L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Panaque Nigrolineatus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5621)

Osmo 10.02.2005 07:42

Panaque Nigrolineatus
 
Kann Ich diesen aleine halten oder in einer Gruppe?

Ist dieser Wels ein reiner Pflanzen fresser das habe ich schon gelesen oder geht er nicht an pflanzen?

Acanthicus 10.02.2005 07:54

Hallo,
in einem großen Becken würde ich 2 nehmen, da sie doch recht ruppig sein können in einen kleinen demgemäß nur einen.

Ich selber halte keinen aber er geht auf jeden fall an Pflanzen und wird auch ziemlich groß.

Daniel

Osmo 10.02.2005 08:35

schade ich hatte mal gelesen das sie nicht so an pflanzen gehen
ich hoffe nicht zu arg wie meine l81 welse diese kommen dewegen raus

mein becken hat 1,5x0,5x0,5
also 375liter
reicht das für zwei?

moonflower 10.02.2005 09:14

Zitat:

Zitat von Osmo
schade ich hatte mal gelesen das sie nicht so an pflanzen gehen
ich hoffe nicht zu arg wie meine l81 welse diese kommen dewegen raus

hi

ich würde in dein aquarium nur einen setzen (wenn die L81 draußen sind)
aber sei gewarnt - der geht genauso an pflanzen wie der L81
und er braucht zum fressen recht viel holz

lg
kerstin

Osmo 10.02.2005 10:40

holz habe ich genug habe drei grosse wurzeln drin die müssten reichen

inspector 10.02.2005 13:09

Hallo Osmo,

Zitat:

Zitat von Osmo
ich hoffe nicht zu arg wie meine l81 welse diese kommen dewegen raus

doch sie fressen mindestens genauso gerne Pflanzen wie die L081 - allerdings schaffen sie noch hartblättrige Arten als ihre Vorgänger. Die dann wegen des Pflanzenfressens abzugeben ist dann kaum notwendig wenn man sich im gleichen Atemzug die "Gourmets" ins Becken holt ;-)

L.G. Elke

Osmo 10.02.2005 14:10

naja wenn ic mein becken umgestellt habe sind eh nicht mehr pflanzen drin
Ich mache einen dichten valisnerien wald eine schöne tigelotus und eine grosse e bleheri wenn er an die geht ist nicht schlimm dann bleibt sie halt drausen

mache platz für meine diskuse

simsey 10.02.2005 14:18

hallo,

mache dich auf alle fälle auch darauf gefasst das so ein großer auch ziemlich viel dreck hinterlässt...

wir haben 4 stück, 2 kleine mit 10-12cm und 2 große mit 21-24cm... was die für eine mulmschicht hinterlassen ist echt unglaublich. aber wenn einem was an den wunderschönen tieren liegt, dann nimmt man auch den dreck in kauf *G*

lg. simsey

Waldi 10.02.2005 16:55

Hallo

Ich denke 2 Tiere sollten bei Deiner Beckengröße kein Problem sein, es sei denn Du willst ausgewachsene Wildfänge(50-60cm) reinsetzen, was ich aber nicht glaube.
Es sollten 2 große Wurzelhöhlen vorhanden sein, so das Beide einen sicheren Zufluchtsort haben.
Deine Bepflanzung dürfte bei ausreichender Fütterung auch keinen größeren Schaden nehmen. Allerdings können größere Panaque bei der Nahrungssuche oder beim Verstecken auch tiefe Löcher buddeln bzw. "wedeln". Pflanzen sollten deshalb recht gut verankert werden.
Bei der Vergesellschaftung mit Diskussen kenn ich mich nicht so aus.
Panaque setzen ne starke Filterung voraus.
Ich persönlich benutze 2 große Eheim-Innenfilter. Ob die starke Strömung jedoch für die Diskusse so ideal is, glaub ich eher nicht.
An Deiner Stelle würde ich zusätzl. zum vorhandenen Filter(n), kurz über dem Bodengrund, nen kleinen Innenfilter installieren. Schwebeteilchen und Mulm sollten dann kein Problem sein.

Gruß
WALDI

Osmo 10.02.2005 19:50

Also das mit dem filter ist kein problem habe im moment einen 2026 eiheim ausen filter und einen innen filter laufen bez weis ich nicht

die nächsten tage kriege ich noch zusätlich eine fluval 303 das müste ja langen oder
also ich mache am samstag umstellung von kies auf sand und nächstes we kriege ich meinen Panaque

Ich freue mich schon tirisch drauf

danke für die vielen antworten!

Waldi 10.02.2005 20:20

Dann wünsch ich Dir" Viel Erfolg und Freude an den Tieren"!!!

Gruß
WALDI

Osmo 11.02.2005 05:05

booa was für ein gerät wie alt ist der?

ich denke ich lass es mal bei dem einen wenn er brav ist kriegt er noch einen freund:)


mit deri lwesen bei meinen alten l81 welsen habe ich schlechte erfahrungen gemacht habe erst den grossen ein gestzt und etwa zwei wochen später weil sie im angebot waren 2 ewas kleinere
einen der kleinen hatte der große so lange rum gejagt bis er tot
war zu diesem zeitpunkt hatte ich nur ein aquarium sonst hätte ich einen raus


so und nochmals danke für die antworten fals ich nochmalfragen habe melde ich mich

Osmo 11.02.2005 08:58

hallo nochmal einer frage kann ich am boden noch eine kleine gruppe corys einsetzten?

würden sich ottos so 4-5 stück mit dem grossen vertragen oder soll ich mein alten blauen antennen welse wieder einsetzen? sind 3st.

James 11.02.2005 09:04

Hallo!
Vallsnerien sind als Pflanzen eine gute Wahl. Ich habe die Erfahrung gemacht das sich Panaquen eigentlich nur an Pflanzen heften auf denen sie nicht "umfallen" können. Echinodorus oder Lotus?, glaub das du da nicht lange Freude daran haben wirst. Wie wärs mit Schwimmpflanzen?
tschüß, James

Osmo 11.02.2005 18:22

ja schwimmpflanzen habe ich auch
nahme fällt mir gerade nicht ein
ich denke die tigerlotud wirds überleben die L81 welse gehen auch nicht dran.

zu meiner anderen frage hat da jemand noch eine antwort

Waldi 11.02.2005 18:38

Hallo
Corys dürften kein Problem sein.
Hab selber 15 Sterbai's und ein paar Pandas mit im Becken.
Du solltest auf jedenfall noch ein Paar Algenfresser einsetzen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß Panaque nicht so effektive Algenfresser sind wie behauptet wird.

Gruß
WALDI

Osmo 11.02.2005 18:40

was für algen fresser würdest du einsetzen eine gruppe ottos
oder lieber Ancistrus dol.

Waldi 11.02.2005 18:50

Solltest nehmen was Dir gefällt!!!
Es gibt doch soviele Tiere die passen würden.
Ich selber habe 2 Ancistrus mit im Becken.
Das soll aber nicht heißen, daß es der idealste Beifisch ist.
Bin ja selber nur Laie!!!

Gruß
WALDI

James 12.02.2005 11:07

Hallo Osmo

Das mit den Algenfressern ist immer so eine Sache. Ich halt eigentlich nicht wirklich was davon sich einen "Putzer" zu kaufen.
Man sollte vielmehr die Ursachen für Algenwuchs bekämpfen.
Ob 1 Ancistrus oder eine Gruppe Otocinclus ein Becken deiner Größe wirklich reinigt? Einer ders schaffen könnte wäre ein Wabenschilderwels.
Tschüss

Waldi 12.02.2005 12:12

Hallo

Um hier nicht wieder in irgendeiner Form zu entarten, stell ich nur noch eines klar:
Es geht dabei nicht um die Reinigung des Beckens, bzw. um die Haltung irgendwelcher Putzerfische!!!
Vielmehr sollen die Welse dabei helfen, Grünalgenwuchs auf Pflanzen usw. zu minimieren, da diese Algen zur bevorzugten Nahrung der Tiere gehören. Stell mir gerade einen ausgewachsenen Wabenschilderwels vor, der algenzupfend die Vallsnerienwald durchstreift.
Es wird wohl nur Wenige geben die 0,00...% Algenwuchs in Ihren Becken haben.
Muß dazu noch sagen, daß ich sogar ab und an Grünalgen dazu füttere, da bei meinen Lichtverhältnissen sich lediglich die Frontscheibe ein wenig zusetzt.
Das Reinigen der Scheiben usw.wird wohl aber auch in Zukunft dem Halter überlassen sein.

Gruß
WALDI

Osmo 13.02.2005 12:42

Ich hate einen Wabi drin übergangs weise für jemand andren.
der ist mit nachts an die Diskuse gegangen ich war froh als ich ihn draussen hatte.

so ich lasse die Ancistrus dol. drin einen grossen gebe ich ab und mache noch zwei rei kleine rein.


dazu den Panaquae und das müsste reichen.nächste woche samstag kriege ich ihn

Kermit 15.02.2005 20:52

Hi,ich hab einen in einem gemischten Becken drin,hab ihn zusammen mit einem L18 und einem Wabi bekommen.
Sie schwimmen in einem 150cm Becken rum,zusammen mit dem ersten Wabi,blauen Neons und blauen Kongosalmlern.
Vallisnerien gedeihen bei mir irgendwie nicht besonders.
Echinodorus werden schwupps verschmatzt ;-)
Hab jetzt Cryptos,paar Echinodorus zum fressen und Anubias drin,sind ja auch genug Wurzeln zum festmachen da.Und oben halt Schwimmpflanzendecke.
Zoff gabs nie,hat jeder seine Ecke,sogar der alte L18 ist nicht so ruppig,sie gehen sich aus dem Weg ist aber auch genug Platz und viele Verstecke.
Leben so schon fast 2 jahre.
Grüße Cordelia

tottot 15.03.2005 20:17

hi,
ich halte einen panaque nigrolineatus.
kann ich diesen mit baryancistren vergesellschaften?

Walter 15.03.2005 21:26

Hi,


Zitat:

Zitat von tottot
hi,
ich halte einen panaque nigrolineatus.
kann ich diesen mit baryancistren vergesellschaften?

bei mir ging´s problemlos.

Sven T 16.03.2005 07:20

Moin,

wie groß sollte ein Becken sein um mind. 2 ausgewchsene Wildfänge dieser Art (ca. 40cm) unterzubringen?

MfG
Sven

tottot 18.03.2005 11:07

mindest. 1,80m in der länge!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum