L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   schwächere leuchten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4808)

ucm 26.11.2004 15:26

schwächere leuchten
 
hi leute ich hätte gern mein becken etwas dunkler !!!!!

wie soll ich denn das anstellen?? ich hab ein rekord 110 von juwel!!!

2 röhren sind drin! wenn ich eine rausschraube deann geht die andere auch nicht! und schwächere leuchten gibt es laut meinem händler nicht!!!!!

kann mir jemand nen tipp geben???

an eine dimmerschaltung habe ich auch schon gedacht aber es muss doch einfachere methoden geben oder?


mfg simon

joern 26.11.2004 15:34

Zitat:

Originally posted by ucm@26th November 2004 - 16:30
hi leute ich hätte gern mein becken etwas dunkler
Moin,

wenn Reflektoren darn sind, dann mal die schwarz an. Das dürfte schon eine Menge bringen.

Schwimmpflanzen einbringen. SInd auch gute Nitrat-killer.

ucm 26.11.2004 15:37

mit welcher farbe soll ich die denn anmalen??? da tropft ja immer wieder kondenswasser runter !!!!! gibts ne farbe die nichts ans wasser abgibt?????

und lemna minor wär ganz ok aber wie sieht es dann mit meiner oberflächen bewegung aus??? die strömung bläst die ja durchs ganze becken oder?????

mfg simon

skullymaster 26.11.2004 15:51

Hi! :hi:

Zitat:

mit welcher farbe soll ich die denn anmalen??? da tropft ja immer wieder kondenswasser runter !!!!! gibts ne farbe die nichts ans wasser abgibt?????
kenn da auch nichts genaues, aber wird schon was geben, was wasserfest ist, muss natürlich trockenen, wenn die Abdeckung nicht aufm AQ ist ;) !

Zitat:

und lemna minor wär ganz ok aber wie sieht es dann mit meiner oberflächen bewegung aus??? die strömung bläst die ja durchs ganze becken oder?????
das hab ich mich auch schon gefragt....


Grüße Tobi

marion 26.11.2004 16:00

gugg mal die abdeckung an,ob dort zwei starter drinnensind.
dann einen raus,hurra-dunkelkur für die welsis :vsml:


baba
marion,die heut nach VIER jahren entdeckt hat,dass die röhen im bratibecken extra schaltbar sind :vsml:

skullymaster 26.11.2004 16:01

Hi Marion! :hi:

Zitat:

gugg mal die abdeckung an,ob dort zwei starter drinnensind.
dann einen raus,hurra-dunkelkur für die welsis

wo kann man das sehen? Muss man die aufmachen und wo?


Grüße Tobi

marion 26.11.2004 16:17

abdeckung-lichtbalken runternehmen.

zumindestens bei den älteren abdeckungen siehst du dann ein
"schraub-dingsbums" :schäm:
das aufschrauben,drin ist der starter.

wenn du mir ein mailchen schreibst,kann ich dir ein bilderl beamen.

baba
marion

skullymaster 26.11.2004 16:22

Hi marion!

skullymaster@web.de

Grüße Tobi

ucm 26.11.2004 17:08

also hab jetztmal die abdeckung vor mir liegen und finde keinen starter!!!!!!!

der ist wohl irgendwo eingebaut!!!!!!! achja und kann ich nicht die reflektoren einfach rausnehmen??????

ich hatte die lampen jetzt den ganzen tag brennen und die reflektoren sind gerade mal handwarm!!!!!! also kann mit dem plastik ja nicht passieren ohne reflektoren oder???? (normal sorgen ja reflektoren auch dafür dass sie die wärme ableiten)

mfg simon

skullymaster 26.11.2004 17:14

Hi Simon!

Zitat:

kann ich nicht die reflektoren einfach rausnehmen??????
klaro! wenn das bei dir geht!

Zitat:

also kann mit dem plastik ja nicht passieren ohne reflektoren oder????
nein da kann nichts passieren, so warm werden die röhren ja nicht.


Grüße Tobi

ucm 26.11.2004 17:18

gut die reflektroen sind weg aber es ist immer noch zu hell im becken!!!!!!

hab ja nur 110 liter (80x40 gundfläche) da sind 2 röhren einfach zu viel denk ich !!!!!! hast noch ein paar gute ideen??? ;-)

mfg simon

skullymaster 26.11.2004 17:27

Hi Simon!

probier mal größere Schwimmpflanzen, die in ner ruhgeren Ecke der Oebrfläche schwimmen können, oder ein paar flache Wurzeln so zwischen die Scheiben klemmen (oder irgendwie befestigen), dass sie mit einer Seite nach oben aus dem Wasser ragen, mit der anderen Seite ins Wasser, sieht sehr natürlich aus und dunkelt gut ab, oder AQ mit großblättrigen Pflanzen bestücken, die Blätter spenden auch Schatten... hmm ka was könnte man noch machen?


Grüße Tobi

KaiS 26.11.2004 17:38

Hallo Simon!

Probier doch mal was ganz einfaches!

Schneide dir von einem weißen Blatt Papier einen Streifen ab, der einmal um die Röhre gewickelt werden kann.
Den machst du wasserfest, indem du ihn einlaminierst oder einfach in ein Stück Klarsichthülle steckst und gut zuklebst.
Dann um die Röhre wickeln und befestigen (mit Klebeband oder Kordel)

Ist es dir jetzt immer noch zu hell?

Wenn ja, dann nimm halt zwei Streifen Papier übereinander!
Falls du was anderes dahast anstelle von Papier, das diesen Zweck genausogut erfüllt, dann nimm halt das!

MFG Kai

ucm 26.11.2004 17:38

so tobi dann werd ich mal ordentlich darüber grübeln wie ich das anstell!!!!!!!! hm mann könnte ja vl die röhren anmalen!!!!!!!!!

mfg simon

marion 26.11.2004 18:24

hast du katzen?
oder kleinkinder in der nähe?


wenn nicht,dann glas oder plexiglas anstatt der abdeckung und sparlampen zum anklemmen ans kastl.

spart ungeheuer energie,für die welis schön duster.

baba
marion,mit drei schweren katzis :vsml:

ucm 26.11.2004 20:13

naja das hab ich mir auch schon überlegt aber ich muss das becken abdecken wegen meinen beilbäuchen die sehr gerne mal springen!!!!!!

das juwel rekord 110 hat aber leider keine querstreben wo ich die scheiben auflegen könnte!!!!!!! und wohin ich die lampen montieren soll weiß ich auch nicht!!!! ich bin zwar elektriker und komm ziemlich billig an solche leuchten ran aber wenn man nicht weiß wohin damit dann hilft dass auch nicht!!!!!!!

mfg simon

BarbatusFan 29.11.2004 19:35

Hallo !

Sag mal, wenn ich mich nicht irre, sind die Reflektoren beu Juwel nicht nur "eingeklemmt" und mit kleinen Kunstoffnasen gesichert ? (Bin nicht ganz sicher) Falls ja, klick einfach mit nem Schraubendreher drunter - und weg. Fall´s mal wieder welche rein sollen, nimmste halt welche aus dem Zubehör. (Juwel, Bioplast o.ä. zu anstecken uf die Röhre).

Oder Du müßtest es mal mit zwei Color Plus von Dennerle versuchen. Ist wahrsxcheinlich vom Licht her ungewohnt, dürfte aber nicht so hell wie eine Pflanzenröhre sein !

Ganz anderes: Ich glaube die Firma Bioplast hat (vor 2-3 Jahren allerdings) zur Algenvorbeuge Plexiglasscheiben entwickelt, die wie "eingraucht" aussahen und (ähnlich wie ein Reflektor) an die Leuchtstoffröhre zu klicken waren.

Also, entweder die Dinger irgentwo auftreiben (schwer) oder:
dunkles Plexiglas, zwei Reflektorhalter für anne Röhre, und es darf gebastelt werden !

Gruß,

BarbatusFan

:smk: mit Ruhe ;-))

ucm 29.11.2004 20:27

nochmals danke leute für eure antworten!!!!!

die reflektoren sind bereits ausgeklippst (man kann sie auch wieder einklippsen wenn man möchte)

aber die reflektoren alleine ist noch zu wenig!!! leider läuft das system auf nur einem starter in seriellschaltung!!!!!!

ich werde mal den tipp mit dem papierstreifen versuchen!!! wenn das auch nicht klappt wird die abdeckung verschwinden und durch ne scheibe ersetzt !!!!! mein becken hat nur leider keine querstreben also wäre ich euch dankbar für ideen wie das mit der glasscheibe lösbar ist!!!

ich möchte ja nicht immer ne ganze scheibe vom becken nehmen wenn ich füttere (ich hätte so an 2 scheiben gedacht!!! so dass man einfach eine auf die zweite schiebt!!!!!)




mfg simon

marion 30.11.2004 06:53

hallo simon!

gibt so schiebeleisten in den zoohandlungen für aquarien.
das heisst,du lässt dir diese plastikteile zuschneiden,
und schiebst glas oder plexiglas da rein.
kostet wenig,und müsste überall zu bekommen sein.
kannst dir überlegen ob für die längs oder die breitseite.

baba
marion

Waldi 30.11.2004 16:54

@ ucm

Hab Dir ne Pm geschickt. (is aus Alu)

Gruß Waldi

JosiS 02.12.2004 08:57

Hallo Leute!

Ich hab da auch nochmal eine Frage zur Beleuchtung. Ich halte meinen Ancistrus zusammen mit einer Wasserschildkröte, klappt prima.
Für meine Schildkröte ist jedoch nun die Zeit der Winterruhe gekommen --> ich schalte das Licht Ende Dez.- Ende Feb. gänzlich aus und die Wassertemperatur sinkt in dieser Zeit auf 19-20°C. Ist das auch für den Wels noch ok?

Bin eben noch ein Anfänger mit vielen Fragen...

Gruß Josi :hp:

ucm 02.12.2004 19:53

also ich würde sagen für den ancistrus reicht das raumlicht!!!!!!!

aber die 20°C sind zu wenig ich fürde ihm schon 25 bieten

mfg simon


ps.: @waldi: danke für dein angebot!!! :spze:

JosiS 03.12.2004 01:10

Hallo zurück,

na gut, dann zieht er eben wie all die anderen Fischchen in das kleine Becken um für die 2 Monate. Danke für die Antwort!

Gruß Josi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum