L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Panaqolus albivermis L-204 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5999)

Bluemoon1979 10.03.2005 10:06

Panaqolus albivermis L-204
 
Hi.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Haltung von L-204 Panaqolus sp?
Habe durch googeln schon einiges in Erfahrung gebracht, aber einige Erfahrungswerte können ja nicht schaden...
Gruß
Mirko

ucm 10.03.2005 10:25

hi

sind sehr interessante pfleglinge!!! fressen viel pflanzliche kost und sind manchmal recht ruppig wenn sie ihr futter beschützen!!!
auf jeden fall brauchst du holz im becken (moorkie oder mangrove)!!!!

wenn sie sich mal wohl fühln sieht man sie den ganzen tag an der wurzel!!!

ich halte sie bei:
Ph.: 5,5
KH.: 2
GH.: 6


mfg simon

Bluemoon1979 10.03.2005 10:34

Das hört sich doch sehr gut an.
Meine Wasserwerte
KH 5
GH 7
PH 7
Wie schaut das denn mit der Vergesellschaftung aus? Ich habe noch 4 L-209 mit im Becken und 2 Blaue Floridahummer. Aber die beiden sind total friedlich...
Gruß
Mirko

ucm 10.03.2005 10:43

hi

wenn genug verstecke da sind sollte es kein problem geben!!!
ich halte meine gruppe zusammen mit L260 und L333 !!!

wie gesagt sie können recht ruppig sein !!

mfg simon

Bluemoon1979 10.03.2005 15:57

Welche Temperatur hast du denn im Becken? An Verstecken sollte es nicht mangeln, hab 3 große und zwei kleine Wurzeln drin, 4 halbe Kokosnüsse und Bambusröhren...
Gruß
Mirko

boerdi 10.03.2005 20:49

Hallo,

habe drei Stück L204.Sind alles Männer.Da mal vor einiger
Zeit mein alter Heizstab den Geist aufgab hatte ich über 2 Tage
eine Temperatur von 24 Grad im Becken.Im Sommer steigt bei mir
die Temperatur bei mir auch schon mal auf 30 Grad.Allerdings hatte
ich damals auch noch ne extra Strömunspumpe und so wie es scheint
hat es ihnen nix ausgemacht und sie haben sich verhalten wie sonst auch.
Mfg Boerdi

ucm 10.03.2005 21:52

hi

ich halte meine L204 bei 29° C

mfg simon

Bluemoon1979 11.03.2005 07:45

Hm, ich kann bei mir im Becken nicht über 24° gehen kann. Aber den 206 macht das auch nichts aus und der 204 ist ja auch ein panaqolus...
Gruß
Mirko

andi 11.03.2005 08:07

Zitat:

Zitat von Bluemoon1979
Hm, ich kann bei mir im Becken nicht über 24° gehen kann. Aber den 206 macht das auch nichts aus und der 204 ist ja auch ein panaqolus...

was hat das nun damit zu tun?
Der L204 kommt u.a. aus dem RIo San Alejandro.
Google doch mal nach den Wassertemperaturen die dort das Jahr über vorherrschen.

skullymaster 11.03.2005 13:08

Hi Andi!

L206 und L204 kommen meines Wissens zusammen vor, zB in dem von dir genannten Fluss, wo sicherlich 30°C herrschen werden.

Grüße Tobi

andi 11.03.2005 13:54

Hi Tobi,
Zitat:

Zitat von skullymaster
L206 und L204 kommen meines Wissens zusammen vor, zB in dem von dir genannten Fluss, wo sicherlich 30°C herrschen werden.

das ist mir auch schon klar, aber ich verstehe nicht was die Aussage, daß der L206 und L204 damit zu tun hat, daß sie mit arktischen 24° auskommen sollen :confused: ?
Deshalb mal mein Tip nach google, da ich nicht weiß, ob im beispielsweise Rio San Alejandro die Wassertemperaturen ganzjährig gleichbleibende Temperaturen vorherrschen.

ucm 11.03.2005 15:48

Zitat:

Zitat von andi
Deshalb mal mein Tip nach google, da ich nicht weiß, ob im beispielsweise Rio San Alejandro die Wassertemperaturen ganzjährig gleichbleibende Temperaturen vorherrschen.

auch wenn die temp. im Rio San Alejandro auf 24 grad runter kommt in den kälteren monaten in diesem gebiet halte ich nichts von ner haltung bei 24 ° C

wenn du die wassertemp nicht bieten kannst bist du besser dran wenn dir was anderes suchst !!!!


mfg simon

Stefan 11.03.2005 16:34

@ Simon

Warum hälst Du Deine L204 bei Ph 5,5

ucm 11.03.2005 16:36

ich hab immer nen ph zwischen 5,5 und 6,5 !! ;) das hängt schon davon ab dass ich ab und an mal torf im becken hab

mfg simon

Stefan 11.03.2005 16:38

O.K. (- muss die Antwort auf 10 Zeichen erweitern)

Bluemoon1979 11.03.2005 19:19

Hi.
Also meine L-206 habe ich jetzt seit 6 Monaten, habe sie schon immer bei 22-24° gehalten und sie fühlen sich pudelwohl. Und wenn der L-206 und der L-204 zusammen einen Lebensraum teilen, kann das ja nicht das Problem sein. Habe auch mittlerweile schon ein paar Leute gefunden, die sie auch bei diesen Temperaturen halten und einige Fachhändler, wovon einige Aquaristik gelernt haben und die ich schon einige Jahre privat kenne, haben mir bestätigt, dass es da keine Probleme gibt.
Gruß
Mirko

ucm 11.03.2005 20:02

ein tier einfach nur zu halten und einem tier einen lebensraum zu schaffen sind 2 paar schuhe!!

ich finde wenn man sich schon solche tiere kauft die extra dafür aus nem fluss in südamerika gefangen werden und hier her geflogen werden, dann sollte man zumindest versuchen ihnene nen richtigen lebensraum zur verfügung zu stellen!!

mfg simon

Bluemoon1979 12.03.2005 15:46

Moment mal, nach meinen Informationen herrschen in dem Lebensraum der L-204 auch nicht gerade eklatant hähere Temperaturen...
mfg Mirko

conny 12.03.2005 18:00

HAllo,

laut Wels Atlas: Wasserwete vom Rio San Alejandro am 25.9.1995:
pH 8,4, 190µS, 30°C.

Mag sein, daß die Temperatur über's Jahr noch etwas tiefer (oder auch höher?) ist. Eine HAltung bei max. 24°C würde ich aber auf keinen Fall empfehlen.

gruß conny

Shady 13.03.2005 11:08

Hi,

Also den L204 kann man ab 28°C aufwärts halten. Optimal sind meiner Meinung nach Temperaturen zwischen 29 und 31 °C.
Alles was darunter liegt ist sicherlich nicht zuträglich für die Fische und grenzt fast schon an Quälerei.
Du lässt ja im Winter auch nicht ununterbrochen in deiner Wohnung die Fenster auf.
Ich habe selber 3 L-204 und habe mich vor dem kauf der Tiere bestens über ihren Lebensraum informiert.
Also das mit den 22-24°C kannste echt vergessen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum