L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Regalbau für Aq-Anlage (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4439)

GLGL 24.10.2004 20:17

Regalbau für Aq-Anlage
 
Hallo,

würde gern eine kleine Aq-Anlage aufsetzen....
3 Becken hoch (100x50x35), je 2 dann noch nebeneinander, also sechs insgesamt, dazwischen am liebsten noch etwas Platz für kleinere aufzuchtbecken (12 - 54 l).

Holz mag ich nicht, habe auch zwei linke Hände....

Habe im Keller Metallregale stehen, die ich vor 20 Jahren mal über den Vater eines schulfreundes bezogen habe... da stand mal ein 160er offenbar problemlos drauf.... gibt es so was in der Industrie?! Gehe ich mal von aus; vielleicht hat jemand hier einen Tip wo und wie.....


Würde mich freuen!!!!

Georg

Line 24.10.2004 20:34

Hoi Georg

Ein dänisches Koncept - sehr von dänische Aquarianern verwendet.

https://www.porsa.de/


2 Bilder von einem Thread aus ein dänisches Forum:


Fast fertig:

https://akvariesiden.dk/forum/download.php3...ol0025small.jpg


Und hier ganz fertig:

https://akvariesiden.dk/forum/download.php3...file=1small.jpg


Materialekosten wurde aufgegeben zu: DKK 4650,- (ungefähr mit 7 teilen = Euro) Inkl. Holzabdeckung und 3 gebrauchte Lichtbalken mit 5 Röhren). Ob er auch meint Inkl. die 6 x 112 l AQ ? Hmm

Ich bin selber bei recherchieren. Hätte auch gerne ein Regal. Leider ist Porsa nicht in der Schweiz erhältlich.

Schöne Grüsse
Line

Aynim 24.10.2004 20:47

Meinen die mit Belastung je Bord 900kg, dass man jede Etage mit 900kg belasten kann oder das gesamte AQ?

Alex

Aynim 24.10.2004 20:53

Mit AQ mein ich natürlich das Regal.
Das Stecksystem sieht zwar besser aus aber das hat ja dann nur 2 Auflagepunkte.

Alex

Line 24.10.2004 20:54

Bord heisst Tisch - also meinen die wohl vermutlich pro Regal ?

Gruss
Line

Aynim 24.10.2004 20:57

Mich würde aber auch mal interessieren wie man so ein Regal aufbaut.
Sind doch bestimmt viele Leute hier im Forum die solche Zuchtregale besitzen.

Alex :)

Cocker 24.10.2004 21:50

Hi,

Alustecksysteme sind klasse und werden durch einfaches Zusammenstecken der Vierkantrohre und der lustigen Plastikeckstücke mit Stahlkern (Fachchinesisch heissen die Profile) aufgebaut :)
Kann ich nur empfehlen - besser geht nicht. ist nur eine Heidenrechnerei bis man wirklich alle Teile vorher ausgetüftelt hat und dann nicht irgend ein dummes Profilstück vergisst *lol

:hi:

Aynim 24.10.2004 22:06

Und wo kriegt man sowas?
Hält das dann auch wirklich das Gewicht von 3 übereinandergestapelten AQ`s?
Das wären ja pro Etage über 300kg.

Alex

Cocker 25.10.2004 00:35

hi aley,

hält locker, schau dir mal die anlage deines lokalen Zoohändlers an - die basiert garantiert auch auf dem System :)
Dort kannst auch gleich fragen, wo die das Zeug her haben oder gehst mal bei google schauen ;)

Aynim 25.10.2004 10:35

Werd ich dann mal machen.
Sowas müsste man ja eigentlich auch im Baumarkt bekommen.

Alex :)

Cocker 25.10.2004 19:31

Hi,

neeee - Baumarkt klappt wohl eher nicht ;)

www.3d-plastic.de

:hi:

GLGL 25.10.2004 20:04

Hallo,

stimmt, Aluprofile haben viele Händler. Ist aber nicht ganz billig..... bei zajac gibt es sie nach Maß geschnitten.... anderswo sicher auch noch günstiger. Dachet aber schon mehr an was Industrielles, da es vermutlich preiswerter ist - so mein Gedanke.

Mein Händler vor Ort hat übrigens alles aus Holz gebaut - scheint auch zu halten.....

aber ich hab halt 2 linke Hände.....


Georg

Fischray 27.10.2004 21:02

Hi Georg

Also Holz als Aquariengestelle finde ich praktischer.
Du kannst immer und überall eine Schraube ins Holz
drehen, wo du was befestigen musst.
Außerdem sehen Holzgestelle wärmer aus.
Wenn's dich interessiert, kann ich dir ja mal ein Foto
schicken von meiner Holzanlage.

Gruß Ralf

Aynim 27.10.2004 21:13

Mich würde das Foto auch interessieren.

Alex

GLGL 06.11.2004 15:24

Hay,

ist schon richtig mit Holz.... aber meine linken Hände....

Tendiere zu anderem Material.


Danke an alle
Georg

Darksun23 07.11.2004 09:32

Huhu ,

also mein Gestell mit 3 Becken je 240 L hab ich aus Aluprofilen gemacht zusammengeschraubt und nicht gesteckt. Gewicht insgesamt ca 1,2 T oder eher mehr. Hält eigentlich gut stand. Nur muß man wissen wieviel Platz man zwischen denn einzelnen Becken brauch zum Glück hab ich genug Platz gelassen.

Gruß Gregor



Wegen Aluprofilen, die wirst nirgends günstiger finden als beim Zajac, nichtmal wenn du in einer Firma arbeitest und sie zum Einkaufspreis bekommst. Hab mich selber ja auch umgehört und arbeite auch bei einer Firma die sehr viel Aluprofile hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum