L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   1. Hexenwelsgelege (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4846)

Elisa 29.11.2004 19:13

Hallo, ihr Lieben :hi: ,

das Warten hat sich doch gelohnt ...
Nachdem ich jetzt schon ein Jahr vergeblich auf ein Gelege meines Hexenpärchens (genaue Art unbekannt) gewartet hatte, ging es heute morgen mit dem Laichen los, und inzwischen klebt ein schöner Batzen (20-30) Eier in der Röhre. :spze:

Ich habe inzwischen viel über alle möglichen Aufzuchtmethoden gelesen, und habe mich dazu entschlossen Papa samt Gelege im Becken zu lassen und das Ganze einfach mal auf gut Glück zu versuchen ...
Mangels Aufzuchtbecken o.ä. (hätte nur noch zwei 12 L Garnelenpfützen zur Verfügung) bleibt mir wohl nichts anderes übrig.

Die Wasserwerte (63 L Becken):

GH 3
KH 1
pH 6,0
Temp. 24°C
Beifische ein "Schwarm" Roter Neons.

Das Männchen sitzt "wie nach Plan" auf den Eiern und wedelt fleißig.

Jetzt ein paar Fragen ...

1) Die Eier sind nicht grün oder gelb/orange, sondern durchsichtig (nicht weiß), mit einem dunkelgrauen Fleck in der Mitte. Sind die jetzt überhaupt befruchtet ?

2) Das Weibchen sieht natürlich nach der Ablage ziemlich dürr und abgespannt aus, kann ich ihr denn futtertechnisch irgendwas Gutes tun um sie wieder hochzupäppeln ?

3) Was kann ich tun um Verpilzungen vorzubeugen ?
Helfen Buchenblätter und Co. ? Erlenzäpfchen habe ich keine da ...

4) Die Röhre ist zur Zeit im starken Strömungsbereich, ist das von Vorteil oder werden die Eier/später Larven vll herausgespült ?

5) Mir fällt gerade ein, dass ich noch so einen Netz-Einhängebecken-Dingsbums (:wacko:) rumstehen habe ... könnte ich das denn verwenden ? Und wenn ja, wann umsetzen, mit Papa, ohne Papa ?

Danke jetzt schonmal für eure Geduld, mir liegt wirklich sehr viel an meinen Süßen, eine geglückte Nachzucht wäre ein Traum.

Ich weiß, die Chancen stehen ziemlich niedrig dass es beim 1. Mal klappt, aber einen Versuch ist es allemal wert. :smk:

LG
Elisa

Henry. B 29.11.2004 20:22

Hi
:hi:
Zitat:

3) Was kann ich tun um Verpilzungen vorzubeugen ?
Helfen Buchenblätter und Co. ? Erlenzäpfchen habe ich keine da ...

Wenn das Männchen gut Pflegt kannst du auf solche Massnahmen verzichten

Zitat:

5) Mir fällt gerade ein, dass ich noch so einen Netz-Einhängebecken-Dingsbums (5.gif) rumstehen habe ... könnte ich das denn verwenden ? Und wenn ja, wann umsetzen, mit Papa, ohne Papa ?

Die Netzlaichkästen kannst du IHMO bei denn vergessen das funktioniert wirlich nur bescheiden .Besser ist ein Glas oder PMMA Laichkasten mit einer seite aus feinem Graz das so dünn ist das Artemia darduch nicht entweichen können.WEnn du denn Papa mit umsetzt kann es dir passieren das er nach dem Schlupf durch denn kleinsten Spalt flöten geht ;) .Bei denn Filter ist darauf zu achten das er sehr fein ist da sich sonst die Larven darin verfangen (die kennen keinen Rückwärtsgang :cry: ) Anfüttern funktioniert gut mit Artemien .Aber erst wenn der Dottersack verbraucht ist .Wichtig ist auch das du die Bodenscheibe min Täglich abpinselst da sich sonst ein Backterienrasen bildet in dem die Larven zu grunde gehen .

Elisa 03.12.2004 18:45

Hallo :hi: ,

danke für deine Antwort, Henry, und sorry dass ich mich so lange nicht geantwortet habe, bin zur Zeit schwer im Stress.

Der einzige der sich hier nicht vom vorweihnachtlichen Getümmel anstecken lässt ist der stolze Hexenpapa, der sitzt nach wie vor seelenruhig auf seinen Schützlingen. :vsml:

Die Eier sind nun doch durch und durch bräunlich/orange gefärbt, und ich meine auch schwarze Punkte erkennen zu können. (Augen ?)

Heute ist ja Tag 6 nach der Ablage, wann kann ich denn die ersten Larven erwarten ?

LG
Elisa

Waller 03.12.2004 20:46

Hallo ,
hast Du die vom Dehner ?
LG Andreas

Elisa 03.12.2004 20:51

Hi Andreas,

nein, der Laden nennt sich "Olympia Zoo".
Das Pärchen war laut Verkäufer eine einmalige "versehentliche Lieferung", und ich habe auch seitdem in keinem anderen Laden hier ähnliche Tiere gesehen.

LG
Elisa

Waller 03.12.2004 21:00

Hallo Elisa :hi: ,
wenn die Jungen schlüpfen,sollten sie dies nicht im normalen Aquarium tun.Sonst sind sie weg.
Hast Du ein extra Becken?Oder Ablaichkasten?Schreibst Du ja oben :hmm: .Geht aber 100%schief.Du mußt alles geben.Also ran.Die Zeit wird knapp.
Wenn die Eier eindunkeln steht der Schlupf bald bevor.
Zur Aufzucht von Hexenwelsbabies unbedingt Suchfunktion hier im Forum nutzen.
P.S.Du kannst hier auch viele Bilder zu Hexenwelsen finden und diese mit Deinen vergleichen.-Futtertips beachten-
LG Andreas

Elisa 03.12.2004 21:11

Hi Andreas,

wie gesagt sehe ich im Moment bzgl. "Unterbringung" leider keine andere Möglichkeit. :(

2 Garnelenpfützen ... ziemlich hartes Wasser, komplett anders als im großen Becken, gar nich gut für die Kleinen.

Jetzt noch schnell ein Aufzuchtbecken aufstellen ?
--> Keine Zeit mehr zum Einfahren.

Ablaichkasten ? Siehe oben, nur so ein altes Einhänge-Netzteil, und das soll ja net so dolle sein ...

Habe mich schon seit geraumer Zeit sehr mit dem Thema beschäftigt, hatte auch eines der 12 Liter Pfützen ursprünglich als Aufzuchtbecken geplant, aber nachdem ein ganzes Jahr lang kein Gelege kam, gab ich die Hoffnung auf und funktionierte es zum Garnelenbecken um.

Hab auch sehr eifrig alle Hexenbestimmungsthreads verfolgt (auch mal selbst einen eröffnet), aber es ist nichts dabei herausgekommen, außer dass einige Leute praktisch alle ihnen bekannten Arten ausschließen konnten. :hmm:

LG
Elisa

Darksun23 03.12.2004 22:04

huhu , würde sagen mach eins deiner Garnelenbecken leer und tu die Garnelen in das andere Becken.

Und Wasser von dem jetzigen Becken in das Garnelenbecken das leere und fertig ;)


Gruß Gregor

Elisa 04.12.2004 10:25

Hallo :hi: ,


hm, das mit dem Garnelenbecken wäre schon möglich, will ich aber wirklich nur sehr ungern machen ...

Das eine Garnelenbecken ist nämlich ein halbes "Experiment"becken, da ich als Bodengrund nur Laub genommen habe, also keinen Sand. Die Bienengarnelen scheinen sich wohl zu fühlen, aber ich habe keine Ahnung inwieweit die mangelnde Filterwirkung des BGs sich auf die Welsis auswirken würde. Nitritpeak evtl. ?

Im anderen Garnelenbecken befinden sich eiertragende grüne C. babaulti, da weiß ich jetzt schon dass die mir alle abwerfen wenn ich sie umsetzen würde. Will ich auf keinen Fall riskieren, die sind mir fast so wichtig wie die Hexen bzgl. Vermehrung.

Übrigens ist in beiden Garnelenbecken weder Filterung, Strömung noch Heizung vorhanden.

Ich denke ich werde heute mal in die Stadt losdüsen und mir einen gescheiden Ablaichkasten besorgen.
Welche kann man denn empfehlen ?
@Andreas, wie heißen denn die, die du nanntest, exakt ? Marke?

Nachtrag:
Habe meine für heute letzte Möglichkeit, in die Stadt zu kommen, wahrgenommen und ein paar Geschäfte abgeklappert.
Leider war die Auwahl alles andere als groß. :(
Habe jetzt einen Ablaichkasten von KDA:
[img]https://www.mha-onlineshop.de/shop/images/medium/3510g.jpg' alt='' width='200' height='150' class='attach' />
Der schien mir recht geeignet zu sein, da die beiden Seiten sehr fein perforiert sind.

LG
Elisa

Waller 04.12.2004 12:27

Hallo Elisa :hi: ,
der Kasten ist gut.Aber paßt die Röhre mit Mann rein?
Wenn ja, sofort umsetzen.Strömung sollte leicht durch die Seitenöffnungen gehen und so auch durch die Röhre.
Dann sterben die Eier nicht an O2-Mangel.
Die geschlüpften Babies hast Du ja dann gefangen.Den Mann und die Höhle kannst Du dann direkt nach dem Schlupf entfernen.
Viel Glück
LG Andreas

Elisa 04.12.2004 12:34

Hallo,

ohoh, großer Mist ...
Hab mich um etwa einen verflixten Zentimeter verschätzt, die Röhre passt nicht rein. :cry:
Habe es grade mit einer identischen Röhre trocken ausprobiert.
Was mach ich denn jetzt ?

Könnte es auch klappen, wenn ich nach dem Schlupf den Vater aus der Höhle "scheuche" (wenn er nicht schon von selbst draußen ist) und die Kleinen dann ohne Röhre in das Becken verfrachte ?

Oh Mann, ich könnte mich ohrfeigen, in die billigere Version mit größeren Maschen an den Seiten hätte die Röhre wahrscheinlich reingepasst ...

LG
Elisa

welshp 04.12.2004 13:12

Zitat:

Originally posted by blubberlutsch@4th December 2004 - 13:38
Hallo,
ohoh, großer Mist ...
Hab mich um etwa einen verflixten Zentimeter verschätzt, die Röhre passt nicht rein. :cry:
Habe es grade mit einer identischen Röhre trocken ausprobiert.
Was mach ich denn jetzt ?
LG
Elisa

Hi,

Stell die Röhre "senkrecht"diagonal rein - das macht den Hexenwelsen gar nichts!

Elisa 04.12.2004 13:27

Hi,

hm, hab mal ein Foto gemacht, wie das dann aussehen würde ...

Eine Seite kuckt dann aus dem Wasser und die andere ist so gegen den Boden gerichtet, dass sich der Welspapa (aus meiner Sicht) unmöglich durchquetschen könnte.
Kann das funktionieren ? :hmm:

LG
Elisa

welshp 04.12.2004 13:35

Zitat:

Originally posted by blubberlutsch@4th December 2004 - 14:31
Hi,

hm, hab mal ein Foto gemacht, wie das dann aussehen würde ...

Eine Seite kuckt dann aus dem Wasser und die andere ist so gegen den Boden gerichtet, dass sich der Welspapa (aus meiner Sicht) unmöglich durchquetschen könnte.
Kann das funktionieren ? :hmm:

LG
Elisa

Der bleibt wahrscheinlich sowieso in der Röhre, bis die Larven draußen sind - außerdem, wenn er rauswill schafft der das schon.l

Elisa 04.12.2004 14:30

Hi,

okay, werd das dann mal so machen ... meine Angst ist nur, dass er sich bei einem Ausbruchversuch verletzen könnte.

LG
Elisa

Waller 04.12.2004 17:19

Hallo Elisa,
Du wirst doch keinen Mist machen.Kannst Du basteln?
Kauf Dir einen zweiten Ablaichkasten.Trenne jeweils eine Seitenwand aus den Kästen und klebe sie mit Silikonkleber (die Kästen)zusammen.
Besorge Dir z.B. unter "Laichröhren.de" passende Tonröhren.
Die Bambusdinger sind auf Dauer nicht der Bringer.
LG Andreas
P.S.: Opfere lieber das 1. Gelege.Deine Elterntiere sollten sich nicht verletzen.Die brauchst Du noch.
LG Andreas

Waller 04.12.2004 17:31

Hallo Elisa,
so sieht es dann aus:
LG Andreas

Waller 04.12.2004 17:37

Hallo Elisa,
das ist ein Blick in die Röhre im Aufzuchtkasten:
LG Andreas

welshp 04.12.2004 18:08

Zitat:

Originally posted by Waller@4th December 2004 - 18:23
Hallo Elisa,
Du wirst doch keinen Mist machen.Kannst Du basteln?
LG Andreas

Tach, der Herr!
Du unterschätzt die Hexenwelse! Wo sollte der sich denn verletzen?

Waller 04.12.2004 19:49

Hallo Klaus,
auf dem Bild war doch deutlich erkennbar, daß die Röhre nicht in den Ablaichkasten paßt.Oder hast Du etwas anderes gesehen? :hmm:
LG Andreas

welshp 04.12.2004 20:28

Zitat:

Originally posted by Waller@4th December 2004 - 20:53
Hallo Klaus,
auf dem Bild war doch deutlich erkennbar, daß die Röhre nicht in den Ablaichkasten paßt.Oder hast Du etwas anderes gesehen? :hmm:
LG Andreas

Hi,
Der größte Teil passt aber! Das reicht bei denen.

Elisa 05.12.2004 00:06

Hallo ihr,

zunächst mal danke dass ihr euch soviele Gedanken macht, ich weiß das zu schätzen.
Habe mangels Zeit heute an der Situation noch nichts geändert, also Papa samt Röhre sind nach wie vor im großen Becken.

@Andreas
Das mit dem Basteln wäre an sich kein Problem, aber ... noch einen Ablaichkasten kaufen ? Der erste hat doch schon 16 Euro gekostet, keine Ahnung wann ich mir sowas nochmal leisten kann (bin Schülerin), und das auch noch in der Vorweihnachtszeit ... :(

Bin nach wie vor skeptisch was die Verletzungsgefahr betrifft.
Ich denke ich werde wohl wirklich das 1. Gelege "opfern" und dann beim nächsten Mal die Technik mit den zwei Kästen ausprobieren. Oder ich mache die Röhre einfach bei der nächsten Gelegenheit "einen Kopf kürzer". ;)

Eine Frage noch, wieso sollen Bambusröhren auf Dauer nicht geeignet sein ?

LG
Elisa

Waller 05.12.2004 11:03

Zitat:

Originally posted by blubberlutsch@5th December 2004 - 01:10


Eine Frage noch, wieso sollen Bambusröhren auf Dauer nicht geeignet sein ?


Hallo Elisa :hi: ,
Die Tonröhre kannst Du Dir passend für deinen Ablaichkasten machen lassen.Oder selber basteln. 1 Pack.Ton kostet unter 10.-€.Da kannst Du Dir das ganze Aquarium voll machen.Brennen ist auch nicht so teuer,geht nach Menge oder pauschal.
Bambus lebt.Siehe Bild.Lecker :vsml: .
LG Andreas

Waller 05.12.2004 11:10

Zitat:

Originally posted by welshp@4th December 2004 - 21:32

Hi,
Der größte Teil passt aber! Das reicht bei denen.

Hallo Klaus :hi: ,
Das meinst Du doch nicht im Ernst? :hmm:
LG Andreas
P.S.Du willst wohl nur wieder angeben,daß Du der größte Fvn bist. :tfl:

Elisa 05.12.2004 11:15

@ Waller's Bild

OhmyGod. :vsml:

Das werde ich mir wohl echt mal überlegen, mit den Tonröhren ...

Kleines Update:

Die Eier sind jetzt komplett "verdunkelt" (ich meine auch schon etwas Bewegung erkennen zu können), ich erwarte den Schlupf schätzungsweise in den nächsten 24 Stunden ...

Mal sehen, vll habe ich ja riesiges Glück und ein, zwei Junge schaffen es in die nächste Mulmecke und fressen sich durch. :smk:

Allen die mir geholfen haben nochmal ein großes Dankeschön ! :kiss:

Und schönen Sonntag noch,
Elisa

Elisa 07.12.2004 18:21

Hallo ihr,

scheine mich ETWAS verschätzt zu haben (:vsml:), denn von Schlupf kann immer noch nicht die Rede sein. (mittlerweile Tag 9 nach der Ablage)

Mir ist noch ein kleines Bildchen gelungen, auf dem man die Eier recht gut erkennen kann, siehe unten.

Nur um sicherzugehen:

Sind das schon Larven, was man da in den Eier an "Struktur" erkennen kann ? :smk:

LG
Elisa

welshp 07.12.2004 22:12

Zitat:

Originally posted by blubberlutsch@7th December 2004 - 19:25
Hallo ihr,
Sind das schon Larven, was man da in den Eier an "Struktur" erkennen kann ? :smk:
LG
Elisa

Ja, klar! :)

Mike K. 08.12.2004 12:19

Wenn die Temp. entsprechend niedrig ist kann das auch mal 12 tage dauern, aber auf deinen Bildern sieht es so aus das es innerhalb der nächsten 1-2 tage so weit sein wird.
Nicht wahr Klaus? :vsml:

welshp 08.12.2004 18:56

Zitat:

Originally posted by Mike K.@8th December 2004 - 13:23
Wenn die Temp. entsprechend niedrig ist kann das auch mal 12 tage dauern, aber auf deinen Bildern sieht es so aus das es innerhalb der nächsten 1-2 tage so weit sein wird.
Nicht wahr Klaus? :vsml:

Jaha. :vsml:

Elisa 11.12.2004 11:11

Hallo Leute,

leider heute ein trauriges Update ...

Gestern Abend (Tag 13 nach der Ablage) waren noch alle Eier da, alles völlig in Ordnung.

Heute morgen werfe ich einen Blick in die Röhre und es biete sich mir ein etwas skurriles Bild:

- kein einziges Ei oder eine Larve zu sehen
- ein sehr abgemagerter Hexenwelspapa, der immer noch in der Höhle sitzt und einen Haufen kleiner, leerer TDS Häuser nach "Brutpflegeart" befächelt und ablutscht. :blink:
- 2 (!) verdächtig vollgefressene Neons, die auch jetzt noch ab und zu einen Blick in die Röhre werfen (was sie sonst nie taten).

Hab schon sanft versucht, den Papa aus der Höhle rauszubekommen, damit er endlich wieder fressen kann, aber er klebt förmlich an seinen Schneckenhäusern.

Schade dass das Ganze so ein Ende genommen hat.

"Zu allem Überfluss" sieht es ganz danach aus als ob das Weibchen schon das nächste Paket in Vorbereitung hätte.
Na der Papa wird sich freuen, bald schon wieder ne Hungerkur. :wacko:

LG
Elisa

Mike K. 11.12.2004 13:10

Das ist ja schade.
Das gefühl kenne ich.
Meine machen immer Gelege von ca 15 Eiern.
Einmal gab es es ein größeres Gelege von über 20 Eiern.
Und genau das haben diese verdammten Planarien kurz vor dem Schlupf zerlegt.
Am besten du kaufst dir ein 20l Becken und und fährst das ein um die Röhre mit Welspapa dort hinein zu tun.

Waller 11.12.2004 19:57

Hallo :hi: ,
das mit dem Gelege im Becken lassen,hatte ich ja gesagt,daß das nicht funktioniert.Du solltest die Zeit bis zum nächsten Gelege nutzen und aus Deinen Fehlern lernen.Du hast richtig beobachtet,das 2. Gelege kommt bald.Gehen wir davon aus,daß Dein 2. Gelege schlupft,hast Du das nächste Problem,nämlich,daß Dir die Fischbabies nicht verhungern.
Hoffe Du kannst alles meistern.
Viel Glück fürs nächste Gelege.
LG Andreas

Elisa 13.12.2004 17:29

Hallo :hi: ,

werde mir bis zum nächsten Gelege alles nochmal durch den Kopf gehen lassen, wahrscheinlich wäre ein extra Aufzuchtbecken die beste Lösung. (Aber erstmal Platz haben dafür, geschweige denn sich eins leisten können ...)

Damit ich den teuren Ablaichkasten nicht umsonst gekauft habe werde ich es wohl nächstes Mal damit probieren.
Zunächst werde ich die Röhre einen Kopf kürzer machen und schauen, ob sie von den Welsen dennoch angenommen wird.

Bis dann und danke nochmal,
Elisa

Mike K. 14.12.2004 15:31

Ein Aufzuchtbecken kostet doch kaum was.
Endweder du versuchst eins gebraucht zu bekommen oder du kaufst dir ein 20l Becken welches nicht einmal 10 Euro kostet.
Ansonsten brauchst du noch n Blubberfilter (Du mußt es jeden 2.Tag Wasserwechsel machen wegen der Futtermenge) und etwas Licht.
Sollte nicht viel mehr als 20 Euro kosten insgesamt.

Ich persönlich habe mit dem Ablaichbehälter keine guten Erfahrungen gemacht. Der war allerdings ungefiltert.
Gruß der Mike

Elisa 14.12.2004 21:55

Hi Mike,

also anscheinend kaufe ich in den falschen Geschäften.
Bei meinem Stammladen haben die 12 Liter Becken bereits je (!) 12.99 Euros gekostet. :blink:
Bin schon auf Jobsuche um mein Taschengeld ein bisserl aufzustocken, also das Geldproblem lässt sich sicher lösen ...

Aber dann wäre wie gesagt noch das Problem mit dem Platz ...
Mit einem 60er und zwei 12ern ist mein kleines Zimmer bereits völlig ausgelastet, mehr Becken dürfte ich auch gar nicht.

Wer weiß, vielleicht kann ich mich doch noch durchringen und trenne mich von den Bienen (oder quetsche sie zu den Grünen ins Becken ...).
Aber das wäre für mich wirklich nur die allerletzte Option.

LG
Elisa

BiCo 12.01.2005 22:29

Hi, gabs denn inzwischen ein neues Gelege ? Weisst du jetzt wie die Hexen heissten ? Habe exakt die selben (deutsche Nachzucht, Traumtiere). Ich werde meine Hexenbabys (falls es denn mal dazu kommt) in ein 63L Becken setzten (hab noch ne Abdeckung rumfliegen und jede Menge Filter und Heizer (Über 14 Jahre sammelt sich was an). Das heisst noch n gebrauchtes Becken kaufen (Inserat etc, für wenige € von Anfängern).

Gruss Gilles

PS: Falls du die Bienen loswerden willst, her damit :) !

Elisa 13.01.2005 19:14

Hi Gilles,

kuck mal zwei Threads weiter oben ! ;)

Die Jungs sind das Ergebnis des letzten Geleges, das ich schon für verloren hielt .... aber die Kleinen sind wohl gewitzter als man glauben mag.
Bist du denn sicher dass es exakt dieselben sind ?

Und die Bienen werde ich erstmal behalten, nun hat es ja fürs erste mit einem Aufzuchtkasten geklappt.

LG
Elisa

BiCo 13.01.2005 22:28

Servus Elisa,
ich hab sie nochmal verglichen und bin mir fast ganz sicher. Aber bei sovielen versch. Arten, Zuchtformen und verschiedenen Fundorten kann man sich nie sicher sein.
Meine sind noch recht jung (ziemlich gross, aber jung) und einer scheint sich aber für ne Höhle zu interessieren (war vorher nicht der Fall). Wäre ja der erste Schritt wenn sich ein Männchen häuslich einrichtet.

Gruss
Gilles :hi:

Norman 14.01.2005 06:42

Hi,

Also sorry aber:
Zitat:

ich hab sie nochmal verglichen und bin mir fast ganz sicher
du willst auf den 2 Fotos (einmal von vorn und einmal von hinten) sehen um welche Art es sich handelt ? :spze:
Nicht schlecht ! Das macht dir so schnell keiner nach.
Das geht so einfach nicht. :no:
Denn du hast schon (fast) richtig gesagt:
Zitat:

Aber bei sovielen versch. Arten, Zuchtformen und verschiedenen Fundorten kann man sich nie sicher sein.
Es gibt keine Zuchtformen (außer seltene Xanthoristen) aber sehr viele verschiedene Arten.
Und mit einem Blick auf die Schnauze und auf den Schwanz ist es zur Identifizierung noch lange nicht getan.

viele Grüße
Norman

BiCo 14.01.2005 09:05

Naja mit Zuchtformen meinte ich eher hmm...Kreuzungen. Wie der Hexenwels der aus rotem und braunem Hexenwels entstanden ist.
Was tippst du denn sind es für Hexenwelse ?

Mfg
Gilles :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum