![]() |
Hallo Leute,machen uns Große Sorgen um unseren Blauen Antennenwels.
Er zeigt sehr komische Verhaltensweisen. Haben grade beobachtet,dass er unter seiner Wurzel verkerhrt rum (auf dem Rücken liegend) am Boden liegt. unser Gebirgswels hat dieses Verhalten gezeigt,bevor er uns verstorben ist. :cry: :cry: :cry: Was sollen wir jetzt tun? haben Große Angst, dass uns der Antennen Wels auch wieder stirbt. :hp: :hp: :hp: Woran ligt dieses Verhalten oder besser gesagt warum machen sie das? Ist unser Wels Krank oder meint ihr er wird auch sterben? Bitten um schnelle Antwort, danke im Vorraus |
Hi! :hi:
"ABSOLUTE ENTWARNUNG" Das is bei Ancistrus völlig normal, sieht nur etwas ungewohnt wenn ihr es das erste mal seht, aber das ist kein Problem, die müssen auch mal entspannen, was meint ihr wie anstrengend das ist sich ständig irgenwo festzusaugen? ;) :) Grüße Tobi |
hi
wann ist denn der chaetostoma gestorben? wie sehen die beckenwerte aus? größe? besatz? filterung? temperatur? bodengrund? fütterung? sauerstoffzufuhr?? baba kerstin |
Hi Kerstin!
Also ich kenne dieses verhalten als ganz normales Ruheverhalten, hab auch von einigen anderen gehört die genau dasselbe berichtetr haben und denke, Fank und Hellena müssen sich absolut keine Sorgen machen. Grüße Tobi |
hi tobi
die sache sieht nur etwas anders aus wenn vor kurzen ein chaetostoma an dem gleichen gestorben ist!!! (der übrigens - was DU ganz sicher ebenfall so genau weißt, erst vor kurzen angeschafft wurde) aber DIR kann das natürlich egal sein DU scheinst ja ferndiagnosen über tiere und aquarien die du überhaupt nicht kennst und über die du nichts weißt stellen zu können alle anderen leute brauchen etwas randdaten um sagen zu können ob das verhalten normales auf-dem-rücken-liegen ist oder ein alarmzeichen gruß kerstin |
erstmal danke an euch
ein ganz grosses lob :spze: :spze: :spze: :spze: :spze: dann sind wir ja bruhigt der chaetostoma ist vor 3 wochen gestorben hatten eine wasserprobe abgegeben die werte waren alle in ordnung der händler sagte das er wahrscheinlich den stress durch den transport nicht verkraftet hat |
Zitat:
klar dass der händler das sagt schließlich macht ein verkäufer nie seine "ware" schlecht aber glaubst du im ernst dass ein tier dass mehrere stunden/tage lang von südamerika nach europa transportiert wurde tatsächlich die kurze strecke vom händler bis zu dir nachhause nicht überstehen kann? bezweifle ich mal sehr ;) lg kerstin |
Hi!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hi!
Zitat:
Grüße Tobi |
ja das hab ich mir auch gedacht
danke erstmal an dich kerstin das da so prompte antworten von "dir" euch kommen. ja das problem ist ich hab da noch ein L 183 drin dem geht es blendend.aber ich denke es liegt da eher an der untergruppe oder? P.S wenn wir überhaupt kerstin sagen dürfen? :hi: :hi: |
@ tobi:
wie gesagt du mußt es ja wissen :spze: |
Hi kerstin! :hi:
Zitat:
Grüße Tobi PS: Und ich habe echt keinen blassen Schimmer was an meienr Aussage jetzt falsch war, wenn du mir das noch sagen könntest. |
hallo ihr beiden nicht streiten :vsml: :vsml: :vsml: :vsml:
was könnte das denn jetzt sein? :hp: :hp: :hp: |
Hi Frank und Hellena! :hi:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
hallo tobi
eigentlich beides aber in erster linie das verhalten mit auf dem rücken liegen :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: |
Hi ihr beiden! :hi:
Zitat:
Zum Chaetostoma: Wie hoch ist eure Wassertemperatur? Vielleicht war es dem zu warm, die meisten Arten kommen ja aus kühlen Gebirgsgewässern... oder es war wie euer Händler auch sagte der Stress, dass kann auch gut sein, war es denn der einzige den ihr euch gekauft habt? Einzeln gehaltene Tiere sind meist empfindlicher! Grüße Tobi |
dann bin ich ja beruhigt :hi: :hi:
ich glaube für den Chaetostoma war es zu warm tem. war 25 grad uns hat aber keiner gesagt das das evtl. zu warm ist |
Hallo Frank u. Hellena
Ich habe einen Pseudoacanthicus serratus ca. 17-18cm ( L24),der öfters unter seiner Wurzel auf dem Rücken liegt. Mfg Jürgen |
Zitat:
@skully: Zitat:
|
ja schon aber man hat uns gesagt das währe nicht schlimm
daher war das wasser so warm schade tut uns immer noch leid um das tier aber jetzt sind wir ja schlauer :hi: :hi: :hi: tem.liegt jetzt bei 24,5 grad das ist O.K finde ich oder? |
hi
das kommt auf die chaetostoma-art an es stimmt schon dass die meisten chaetostomas kühles wasser brauchen aber die chaetostoma-arten die in europa im handel erhältlich sind stammen meistens aus warmwasserzonen einige arten brauchen sogar warmes wasser 25C sollte auch für arten aus kälteren gebieten keine todesursache sein wie siehts denn mit der sauerstoffversorgung in deinem aquarium aus? welse, besonders chaetostoma brauchen relativ viel sauerstoff im wasser lg kerstin |
sauerstoff ist genug drinn
hab eine grosse pumpe drinn die mann regulieren kann :hi: :hi: :hi: |
tach,
will tobi mal unter die arme greifen mein ancistrus macht das auch des öfteren hab auch schon von kumpels gehört das ihre das auch hin und wieder machen!!!! also wenn die werte in ordnung und andere Fische gesund sind würd ich mir auch keine sorgen machen!!!!! viel gück weiterhin :spze: :spze: :spze: |
Hallo,
da stimme ich Tobi voll und ganz zu ,dass macht mein Anci auch und zwar so ungefähr den halben Tag lang. :tfl: :tfl: :tfl: . mfg Sebastian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum