![]() |
Cochliodon soniae L137 Blaue Augen oder rote?
Hallo,
Habe am Sonntag von einer Fischboerse in München einen L137 für das AQ meiner Schwiegermutter gekauft.Der Wels hat jetzt gute 20 cm,und ist finde ich top gefärbt.Habe mich durch etliche Berichte gelesen und komme immer öfters darauf,das der Wels blaue Augen haben soll.Also der L137 bei meinem Händler hat die selbe Größe,und der hat blaue Augen.Bei meinem hingegen sind die Augen rot.Kann das sein oder ist das nur ein ähnlich gefärbter Cochliodon?? Danke schonmal für Antworten, Mfg Boerdi |
Hallo Boerdi!
Es gibt "zwei" L137 ;) Der, der in der DATZ als L137 vorgestellt wurde, hat laut Claus Schäfer braune Augen. Dann gibt es noch die Version mit den blauen Augen, der z.B. von A. Werner als "der echte L137" bezeichnet wird... Die Haltung ist wohl gleich, Blauaugen können wohl auch braune Augen bekommen und ob die Tiere, die kürzlich als Hypostomus soniae beschrieben wurden, blaue oder braune Augen habe, wissen wir leider nicht... Grüße, Christian |
Hallo,
Normal ist es egal ob er braune oder blaue augen hat!!!! es kommt darauf an ob er irgendwelche punkte hat! wenn er am ganzen körper keine punkte hat ist es ein l137 !!! Soblad er irgendwo punkte hat auch nur auf den flossen ist es ein L077 !!! Die meisten L137 die verkauft werden sind in wahrheit L077 !! MFG |
Hallo,
die Tiere mit den blauen Augen sind normalerweise die L 137 aus dem Tapajos. Die mit den rot-braunen Augen sind die Tiere, die jahrelang als RED BRUNO verkauft wurden und kommen hauptsächlich aus Paraguay. Und was ein L 77 mit einem L 137 oder einem Red Bruno zu tun hat (Punkte hin oder her), ist mir schleierhaft. Da sollte man vielleicht mal einen Optiker aufsuchen ;-) Saad |
Hallo,
@Saad l077 ist identisch mit l137!!! nur das l077 punkte hat und l137 nicht! l077 wurde früher immer als red bruno verkauft! das is nichts als die wahrheit! MFG |
Hallo,
@mysticlaw: woher nimmst du diese infos? höre ich jedenfalls das erste mal von. 077 kommt im rio parnaiba einzug vor, der 137 im rio tapajos! trotzdem genau der gleiche fisch? und der eine hat punkte und der andere nicht? und trotzdem identisch? sorry, aber jetzt klär mich mal auf, woher diese wahrheit kommt... gruß, kristian |
Hallo,
@ Msyticlaw Deine sogenannte Wahrheit scheint mir eine Illusion aus dem Aqualog zu sein ;-) Der L 77 hat auf den Körper ein Netzmuster soweit man das auf den Foto im L-Nummern Sonderheft erkennen kann, ich kann da keine Punkte bzw. eine Ähnlichkeit mit den L 137 oder den Roten Bruno erkennen. Saad |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
sie sind von der musterung identisch! das weiss ich weil ich beide arten halte. ich dachte früher auch immer es seien nur L137 ( aber falsch gedacht) Danach habe ich 2 Händler um rat gebeten / und darauf hatte ich 2x L077 und 1x L137. im datz sonderheft ist das foto von den l077 sehr schlecht. ich hab mal gesucht und 3 bilder angehängt! MFG |
die ersten beiden fotos sind L077 das 3te ist ein l137!
da sieht man bisschen die gleiche musterung! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und heir nochmal ein l077 von Amazon-exotic-import
|
also auf den ersten 3 fotos kann ich leider nicht viel erkennen, dafür sind sie zu klein.
auf dem letzten bild sind keine punkte zu erkenne, die du als kriterium für 077 ansetzt... und was sagst du zu den fanggebieten? warum können es nicht noch andere tiere aus diesem komplex sein? fragen über fragen...? |
https://www.transfish.de/LCode/L077.jpg
@mystic also wenn du da eine Ähnlichkeit siehst...;) Der Fisch auf AEI ist eindeutig falsch bestimmt. Da ich keine Punkte sehe ist es imo ein L137 mit braunen Augen (wenn es sowas gibt)...also vielleicht ein H.soniae (falls er aus Tapajos kommt) falls nicht eher was an H.cochliodon. gruss Christian |
Hallo,
also ich habe versucht ein Foto zu machen,hat aber nicht so recht geklappt. Ist ja eigentlich auch egal,für mich ist und bleibt es ein L137.War nochmal bei meinem Händler und habe seinen L137 begutachtet.Könnte ein Zwilling sein, nur eben mit blauen Augen.Muß dazu sagen ich brauche auch keine Vermutungen was mein Wels sein könnte.Normalerweise kann man sich ja nie 100 prozentig sicher sein was man da für nen Wels hat,außer man war im Fanggebiet und hat den Fisch selber rausgezogen.Also ich bleibe dabei es bleibt ein L137.Und Foto stelle ich auch keines mehr rein sonst heißt es dann doch wieder ich hab was anderes im Becken rumschwimmen. Mfg Boerdi |
Zitat:
Ist doch eigentlich recht einfach laut André Werner der echte L137 https://www.planetcatfish.com/images...us/sp(6)/8.jpg laut DATZ kein L137 (dann Hypostomus cochliodon oder evtl. H.soniae je nach Fanggebiet) https://www.planetcatfish.com/images...sp(l077)/5.jpg auf keinen Fall L137 oder H.soniae, da Punkte und nicht aus Tapajos) höchst wahrscheinlich Hypostomus cochliodon https://www.planetcatfish.com/images...sp(l077)/6.jpg So verstehe ich es im Moment. Die Lösung wäre die Augenfarbe von H.soniae, aber Weber hat mir leider nicht geantwortet. Armbrusters H.cochliodon tragen laut Beschreibung "wenige bis keine Punkte". gruss Christian |
Links not permitted
Liegt das an mir oder seht ihr alle die Fotos nicht? *gruebel*
(bin grad das erste Mal von Brasilien aus mit meinem neuen Laptop im Netz und es läuft noch nicht alles glatt...) Grüße, Christian |
Hi Christian!
Ich seh sie auch von einem anderen Rechner aus... gruss Christian |
moin
das wird daran liegen dass man auf fremde bilder keinen hotlink setzen darf ... steht ja auch da: "hot-linking not permitted" ... :rolleyes: lg kerstin |
huhu!
mache demnächst mal ein bild von ihm. aber laut der beschreibungen von euch und den bildern hier und in der l-nummern liste bin ich mir ziemlich sicher das es ein L137 ist. danke schon mal. versuche demnächst mal mein glück mit der digicam, dann stell ichs mal ein. grüße auf der pfalz flying cora |
Zitat:
Zitat:
gruss Christian |
hi
tjo, der webspace auf dem die bilder liegen gehört trotzdem nicht dir und darum wirst du auch dorthin nicht direkt verlinken dürfen lg kerstin |
Hi!
Geändert, aber ich verstehe trotzdem nicht, warum ich mit Firefox die Bilder sehen kann und ihr nicht? gruss Christian |
ich will ja nix sagen, aber ich hab weiterhin die fehlermeldung wenn ich auf deine links klicke :p
keine ahnung was da los ist :confused: |
Ich will ja nicht nerven... :)
Hi!
Wenn ich die Links anklicke, erscheint im neuen Fenster der nette Schriftzug "Hot linking not permitted" Liegt das am IE? Man muss scheints ueber planetcat direkt gehen und sich durchklicken...? Gruesse, Christian |
Zitat:
am IE liegt es nicht, mein Fuchs (V1.0 Prerelease) macht es auch nicht. Ich vermute das Du Javascript und/oder Active Scripting deaktiviert hast? Ich hab um diese Uhrzeit keine Lust nachzuschauen, vermute aber das ein Skript prüft von wo aus man auf die Seiten, speziell Bilder von planetcatfish schaut, technisch ist das ja eher trivial. Wenn ich daran denke dann schaue ich mir deren Source-Code (falls das nicht eh alles dynamisch gestrickt ist) mal an. Gruß und einen schönen Tag Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum