L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Arten der Gattung Hypancistrus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=53)

~~FISHWORLD~~ 10.01.2003 23:43

Hi Leute

Infos zu den Hypancistren

Alle bisher bekannten Arten der Gattung Hypancistrus
L 4, L 5, L 28 und L 73 sind identisch
L 98 und L 173 sind abweichende Farb-Varianten von H.zebra
L 136 (a und B), L 158, LDA 5 und LDA 6 sind vermutlich die gleiche Art


Typische Merkmale der Gattung Hypancistrus
nach Isbrücker und Nijssen
abgeflachter Körper
nicht sehr breiter Kopf
keine extrem langen Odotoden ( Hautzähnchen) auf dem Interoperculum(Zwischenkiemendeckel )
Schnauzenrand komplett mit Knochenplatten bedeckt
Präsenz einer Afterflosse und einer Fettflosse
Rückenflosse mit sechs verzweigten Weichstrahlen und einem letzten, an der Basis geteilten Weichstrahl
reduzierte Kieferbezahnung aus zweispitzigen Zähnen

Geschlechtsunterschiede bei Hypancistrus :
Die Geschlechter sind meist erst bei adulten Tieren zu unterscheiden.
Die Männchen haben einen breiteren Kopf.
Der erste Brustflossenstrahl ins stärker mit Dornen besetzt.
Die Interopercular-Odontoden =(Strahlen auf dem Kiemen-Innendeckel ) sind kräftiger und meist länger und können zur Kiemenöffnung herausragen.

Ernährung von Hypancistrus
Anhand der Bezahnung, welche für das Abweiden von Algenaufwuchs völlig ungeeignet ist, sollte der Ernährung von Hypancistren eine besondere Beachtung geschenkt werden.
Fische dieser Gattung ernähren sich hauptsächlich von tierischer Nahrung. Überwiegend sollten Insektenlarven und Würmer gefüttert werden.
Pflanzliche Nahrung wird nur als Ergänzung angesehen, sollte aber nicht fehlen. Diese kann in Tablettenform oder Flockenfutter gereicht werden.
Pflanzenblätter werden nicht angefressen. Die Ausnahme sind Jungfische, welche sich offensichtlich gern über diese hermachen und regelrecht Löcher hineinfressen.


cu mike :vsml:

LameraRa 11.01.2003 08:17

HI Mike!

Vielleicht sollte mannspeziell beim H. Zebra die Zeichnung auch als GU erwähnen! :rolleyes:
Zumindest wird sie oft als GU beschrieben!

Gruß Ralph!

soad 11.01.2003 08:21

hi ralph!
die zeichnung ist zur unterscheidung der geschlechter nicht geeignet, auch wenns in der literatur steht!
(das sagt zumindest eine, die l46 züchtet, und die müsste es eigentlich wissen)

grüße

soad

john1 13.01.2003 13:40

Hi Mike
Die L4, L5 und L73 stimmen. Aber L 28 is nach https://www.hippocampus-bildarchiv.de/html/...t_of_items.html
Etwas anderes.
ancistrinae sp. peckoltia angelicus.

Wenn Du Zeit hast schau einmal auf diese seite. In Deutsch.

John

~~FISHWORLD~~ 13.01.2003 13:47

hi john

schau mal hier diese seite ist von ingo seidel mitgestaltet !

Planet Catfish

cu mike :vsml:

ThePapabear 13.01.2003 13:52

Hi!

Zur Zeichnung als GU beim L46 (und auch anderen z. Teil), bzw. die Länge des "Bartes".

Um dieses als GU heranziehen zu können, muß man wirklich 2 Fische haben, die seit geraumer Zeit (nicht grad einige Wochen, wie beim Händler üblich) unter absolut identen Bedingungen gehalten werden, nahezu genau gleich groß/alt sind und nach Möglichkeit von der gleichen Fangstelle und nicht von verschiedenen Importen stammen.

Die lange Zeit deswegen, weil sich die Fische beim Transport oftmals einen Teil des "Bartes" abscheuern und dieser relativ lange braucht um wieder vollständig wiederhergestellt zu sein (vorausgesetzt, der Bodengrund seiner neuen "Heimat" lässt dies zu).

Alles andere ist eine Bestimmung nach "Bestem Wissen und Gewissen". Sollte man zumindest hoffen, dass sowohl Wissen als auch Gewissen bei dem "Bestimmer" (Händler?) richtig arbeiten.... :!:

lg
ThePapabear :fish:

Michael 13.01.2003 14:56

Hallo Mike

habe noch ein welche gefunden :)

Wissenschaftlich bestimmt:
- Hypancistrus cf. inspector
- Hypancistrus inspector
- Hypancistrus zebra L046 / L098 / L173

Wissenschaftlich unbestimmt
- Hypancistrus sp. L004 / L005 / L028 / L078
- Hypancistrus sp. L066
- Hypancistrus sp. L102
- Hypancistrus sp. L136 / L136a / L266 / LDA05 evtl. LDA06
- Hypancistrus sp. L174
- Hypancistrus sp. L199
- Hypancistrus sp. L236
- Hypancistrus sp. L260
- Hypancistrus sp. L270

Tschüss

Michael

Welstommy 14.01.2003 07:55

Hallo
Ich melde mich auch mal zu Wort. :kltsch:
Man nennt mich Thomas und hält mich verrückt wegen meinem Hobby. :med:
Weil ich einen Raum im Keller umgebaut habe und da 10 Becken stehen habe ,na gut Becken und Beckenchen. :wirr:
Ich bin den Welsen hilflos ausgeliefert und das ist auch mein Hobby. :P
Wie fast jeder Aquarianer versuche ich sie auch zu züchten, was mir auch teilweise gelingt. :idk:
Angefangen hat das mit dem normalen Ancistrus, dann kamen diverse Panzerwelse hinzu. :)
Nun züchte ich noch eine Art von Ancistrus ,hoplogenis wovon es mehrere Arten gibt. :rolleyes:
Ein großer Erfolg war dann der Hypancistrus-Zebra, wobei ich sagen muß das es am ende gar nicht so schwer ist. ;)
Nur an einer Sorte verzweifele ich schon lange , da handelt es sich um L 18 / L177 Golden Nugget.
Bis bald :idk:
Grüße
Thomas

~~FISHWORLD~~ 14.01.2003 13:25

hi tom

dann mach deinen
Zitat:

L 18 / L177 Golden Nugget.
mal beine

und berichte uns gleich wenns geklappt hat :!:

viel glück :spze:

cu mike :vsml:

Walter 14.01.2003 18:55

Zitat:

Originally posted by Michael@Jan 13 2003, 04:00 PM

Wissenschaftlich bestimmt:
- Hypancistrus cf. inspector

Hi,
wenn dieser Fisch wissenschaftlich bestimmt wäre, hätte er kein cf. zwischen Gattungs- und Artnamen ;) (vom lat. "conferre", ähnlich, ...).

Ingo Seidel hat übrigens in der Datz einen tollen Artikel über die Gattung Hypancistrus und alle bisher sicher dazugehörigen Arten geschrieben.

Gruß,
Walter

Rolo 17.01.2003 14:36

Hi

Zitat:

Die L4, L5 und L73 stimmen. Aber L 28 is nach https://www.hippocampus-bildarchiv.de/html/...t_of_items.html
Etwas anderes.
ancistrinae sp. peckoltia angelicus.

Naja, den Link kannste aber knicken.... (da sind übrigens auch L4 und L5 nicht dieselben)
Der Name "Peckoltia angelicus" ist ein Handelsname und kein wiss. Artname für diese Art.

Alle 4 L-Nummern bezeichnen dieselbe Art und es handelt sich um Angehörige der Gattung Hypancistrus.
Sie unterscheiden sich teils in den Fundorten. Teils im Alter *g* ... ich weiß jetzt nicht genau, welche der 4 Nummern es waren, aber es handelte sich bei der Vergabe nur um adulte und juvenlie Tiere, die für verschiedene Arten gehalten wurden.

@Michael:
Gut, daß Du mir die Arbeit mit den fehlenden Hypanc. Nummern abgenommen hast. :spze: Aber so aus dem Stegreif fehlen mindestens immer noch L70, L129, L262 und L287 :bhä:
Nun, und das "legendäre Phantom" LDA19 ist natürlich auch ein Hypancistrus.
wollt grad noch L201 dazuschreiben, aber der heißt ja jetzt "Herr Inspektor" und ist in deiner Planetcatfish-Shane'sWorld-Liste mit drin ;-)
L307 ist auch Hypancistrus, aber wohl identisch mit L270
L316 ist auch ein Hyp., weiß aber grad nicht, mit wem identisch oder ob eigene Art
Und ich meine, daß in den 320er Nummern auch noch Hypancistrusse drin sind (kann aber auch sein, daß ich das jetzt mit dem 316 verwechsle).

Mein L28 Weibchen hat sich übrigens mit einem L129 Männchen zusammengetan und Nachwuchs produziert.... definitiv beides eine Gattung ;-)

Gruß,
Rolo

@Walter, der DATZ Bericht über Hypancistrus ist wirklich schön... schau mal nach, hab ich wen vergessen????

Walter 17.01.2003 16:29

Zitat:

Originally posted by Rolo@Jan 17 2003, 03:40 PM


@Walter, der DATZ Bericht über Hypancistrus ist wirklich schön... schau mal nach, hab ich wen vergessen????

Welche Datz Nummern schnell, mag net suchen ;)

Rolo 17.01.2003 16:33

Zitat:

Originally posted by Walter@Jan 14 2003, 07:59 PM
wenn dieser Fisch wissenschaftlich bestimmt wäre, hätte er kein cf. zwischen Gattungs- und Artnamen ;) (vom lat. "conferre", ähnlich, ...).

Hi Walti,

wenn er wiss. nicht beschrieben wäre, hätte er aber ein "sp." ;)

"cf." heißt IMHO, daß diese Art nicht mit der Erstbeschreibung übereinstimmt, z.B. einen anderen Fundort aufweist und/oder eine farblich andere Variante ist, aber dennoch derselben - beschriebenen - Art angehört.
Den Namen ohne "cf." darf also nur die Form der Typuslokalität tragen.

ich müßte mal ins Wörterbuch gucken, ob "conferre" wirklich ähnlich heißt (oder eher "vergleichbar" oder so), aber ich denke, das, was Du meinst ist "sp. aff." (affinis = ähnlich?)

Zitat:

Welche Datz Nummern schnell, mag net suchen
Ja, weiß ichs? ..wenn ich zuhause wäre und nachgucken könnte, bräuchte ich Dich nicht mehr dazu *g*

Gruß,
Rolo

Walter 17.01.2003 17:36

Ui, Rolo,
muß Dir leider Recht geben ;)
sp.: Die Art ist bislang nicht bestimmt
sp.aff.: ähnliche Art, handelt sich um eine bisher unbestimmte Art, die einer bekannten Art jedoch sehr ähnelt
cf.: höchstwahrscheinlich diese Art, die vorliegenden Exemplare weichen in gewissen Details von der Originalbeschreibung ab, jedoch nicht so gravierend, dass es sich dabei mit einiger Wahrscheinlichkeit um eine andere Art handelt


Jetzt geh ich in den Keller und genier mich ;) , oder ich such die Datzen :roll:

Walter 17.01.2003 17:46

Ok,
aus der Datz 12/2000 (vergleiche es jetzt nicht noch mit Eurer Liste) von I.Seidel:
zu Hypancistrus gehören:
L-4
L-5
L-28
L-46
L-66
L-70
L-73
L-98
L-102
L-129
L-136 a, b, c
L-158
L-173
L-174
L-199
L-201
L-236
L-250
L-260
L-262
L-270
LDA-5
LDA-6
LDA-19

und sicher noch ein paar höhere L-Nummern ;)

Rolo 17.01.2003 17:59

Zitat:

Originally posted by Walter@Jan 17 2003, 06:40 PM
Ui, Rolo,
muß Dir leider Recht geben
...Jetzt geh ich in den Keller und genier mich

Yaeh... Gotcha! Du Wurm! *hihi* ...von dieser Seite mach ich mir nen Screenshot als Windows-Hintergrund *lol*

:bhä: :bhä: :bhä: :bhä: :bhä:

:P :P :D :lol: :lol: :P :P :spze:

:smk: Rolo




:tldg:


P.S. Danke für die Liste ... ich vergleichs auch nicht nochmal, aber wir waren immerhin schon weiter. L287 und L316 gabs beim DATZ Artikel noch nicht....

Michael 17.01.2003 20:07

Hallo Rolo,

bis du dir mit L070 und L129 sicher, ich mir nicht. Mit dem L262 hast du recht war ein Schreibfehler. Ich kenne keinen L266 sorry aber ich glaube die Nummer ist nicht vergeben. Bei den Höhern Nummer fehlt mir leider die Literatur.


Tschüss

Michael

Rolo 17.01.2003 21:09

Zitat:

Originally posted by Michael@Jan 17 2003, 09:11 PM
bis du dir mit L070 und L129 sicher, ich mir nicht. Mit dem L262 hast du recht war ein Schreibfehler. Ich kenne keinen L266 sorry aber ich glaube die Nummer ist nicht vergeben. Bei den Höhern Nummer fehlt mir leider die Literatur.
Hi Michael,

Ja, ich bin mir vollkommen sicher, sonst würde ich es nicht schreiben :rolleyes:

Meinst wohl wegen planetcatfish, wa? Gut, der L70 steht da schon immer als Peckoltia drin, das stimmt aber nicht (pers. Mitteilung I. Seidel)
Beim L129 habe ich grade gesehen, daß der als Panaqolus sp. drinsteht. War das schon immer so oder haben die das gerade geändert? Ich meine, der stand da sonst als Hypancistrus drin. Wie auch immer, habe diebezüglich grad ne Mail an Ingo geschickt, nicht daß der umgruppiert wurde. Kann ich mir aber nicht vorstellen, denn wie erwähnt habe ich Nachzuchten aus L129 x L28 produziert und ich kann mir nicht vorstellen, daß die gattungsübergreifend sind. ..dann müßte L28 auch ein Panaqolus sein und das glaube ich nun ganz und gar nicht.
Laut DATZ Artikel, den Walter zitiert hat, ist es ebenfall ein Hypancistrus.

Merke: auch auf planetcatfish steht manchmal Mist, auch wenn es noch mit das Verlässlichste ist ;)

Aber wo wurde hier denn ein L266 erwähnt? L66 ist ein Hypanc., meinste den?
Vergeben ist die 266 schon.... laut DATZ Liste ein Hypostomus aus Peru.

L28, L66, L174, L129 habe oder hatte ich selber bereits, L70 mal nur für ein paar Tage Asyl (von I.Seidel bekommen und weitergegeben).
L287 hätte ich letztens mitnehmen können, sehen aus wie L174 mit Linien statt Punkten, sehr hübsch, aber knapp 100 € war mir zu viel.)
(L236 wurden mir auch angeboten, aber 300-400€ ist mir erst recht zu viel :hlp: )

L46 hatte ich übrigens noch nicht... ;) kenne sie aber durchaus "persönlich", ebenso wie L270, L260, L262 und L102.
Die anderen habe ich live noch nicht gesehen, den LDA19 würde ich aber gern mal kennenlernen ;)

Gruß,
Rolo

Michael 18.01.2003 23:16

Hallo,

hoffe dass die Liste komplett ist :hlp:

L-004
L-005
L-028
L-046 - Hypancistrus zebra
L-066
L-070
L-073
L-078
L-098 - Hypancistrus zebra
L-102
L-129
L-136
L-136 a
L-136 b Hypancistrus inspector
L-136 c
L-158
L-173 - Hypancistrus zebra
L-174
L-199
L-201 Hypancistrus inspector
L-236
L-250
L-260
L-262
L-266
L-270
L-287
L-297
L-307
L-316
L-318

LDA-5
LDA-6
LDA-19

Hiervon sind erst 2 Arten wissenschaftlich bestimmt. Ich gehe davon aus das noch welche dazu kommen oder wieder raus fallen. :hlp: :wirr:


Tschüss

Michael :vsml:

Reinwald 19.01.2003 00:40

Hallo Michael ,
Zitat:

LDA-5
LDA-6
LDA-19

LDA 25 Pitbull Pleco Hypostominae sp.
LDA 33 Schneeball Baryancistrus Baryancistrus sp.

Michael 19.01.2003 10:55

Hallo Reinwald,

Zitat:


LDA 25 Pitbull Pleco Hypostominae sp.
LDA 33 Schneeball Baryancistrus Baryancistrus sp.

was meinst du damit ???????????????? :idk: :idk: :idk:

Tschüss

Michael

Reinwald 19.01.2003 11:16

Hallo Michael ,

hab wahrscheinlich nicht richtig gelesen .
Somit fehlten mir die beiden bei deiner Aufzählung .

Michael 19.01.2003 12:56

Hallo Reinwald,

Zitat:


LDA 25 Pitbull Pleco Hypostominae sp.
LDA 33 Schneeball Baryancistrus Baryancistrus sp.

Die Antwort hast du doch schon

LDA 25 gehört zur Gattung der Hypostominae
LDA 33 gehört zur Gattung der Baryancistrus
Das sp steht dafür dass die Art noch nicht wissenschaftlich definiert ist


Tschüss

Michael

Walter 19.01.2003 14:15

Hi Michael,
wieder mal ;) :
Hypostominae sp. bezeichnet keine Gattung, sondern eine Unterfamilie (Endung auf -inae).

Michael 19.01.2003 14:23

Hallo Walter,

lies dir bitte durch was ich geschrieben habe.
Zitat:


LDA 25 gehört zur Gattung der Hypostominae
LDA 33 gehört zur Gattung der Baryancistrus
Das sp steht dafür dass die Art noch nicht wissenschaftlich definiert ist

du hattest geschrieben
Zitat:


sp.: Die Art ist bislang nicht bestimmt


Tschüss

Michael

Walter 19.01.2003 14:36

Hi Michael,
eben.
Du hattest geschrieben "Lda 25 gehört zur Gattung Hypostominae"
Hypostominae ist aber keine Gattung, sondern eine Unterfamilie.
Die Gattung heißt Hypostomus (da gehört der Lda 25 aber nicht dazu).

Michael 19.01.2003 14:39

Hallo Walter,

O.K. habe es von Reinwald kopiert. Hätte besser nachgelesen. :tldg:



Tschüss

Michael

Walter 19.01.2003 14:48

Hi,
ich weiß, ich bin ein "Erbsenzähler", nix für ungut ;)

Michael 19.01.2003 16:04

Hallo Walter,

aber um aufs Wesentliche zurück zu kommen.
Ist die Liste vollständig?



Tschüss

Michael

Gert 19.01.2003 16:08

Hallo Leute.......

sucht ihr alle Hypancistrusarten zusammen.....oder was erstellt ihr für ne Liste?

Zitat:

Aber wo wurde hier denn ein L266 erwähnt? L66 ist ein Hypanc., meinste den?
Vergeben ist die 266 schon.... laut DATZ Liste ein Hypostomus aus Peru

Stimmt.....der L266 ist ein Hypostomus sp. "U-SPOT" oder auf Deutsch der U-Fleck Hypostomus.
Der L066 ist ein Peckoltia sp. "King-Tiger-Pleco"

Gruss Gert

Michael 19.01.2003 16:23

Hallo Gert,

der L266 Steht in meiner überarbeiten Liste drin

Zitat:



hoffe dass die Liste komplett ist

L-004
L-005
L-028
L-046 - Hypancistrus zebra
L-066
L-070
L-073
L-078
L-098 - Hypancistrus zebra
L-102
L-129
L-136
L-136 a
L-136 b Hypancistrus inspector
L-136 c
L-158
L-173 - Hypancistrus zebra
L-174
L-199
L-201 Hypancistrus inspector
L-236
L-250
L-260
L-262
L-266
L-270
L-287
L-297
L-307
L-316
L-318

LDA-5
LDA-6
LDA-19

Tschüss

Michael

Gert 19.01.2003 16:51

Hallo Michael.....

ja gesehen........aber was iss das nu für ne Liste?
Oder hab ich was verpasst? :wacko:

Gruss Gert

Welsfan 19.01.2003 17:08

Zitat:

Originally posted by Walter@Jan 17 2003, 17:50
Ok,
aus der Datz 12/2000 (vergleiche es jetzt nicht noch mit Eurer Liste) von I.Seidel:
zu Hypancistrus gehören:
L-4
L-5
L-28
L-46
L-66
L-70
L-73
L-98
L-102
L-129
L-136 a, b, c
L-158
L-173
L-174
L-199
L-201
L-236
L-250
L-260
L-262
L-270
LDA-5
LDA-6
LDA-19

und sicher noch ein paar höhere L-Nummern ;)

Hallo Walter

Richtig die selbe Liste habe ich auch !

Bei den höheren Nummern fehlt nurmehr
L 287

wie gefällt EUCH eigentlich
L 270
???????????????

grüsse

Michael 19.01.2003 17:17

Hallo Gert,

in der Mitte der Seite 2 habe ich eine neue Liste.

@ Welsfan
L270 ist drin. Liste geht bis L318 habe aber bis L328 gesucht.




Tschüss

Michael

Welsfan 19.01.2003 17:19

Zitat:

Originally posted by Michael@Jan 19 2003, 17:21
Hallo Gert,

in der Mitte der Seite 2 habe ich eine neue Liste.

@ Welsfan
L270 ist drin. Liste geht bis L318 habe aber bis L328 gesucht.




Tschüss

Michael

ja,ja
weis schon das der drin ist wollte nur wissen wie euch
L 270 gefällt ???????????????????????????????

Walter 19.01.2003 18:18

Zitat:

Originally posted by Gert@Jan 19 2003, 17:12

Der L066 ist ein Peckoltia sp. "King-Tiger-Pleco"


Hi,
doch nicht Peckoltia.
Das ist wieder einer der unsäglichen Aqualog Schnellschuß-Fehler; deshalb ist der Aqualog ja auch als Referenz nicht zu gebrauchen.

LameraRa 19.01.2003 18:35

@ Welsfan!

Mir gefällt der L270 gut! ;)
Ist aber nicht mein Hypancistrus Favorit! :rolleyes:

Gruß Ralph!

Michael 19.01.2003 19:01

Hallo Welsfan!

Habe den Hinweis falsch interpretiert

Finde den L270 sehr schön.
Mein Hypancistrus Favorit ist der L260.

Tschüss

Michael

Gert 19.01.2003 19:11

Hallöchen.......

Zitat:

QUOTE (Gert @ Jan 19 2003, 17:12 )

Der L066 ist ein Peckoltia sp. "King-Tiger-Pleco"



Hi,
doch nicht Peckoltia.
Das ist wieder einer der unsäglichen Aqualog Schnellschuß-Fehler; deshalb ist der Aqualog ja auch als Referenz nicht zu gebrauchen.

Na klar......ein Hypancistrus sp. *KING-TIGER-PLECO*

;)

Gruss Gert

LameraRa 19.01.2003 19:28

@ Michael!

Der L260 ist sehr schön,
aber ich finde, der absolute King ist immer noch der L46! :spze:
(am liebsten aber hätte ich gleich beide!!!!) :rolleyes:

Gruß ralph!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum