L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   c. pygmaeus schlupfhilfe? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4475)

Mike K. 27.10.2004 21:06

Hi,

Da ich sicher gehen wollte das die kleinen nach demschlupf auch eine chance
haben, habe ich ein Ei in eine Plastikschale gegeben. Nu versucht der kleine
seid etwa 1 Stunde aus dem Ei zu kommen.
Ist das normal oder gibt es da ein problem da die Eier ja normaler weise an
den scheiben oder Pflanzen befestigt sind?

Gruß Mike

skullymaster 27.10.2004 21:28

Hi Mike!
Ein stündchen ist sicher kein Problem, du kannst aber auch versuchen mit z.B. einem Borstenpinsel leicht (!) über das Ei zu reiben, das müsste klappen oder erstmal weiter abwarten.


Grüße Tobi

Mike K. 27.10.2004 21:30

Ich warte dann mal noch eine halbe Stunde.
Gottchen der arme kleine. Es ist doch mein erster Pygi :)

skullymaster 27.10.2004 21:33

Hi mike!

Glückwunsch zur ersten Nachzucht! :)

Das wird schon klappen, Geduld (sagt sich so leicht, stimmts? :vsml: )

Grüße Tobi

Mike K. 27.10.2004 21:38

Hehe Danke. hatte ja schon öfter Eier von denen. habe mich nur nie weiter um die Eier gekümmert. Außerdem haben die Planarien im alten Becken das immer für mich erledigt.
Ob das winzige ding schon Microwürmchen schafft? Ist das feinste (bis auf das staubfutter) was ich zu bieten habe.
Das mit den Pinsel hat übrigens super geklappt.
Danke für den Tip

skullymaster 27.10.2004 21:43

Hi Mike!

Zitat:

Das mit den Pinsel hat übrigens super geklappt.
Danke für den Tip

freut mich dass es funktioniert hat :)

Zitat:

Ob das winzige ding schon Microwürmchen schafft? Ist das feinste (bis auf das staubfutter) was ich zu bieten habe.
Microwürmchen (Grindal) dürften kein Problem sein, junge Panzerwelse schaffen das schon. :vsml:

Grüße Tobi

Mike K. 27.10.2004 22:44

Auch ein ca 4 mm kleiner pygmaeus?
Übrigens hat sich ja damit meine letzte Frage im pygieierthread damit erledigt.
Ich glaube die kleine farblosen dinger kann ich lange im AQ suchen :)

skullymaster 28.10.2004 09:54

Hi Mike!

Grindalwürmchen sind ja auch seehr klein, das sollte klappen, in einem Buch über panzerwelse hab ich mal gelesen, dass Grindal ein sehr gutes Aufzuchtfutter von Beginn an ist, nur sollte man später wenn sie etwas größer sind auch anderes Futter (Artemia, Trockenfutter) fütter, da Grindal doch sehr fetthaltig ist.

Zitat:

Ich glaube die kleine farblosen dinger kann ich lange im AQ suchen
Du meinst in dem Becken indem die Pygmäus abgelaicht haben? Wenn es im Bodenbereich unübersichtlich strukturiert ist (Laub, pflanzen, Wurzeln, Steine) und es kaum Fressfeinde gibt, könntest du Glück haben und es überleben ein paar von alleine :) !


Grüße Tobi

Mike K. 28.10.2004 11:14

Na mal schauen ob in den nächsten 1-2 Wochen welche auftauchen.
Bis dahin sollten die Dermogenys abgegeben sein.
Da die Becken z.t auch als Zuchtanlage Konzipiert sind werden die per Überlauf zusammen gefiltert und aus dem Nachbarbecken strömen immer Artemien und Microwürmchen rüber.
Mein Hauptsächliches Ziel ist es ja nur die Art zu erhalten im Becken.
Außerdem gibt es zur Zeit fast überall pygmaeus zu kaufen.
Nur leider sieht man in den Becken auch fast immer verendete Tiere :(

skullymaster 28.10.2004 11:19

Hi Mike!

Zitat:

Da die Becken z.t auch als Zuchtanlage Konzipiert sind werden die per Überlauf zusammen gefiltert und aus dem Nachbarbecken strömen immer Artemien und Microwürmchen rüber.
Dann könne die kleinen Pygmäus ja im Prinzip auch von Becken zu Becken, oder?

Zitat:

Nur leider sieht man in den Becken auch fast immer verendete Tiere
stimmt es gibt mittleerweile recht viele Zooläden, in denen man recht viele tote Tiere sieht, weil sich die Verkäufer anscheinend nicht genug darum kümmern. :( :( :(


Grüße Tobi

Mike K. 28.10.2004 11:26

Zitat:

Dann könne die kleinen Pygmäus ja im Prinzip auch von Becken zu Becken, oder?
Ne die sind im 2. Becken. Da ist dann nur noch der zulauf zum Aussenfilter :(
werde dort aber etwas Gaze drüber tun.
Mich stört dabei nur das das dann immer so schnell zugesetzt ist.
Auch ist der sog nicht wirklich hoch.
Hat do schon wer eine optimale Lösung gefunden?

skullymaster 28.10.2004 11:35

Hi Mike!

Zitat:

Ne die sind im 2. Becken. Da ist dann nur noch der zulauf zum Aussenfilter
werde dort aber etwas Gaze drüber tun.

das wäre zur Sicherheit bestimmt gut :vsml:

Zitat:

Hat do schon wer eine optimale Lösung gefunden?
ich denke in Zuchtbecken is ein Hamburger Mattenfilter die beste Lösung: kaum Sog, jungfische finden Futter an der Matte, muss nicht gereinigt werden, sehr gute Filterwirkung, usw, usf. :) :)


Grüße Tobi

Mike K. 28.10.2004 11:50

Dazu habe ich ja mein Schlupfbecken für meine Hexen.
Die sin momentan 1,5 - 2 cm.

skullymaster 28.10.2004 11:58

Hi Mike!

Zitat:

Dazu habe ich ja mein Schlupfbecken für meine Hexen.
Die sin momentan 1,5 - 2 cm.

sorry, da versteh ich den Zusammenhang jetz nich ganz :hmm:

Grüße Tobi

Mike K. 28.10.2004 12:05

na ich könnte ja dann die corys in das schlupfbecken tun.
es ist ein ca 25l Becken mit HMF. Läuft schon seid 6 Monaten

skullymaster 28.10.2004 16:18

Hi Mike!


Zitat:

na ich könnte ja dann die corys in das schlupfbecken tun.
es ist ein ca 25l Becken mit HMF. Läuft schon seid 6 Monaten

*ping* aah jetz kapier ich :vsml: :vsml: , ja das wäre perfekt für die Corys! :)

Grüße TObi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum