L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Was f (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=58)

~~FISHWORLD~~ 12.01.2003 05:21

Hi Leute :hlp:

Eure meinung interessiert mich

Was ist das für ein Wels

[img]https://www.l-welse.com/bilder/was.jpg' border='0' alt='' width='660' height='222'>

[img]https://www.l-welse.com/bilder/was1.jpg' border='0' alt='' width='536' height='245'>

freue mich schon auf Eure Meinungen.

cu Mike :vsml:

Fil 12.01.2003 11:46

Hi Fishworld,

Hmm ist ein sehr schönes Stück das du da hast, also er könnte in Richtung L209 gehen. Aber ob das hinhauen könnte weiss ich nicht. Dein Exemplar hat eine sehr ausgeprägte Musterung deshalb passt der L209 nicht ganz.


Viele Grüsse
Fil

soad 12.01.2003 12:17

hi!
ich kann dir zwar nicht sagen, welcher wels das ist. aber eins ist sicher: er sieht super aus!
:)
soad

Sabrina 12.01.2003 12:43

Hallo Mike,
also für mich sieht es wie ein L134 mit einem unterbrochenen Streifenmuster aus:rolleyes: Wirklich ein sehr schöner Wels :spze:

Liebe Grüsse Sabrina

Fil 12.01.2003 13:10

Hi Sabrina,

Hmm L134 war für mich auch richtig aber irgendwie ist die Kopfmusterung feiner und die Grundfarbe etwas zu gelblich.
Hab ja auch 4 solche Racker abe so gelb wie der sind die nicht. Ausser das Foto täuscht und er ist heller unter dem Licht.



Viele Grüsse
Fil

~~FISHWORLD~~ 12.01.2003 13:21

hi@ all

ein L-134 ist es sicher nicht von denen habe ich auch 2 :!:

ich würde von der musterung her auf einen LDA 19 tippen jedoch passt die grundfarbe nicht!

cu mike

Sabrina 12.01.2003 13:47

Hi Zusammen,
also für mich sieht das absolut nach einem L134 aus, mit einer Pigmentstörung :blink: Die Form sieht genau so aus.
Ich habe ein Foto von einem Zebrawels L 046 gefunden, wo man auch nie denken würde dass es ein solcher ist.
Liebe Grüsse Sabrina




LameraRa 12.01.2003 19:25

HI!

Also ich würde auch auf einen L134 tippen!

Wie groß ist das Tier schon?
Jungtiere haben oft noch nicht die genaue Zeichnung!
Habe selbst einen jungen L134, der nicht (oder noch nicht)
die volle Zeichnung hat!

Gruß Ralph!

Und nach Sabrinas L46 kann man nur sagen,
was die natur hervorbringt, kann der Mensch oft nicht Nachwohlzeihen! :lol:

Michael 12.01.2003 20:08

Hallo Mike,

ich tendiere zu der Meinung von Sabrina L134 :D

planetcatfish

Bild 4 :fish:

Tschüss

Michael

~~FISHWORLD~~ 13.01.2003 01:21

hi leute


ok ok ich gebe mich gaschlagen ! :cry:

dann hab ich jetzt 2 L-134 und 2 L-134 mit pikmentstörung macht dann 4x L -134 !! :vsml:

cu mike :spze:

LameraRa 13.01.2003 09:40

@ ALL!

Ist eine Pigmentstörung vererbbar? :idk: :idk:

Gruß Ralph!

Sabrina 13.01.2003 17:46

Hallo LameraRa,
könnte mir vorstellen, dass es mit Inzucht vererbar wäre.
Liebe Grüsse Sabrina

Wels 13.01.2003 20:29

Hallo Fishworld,

So schöne Fische giebts?? :rolleyes:

Ich weiss aber leider nicht was für Einer es ist :wacko:

bis bald Wels

Walter 14.01.2003 18:59

Hi,
das ist unter Garantie ein 134er.
Guckt mal in den Aquarienatlas Band 6, da sind auch Tiere mit solchen Farben abgebildet.
Das ist übrigens keine Pigmentstörung, sondern "normal2, aber selten.
Rolo Kipper hatte unter seinen Jungen auch einen mit einer ähnlichen Musterung (Streifen unterbrochen).

Gruß,
Walter

~~FISHWORLD~~ 14.01.2003 19:15

hi leute

danke für eure infos !

was

Zitat:

keine Pigmentstörung, sondern "normal2, aber selten
dann habe ich ja 2 raritäten ! :)

cu mike :vsml:

LameraRa 14.01.2003 19:19

@ Mike!

Also Mike!
Den Zuchbericht hast du ja schon gepostet! :spze:

Das währe doch ne Herausforderung, oder? :idk:

Gruß Ralph!

Welsfan 14.01.2003 19:29

Zitat:

Originally posted by fishworld@Jan 12 2003, 01:25 PM
hi@ all

ein L-134 ist es sicher nicht von denen habe ich auch 2 :!:

ich würde von der musterung her auf einen LDA 19 tippen jedoch passt die grundfarbe nicht!

cu mike

hallo alle
hier ein kurzer Ausschnitt (sicher für alle interessant zu wissen ! )
aus einer Mail zu LDA 19 die ich von einem Händler erst kürzlich bekam !!!!!!!!


wir können Ihnen die Tiere besorgen, wenn Sie wünschen auch von der Firma Höner. Wir schlagen aber vor sie von einem anderen großhandel zu holen, da wir bei der Firma Höner im Schnitt alle 6 Wochen beziehen und ein anderer GhH kann uns die Tiere schon Ende kommender Woche liefern.

Die Qualität ist die Selbe.

LDA 19 haben wir noch nie gehabt und wir denken, das es dieses Tier auch in den kommenden Jahren so schnell nicht wieder geben wird. Es sind damals ganze 6 Stück importiert worden, unseres Wissen nach sind alle 6 zu einem Aquarianer gegangen, der 4 Stück verheizt hat.

Also ich denke LDA 19 ist es wohl auch nicht !!!!!!!!!!
grüsse
Welsfan :(

Walter 14.01.2003 19:43

[quote=Welsfan,Jan 14 2003, 08:33 PM]
Zitat:

Zitat von fishworld,Jan 12 2003, 01:25 PM
LDA 19 haben wir noch nie gehabt und wir denken, das es dieses Tier auch in den kommenden Jahren so schnell nicht wieder geben wird. Es sind damals ganze 6 Stück importiert worden, unseres Wissen nach sind alle 6 zu einem Aquarianer gegangen, der 4 Stück verheizt hat.

Hi,
von Lda 19 hat es anscheinend nur 1 (!!!) importiertes Tier gegeben.
Dieses Tier ist zu Erwin Schramml gekommen (das ist der Mann, der _alle_ Lda Nummern für "Das Aquarium" vergibt), er hat das Foto gemacht und später ist das Tier dann leider eingegangen.
Schramml "verheizt" doch keine Tiere!
Der ist absoluter Vollprofi, und gerade bei derartig schönen und seltenen Tieren ist die ihnen angedeiende Pflege und Aufmerksamkeit dementsprechend hoch.

Lda 19 ist seitdem ein Phantom, nie wieder aufgetaucht :(

Gruß,
Walter

Rolo 17.01.2003 15:22

Also für mich sind es definitiv L134. Die sind in der Zeichnung extrem variabel. Im Mergus 6 ist sogar ein gepunkteter. Außerdem verändert sich - zusätzlich zum Vererbten - die Zeichnung massiv mit zunehmendem Alter. So gesehen dürften die Welse auf dem Foto schon ein paar Monde hinter sich haben. Hat also nichts mit Pigmentstörungen zu tun.
Ich könnte mal bei Gelegenheit versuchen, anhand meiner Nachzuchten die Unterschiede von <1 Jahr alten Tieren und ~3 Jahre alten Tieren fotografisch zu dokumentieren. Von der Größe unterscheiden sie sich kaum noch, aber die Zeichnung hat sich im Laufe der Zeit sehr verändert.

Aber @Sabrina: Was Du da als "L46 spotted"-Variante vom Zebra bezeichnet hast, ist ein L174. Habe ich auch schon an anderer Stelle unter diesem Namen gesehen, ist aber wohl nur, damit er sich besser verkauft. Des is Schmarrn, das ist kein L46. :P

Gruß,
Rolo

Rolo 17.01.2003 15:30

Zitat:

Originally posted by Welsfan@Jan 14 2003, 08:33 PM
aus einer Mail zu LDA 19 die ich von einem Händler erst kürzlich bekam !!!!!!!!


wir können Ihnen die Tiere besorgen, wenn Sie wünschen auch von der Firma Höner. Wir schlagen aber vor sie von einem anderen großhandel zu holen, da wir bei der Firma Höner im Schnitt alle 6 Wochen beziehen und ein anderer GhH kann uns die Tiere schon Ende kommender Woche liefern.

Wow, den Händler wüßte ich gern. Was sollen die LDA19 denn kosten?

Mit den LDA19 ist es so, daß erst ein einziges Mal zufällig ein paar Tiere importiert wurden und sie seitdem nie wieder aufgetaucht sind. Der Fundort ist noch immer unbekannt.
Die Art wurde von E. Schraml fotografiert und unter eben dieser Nummer vorgestellt.
Jetzt tauchen sie immer wieder in der Literatur auf, aber eigentlich gibt es diese Tiere nicht.
Die Tiere haben das Haus von Erwin nie lebend verlassen, er hat sie auf dem Gewissen *g*

Man sieht öfters auch in Anzeigen mal LDA19 angeboten, sogar für weniger als 500 Euro/Stück *g* ... aber das sind im Normalfall ganz "normale" L129.
(Ich hab mal bei einem Händler gleichzeitig L129 und LDA19 im Laden zu verschiedenen Preisen angeboten gesehen... es schien ihm nicht aufgefallen zu sein, daß es dieselben Tiere waren *lol*)

Gruß,
Rolo

Rolo 17.01.2003 15:33

Ey Walter, kannst ma ne Stunde offline gehen, damit wir nicht immer dasselbe gleichzeitig antworten? *ggg*

Nagut, ok .. ICH gehe... muß eh was tun. ;-)

Gruß,
Rolo

jürgen 18.01.2003 21:58

hallo zusammen,

da bin ich aber der meinung, dass es kein l134 ist.

ich tippe eher auf l006 oder l168.

gruss jürgen

Rolo 18.01.2003 22:17

Zitat:

da bin ich aber der meinung, dass es kein l134 ist.
Und was bringt Dich zu dieser Erkenntnis?

Zitat:

ich tippe eher auf l006 oder l168.
Nein, ganz sicher nicht, der P. oligospila (L6)hat eine völlig andere Grundfärbung, ein anderes Kopfmuster, eine gepunktete Rückenflosse usw.
Der Z. pulcher ist stets grob gebändert, viel hellere Grundfarbe, ebenfalls eine andere Flossenzeichnung und eine ganz andere, viel flachere Körperform, da eine andere Gattung....
Also das war ziemlich daneben getippt... :blink:

Gruß,
Rolo

Anita 21.01.2003 18:30

Hallo!

Zitat:

Also für mich sind es definitiv L134. Die sind in der Zeichnung extrem variabel. Im Mergus 6 ist sogar ein gepunkteter. Außerdem verändert sich - zusätzlich zum Vererbten - die Zeichnung massiv mit zunehmendem Alter.
Oh Mann! Das hätte ich jetzt gerne auch geschrieben! :rolleyes:
So ein Mist...Wenn ich einmal etwas weiß! :vsml:

Na gut, bei den L 134 muss ich wohl immer meinen Gurus weichen! :rolleyes:

Gruß,
Anita

Christoph 29.03.2003 10:09

Auch wenn Anita keine passende Antwort hat. Da hast du aber ein schönes Tier ob die L Nr. bekannt ist oder nichtGruß Christoph


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum