![]() |
Ist das ein L200 - Highfin?
Hallo,
ich hab da mal ne Frage: folgendes Tier wurde mir als L200-HF-Kerl verkauft (geschickt...). Was sagt ihr dazu? Highfin oder Lowfin? Franziska Bitte nicht über die Punkte wundern, er kuriert gerade Oodinium aus.. |
Hallo Franziska
Dazu müsste man den Kollegen mit aufgestellter Flosse sehn. mfg |
Hallo,
da ist nicht so einfach, dazu ist er leider noch nicht zu bewegen. Ich dachte mir, der Abstand Ende Rückenflosse zu Fettflosse ist auch ein guter Hinweis? Ich bleibe dran und versuche ein aussagekräftigeres Foto zu bekommen... Gruß Franziska |
Hallo !
M. A. n. kein High-Fin |
hmmm naja high sieht nen bissel anders aus...https://www.transfish.de/LCode/L200hifin.jpg
eigentlich eine frechheit, man bestellt ein tier, und es wird das falsche geliefert ^^ |
Hallo,
Membrane zwischen Fettflosse und Rügenflosse ist nicht weit genug zusammen also für mich ein low fin. Tschüss Michael |
Hallo Franziska
Hübsches Kerlchen,schließe mich Michael an.Für mich ein low fin. Mfg Jürgen |
Hallo,
danke euch allen! Das zweite Tier ist ein Highfin, ziemlich sicher sogar. Unten mal ein Foto. Auch der gelbe Rand an Rücken- und Schwanzflosse, sowie der kurze Abstand zwischen Fettflosse und Rückenflosse spricht für mich dafür. Unten mal ein Foto vom zweiten Tier. Was meint ihr, Männchen oder Weibchen? Gruß Franziska |
Hallo !
Sehr verzerrtes Foto - aber ist ein High-Fin Vermutlich Männchen - Wie ist sein Verhalten ? |
Hallo Stefan,
schön, dass du mir hilfst! ;-)) Vom Verhalten: bis jetzt noch recht zurückhaltend. Gestern ist "es" beim Fressen mal ordentlich in die Gruppe der restlichen L200HF "reingebrettert", da kam das erste Mal Aggression auf. Und "es" ist jetzt schon recht ortstreu unter einer Wurzel beheimatet. "Es" hat halt kaum Bestachelung. Der Lowfin-Kerl von oben hat da viel deutlichere Odontoden und v.a. der erste Brustflossenstrahl ist viel dicker (vom Durchmesser her). Vielleicht kann man das aber auch nicht vergleichen?! Ich hab noch zwei weitere Bilder, leider alle nicht so toll, weil "es" sich noch nicht so gut zeigt... auf dem zweiten Foto ist noch einer meiner "alten" HF mit drauf... Gruß Franziska |
Hallo,
jetzt habe ich endlich mal noch ein paar Fotos machen können. Hier kommt die beste Aufnahme, die ich gestern von seinem "Mittelteil" erreicht hab! Wäre nett, wenn ihr die Lowfin-Aussage noch mal bestätigen könntet, ich möchte diese Falschlieferung nämlich nicht so hinnehmen! Gruß Franziska |
Hallo Franziska,
da fragste jetzt am Besten die Fachleute, die immer sehr schnell das Wort "Hybride" in den Mund nehmen. Tolles Bild ! Und in diesem Fall würd ich keinen Rechtsstreit beginnen und mich einfach an dem schönen L200 erfreuen. Abschließend: Was ist eigentlich ein Low-Fin mit hoher Rückenflosse ? |
Hi!
Zitat:
(SNCR) Grüsse, Christian |
Hallo ihr,
na super, könnte also ein Highfin mit kleiner Rückenflosse sein oder ein Lowfin mit extra großer, ja? Mmmh, der soll hier eigentlich mal für Nachwuchs sorgen, was kommt denn dann raus? Ist aber ein Wildfang - "hybridisieren" die auch schon in freier Natur? Sowas dooooofes... Ich hab v.a. Bedenken, dass er zu groß wird, wenn's ein Lowfin ist. Er ist ja jetzt schon mind. 15cm und hat einen Kopf dran - irre. Ihr meint also, abwarten und nötigenfalls verkaufen und durch einen gelben Highfin ersetzen... Gut, ich habe also Geduld und schaue, was draus wird. Jetzt ist er wenigsten endlich "pünktchen-frei" und hat Apetit bekommen. Heute morgen kam er schon auf das Öffnen des Deckels nach vorne - lernt schnell, der "Kleine"... Jetzt muss ich nur noch noch größere Höhlen besorgen für das Monster! Danke für eure Hilfe und bis bald, Franziska |
Hallo !
L200 High-Fin und L200 Low-Fin kommen meinen Infos nach syntop vor. |
Zitat:
ist doch ein schönes Tier! :) Meine L200 sitzen eigentlich nie in Höhlen. Bevorzugt werden große Wurzeln und Steinaufbauten. Nicht dass Du jetzt viel Geld ausgibst, und die Teile dann leer bleiben. Gruß, Indina |
Moin Stefan !
Was ist eigentlich ein Low-Fin mit hoher Rückenflosse ? Ein sog. lowbuthigh-Fin,pflege ich schon seit Jahren !!! Von meinen highandhigh -Fins habe ich mich getrennt weil die Rückenflosse immer mal wieder ausm Wasser kam und meine Abdeckung ramponierte. @ Indi Für Höhlen muss man nicht viel Geld ausgeben-Stichwort Steffi !!! Ansonsten schliess ich mich an,habe in den über 2 Jahren nie auch nur einen 200 er in einer Tonhöhle gesehen !!!! Gruss Michael |
Hallo,
ja, ich habe mich jetzt mit ihm angefreundet - er bleibt. Seit gestern hat er auch einen Namen und heißt jetzt offiziell "Goliath", weil er so klein und handlich ist... *ggg* Bis jetzt hat er wie alle meine L200 für Höhlen noch nicht viel übrig, nur die Nase steckt er hin und wieder mal in eine Bambusröhre, wobei die schon zu klein für ihn sind. Wenn die Tiere später mal ein eigenes Becken bekommen, werde ich auch noch mehr Wurzeln verbauen. Die L333 ignorieren die Tonhöhlen auch völlig, wenn überhaupt gehen sie in Bambushöhlen oder graben sich zwischen Steinen und Holz eigene Kreationen... @Michael: wie Abdeckung ramponieren? Wie soll das denn gehen? Gruß Franziska |
Hi Franzi !
Äh,das war/sollte ein Witz sein !!! PS Meine 333 liegen tagsüber immer in den Tonhöhlen,die 200 er wie gesagt scheinbar nie ! PS Habe mal bei einem Spezi 200 er gesehen in einem AQ mit schwarzen Sand und dichter Schwimmpflanzendecke.Ich wurde blass vor Neid,die 200er wirkten ganz anders und die Farben kamen hervorragend zur Geltung.Seit dem lässt mich der Gedanke nicht los,das mal nach zu machen . PS Forsche immer noch daran ob man über das Futter die L 200 zironengelb füttern kann....weis nicht woran es liegt aber gerade diese Gelben finde ich genial. Gruss Michael |
Hallo Michael,
ob das klappt mit dem Füttern, keine Ahnung. Unsere drei "Gelben" waren von Anfang an ein bisschen gelb, haben dann über einige Monate bei uns noch deutlich an Farbe zugelegt. Wenn sie sauer sind, dann werden sie dunkelgrün, die gelben Punkte stechen richtig hervor, ebenso der gelbe Flossenrand. Ich füttere sehr viel Artemia, sowohl entkapsulierte als auch große Frost-Artemia und 1xpro Woche rote Mülas. Vielleicht liegts daran? Auf dem unteren Foto von den beiden ein paar Post höher ist ja ein gelber Kopf mit drauf! Wahnsinnsfarbe, oder? Ich werde weiter nach so einem Männchen suchen.... Gruß Franziska |
Hallo,
habe auch drei von den gelben HighFin. Aber obs am Futter liegt kann ich nicht sagen. Denke aber eher nicht. Die anderen L200 in grün bekommen das gleiche! Gruß Matthias |
Hallo,
am Futter liegts sicher nicht. Ich habe meine Low Fin jetzt seit über 2 Jahren, alle in einem Aq, alle das gleiche Futter. Einer von ihnen ist so ein heller gelbgrüner, die anderen sind normalgrün. Mit Dominanz scheint die Farbe auch nicht einherzugehen, denn das dominante Tier in meiner Gruppe ist ein dunkler. Viele Grüsse trixie |
Hallo,
ja, das dominante Tier ist bei uns auch dunkler, zumindest, wenn es seine Dominanz demonstrieren will. Durch die zwei neuen wird in der Gruppe gerade die Rangordnung neu ausgefochten, da kann man öfter mal Farbwechsel beobachten. Interessant sind auch die Futtervorlieben: der eine kommt für Frostfutter sofort nach vorne, der andere läßt sich nicht blicken, kommt aber für Gemüse auf der Stelle raus. Schon lustig, wie unterschiedlich die Geschmäcker da sind. Gruß Franziska |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum