![]() |
L236
Hallo :hi: ,
ich möchte mir mehrere (ca. 6 Stück) L 236 kaufen. Nun habe ich aber ein Problem. Wenn man in Internet nach L 236 sucht bekommt man in jeder L-Wels Datenbank ein anderes Bild von L 236. Darum hätte ich gerne mehr Informationen über die Tiere. Hält jemand L 236 oder züchtet er sie sogar :hp: ? mfg Martin Hampel PS: Ich möchte vermeiden auf ein schwarzes Schaf hereinzufallen, der mir wo möglich besonders gezeichnete L 66 als L 236 verkauft. |
Hallo, :hi:
ich glaube kaum dass du 6 Stück bekommen kannst und dementsprechend wird sie auch keiner züchten. In der Datenbank steht was mit 8 importierten Exemplaren (weiß nicht vielleicht auch überaltet). :hmm: Gruß Daniel |
Hi!
Ich fürchte auch das kannst du dir abschminken! :( https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=241 Größe Tobi PS: abgesehen davon, dass, wenn welche importiert werden, sie unerschwinglich sein werden. Und dann direkt sechs Stück? Kennst du den ultimativen Lotto-Trick? ;) :vsml: |
Hallo Daniel! :hi:
Es war aber der L250, von dem erst 8 Exemplare importiert wurden! Der L236 wird aber genauso wenig zu bekommen sein. In letzter Zeit wurde einige male eine unbestimmte Hypancistrus-Art importiert, die in der Zeichnung sehr variabel ist und zum Teil L236 ähnelt! (Ich weiß das, weil ich die Tiere selber gesehen habe) Also seit einfach nur vorsichtig, falls tatsächlich mal jemand einen L236 anbietet, es könnten auch Exemplare der unbestimmten Art sein, mit denen jemand "richtig Kohle" machen möchte! MFG Kai |
Hallo :hi: ,
so unmöglich wie ihr es schildert ist es nicht. Es ist nur Fakt, dass die meisten Exemplare nach Japan inportiert werden. Zu uns kommen fast keine Exemplare. Wenn man aber einen Großhändler beauftragt sich nach den Tieren unzuschauen, ist es auf jeden Fall möglich. mfg :l46: Martin PS: L 250 werden fast nei gefangen, nicht aber L 236. |
Hallo Kai,
hast du Bilder der noch unbestimmten Art. Es wüde mich sehr interessieren. mfg Martin |
... vermutlich meint Kai diese Art:
[img]https://www.aquatarium.de/home/pict/expd/xu19gr.jpg' alt='' width='700' height='500' class='attach' /> |
Moin Andi,
was weisst du über das abgebildete Tier? MfG Sven |
Mahlzeit Martin H.!
Ich hab' ein Pärchen L236 vor ca. 1,5 Jahren aus Japan erworben. Färbung/Musterung der beiden stellt 'ne Mischung dar aus dem auf dem zweiten Foto abgebildeten Tier hier in der Datenbank und den im Aqualog abgebildeten, auffällig ist die selbst für die Gattung Hypancistrus *sehr* stark gegabelte Schwanzflosse. Sonst vom Körperbau und Verhalten her typische Hypancistrus-Vertreter. Haben letztes Jahr im September einmal abgelaicht, Gelege hat sich allerdings nicht entwickelt. Seitdem nix mehr. Warum? - Ich weiss es nich'. --Michael |
|
Hi Sven,
Zitat:
Siehe auch auf seiner Stockliste ziemlich weit unten. Näheres am besten über ihn, da es über zwei, drei Ecken doch zu Verwirrungen kommen kann. aquatarium@aquatarium.de |
Hallo Serge :hi: ,
vielen Dank für den Tip :vsml: . mfg Martin |
Hallo Michael,
kanst du mir Bilder deines Pärchens schicken. mfg :l46: Martin |
Hallo Andi!
Das Tier auf deinem Foto entspricht denen, die ich gesehen habe! Die Zeichnung ist sehr variabel, manche sehen (fast) genauso aus wie das Tier auf dem Bild, andere haben noch stärker unterbrochene Linien! MFG Kai |
HI Kai,
Zitat:
Einige von den Tieren sehen supertoll gezeichnet aus, andere eher wie ein L287. Motoro und Co haben die Tiere auch in natura gesehen, evtl können die ja noch was dazu sagen. |
Zitat:
Das hatten wir doch schonmal. |
Zitat:
leider hatten wir noch ein paar Stunden zu fahren und das wollte ich nicht riskieren. Ich glaub ich muss nochmal nach Garbsen. Sehen echt toll aus. Kamen grad zurück vom fotografieren. mfg |
Hallo Andi!
Es sieht wohl so aus, als ob die ersten Experten diese Tiere bereits als L236 unter die Leute bringen wollen! Bei uns gibt es eine Zeitung (Such und Find) mit kostenlosen privaten Anzeigen. Dort bietet jemand aus Frankfurt solche Tiere (mit Bild) als L236 an! Dieser jemand ist auch hier in der Börse aktiv, sowie in den Kleinanzeigen bei l46.de! MFG Kai |
Hallo
Würde das heissen das Catfisch Paradise falsche Fische verkauft? Und dazu sind es noch schweizer Francken und keine Euros Gruss serge |
Zitat:
also ICH kann mir kaum vorstellen, daß ein Händler diese Tiere zu solch einem Preis verkauft. Ich denke mal daß ein realistischer Preis im mittleren dreistelligen Euro-Bereich liegen sollte. |
Hallo :hi: ,
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich L 236 sind. Aber das abgebildete Tiere sieht L 236 sehr ähnlich oder es sind sogar L 236. mfg Martin |
Zitat:
lg kerstin |
Tag,
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da schwammen die in den verschiedensten [Farb und Zeichnungs)Variationen rum. @ Andi Geh mal guggen ob ich recht hab :vsml: mfg |
Zitat:
Aber evtl. telefoniere ich noch die Tage mit ihm. Wenn ich es nicht vergesse, dann frge ich ihn mal, und melde mich dann wieder hier. |
Zitat:
Auch, wenn es sich nur zu unerfreulichen Anlässen meldet, leider .. :no: |
Hallo,
das Tier auf dem Bild von Jens Gottwald konnten wir in der letzten Woche in Natura sehen. Es hat noch keine L-Nr. und wird als Hypancistrus spec. "Belo Monte" bezeichnet. Wirklich ein sehr schönes Tier! Die Art ist jedoch so variabel gefärbt, dass die anderen Tiere dagegen eher fast langweilig aussahen... Hätten alle Tiere so ausgesehen, weiss ich nicht, ob ich nicht doch welche auf dem Rückweg mitgenommen hätte. ;) Preis übrigens 39,90 EUR je Tier. Ein Besuch im Aquatarium lohn sich in jedem Fall! :spze: (Es war auch eine neue, schon gezeichnete Pekoltia-Art im Aquatarium verfügbar) Viele Grüsse: Michael. |
Hallo
https://www.catfish-paradise.ch/ hat super Fische in sehr ordentlichem, wenn auch kleinen Becken. Er ist aber ein Garagenverkäufer und importiert 2-3 mal im Jahr L-Welse für den Französischen Teil der Schweiz und das nahe Frankreich. Ich habe den Lieferschein gesehen für die L236, sowie die Tiere selbst. Die wahren bei einem Import bei anderen Welsen dabei . Ebenfals L46 hatte er bekommen, welche ja bekanntlich nicht mehr ausgeführt werden dürfen . Zum L236 Soweit ich das beurteilen kann , haben sie sich von den L66 im selben Becken unterschieden, wenn auch nur wenig. Von den L333 im angrenzenden Becken ebenfals, wenn auch nur wenig. Ich glaube nicht dass der Hohe Preis eine Garantie für "echte" L236 ist. Auch nicht ein niedriger Preis für "unechte". Die Diskusion L66 L236 L333 wird nie ein Ende haben, vieleicht ist es auch ein -und- das -selbe !? Auch die L236 welche im Aqualog abgebildet sind, variieren ja stark. Egal was es sind, die Tiere sind sehr schön. Bei Intresse und Gelegenheit poste ich mal Bilder von den Tieren. Lg Cattleya |
Hallo alle zusammen ,ich habe einige dieser neuen hypancitrus art erworben , einige dieser tiere sehen aus wie L-236 andere sehen aus wie L-250 ! alle meine tiere sind wunderschön gemustert ,keiner weis ob nicht doch L-236 oder L-250 dabei ist. was sagen den die experten ,wie seidel und co ? MFG L-134
|
Zitat:
... was ich damit sagen will ist, dass es so ganz ohne Foto noch schwerer ist als es mit Foto schon ist. MfG Sven |
ich meinte nicht auf einem foto ,die sollten diese tiere doch schon in natura gesehen haben !
|
Zitat:
Wenn ja, dann sind es definitv keine L236/L250. Da Jens und Ingo Seidel zusammen in Brasilien waren, und Ingo diese Tiere direkt vor Ort schon begutachten konnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum