximalfilter aber nicht von Zajac.
Leicht zu handhaben und zu reinigen. Für die Aufzucht von Jungfischen ideal. Teuer in der Anschaffung sind sie , halten aber ein Leben lang. mfg Volker |
Achso, Andi...
"Mist"??? Also diesbezüglich würd ich mal etwas ruhiger sein. Maximal Filtersysteme sind garantiert kein Mist. Und der HMF ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß bei allen Beckensystemen. Manche Welse zerfleddern ihn auch. "Mist" ... Ich pack´s net. Hat Dich Klaus angesteckt, oder was? |
Hallo !
bin schon ein Fan vom Maximalsystem - allerdings halte ich die Preise wahrlich für apokalyptisch-hatte mit den mittlerweile verstorbenen "Erfinder" manche Diskussion auf einer Messe diesbzüglich.Sein (und unser) Prob waren halt die hohen Produktionskosten die mit der geringen Menge der zu erstellenden Filter zusammenhingen. Mit einem Luftheber und einem Schaumstoffblock kann man das im Prinzip billig nachbauen - teilweise bitten Leuds (wie Wilmer) solche billigen Alternativen komplett an. Wichtig beim MaxiSystem ist die Membranpumpe eher schwachh einzustellen,wer richtig Gas gibt wird keine Freude am Maxi haben.Der Filter mutiert zum Schnellfilter und Ende isses mit Bio und langer Standzeit. Ich hatte viel Freude an den System. Gruss Michael |
Hallo Michael
Ich spiele auch mit dem Gedanken Maximal Filter einzusetzen. Schrecke aber noch vor dem Preis zurück. Mfg Jürgen |
Hi Jürgen !
Schade,ein wenig früher und du hättest ein 8 und 6 er Set von mir günstig gebraucht bekommen können. Das eine ging für 50,das andere für 55 Euro weg.Ist immer wieder komisch,wenn du das gebraucht verkaufen willst findest du kaum Interessenten andererseits gehen die teuren Neuen auf einer Messe gut weg. Warte und versuche es über Ebay.Die Neupreise finde ich einfach zu heftig,insbesondere wenn du noch die original Max Matten nimmst.Wollte immer ein grosses BioAs haben aber der kosmische Preis hielt mich immer ab. Gruss Michael |
Huhu ,
hab einen bei Ebay ersteigert ist bisher 5 Tage in Betrieb und muß sagen läuft bisher ganz gut. Mal sehen wie er sich so macht :) Hat 50 € gekostet stats fast 200 € Katalogpreis. Gruß Gregor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum