L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Leporacanthicus joselimai l264 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4666)

Herbie 12.11.2004 10:01

Leporacanthicus joselimai l264
 
moin leuts

ich habe gestern bei einem befreundetem aquarianer einen l264 erstanden. er wollte den wels nicht mehr und ich konnte nicht widerstehen bei umgerechnet 12euro (komme aus der schweiz)....

der wunderbare weissspitzen-rüsselzahnwels haust nun in meinem 240l-becken (120x40x50cm).
der besatz:
ein päärchen "cichlasoma" nanoluteus und drei ancistrus tamboensis welche momentan in einem anderen becken (zuchtversuche) hausen.

ich werde den pH auf 7.5 runterdrücken und noch einige moorkienholzwurzeln (lange verästelungen) ins becken geben.
hier noch ein foto des becken. ist ein älteres foto (digicam momentan in der reparatur), inzwischen ist der hintergrund voller vallisnerien und die restlichen pflanzen wachsen sehr gut:
einrichtung

was meint ihr?
kann ich den wels für längere zeiten in dem becken pflegen und wenn ja, könnte ich die antennenwelse wieder zurück in dieses becken setzen?


gruss
herbie

skullymaster 12.11.2004 10:09

Hallo Herbie!

Das Bild kann man nicht sehen ohne sich anzumelden...


Grüße Tobi

Herbie 12.11.2004 10:14

sorry das wusste ich nicht!

also nochmals, habs jetzt auf mein fotoalbum:
einrichtung

gruss
herbie

skullymaster 12.11.2004 10:21

Hi Herbie!

ok jetzt gehts :vsml:

Ich denke es spricht soweit nichts dagegen zumal du ihn ja auch schon hast..
Ich würde noch eine oder zwei passende Tonröhren einsetzen und vielleicht noch Schwimmpflanzen. Die Ancistrus nacher wieder einzusetzen ist auch kein Problem, würde ich sagen.
Ein Problem könnten allerdings die Wasserwerte darstellen, das Wasser sollte schon etwas weicher und leicht sauer sein, die Temperatur so bei 27-29°C.

Hier noch ein paar Links zu dem Thema:
https://www.l-welse.com/forum/index.php?sho...ic=6242&hl=l264
https://www.l-welse.com/forum/index.php?sho...ic=6245&hl=l264
https://www.l-welse.com/forum/index.php?sho...ic=6059&hl=l264

Grüße Tobi

Herbie 12.11.2004 10:29

hi tobi

danke für die links :)
ich könnte es mit pH 7 probieren, aber möchte nicht weiterdrücken den nanoluteus zuliebe. temperatur und tonröhren sollte kein problem sein.
ich spiel mal mit den ww's und schaue wie es sich mit den fischen entwickelt. ist glaube ich das gescheiteste.
beckengrösse ist auch in ordnung? werden ja bis, ich sag mal durchschnittlich 20cm....

gruss
herbie

skullymaster 12.11.2004 10:32

Hi Herbie!

Zitat:

danke für die links
kein prob, ich hatte mir ja auch schon die frage gestelltl ob ich 5 (!) L264 in meinem 200er (!) halten kann, und Cocker (Dietmar, www.dragonbetta.de) meinte die Beckengröße an scih wäre nicht dass Problem sondern eher die EInrichtung, vonwegen Wurzeln, dunkel, und auch die Ernährung, aber kannste ja in den Links nachlesen! :)


Grüße Tobi

PS: pH 7 geht schon in Ordnung nur wie weich sit das Wasser?

Herbie 12.11.2004 11:01

hi tobi

wow der wels ist nicht nur schön sondern sogar sehr interessant :vsml: ich denke, dass ich josephinchen gut behandeln kann und werde :) muss nur schauen ob ich irgendwo billig lebende garnelen kriege, möchte nicht nur aas verfüttern.

Zitat:

PS: pH 7 geht schon in Ordnung nur wie weich sit das Wasser?
kann ich im moment leider nichtsagen . müsste nächstens ein tröpchentest machen.

superwels :vsml: :vsml: :vsml:

gruss
herbie

skullymaster 12.11.2004 11:03

Hi Herbie! :hi:

Zitat:

wow der wels ist nicht nur schön sondern sogar sehr interessant
finde ich auch, ich überlege auch immer noch ob ich sie mir holen soll! :)

Zitat:

kann ich im moment leider nichtsagen . müsste nächstens ein tröpchentest machen.
das wäre gut!

Zitat:

muss nur schauen ob ich irgendwo billig lebende garnelen kriege, möchte nicht nur aas verfüttern.
kannst mir ja per PM bescheid sagen, wenn du etwas findest

Grüße Tobi

Cocker 12.11.2004 13:59

Hallo in die Schweiz,

ein Haltungsbericht über Josephinchen findet sich in der Datenbank - ich denke, der beantwortet auch deine Fragen.
:hi:

Herbie 13.11.2004 17:19

hi dietmar

hut ab! gratuliere dir zur erfolgreichen pflege und zucht der tiere :spze:
wenn ich da so nachlese, kann ich mit gutem gedanken josephinchen in sein neues zuhause lassen :vsml:

danke euch beiden

gruss
herbie

skullymaster 13.11.2004 17:23

Hi Herbie!

Wie groß ist deiner eigentlich? ich stehe immer noch vor der Entscheidung, ob ich sie kaufen soll doer nicht.


Grüße Tobi

Herbie 13.11.2004 17:49

hey tobi

ist nur 5cm gross. werde lange freude an dem wels haben :vsml:

naja rüsselzähner mit peckoltia.....

gruss
herbie

skullymaster 13.11.2004 18:22

Hi Herbie!

Die die ich kaufen könnte sind so 10-12 cm groß, also auch noch recht jung! :vsml:


Grüße Tobi

Darksun23 13.11.2004 18:29

Huhu viel Spaß mit dem :) hab selber auch 5 Stück gedeihen prächtig :D sind auch immer zu sehen, das is das schönste an denen.

Gruß Gregor

skullymaster 13.11.2004 18:35

Hi Gregor! :hi:

Was hälst du davon, 5 Stück in meinem 200er zu halten?


Grüße Tobi

Herbie 14.11.2004 10:11

hi leute

fünf stück? möcht ich auch ;)
ich bereue definitiv nichts von diesem superangebot, der wels ist einfach der hammer :vsml:

@tobi:
wenn du das becken wirklich gut strukturierst, dann könnte es klappen. hab aber bedenken wegen den peckoltia....
du bist aber auch recht in diesen welsen verfallen :tfl:

gruss
herbie

skullymaster 14.11.2004 12:04

Hi Herbie!

Zitat:

fünf stück? möcht ich auch
ich bereue definitiv nichts von diesem superangebot, der wels ist einfach der hammer

@tobi:
wenn du das becken wirklich gut strukturierst, dann könnte es klappen. hab aber bedenken wegen den peckoltia....
du bist aber auch recht in diesen welsen verfallen

joa, das stimmt wohl, sie sehen auch hammergoil aus und sind interessant!
Meinst du die Leporacanthicus vertragen sich nicht mkit den L134?


Grüße Tobi

Cocker 14.11.2004 16:47

Naja,

ich hätte schwere Bedenken dabei, die mit Peckoltia oder ähnlichem zusammenzuschmeissen... Ebenso kann ich von Cichliden nur abraten, und von sonstigen Welsen sowieso.
Zu Oberflächenbewohnern kann ich dir nur die Anektode meines Beilbauchschwarmes erzählen (30 Stk.), den ich Anfangs bei den Josephinchen im Becken hatte, um den Feinddruck schneller abzubauen. Nun ja, das hat soweit auch wunderbar funktioniert, allerdings ist von den Beilbäuchen mittlerweile nix mehr übrig. Die hatten die Angewohnheit, sich des nächtens in die Schwimmpflanzen zurückzuziehen, wo die Josephinchen sich selbige dann als Mitternachtsimbiss rausgefischt haben. Sind bei der Zusatzkost zwar klasse gewachsen, allerdings kommen Stinte auf lange Sicht gesehen wesentlich billiger :hmm:
Bei Barschen kann ich auch abraten, manch einer kennt das Schicksal eines Oskars (1,25 kg), der einmal zu oft meine L007 geärgert hat und dann in einer gemeinschaftlichen Aktion der Tiere überwältigt wurde. Ergebnis war dann halt ein toter Barsch...
Zudem: Warum eigentlich überhaupt was dazu? 5 Stk. auf 200 Liter sind bei weitem genug Leben in der Bude!

skullymaster 14.11.2004 16:52

Hi Cocker!

Zitat:

Zu Oberflächenbewohnern kann ich dir nur die Anektode meines Beilbauchschwarmes erzählen (30 Stk.), den ich Anfangs bei den Josephinchen im Becken hatte, um den Feinddruck schneller abzubauen. Nun ja, das hat soweit auch wunderbar funktioniert, allerdings ist von den Beilbäuchen mittlerweile nix mehr übrig. Die hatten die Angewohnheit, sich des nächtens in die Schwimmpflanzen zurückzuziehen, wo die Josephinchen sich selbige dann als Mitternachtsimbiss rausgefischt haben. Sind bei der Zusatzkost zwar klasse gewachsen, allerdings kommen Stinte auf lange Sicht gesehen wesentlich billiger
Bei Barschen kann ich auch abraten, manch einer kennt das Schicksal eines Oskars (1,25 kg), der einmal zu oft meine L007 geärgert hat und dann in einer gemeinschaftlichen Aktion der Tiere überwältigt wurde. Ergebnis war dann halt ein toter Barsch...

joa die beiden Story kenn ich schon ;)

Zitat:

Zudem: Warum eigentlich überhaupt was dazu? 5 Stk. auf 200 Liter sind bei weitem genug Leben in der Bude!
Ich weiß, aber das sagst du nur weil du wahrscheinlich sowohl genug Geld als auch genug platz für viele Becken hast. Ich hab leider nur zwei Becken. Ich würde auch am liebsten für jede Art ein eigenes Becken einrichten, wenn mir das möglich wäre. Undeinen "gemischten Fischsalat" hab ich ja nun auch nicht, und will ich auch nicht haben.


Grüße Tobi

Cocker 14.11.2004 17:24

Hi Toby,

jetzt muss ich mal ganz bewusst provokativ fragen:
Was bringt es Dir, 2 Arten zusammenzuwerfen in dem Wissen, dass eine es nicht überleben wird?

Ist sicherlich reichlich überspitzt ausgedrückt, trifft aber den Kern der Geschichte :)

:hi:

skullymaster 14.11.2004 17:27

Hi Cocker!

Zitat:

jetzt muss ich mal ganz bewusst provokativ fragen:
Was bringt es Dir, 2 Arten zusammenzuwerfen in dem Wissen, dass eine es nicht überleben wird?

wenn es so sein würde, würde ich es natürlich lassen, ich habe mich ja auch wie gesagt noch nicht entschieden. Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass die L264 auf meine peckoltias losgehen würden, bei anderen klappt es schließlich auch, mit kleinen Beilbäuchen sieht das vielleciht schon anders aus. Natürlich kann ich es auch noch nicht soo beurteilen, schließlich hab ich noch nie L264 gehalten..


Grüße Tobi

Cocker 14.11.2004 17:32

Naja Tobi,

meiner Erfahrung nach werden die erstens in der Gruppe stark (einzeln gehaltene Tiere kümmern), zum anderen kann das ewig lange gutgehen, und dann ist es eines Tages einfach passiert und du hast den Salat.

Naja, du musst wissen, was du machst...

skullymaster 14.11.2004 17:36

Hi Cocker!

Ich sage ja nicht, dass ich dir nicht glaube, aber zwei Welsarten würde ich schon gerne halten, zumal meine Beckenanzahl aufgrund von Geld- und Platzmangel auch eher beschränkt ist :cry: (bin ja noch Schüler). Hat Gregor (Darksun23) nich auch 5 Stück in Gesellschaft von soger mehrer Arten? Aber sie sind ja glaub ich noch klein, da siehts dann wahrscheinlich auch noch anders aus, oder?



Grüße Tobi

Herbie 14.11.2004 17:41

hi leuts

@dietmar
sind sie wirklich so aggressiv gegen buntbarsche? in dem becken hausen nun ein päärchen "cichlasoma" nanolutes, so wie es aussieht werde ich demnächst eine andere art einsetzen und die jetztigen kommen ev. raus. bleiben aber auch um die 10cm....

@tobi
ich an deiner stelle würde es nicht wagen. klappen tut es sicher in einem grösseren becken ;)

gruss
herbie

skullymaster 14.11.2004 17:43

Hi Herbie!

Zitat:

sind sie wirklich so aggressiv gegen buntbarsche? in dem becken hausen nun ein päärchen "cichlasoma" nanolutes, so wie es aussieht werde ich demnächst eine andere art einsetzen und die jetztigen kommen ev. raus. bleiben aber auch um die 10cm....
ich würd sagen das verläuft bei jedem anders, es muss ja nicht das schlimmst passieren.

Zitat:

@tobi
ich an deiner stelle würde es nicht wagen. klappen tut es sicher in einem grösseren becken

hmm, ich weiß nicht...


Grüße Tobi

Herbie 14.11.2004 17:48

hey tobi

wieso versuchst du nicht eine vergesselschaftung mit anderen peckoltia oder hypancistren-, panaqulos-arten? da wärst du auf der sicheren seite.
ich weiss, dass ich nicht gerade das grössere becken habe. aber bei mir siehts halt anders aus mit dem besatz bzw. mit der robustheit der tiere.

L15, L162, L260 oder "nicht-handelsübliche" ancistren nur so als beispiel ;)

gruss
herbie

skullymaster 14.11.2004 17:55

Hiho Herbie!

Zitat:

wieso versuchst du nicht eine vergesselschaftung mit anderen peckoltia oder hypancistren-, panaqulos-arten? da wärst du auf der sicheren seite.
ähh, wie jetz? wo ist der Unterschied ob ich jetzt L134 oder L260 dazusetze?

Grüße Tobi

Herbie 14.11.2004 18:05

hey tobi

damit meinte ich, dass du fische gesellschaften solltest die etwa auf der gleiche wellenlänge sind. rüsselzähner sind etwas die grösseren kaliber als die kleinen peckoltia's.

kleines beispiel:
der diskus und crenicichla-arten kommen im gleichen habitus vor. aber eine vergesellschaftung im aquarium sollte man vermeiden, ausser man hat ein grosses becken......

gruss
herbie

skullymaster 14.11.2004 18:08

Hi Herbie!

Zitat:

damit meinte ich, dass du fische gesellschaften solltest die etwa auf der gleiche wellenlänge sind. rüsselzähner sind etwas die grösseren kaliber als die kleinen peckoltia's.
Also ob das jetz ein unterschied ist ob ich einen 20 cm lagnen L264 mit einem 10cm langen L134 oder einem 12cm L260 zusammenhalte...

Theoretisch gesehn verstehe ich schon was du meinst, aber ob das in meinem Fall einen unterschied machen würde, bezweifle ich, oder meinst du dass ein L260 und ein L264 "auf einer Wellenlänge" sind?


Grüße Tobi

Cocker 14.11.2004 18:09

@herbie
Zitat:


sind sie wirklich so aggressiv gegen buntbarsche

Auch diese Tiere sind Individuen, ich glaube nicht, dass man da so allgemeine Aussagen machen kann.
Ich bitte nur einfach zu bedenken, dass diese Tiere sehr spezifisch an Ihren Lebensraum angepasst sind, sowohl was Färbung als auch was Verhalten und Jagdverhalten angeht. Meiner Auffassung nach eignen sich diese Tiere erstens nur zur Gruppenhaltung und zweitens nur für Artbecken, wobei ich aber nicht wiederlegen kann, dass es auch Möglichkeiten der Vergesellschaftung gibt, die funktionieren. Allerdings habe ich auch keinen Bedarf, das auszutesten!

:hi:

skullymaster 14.11.2004 18:15

Hi Cocker!

Zitat:

Auch diese Tiere sind Individuen, ich glaube nicht, dass man da so allgemeine Aussagen machen kann.
das ist ja bei allen Fischen so ;)

Zitat:

Meiner Auffassung nach eignen sich diese Tiere erstens nur zur Gruppenhaltung und zweitens nur für Artbecken, wobei ich aber nicht wiederlegen kann, dass es auch Möglichkeiten der Vergesellschaftung gibt, die funktionieren. Allerdings habe ich auch keinen Bedarf, das auszutesten!
wenn ich genug Becken hätte würd ichs auch nicht machen, könntest du dir denn irgendeine Harnischwelsart vorstellen, mit der das bei mitr klappen könnte?


Grüße Tobi

Cocker 14.11.2004 19:20

*lol

ja, ich KÖNNTE mir die eine oder andere Art vorstellen. Ich WEISS es aber nicht, daher halte ich in diesem Punkt einfach meine große Klappe :hi:

skullymaster 14.11.2004 19:23

Ave cocker!

Zitat:

ja, ich KÖNNTE mir die eine oder andere Art vorstellen. Ich WEISS es aber nicht, daher halte ich in diesem Punkt einfach meine große Klappe
du könntest deine Vorstellung ja per PM an mich schicken... Denn wissen tuts wohl niemand so genau..


Grüße Tobi

Cocker 14.11.2004 19:32

ich könnte, aber werde nicht :spze:

skullymaster 14.11.2004 19:36

Hi Cocker!

Zitat:

ich könnte, aber werde nicht
warum nicht, was ist daran falsch? glaubst du es wird dir mal einer vorhalten? "Der Dietmar hat aber gesagt,dass..."???


Grüße Tobi

Cocker 14.11.2004 19:40

Es ist ganz einfach:
Von meinem momentanen Wissensstand um die Art, und dieser Wissensstand ist bei weitem noch nicht umfassend, kann ich eine Vergesellschaftung nicht gutheissen, zum Wohle der Tiere. Da ist es dann relativ unerheblich, ob ich mir vorstellen könnte, dass es mit dieser oder jener Art gutgehen könnte - ich kann es nicht befürworten, schon gleich 3 mal nicht in einem kleinen Aquarium.
Daher werde ich das auch mit weiteren Tipps und Mutmassungen nicht fördern :vsml:

skullymaster 14.11.2004 19:50

Hi Cocker!

Zitat:

Es ist ganz einfach:
Von meinem momentanen Wissensstand um die Art, und dieser Wissensstand ist bei weitem noch nicht umfassend, kann ich eine Vergesellschaftung nicht gutheissen, zum Wohle der Tiere. Da ist es dann relativ unerheblich, ob ich mir vorstellen könnte, dass es mit dieser oder jener Art gutgehen könnte - ich kann es nicht befürworten, schon gleich 3 mal nicht in einem kleinen Aquarium.
Daher werde ich das auch mit weiteren Tipps und Mutmassungen nicht fördern

ok, das war eindeutig, sogar ich habs kapiert ;) ich hör auch auf zu fragen :vsml: :vsml: :vsml:


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum