![]() |
So ,
nachdem der Selbstbau des Unterschranks abgeschlossen ist , kann ich langsam mit der Einrichtung anfangen . Bepflanzt ist es , einige Höhlen auch drin , nun geht es um Wurzeln . Die 1. der MK-Ernte ist drin . Da das Sch.....ding nicht untergehen wollte nach 2 Tage Badewanne , folgender Trick : die eine schicke Wurzel auf den Boden gelegt und eine andere darauf mit Wurzel und dem breiten Mittelsteg verkeilt (ein paar andere tauchen auf dem Balkon in einer Wanne) . Morgen oder Montag kommen dann die 1. Bewohner rein . |
Tja,
derweil sind die Pflanzen noch schön und ohne Löcher ... :hmm: |
er wird sich ja nicht gleich einen "pflanzenfresser" rein schmeißen! *g*
gruß Ralph! |
Hallo,
noch sieht es sehr schön aus. Aber es gibt Welse die es nach ihren eigen Vorstellung gerne umdekorieren. Gerade die Sand sind sie sehr kreativ. Tschüss Michael |
och Leute ,
ihr könnt einem so richtig Mut machen :cry: |
jo das können sie :no:
aber du verzichtest ja auf die liniendornwelse (soweit ich mich erinnern kann) also sollte das alles nicht so schlimm werden :vsml: |
Was sollte nicht so schlimm werden,wenn er auf Liniendornwelse verzichtet???? Ich bin da irgendwie nicht so ganz mitgekommen!!! :(
Mathias |
massive beckenumdekorierung ;)
was denkst du wie oft ich bei meinen 6 eine pflanze einsetze bis sie endlich nicht mehr im "durchzugsgebiet" steht denn alles was im weg wächst wird rücksichtslos niedergewalzt :vsml: |
Hallo Moony,
es gibt noch andere Baumeister und Dekorateure unter den L-Welsen. Bin mal gespannt ob er welche findet die ihm beim einrichten des Beckens unter die Arme greifen. :angel: Bei mir habe die kein Becken so gelassen wie eingerichtet. Die habe bisher alle Becken nach ihren Wünschen umgestaltet. Die Hoffung auf Lochfrei Pflanzen ist als erstes gestorben. :cry: :cry: Tschüss Michael |
Ihr haltet euch aber auch alle Fische! Pflanzen abfressen. Becken umwühlen. Ich würde ja auf Guppies, Platys und Neons umsteigen. Vielleicht noch ein paar Panzerwelse. Aber Vorsicht: Die buddeln auch schon im Sand. ;)
Alles Weicheier hier! :tfl: :uw: Abtauch! :hi: , Martin. |
nö dornwelse und panaque + panaquolus sind doch soooooo süß
da verzicht ich lieber auf lochfreie pflanzen so ein bissl lochfraßgitterpflenzen haben auch ihren reiz ;) |
Hi all ,
heute sind nun die ersten Bewohner eingezogen : 2M + 1W L135 , 3 LG6 und 11 C. duplicareus . Den Corys gefällt besonders ihr neues Reich , die wuseln durch´s ganze Becken . Richtig lebhafte , putzige und hübsche Kerlchen sind das :kltsch: :kltsch: :kltsch: Nächste Woche kommen dann die anderen LG6 und die St. festivum rein . Vorgestern hatte ich noch eine große MK-Wurzel reingepackt . Damit sie unten bleibt , hatte ich diese mit Bast auf einen Pflanzenuntersetzer mit 37cm Durchmesser gebunden und diesen in den Bodengrund eingebuddelt . Funzt ! |
Hi all ,
hier im Startpost hatte ich das einbringen der 1. MK-Wurzel beschrieben . Als ich im anderen Forum den Tip weitergab , erhielt ich folgende Antwort : Zitat:
Kann tatsächlich der Mittelsteg dadurch brechen ? Ich möchte schließlich keine 600 Liter im Wohnzimmer haben :schäm: |
Hallo Reinwald,
Holz dehnt sich aus wenn es Nass wird. Aber ich stecke in mein AQ ja nur gut gewässerte Wurzeln (4-12 Wochen in der Regentonne). Ferner ist es ja nur ein Abstützen gegen den Auftrieb nach oben und kein verkeilen zwischen Steg und Boden. Von einem verkeilen zwischen Forder- und Rückwand rate ich ab den da kommen Kräfte ins Spiele die ich als kritisch ansehe. Nur Abstützen gegen den Auftrieb nicht verkeilen. Tschüss Michael |
Hi Michael ,
Zitat:
Dann gibt doch , wenn überhaupt , zuerst der Sand nach !? |
Das dauert aber lange mit dem Besatz. :l46:
mfg |
Hi Reinwald,
Nun auch der Sand gibt nicht so viel nach, Setzte mal ein Holz druf und versuch es runterzudrücken, wirst nicht weit kommen, weil der Sand zwischen Holz und Glasscheibe komprimiert wird. Also wie Michael gesagt hat nicht verkeilen, sonst gehts fürchterlich schief. Was die Einrichtung angeht, lasst doch den Tieren ihr Wünsche. Ich hab ein Chaos Becken, das den Tieren aber zu gefallen scheint sie sehen mich nicht und ich sehe sie nicht ;) So ist allen gedient :vsml: Ich muss nur immer beim Füttern gucken ob alle da sind. :wacko: Mein Freund hat ja Blau Augen (habs schon mal gepostet, nach dem fünften Mal Wurzel an in die andere Seite stellen hat er es aufgegeben, und das in einem 2.5m l Becken. |
Hi all ,
zur allgemeinen Klärung , unser momentaner Besatz in dem Becken : 11 Corydoras duplicareus 8 Corydoras sterbai (und eine unbekannte Zahl an Nachwuchs) 2 Corydoras schwartzii (Gnadenbrot , Rest vom Schwarm) 3 L 135 2M/1W 4 Peckoltia vittata L 15 2M/2W 2 Baryancistrus sp. "Snowball" LDA 33 6 LG 6 3 Sturisoma festivum 2 W/1 M 7 Siamesische Rüsselbarben Crossocheilus siamensis (aus dem 1. 60er , war gute Händlerberatung) Vertragen sich alle wunderbar . Weiterer geplanter Besatz : 1 Pärchen Ancistrus sp. "Rotpunkt" Wasserwerte : PH <6 , GH 3-4 , KH 1 , Temp. ca.25° |
Hi,
Zitat:
Gruß, Martin. |
Hi ,
nun mal ein paar neue Bilder des AQ : Totalansicht : |
und noch eins , die große Wurzel , die ich auf einen Blumentopfuntersetzer gebunden habe :
|
Hi ,
Zitat:
Außerdem ist vor einiger Zeit die große Wurzel beim TWW umgekippt . War aber zum Glück kein Auftrieb mehr :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum